Bis auf die Talabfahrt dürfte nach derzeitigem Schneehöhenstand alles offen haben...und selbst die könnte noch offen sein, wenn es nicht allzu warm wird.
18.03.12.
Wetter: Sonne, oben starker Südwind.
Los: viel! vor allen an den Übungsliften und am Sonnenjet vormittags.
4SB in Hochfügen nachmittags wegen Sturm geschlossen.
Talabfahrt morgens noch offen, aber ab der Mittelstation nicht mehr präpariert, nachmittags dann ab Mittelstation gesperrt (ging aber noch gut - sollte nächstes WE dann mit ein wenig Abschnallen auch noch gehen).
Hallo Leute, werden jetzt wohl am 26.3-27.3 nach Kaltenbach fahren.
Kann mir jemand etwas zu der aktuellen Schneesituation sagen?
Gefriert es am Berg des Nachts noch, oder ist es durchweg eher sulzig?
Zur Not geht es halt auf einen Gletscher in der Nähe, wobei es dort vermutlich recht voll sein wird, aufgrund der besseren Verhältnisse. Oder was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Hallo,
lt. Homepage besteht die Vebindung von Kaltenabch nach Höchfügen nur noch über Skiroute Neuhütten:
Ist das eine normale präparierte Route ?
Geht die offizielle Verbindung über den Sonenjet nicht mehr ? Warum ?
Würde ehr sagen das es da am Sonnejet ein Problem gibt!
Er war bei meinem letzten Besuch auch mal über eine Stunde defekt!
Haben dann auch die Route gewählt, aber mit präparieren ist da nix!
Das ist eine Route vom alten Schlag, ohne Beschneiung und Präperation!
Ist eigentlich nur eine Hangquerung welche ich selbst nie wieder fahren würde,
wenn der Sonnenjet offen hätte! Ist nicht mein Geschmack! Ich sag mal der Fahrweg
ist nicht breiter als 1 Meter. Wobei das ist kein Ausgebauter weg, sondern nur Querung eines freien
Geländes. Auf dem Weg ist kein Schwung möglich, nur gerade aus bzw. Pflug.
Wenn vor dir eine fällt, kannst du nicht ausweichen. Recht Abhang, links Berg!
Kann man nur genug Abstand halten zum Vordermann um regieren zu könne.
Wir waren mehrere Leute auch mit Kindern. Ich war gegen eine Querung
mit den Kindern, aber konnte mich durchsetzen. Am Ende war ich sehr Froh
als alle Heil rüber waren.
Ich will nicht wissen, was passiert wenn alle die nach Hochfügen wollen
da rüber fahren!
Ich bin am Freitag, 23.03., mit der Gondel aus Kaltenbach hoch. Ebenfalls in der Gondel fuhr ein Bergbahn-Angestellter, der mit dem Handy telefonierte. Dabei konnte ich folgende Informationen heraushören:
- Getriebeschaden beim Sonnenjet; eventuell sei es nicht möglich, auf die Schnelle eine neues Getriebe zu bekommen, im schlimmsten Falle bliebe der Sonnenjet die restliche Saison außer Betrieb.
- Abfahrt zum Wedelexpress Richtung Hochfügen auf eigene Gefahr möglich über eine neu gesteckte Route ab Bergstation Neuhüttenbahn.
Wie gesagt, Informationsstand vom 23.03.12.
Was mir noch aufgefallen ist: Auf die Route Richtung Wedelexpress wurde nirgends hingewiesen, weder an der Talstation Sonnenjet, noch an den Panoramatafeln. Ab der Bergstation Neuhüttenbahn ist die Route ausgesteckt. Die Route ist nur ganz kurz, eigentlich ist es nur eine kleine Schrägfahrt am Berg entlang - dies allerdings auf einem sehr engen Pfad, der die Beherrschung des Schneepflugs zwingend erfordert. Zum Schwingen oder seitlichen Rutschen reicht der Platz nicht. Außerdem sollte man einen Sicherheitsbastand zum Vordermann einhalten. Wenn jemand stürzt, gibt's halt einen kleinen Stau; insgesamt sollte das kurze Stück aber kein Problem sein.
Schneeverhältnisse: ingesamt für diese Jahreszeit überraschend gut, ab dem späten Vormittag natürlich hauptsächlich an den Nordhängen. Sehr gut waren auch nachmittags noch die Schwarzen in Hochfügen, besonders die "Obitraudi".
Die Information der Gäste ist wie immer im Hochzillertal unterirdisch schlecht, weder auf der Homepage noch auf Facebook steht was darüber.
Und die Route von der Neuhüttenbahn hört sich nicht sehr Massentauglich an!
Das Hozillertal arbeitet wirklich sehr zielstrebig auf ein sehr schlechtes Image hin ...
Auf der Webcam-Übersicht sieht man, dass seit heute (zwischen 10.00 und 12.00 Uhr) zumindest wieder Sessel am Sonnenjet hängen. Ob Passagiere befördert werden, konnte ich allerdings nicht erkennen.
Also ich glaube nicht, dass über die Route beim Neuhütten viele Leute nach Hochfügen fahren, außer sie wissen nicht wie eng die ist...
Somit könnte es in Hochfügen ruhiger sein als sonst vor allem am 8er Jet.
Ruhig war es da in der letzten Woche immer, auch als der Sonnenjet noch lief. Im ganzen Gebiet praktisch keinerlei Wartezeit, ebenso auch in der Zillertalarena, Zillertal 3000 und Hintertux.
HBB hat geschrieben:Ruhig war es da in der letzten Woche immer, auch als der Sonnenjet noch lief. Im ganzen Gebiet praktisch keinerlei Wartezeit, ebenso auch in der Zillertalarena, Zillertal 3000 und Hintertux.
Jaja ruhig ist es jetzt schon aber Ostern kommen dann doch nochmal paar Leute die dann am 8er Jet anstehen weil sie zum 2000er wollen
Nachdem ja Kitzbühel den Hahnenkammbereich plötzlich wegen " Schlechtwetter" geschlossen hatte ging es halt ins Zillertal.
Wetter: von allem was dabei, morgens blauer Himmel und Sonnenschein , später wolken und kurze Schneeschauer.
Schnee: mehr als genug ( kein Vergleich mit letzten April ), oben feinster Pulverschnee, weiter unten anfangs hart , später firn und leichter Sulz.
Wartezeiten: am morgen 5 Minuten bei der Bergfahrt, lag allerdings daran das die Bahn ( Hochzillertal 3 ) tech. Probleme hatte, sont Privatskigebiet ( wenn man mal mehr als 10 Leute gesehen hat dann war es schon viel.
^^ als erstes der Anlagenstatus, stimmt natürlich nicht, Öfelerbahn , 1 Panorama sowie (fast) alle Übungslifte waren zu, der Parklift ist sogar schon abgebügelt.
Allerdings ist das nicht weiter tragisch, da alles wichtige ( ausser Neuhütten ) offen ist. Auf Hochfügener Seite liefen die beiden 8 EUB sowie der Hochfügen 2000 er Sessel
( laut Anzeige auch 2 Lamark-Lifte, da hab ich aber nicht darauf geachtet ) An den Offenen Anlagen waren auch alle Abfahrten geöffnet ( tw. unpräpariert, ZB schwarze am Topjet )
^^ am Morgen im Sonnenjet, piste im unteren Bereich schlecht präpariert ( unebenheiten, absätze,eisbrocken), besser wär die piste etwas schmaler aber dafür ordentlicher zu präparieren ( ok, als es weicher wurde störte es nichtmehr)
^^aus´m SchneeExpress, vorn ( die geschlossene ) Krössbichlbahn, hinten der Sonnenjet
als es hier zu voll wurde ( ja, ich hab 14 Skifahrer auf einmal gesehen ) ging es dann rüber nach Hochfügen, hier die Mulde von Topjet und Wedelexpress
^^ Schneemassse am Einstieg vom Wedelexpress ( und die vielen Menschen erst )
^^ Die Abfahrten am Wedelexpress , feinster Pulver !!!
^^oben an der Abfahrt nach Hochfügen
^^ etwas weiter unten , die Präparierung war schon viel schlechter
^^ Rücblick aus´m 8er Jet
^^ Vergleichsbild vom 17.4.2011
^^ oben am 2000er , Pulverschnee pur
^^ Noch gut Schnee auf der Hütte
^^ Die Abfahrten nach Hochfügen noch ohne braune Stellen, dafür mit geilen Firn
^^ Das Auto scheint nix zu taugen , trotz super xyz Antrieb hat er sich im Schnee festgefahren , und die Pannenhilfe scheint auch nicht zu funktionieren
Mittlerweile war es bewölkt, allerding schien die Sonne noch etwas durch , somit war noch eine gute ( Boden) sicht vorhanden, also ging es noch ne weile am Wedelexpress
( wie schon gesagt der Beste Schnee im Gebiet war hier)
^^ Talabfahrt ???
Zum Schluss ging es noch zu 6 Runden am Schneeexpress, hier war der Schnee bis zur TS Panorama noch pulvrig, darunter dann firnig / sulzig. Oben gab es noch großflächig die Spuren der Bullys zu sehen , und das am Nachmittag !!!
Fazit : Geil wars von 6
Abzug wegen der tw. schlampigen präparation in den unteren Bereichen.
Danke, werd ich Samstag auch nochmal ausnutzen, wann hat man dort schon Privatskigebiet und so spät noch so gute bedingungen Allerdings hab ich nur bis 13 Uhr Zeit, aber dank Öffnung ab 7.30 halb so wild.
War gestern oben und kann das geschriebene nur unterstreichen!
Offene Lifte u. Bahnen:
Kaltenbach:
Hochzillertal III
Sonnenjet
Top-Jet
Wedelexpress
Zillertal-Shuttle
Schnee-Express
Panorama - Lift II
Hochfügen:
Lamark II
8er Jet
4 SB Hochfügen 2000
Der rest geschlossen oftmals schon abgebügelt.
In der Nacht hat es zwischen 2 und 5 cm Neuschnee gegeben. Die Pisten waren durchweg für die Jahreszeit perfekt Präpariert gewesen, darauf dann die Neuschnee-Auflage. Es war ein Traum zum fahren.
Am Vormittag in Kaltenbach sehr viele Wolken und teilweise Nebel, in Hochfügen um 9 Uhr fast wolkenlos und Sonne.
Bis um 11 Uhr war der Schnee in Hochfügen Top, unten aufgefirnt und dann leider sulzig und schwer. Der 4er oben ein Traum und die Kalte Kuchl (Schwarze 7)am Schlepper grandios zu fahren.
Bin miitags dann rüber gewechselt, vielleicht 100 Leute im gesamten Gebiet, leider immer wieder Wolken über Kaltenbach, aber Bodensicht war perfekt und oftmals noch nachmittags unverspurrte Pisten-Stücke. Nachmittags natürlich dann schwerer Schnee an den Talstationen aber für 19. April konnte man nicht meckern.
Bis 16:15 gefahren und dann noch einen 5 minütigen Stopp wegen zuviel Wind in der EUB in Höhe der Mittelstation gehabt. Aber ging alles relaxed ab.
Einzige Krititpukt die Marendalm, denn nur die Kristall-Hütte und das große SB-Restaurant am Sonnenjet hatte noch geöffnet und dort war das Essen nicht nicht berauschend. Immerhin mal wieder Wiener Schnitzel + Pommes für unter 10 Euro gegessen. Einmal und nie wieder. Es waren nur noch die 5-6 Tische im Kassenbereich und die Terrasse nutzbar, alles andere war abgesperrt und wurde Großputz gemacht..
Man merkt das Saison-Ende ist...
CHEFKOCH hat geschrieben:Also am Mittwoch waren noch die Wedelhütte sowie die 8er Alm offen. ( bin aber ohne Pause durchgefahren, es ging gerade so gut )
8er Alm war auch offen, aber ich meinte mit dem Posting nur die Kaltenbacher-Seite, da ich um 12 Uhr wieder rüberfuhr. Wedelhütte war aber nix angeschlagen ob offen oder geschlossen.