Schneekanonendüsen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
kaldini
Moderator a.D.
Beiträge: 5866
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1565 Mal

Schneekanonendüsen

Beitrag von kaldini »

Ich hab da mal eine Frage:
welchen Zweck haben die unterschiedlichen Düsen an einer Schneekanone? Ist mir an einer TechnoAlpin M18 aufgefallen:
Bild

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 10306
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 430 Mal
Danksagung erhalten: 967 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

"dir" aufgefallen :P
jaja ...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
techno_agent (ausgeloggt)

ganz einfach

Beitrag von techno_agent (ausgeloggt) »

das eine sind normale Wasserdüsen, das andere Nukleatoren, in denen wird Wasser und Druckluft gemischt, so dass ein winziger Eiskern entsteht an dem sich dann die Wassertropfen dranheften.
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

guck mal hier

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

Aloha,

jetzt gibbet ein wenig Aufklärung:

[img]http://www.innovag.de/images_m5/duesenerklärung.jpg[/img]

Auf dem Bild sehr Ihr die fixen Düsen, die Nukleatoren und die
zuschaltbaren Wasserdüsen.

Beim Betrieb laufen die Nukleatoren und die fixen Düsen immer. Ist es entsprechend kalt genug, werden die zuschaltbaren Düsen aktiviert und folglich steigt der Wasserdurchsatz enorm, was sich wiederrum in der produzierten Schneemenge bemerkbar macht.

Nichts desto trotz werden die fixen Düsen permanent geregelt, das heisst der Wasserdurchsatz wird den Klimaschwankungen permanent angepasst, so dass die voreingestellte Schneequalität konstant bleibt.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 23/24: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 20.08.2007 - 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

Servus Hägar,

soviel ich weiss, sind wir die einzigsten. Hat sich auf jeden Fall bewährt. Die Keramikdüsen halten viel länger.

Die Anlage von Saas-Fee hab ich leider noch nicht gesehen. Wird aber sicherlich noch passieren.
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Andere Frage.
Warum wird bei TA immer noch ein modularer Düsenstock verwendet? Setzt sich dazwischen nicht Schnee ab, oder erzeugt ungewollte Verwirbelungen? Ich könnte mir zwar vorstellen, daß sich das leichter anfertigen lässt, kann mir aber im Betrieb keinen Vorteil denken.
Die Monoblock-Variante (z.B. Lenko) ist viel glattflächiger und zudem noch einfacher zu heizen.
Dieser Punkt wundert mich schon lange - vielleicht kannst Du es mir erklären.
Techno_agent

...

Beitrag von Techno_agent »

Interessante Frage! Modularer Düsenstock und Monoblock sowas hat noch keiner gefragt.

Der Unterschied zwischen unseren Maschinen und der unserer Mitbewerber ist der, das es sich z.B. bei Lenko um einen Düsenkranz
handelt. Die Düsen sind feiner, haben aber den Nachteil, dass sie schneller verstopfen, beispielsweise Verunreinigungen im Schneiwasser.
Ausserdem sind diese Düsenkränze um einiges wartungsintensiver. Bei der Wartung einer TechnoAlpin Maschine hast Du eine überschaubare Anzahl an Düsen. Bei einer Maschine mit Düsenkranz hast Du ein paar hundert Düsen die rausgeschraubt und wieder reingeschraubt werden müssen.

Im Schneibetrieb lagern sich kleinste Eis- und Schneemengen ab, die aber
die Leistung der Maschine nicht beeinflussen. Da gibt es keinerlei Probleme.

Vergleich doch mal die Schneileistung einer "Monoblock-Maschine", mit der einer "Modularer Düsenstock Maschine" im Randtemperaturbereich. Auffällig ist da, das die zweite Variante ein paar Grad früher schneit.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 23/24: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 20.08.2007 - 01:06, insgesamt 1-mal geändert.

Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Ich arbeite nicht in einem Skigebiet - deshalb kann ich mit Erfahrungserten nicht aufwarten. Die Verstopferei kann ich als Problem durchaus verstehen. Bei meinem Eigenbau gibt es gar keine kleinen Düsen - mit entsprechend Druck sprühen auch große Düsen. Von der Effizienz sprechen wir besser nicht ;-)
Dar Argument mit der Grenztemperatur kann ich nicht gelten lassen. Erstens behauptet jeder Hersteller von sich, daß er eine bessere Grenztemperatur habe (mit entsprechender Einstell-Trickserei). Darauf gebe ich gar nichts, da unterhalte ich mich lieber mit Anwendern. Zweitens hat der Grenztemperaturbereich mit dem Düsenstuck doch so gut wie nichts zu tun. Dann schon eher mit den Düsen selbst.
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

na wennde meinst

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

oh doch. Genauer betrachtet gibt es beim TechnoAlpin System auch noch paar feine andere Unterschiede.

Am besten Du unterhälst Dich mal mit Anwendern, am besten welche aus dem Mittelgebiergsraum. Diese sollten aber objektiv verschiedene Hersteller getestet haben. Diese werden Dir schon berichten wer die kings im Randtemperaturbereich sind.

Übrigens haben wir Kunden, die sich in der Vergangenheit für die offensichtlich günstigeren Varianten entschieden haben und sich
jetzt im Nachhinein für TechnoAlpin entscheiden. Und das sind nicht
gerade wenige.

Unter Randtemperatur verstehen wir bei TechnoAlpin den Bereich von
-2°C Feuchtkugeltemperatur. Bei dieser Temperatur können wir
Schnee produzieren. Das kann sonst keiner. Ich weiss auch das jeder
seine Maschinen als Weltmeister der Randtempertur propagiert. Aber
das ist dann schlichtweg falsch, bzw. der Randtemperaturbereich wird
sehr grosszügig definiert.
Benutzeravatar
Hardy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 128
Registriert: 18.09.2003 - 22:16
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hardy »

Noch was zu den Düsen.
Wir bauen jedes Jahr 2700 Düsen aus den Schneeerzeugern aus reinigen sie und bauen sie wieder ein. Wer einmal diese Arbeit gemacht hat, der hat eine Ahnung davon welcher Zeitaufwand das ist.
Wir haben das Wasser aus einem Bach dort sind 5 möglichkeiten um den Schmutz abzufangen aber etwas kommt immer wieder durch!
FRÜHER WAR ALLES BESSER SOGAR DIE ZUKUNFT
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Schneekanonendüsen

Beitrag von piotre22 »

ich hole dieses alte Thema noch mal aus dem "Keller" hoch :)


Leider funktioniert das erklärende Bild aus Beitrag 4 nämlich nicht mehr.


Ich habe hier ein Foto von einer TechnoAlpin T40 geschossen:
Bild

Dort kann man zwei verschiedene Düsenarten erkennen. Wie ich nun durch Recherche herausgefunden habe sind das Wasserdüsen und Nukleatordüsen. Aus den Nukleatordüsen kommt Wasser+Luft raus und aus den anderen eben nur Wasser.
Doch welche sind welche?!

Auf dem Foto sieht man graue Blöcke die jeweils 4 Düsen haben und man sieht ein paar wenige Goldfarbene Blöcke die offenbar nur eine einzige Düse haben.
Was ist da jetzt Wasserdüse und was Nukleatordüse?

Auf dem Bild sieht man auch noch einen Schwarzen Schlauch der mit den Blöcken verbunden ist. Der schwarze Schlauch ist aber nur an den Blöcken angeschlossen wo auch eine Goldene Düse ist....
Für was ist der Schlauch?

Und dann ist da noch ein rotes Kabel...Strom für die Düsenheizung?



Danke und Grüße,
Piotre
Dateianhänge
2015-01-16 14.20.38.jpg
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Augment Race Carving - NEU 2024
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1383
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneekanonendüsen

Beitrag von 720° »

Die goldfarbene Düse ist die Nukleatordüse. Rot ist die Heizung und der schwarze Schlauch müsste die Druckluft sein.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12391
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 293 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneekanonendüsen

Beitrag von Ram-Brand »

^^ so seh ich das auch.

Hier mal ein Detail einer M90.
Man sieht auch das nicht alle Wasserdüsen an sind.
Auch hier gibt es die goldenen Nukleatordüsen
Dateianhänge
M90 im Detail
M90 im Detail
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Schneekanonendüsen

Beitrag von piotre22 »

Danke für die Antworten!
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Augment Race Carving - NEU 2024
Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“