Deine Browser-Einstellungen verhindern die Darstellung von Werbung.
Um den Betrieb und auch die Weiterentwicklung des Forums zu sichern, sind wir auf diese Werbeeinnahmen angewiesen.
So kannst du unsere Arbeit unterstützen:
Adblocker deaktivieren:
Prüfe deine Browser-Einstellungen, ob dadurch Werbung unterdrückt wird und deaktiviere diese.
Klicke auf das AdBlock-Symbol in der Symbolleiste
Nicht auf Seiten dieser Website ausführen und im nächsten Fenster auf 'Ausschließen'.
RaxSki kommt erstmals zu ISPO München.
Der Alpinski der anderen Art, mit Eigenschaften eines Surfbretts und eines Schlittschuhs.
Seine heutige Form wurde wesentlich von Diskussionen auf führenden Internet-Foren beeinflusst.
Seit unserem letztem Auftritt in alpinforum.com (Mai 2009)
haben wir die technische Basis für eine Serienfertigung geschaffen.
Neue Website http://www.raxski.com bietet das Forum, den Shop, Karten der besten Spots.
Sind aber unabhängig und non-konform geblieben und möchten
alle ISPO-Besucher und –Aussteller
auf unserem Stand 127 in der Halle A5 begrüßen (7.-10.2.2010).
Hat schonmal irgendeiner von euch damit Erfahrung gemacht? (Skitests oder so?!)
Ansonsten: Was haltet ihr davon?
Frag mich ob das a) bezahlbar und b) nötig ist.
toxy123 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
Frag mich ob das a) bezahlbar und b) nötig ist.
Was ich davon halten soll weiß ich auch noch nicht so genau. Kann mir das jedenfalls nicht wirklich vorstellen.
zu a) ja ist es - lt. HP kosten die Dinger je nach Ausführung und Bindung 150-250 EUR
zu b) ich glaube nicht!
"Das Fahren auf dem Skiheck erinnert mich an Firngleiter („Figln“)?
Gut beobachtet, nur fehlen den Figln die Finnen für die Spurführung und der schräge hintere Träger als Schutz gegen Stürze nach hinten."
(Quelle: http://www.raxski.com/index.php/de/faq)
Mag ja sein, dass man dann damit bis zu 70Grad steile Hänge runterfahren kann, aber auf der Piste kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.
toxy123 hat geschrieben:Hat schonmal irgendeiner von euch damit Erfahrung gemacht? (Skitests oder so?!)
Ansonsten: Was haltet ihr davon?
Frag mich ob das a) bezahlbar und b) nötig ist.
Toxy, was ist schon nötig ? Kein Ski ist nötig, ja kein Sport ist es.
RaxSki heißt: entdecke den Hang neu, denn du kannst noch unter sehr schlechten Bedingungen fahren.
Sonst ? 145 Euro für Ski mit Bindung, Neu im Proramm ist der ultrakurze Joker, wo der Preis tief unter 100 Euro Marke
absackt. Warum: 2 Stück kommen gleichzeitig aus einer bestehenden Twin-Tip Form, mit einer "Trennwand" aus ABS in der Mitte. So werden die Kosten halbiert.
darkstar hat geschrieben:Täuscht das nur, oder ist das eine Art Weiterentwicklung von den Figln?
Gut beobachtet, darkstar !
Wie auf Firngleiter kannst in der Fallinie auf deinen Fersen sausen, fällst aber praktisch nie nach hinten, wegen dem Aufbau mit kielartigen Finnen. Also kannst di mehr leisten. Ausserdem halten dich die Seitenmfinnen beim Traversieren harter steiler Hänge.
Wenn du willst, sind schmale und kurze RaxSki Modelle echte Figln mit Eislauf-Kufen hinten.
Breitere und längere Modelle fahren wie Surfboards über weichen Schnee.
anno_80 hat geschrieben:......
Mag ja sein, dass man dann damit bis zu 70Grad steile Hänge runterfahren kann, aber auf der Piste kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.
Na ja, wenn du nicht gerade auf den Fersen stehst, hast unter den Füssen einen Fun-Carver. Der Aufbau stört nicht.
Bei einem schnellen Carve-Schwung schneidet die hintere Seitenfinne und läßt das Heck nicht seitlich abrutschen.
Auf der Piste liebt RaxSki besonders die Buckeln. Alle. Und Schneehaufen im April. Und natürlich die Eisplatten, um sie mit den Finnen zu schneiden.
@Tom aus Österreich:
Warum kannst du nicht das Alles in einen Post schreiben, anstatt in 4 ?!
Außerdem bezog sich mein "Ist das nötig?" nicht auf Sportarten im Allgemeinen, sondern speziell auf den Raxski, über dessen Notwendigkeit ich mir Gedanken gemacht habe (Im Gegensatz zum schon vorhandenen Ski, mit dem man ja durchaus auch den Berg runterkommt).
Tom from Austria hat geschrieben:
Auf der Piste liebt RaxSki besonders die Buckeln. Alle. Und Schneehaufen im April. Und natürlich die Eisplatten, um sie mit den Finnen zu schneiden.
Ein Video mit zerstörter April-Piste und freiem Gelände
Jau, wenn da sone Horde Raxskifahrer drübertobt, ist die Piste wirklich zerstört. Die Bergbahnen wirds freuen.
toxy123 hat geschrieben:@Tom aus Österreich:
... bezog sich mein "Ist das nötig?" nicht auf Sportarten im Allgemeinen, sondern speziell auf den Raxski, über dessen Notwendigkeit ich mir Gedanken gemacht habe (Im Gegensatz zum schon vorhandenen Ski, mit dem man ja durchaus auch den Berg runterkommt).
Also meinst Toxy, daß zB. Telemark sehr wohl nötig ist, der RaxSki dagegen sicher nicht ?
Woher weßt du das ? Und Monoski ? Unnötig ?
Die zweite Frage kann man schon etwas genauer beantworten.
Wenn du mit deinem vorhandenem Ski einen Berg bei bestimmten Bedingungen runterkommst,
dann kommst du diesen Berg mit RaxSki auch runter.
Wenn du aber eine steile Rinne mit RaxSki im Matsch oder auf Eisplatten gerade noch geschafft hast,
versuche das Gleiche mit deinem normalen Ski lieber nicht - wenn du nicht zu den Top-100-Freeridern gehörst.
Die Erklärung ist einfach: der RaxSki ist für ungünstige Bedingungen gebaut.
Sollten diese Dinger tatsächlich um die 100€ kosten, würd ich mir glatt überlegen die mal zu testen. Snowblades/BigFoot liegen preislich gleichauf oder gar noch höher und das wird nach ein paar Stunden mangels Vielseitigkeit auch langweilig. Trotzdem ists ab und zu einfach witzig.
Deswegen würde ich diesen Raxteilen zumindest eine Chance als reines Funobjekt für ab und zu einräumen. Und die (Nicht-)ästhetik wäre mir dabei völlig egal.
toxy123 hat geschrieben:Außerdem bezog sich mein "Ist das nötig?" nicht auf Sportarten im Allgemeinen, sondern speziell auf den Raxski, über dessen Notwendigkeit ich mir Gedanken gemacht habe.
Also wenn es sich hierbei um eine Weiterntwicklung des Firngleiters handelt, dann hätte das auf jeden Fall Sinn, so wie auch die Figln ihren Sinn haben, nämlich sie auf Touren mitzunehmen, wo man nicht mehr mit Fellen aufsteigen muss / will, besonders Mitte Ende Mai. Und das, was ich an den Figln so schätze ist die Vielseitigkeit, passen schnell mal in einen Rucksack und bei der Abfahrt einfach am Schuh festbinden
Wie sich das jetzt mit der "Flosse" verhält...ich hätte da irgendwie Befürchtungen, bei Abfahrten mit wenig Schnee wo hängen zu bleiben
Rüganer hat geschrieben:....
Jau, wenn da sone Horde Raxskifahrer drübertobt, ist die Piste wirklich zerstört. Die Bergbahnen wirds freuen.
...
Nach dem vielen "raxen" findest keine Buckeln, nur fein bestelltes Acker.
Kommt eine Horde "Raxaner", so zerschneidet und planiert sie langsam die Hügel.
Die Grabhügel der Carver machen nämlich viel Spaß, wenn man selbst keine konventionellen Skis unter den Füssen hat.
Also braucht man keine Pistengeräte mehr.
Gut für die Umwelt, schlecht für die Arbeitsplätze
Die Dinger werden aber mit Schistiefeln gefahren, also nix mit einfach mal unter die Wanderstiefel schnallen.
Dass man damit jeden Freeride Hang runter kommt leuchtet ein. Drehen ist bei der Länge ja absolut kein Problem. Aber man sollte nicht versuchen damit auf richtig harten Pisten mit normalen Schi mitzuhalten, das geht sicher in die Hose. Ungeünstige Bedingungen finde ich in dem Zusammenhang auch schwammig formuliert. Aufgeweichte Abfahrten im Frühjahr gehn bestimmt besser als mit langen Brettern, aber ist vereist weniger ungünstig?
darkstar hat geschrieben:... das jetzt mit der "Flosse" verhält...ich hätte da irgendwie Befürchtungen, bei Abfahrten mit wenig Schnee wo hängen zu bleiben
Musch probiere, darkstar !
Die Finne ist kein Hacken. Ihre untere Anlaufkante hat eine Neigung zur Oberfläche max.20 Grad.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Dinger werden aber mit Schistiefeln gefahren, also nix mit einfach mal unter die Wanderstiefel schnallen...Aber man sollte nicht versuchen damit auf richtig harten Pisten mit normalen Schi mitzuhalten, das geht sicher in die Hose. ...
Steigeisenfeste Bergschuhe halten gut in der Bügelbindung von RaxSki. Für den Skialpinismus brauchst nur leichte RaxSki
im Rucksack tragen.
.....
Schon mal auf US East Coast Ski gefahren ? Blankes Eis ausserhalb der Pisten. Dann wieder Matsch, und wieder Eis.
Das ist die zweite Heimat von RaxSki. Es gibt Berichte wie http://www.tetongravity.com/forums/show ... p?t=155559
Nur ein Ausschnitt davon:
Because it had rained and frozen over the past few nights there was a nasty ice crust probably about 3/4 of an inch thick. When you broke through it in the trees it sounded like breaking glass. If i were on my 188's I would have had a hard time staying on top of the crust or cutting into it. I would probably have hung the tips or tails up a few times and got off balance. Instead we put the Rax skis on their heels and stepped into the trees. Think of the kids at the mall with rollers in their sneaker heels. That's how we skied these in the trees and it was positively fun. We sliced through some of the nastiest ice/crust I had seen all year and had fun doing it.
Die Erklärung ist einhach: der RaxSki ist gleichzeitig ein Eislaufshuh und somit kann er auf Eisplatten Schlangenlinie fahren,
wo andere nur hilflos abrutschen.
Tom from Austria hat geschrieben:
Nach dem vielen "raxen" findest keine Buckeln, nur fein bestelltes Acker.
Kommt eine Horde "Raxaner", so zerschneidet und planiert sie langsam die Hügel.
Die Grabhügel der Carver machen nämlich viel Spaß, wenn man selbst keine konventionellen Skis unter den Füssen hat.
Also braucht man keine Pistengeräte mehr.
Gut für die Umwelt, schlecht für die Arbeitsplätze
Pfui....dann gibts ja keine Bullybilder mehr!
Ansonsten steht meine Meinung in den Raxvorgängertopics!