Die Suche ergab 1066 Treffer
- 27.10.2020 - 22:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuer Seilbahnsimulator-Winterresort Simulator
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14915
Re: Neuer Seilbahnsimulator-Winterresort Simulator
Außerdem: ist das bei euch auch so, dass wenn die Lifte in Betrieb sind, dass sich das Menü zum Lift bauen usw. (das mit der Löschtaste) sich nach einiger Zeit nicht mehr öffnen lässt bzw. man mit dem Mauszeiger keinen Lift mehr bedienen kann? So, als Entwickler des WRS melde ich mich dazu auch mal...
- 20.04.2020 - 12:48
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuer Seilbahnsimulator-Winterresort Simulator
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14915
Re: Neuer Seilbahnsimulator-Winterresort Simulator
@Ram-Brand: Was findest du denn an der Steuerung komisch?
- 13.04.2020 - 08:27
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Was ist die Totpunktstellung des Kniehebelsystems?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 6650
Re: Was ist die Totpunktstellung des Kniehebelsystems?
Mich würde jetzt aber noch der Unterschied zwischen der Leitner Klemme und der D-Line Klemme interessieren. Beide haben Schraubenfedern aber letztere hat wieder eine Totpunkt. Warum ein mal so und ein mal so? Die Art der Feder ist unabhängig von der Funktionsweise der Klemme (monostabil oder bistab...
- 12.12.2019 - 11:46
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuer Seilbahnsimulator-Winterresort Simulator
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14915
Re: Neuer Seilbahnsimulator-Winterresort Simulator
Der Winter Resort Simulator ist ab sofort offiziell auf Steam, Amazon sowie im Einzelhandel erhältlich!
Es gibt nun auch einen offiziellen Launch-Trailer:
Es gibt nun auch einen offiziellen Launch-Trailer:
Direktlink
- 07.10.2019 - 07:55
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Nummerierung der FBM
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5018
Re: Nummerierung der FBM
Neben der optischen Kennzeichnung per Nummer haben viele Seilbahnen auch schon gechippte FBMs, wenn man dann ein ganz bestimmtes zu Reperaturzwecken sucht kann man das der Steuerung eingeben und das FBM automatisch ausschleusen lassen. [...] Das klingt sehr interessant, kennst du eine konkrete Bahn...
- 30.09.2019 - 18:55
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Nummerierung der FBM
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5018
Re: Nummerierung der FBM
Meines Erachtens hängt das vom Fleiß und Ehrgeiz der Mitarbeiter ab :P Bei CLDs ist es häufiger der Fall, dass alle Sessel geordnet sind, da das Beschicken häufig mit dem Referenzsessel (meist Nummer 1) gestartet wird, damit sich der Referenzabstand von Anfang an zwischen letztem und ersten Sessel b...
- 23.09.2019 - 21:10
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Gondeltüren von innen öffnen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10052
Re: Gondeltüren von innen öffnen
Von modernen MGDs kenne ich es so, dass sie automatisch stehenbleiben, wenn eine Tür nicht sauber verriegelt. Der Bedienstete muss dann die Tür kontrollieren, vollständig verriegeln und erst dann darf er die Bahn lt. Vorschrift wieder anfahren. Häufig werden Gäste schon vor dem Türverriegeln darauf ...
- 25.06.2019 - 13:36
- Forum: Modellbau
- Thema: Garten-Gondel im Eigenbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4282
Re: Garten-Gondel im Eigenbau
Sieht schick aus 
Mir gefällt auch die Idee, am Dach noch etwas Seilbahntechnik unterzubringen! Beachte nur, dass das Zeug echt schwer ist - ein Wallmannsberger 2S Laufwerk kommt mit Gehängearm auf ca. 300 kg. Wäre schade wenn das deine schicke Konstruktion beschädigt

Mir gefällt auch die Idee, am Dach noch etwas Seilbahntechnik unterzubringen! Beachte nur, dass das Zeug echt schwer ist - ein Wallmannsberger 2S Laufwerk kommt mit Gehängearm auf ca. 300 kg. Wäre schade wenn das deine schicke Konstruktion beschädigt

- 21.05.2019 - 00:29
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Leitner 2S
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8905
Re: Leitner 2S
Allerdings stelle ich mir da die Frage, wie das Seilreiter-Problem bei der 2S gelöst werden kann. Bei niedrigen Bodenabständen müsste ja eine 2S aufgrund des Zugseildurchhangs bei Leerseil etwa den gleichen Stützenabstand haben wie eine EUB. Daher erschließt sich mir der Vorteil 2S ggü. MGD im urban...
- 29.04.2019 - 19:31
- Forum: Seilbahnen
- Thema: 3S-Bahn in Kitzbühl für Fußgänger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10280
Re: 3S-Bahn in Kitzbühl für Fußgänger
@Talbeförderung: Die Anlage muss auch statisch dafür ausgelegt sein. Wenn keine Talförderung vorgesehen ist, dann werden weniger Rollen auf den Talstützenseiten verbaut, usw. Schermer3000 in Gurgl ist auch so ein Beispiel. Personal ist aber was anderes als Gast / Kunde. Statisch gesehen nicht ;) Ha...
- 28.04.2019 - 22:45
- Forum: Seilbahnen
- Thema: 3S-Bahn in Kitzbühl für Fußgänger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10280
Re: 3S-Bahn in Kitzbühl für Fußgänger
Einzelne Fußgänger müssen aber immer vorgesehen sein - z.B. für Personal (Mittagsablöse, Springer, Mechaniker, ...) oder kleine Tallasten wie z.B. leichte Ersatzteile.
- 26.03.2019 - 16:11
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Abstandsregelung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4743
Re: Abstandsregelung
Danke markus für die interessanten Bilder! :) Wie wird das eigentlich geregelt? Erkennt die Steuerung anhand der eingestellten Stationsgeschwindigkeit, den dem System bekannten Maßen der Kabinen und des gewählten zeitlichen Abstands automatisch, dass sie in den Umkehrstrecken ab einer bestimmten Unt...
- 24.03.2019 - 20:02
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Abstandsregelung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4743
Re: Abstandsregelung
Zuerst mal zum Unterschied MGD <-> CLD. Bei einer MGD sitzen die Gäste in einer geschlossenen Kabine - bei einem abrupten Stillstand des FBMs (z.B. durch Magnetkupplung) gibt es kein Problem. Bei einer CLD sitzen die Gäste auf einem offenen Sessel - in der Station häufig auch noch mit geöffnetem Sch...
- 18.03.2019 - 18:08
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Funitel: Betrieb und Garagierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5034
Re: Funitel: Betrieb und Garagierung
An der Mittelstation wird umgestiegen (sprich bei Personalfahrt laufen die Sektionen separat).
Lustigerweise läuft die Personalfahrt an Sektion II abends vorwärts und bei Sektion I dann aber rückwärts. Morgens dann natürlich genau anders rum.
Lustigerweise läuft die Personalfahrt an Sektion II abends vorwärts und bei Sektion I dann aber rückwärts. Morgens dann natürlich genau anders rum.

- 18.03.2019 - 12:08
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Funitel: Betrieb und Garagierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5034
Re: Funitel: Betrieb und Garagierung
Nach meinem Wissensstand werden bei DM-3S und DM-Funitel quasi keine elektromechanischen Kupplungen eingebaut. Die Segmente im Bogen sind in verschiedene Förderer unterteilt, der Förderer auf der Hubdrehweiche ist einer davon, ebenso wie die Abstandsregelung (egal ob Grob- oder Feinregelung). Ich be...
- 11.03.2019 - 19:59
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Links oder Rechtsdrehende Lifte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5541
Re: Links oder Rechtsdrehende Lifte
Abspannung besser im Tal deswegen, weil die Seilspannkraft im Tal niedriger ist als am Berg. Die Abspannung kann daher schwächer (= günstiger) dimensioniert werden. Antrieb besser am Berg deswegen, weil sonst die Antriebskraft über das Talseil übertragen werden muss. Sonst würde die Seilspannung am ...
- 21.01.2019 - 10:09
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Bremsenergie-Rückgewinnung beim Abkuppeln
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6450
Re: Bremsenergie-Rückgewinnung beim Abkuppeln
Gleichzeitig sind mir die schiefen Ebenen auch nur von Leitner bekannt. Die gibt es genauso bei allen Doppelmayr-3S und ebenso bei den moderneren Funitels (beginnend irgendwann um 2000). Ein Bild hierzu aus Mayrhofen mit gut erkennbarem Knick: https://abload.de/img/clipboard-hp83608ujqe.jpg Weiss j...
- 20.01.2019 - 22:28
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Bremsenergie-Rückgewinnung beim Abkuppeln
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6450
Re: Bremsenergie-Rückgewinnung beim Abkuppeln
Bei 3S Bahnen ist die Masse der Kabinen deutlich höher. Nach Auskunft eines Maschinisten wiegen TARIS 3200 Kabinen leer an die 3,5 Tonnen, wenn ich mich recht erinnere, dazu kommen nochmal rechnerische 2.560 kg für 32 Personen zu je 80 kg. Damit haben wir also 6.000 kg für ein 3S FBM. Die EUB ist mi...
- 17.01.2019 - 22:47
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verschleiß/Energiekosten bei KSB/EUB
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5878
Re: Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verschleiß/Energiekosten bei KSB/EUB
Ergebnis war, meine ich, mit geringerer Bestückung der Anlage spart man mehr als mit geringerer Geschwindigkeit. Das garantiert, aber das ist meist nur relativ grob möglich (Abstand B sind häufig 66 oder 75 %). Wenn in der Hauptzeit viel Leistung gebraucht wird, wäre es da nachteilig nicht alles am...
- 14.01.2019 - 23:46
- Forum: Modellbau
- Thema: Kuppelbare Modellseilbahn 1:32 von sunset
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8010
Re: Kuppelbare Modellseilbahn 1:32 von sunset
Guten Abend, ich beginne mal mit der Geschichte des Projekts. Begonnen hat alles mit einer Faszination: meiner Faszination für kuppelbare Seilbahnen. Schon länger spielte ich mit dem Gedanken, irgendwann eine kuppelbare Modellseilbahn selbst zu entwickeln und zu bauen. Im September 2016 bastelte ich...
- 02.01.2019 - 19:51
- Forum: Modellbau
- Thema: Kuppelbare Modellseilbahn 1:32 von sunset
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8010
Kuppelbare Modellseilbahn 1:32 von sunset
Hallo zusammen!
Wir sind im neuen Jahr 2019 angekommen. Ein guter Anlass, um mein Seilbahnprojekt anzukündigen

to be continued
Wir sind im neuen Jahr 2019 angekommen. Ein guter Anlass, um mein Seilbahnprojekt anzukündigen

to be continued

- 21.10.2018 - 14:29
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
- Antworten: 5780
- Zugriffe: 1013909
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Sagt mal, mache ich einen Denkfehler, oder bin ich der neutirolerischen PR - Sprache einfach nicht mächtig: sagt der Typ (1:56 bis 2:12) wirklich, 'das besondere hier am Ischgl Slow Food ist, (...) und somit ideal geeignet für einen besonderen schnellen Imbiss' 8O :gruebel: ? Also für mich klingt d...
- 17.08.2018 - 23:29
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Signalübertragung bei Seilbahnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5334
Re: Signalübertragung bei Seilbahnen
Häufig gibt es auch noch ein sog. "Streckenkabel", das die beiden Stationen miteinander verbindet. Bei Abschaltungen wird über das Streckenkabel eine bestimme Spannung angesteuert, die dann einen bestimmten Befehl signalisiert. Das zugehörige Voltmeter hängt häufig am Schaltschrank in der AS. Das ha...
- 02.08.2018 - 22:17
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Kettenförderer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6781
Re: Kettenförderer
Das ist natürlich wahr. Mit diesen Pressluftkupplungen kann man aber auch ohne Zusatzantrieb eine Flexibilität erreichen. Aber sagen wir mal wir haben eine Station mit abgesetzter Garage. Dann muss ja zumindest ein Teil des Förderers als Weiche umklappbar sein um die Fahrbetriebsmittel ausschleusen...
- 27.07.2018 - 16:57
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Kettenförderer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6781
Re: Kettenförderer
Eine Frage zu den Kettenförderer, hat Leitner eigentlich mal welche verbaut? Denn ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Kettenförderer bei einer Anlage von Leitner gesehen zu haben. Haben sie tatsächlich auch verbaut, z.B. in Hochfügen: https://lift-world.info/de/lifts/2365/datas.htm Zur Disku...