Das Alpinforum wird ausschließlich durch Werbung finanziert.
Wir würden uns freuen, wenn du deinen Adblocker für das Alpinforum deaktivieren würdest! Danke!
Wir würden uns freuen, wenn du deinen Adblocker für das Alpinforum deaktivieren würdest! Danke!
Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Moderatoren: snowflat, Huppi, maartenv84
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1072
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Das, was da in Lermoos zwischen Grubigalm und Mittelstation gebaut wird, das sind doch im Leben keine "Pistenkorrekturen" an der Familienabfahrt, oder? Meine Erinnerung an die Abfahrt ist eher nur schwammig, aber war das bisher nicht überwiegend ein Ziehweg? Das, was die da bauen, ist jedenfalls im Leben nicht "blau" und auch nicht "familiär"...
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 462
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 17/18: 14
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Weiß man denn mittlerweile schon etwas über die hier bereits angesprochene 6er Sesselbahn als Ersatz für den Thanellerkarlift in Berwang? kommt da was?
Ist auch eine Beschneiungsanlage für den Rastkopf geplant?
Ist auch eine Beschneiungsanlage für den Rastkopf geplant?
Skitager 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang,
geplante Skitage 2018/2019: 6 Tage 4 Berge Schladming, Tagesfahrten ins Allgäu, 2-3 Tage Damüls AF-WC
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
geplante Skitage 2018/2019: 6 Tage 4 Berge Schladming, Tagesfahrten ins Allgäu, 2-3 Tage Damüls AF-WC
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.07.2015 - 18:10
- Skitage 17/18: 15
- Skitage 18/19: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Vor ein paar Tagen wurde beschlossen, dass der Thanellerkopflift nun zur Sonnenalmbahn zusammengehört
http://www.berwang.tirol.gv.at/files/kd ... s_2017.pdf
http://www.berwang.tirol.gv.at/files/kd ... s_2017.pdf
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3411
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ich denke das ist der erste Schritt in Richtung Neubau als Sessellift...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.12.2015 - 16:57
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
... ob das aber schon diesen Sommer was wird ? Ich rechne eher mit einem Neubau im Sommer 2018.Richie hat geschrieben:Ich denke das ist der erste Schritt in Richtung Neubau als Sessellift...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.06.2009 - 16:53
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ich bin aktuell auch mal wieder vor Ort.Pistencarver hat geschrieben:Weiß man denn mittlerweile schon etwas über die hier bereits angesprochene 6er Sesselbahn als Ersatz für den Thanellerkarlift in Berwang? kommt da was?
Ein Einheimischer hat mit berichtet, dass wohl geplant wäre den existierenden SLF Thanellerlift bis zur Kurve eventuell auch gerade hoch über die Kurve hinaus zu erhalten/umzubauen. Der Neubau soll dann wohl, wie schon vermutet ein 6CLD werden, dieser soll an der Tal-Station des Bilig-lifts starten und bis zur jetzigen Bergstation Thanellerlift gehen.
- Sauerland_6_CLD
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Eigentlich sollte in diesem Jahr auch die zweite Sektion in Bieberwir ausgebaut werden.
Der zweier Sessel sollte durch eine Kabine ersetzt werden, ist das noch aktuell?
Weiß da jemand mehr?
Der zweier Sessel sollte durch eine Kabine ersetzt werden, ist das noch aktuell?
Weiß da jemand mehr?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
- Radim
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 17/18: 4
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Auf Bau in diesem Jahr sieht es wieder nicht aus: http://www.bergbahnen-langes.at/service ... eiten.htmlSauerland_6_CLD hat geschrieben:Eigentlich sollte in diesem Jahr auch die zweite Sektion in Bieberwir ausgebaut werden.
Der zweier Sessel sollte durch eine Kabine ersetzt werden, ist das noch aktuell?
Weiß da jemand mehr?
Biberwier-Marienberg
Fr. 19. Mai 2017 - So. 22. Oktober 2017
täglich von 08:30 Uhr - 17:00 Uhr; in den Monaten Juli und August bei regenfreier Witterung bis 18:00 Uhr
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.12.2015 - 16:57
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Wenn es so kommen würde fände ich die Planung eher suboptimal. Es ist für Wiederholungsfahrten doch viel attraktiver die jetziger Hauptpiste am Thanellerkar komplett runterzufahren anstatt zur bisherigen Bilig-Lift Talstation abzubiegen. Und sollte der Bilig-Lift abgerissen werden hätten Anfänger auch keine Möglichkeit mehr nur die Waldabfahrt zu fahren sondern müssten die große Abfahrt schaffen.TheMaverick83 hat geschrieben:Ich bin aktuell auch mal wieder vor Ort.Pistencarver hat geschrieben:Weiß man denn mittlerweile schon etwas über die hier bereits angesprochene 6er Sesselbahn als Ersatz für den Thanellerkarlift in Berwang? kommt da was?
Ein Einheimischer hat mit berichtet, dass wohl geplant wäre den existierenden SLF Thanellerlift bis zur Kurve eventuell auch gerade hoch über die Kurve hinaus zu erhalten/umzubauen. Der Neubau soll dann wohl, wie schon vermutet ein 6CLD werden, dieser soll an der Tal-Station des Bilig-lifts starten und bis zur jetzigen Bergstation Thanellerlift gehen.
In meinen Augen wäre es sinnvoller den jetzigen Thanellerkar-Lift 1:1 zu ersetzen durch einen 6er Sessel (natürlich ohne Kurve) und in einem zweiten Schritt zur Kapazitätssteigerung den kurzen Bilig-Lift ebenfalls durch einen Sessellift zu ersetzen (ggf. sehr langsam laufender fixgeklemmter Sessel ausreichend).
Aber wer weiß ? Vielleicht denkt man ja auch schon einen Schritt weiter in Richtung Rastkopf und hat eine Bahn von der Skibrücke im Sinn, welche dann mittelfristig sowohl den Mooslift als auch den verkürzten Thanellerkarlift ersetzen würde.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.12.2015 - 16:57
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Gibt es zum Thema "Ersatz des Thanellerkarliftes" in Bergwang eigentlich schon irgendwelche Neuigkeiten ? Vor einer Weile ist der Lift doch in den Besitz der Gemeinde übergegangen welche diesen an die Bergwanger Bergbahn durchgereicht hat, mit dem Ziel, dass dort weitere Investitionen erfolgen. Seitdem hört man gar nichts mehr von dem Projekt.
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 569
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
In Ehrwald wird das Hotel an der TZB aufgemotzt. 2ter XL Kasten und mehr Wellness/Fitness Zeug. Unter anderem ein Schwimmbad mit Rutschenturm. Es heißt von nun an Zugspitz Resort:

(Die TZB ist einer meiner Werbepartner auf meinem Laufshirt inzwischen, also bitte nicht wieder rumkaspern nur weil ich das Foto nehme und hier verlinke...)
Eine Seilbahn war auch wieder im Gespräch gewesen, ratet mal welche...
Aber das ist wohl noch eher kein Thema dieses Jahr.

(Die TZB ist einer meiner Werbepartner auf meinem Laufshirt inzwischen, also bitte nicht wieder rumkaspern nur weil ich das Foto nehme und hier verlinke...)
https://www.zugspitze-resort.at/urlaub- ... -2018.htmlTradition trifft Moderne – ab März 2018 entsteht Neues am Fuße der Zugspitze. In nur 10 Monaten Bauzeit wird aus dem Aktiv & Familienresort Tiroler Zugspitze das Zugspitz Resort. Ein Resort kennzeichnet sich durch eine Vielzahl an Annehmlichkeiten - weit über die eines Hotels hinaus - und bietet den Urlaubern alles was sie brauchen. Über unser bestehendes Resortangebot hinaus stehen unseren Gästen ab Dezember 2018 eine Vielzahl neuer Angebote und Resortleistungen für noch mehr Urlaubskomfort in unserem 4-Sterne-Urlaubsresort zur Verfügung.
Eine Seilbahn war auch wieder im Gespräch gewesen, ratet mal welche...


-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5259
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 17/18: 64
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Austria) / 36284 Hohenroda (Deutschland)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Gibt nun übrigens oberhalb des Liftes und unterhalb der Stahlbrücken eine Lawinensprengbahn!tobi27 hat geschrieben: ↑05.08.2015 - 12:26Ich habe eine Mail bezüglich dem stillgelegten Skigebietsteil an die Bergbahnen Berwang geschrieben und wollte euch die Antwort nicht vorenthalten:
Man scheint also den Sektor nach dem erfolgreichen Ausbau der Lawinenverbauung wieder zu reaktivieren, auch wenn noch etwas Zeit bis dahin vergehtSehr geehrter Herr ...,
der Höniglift bzw. das ganze ehemalige Skigebiet an der „Nordseite“ von Berwang liegt uns natürlich weiterhin am Herzen. Derzeit hat der Höniglift keine Anbindung an das Skigebiet und deshalb kann dieser nicht kostendeckend geführt werden. Im Jahr 2016 erfolgt nun die Verbauung der Höniglawine mit Stahlschneebrücken und dann kann die Anbindung von der Kirche, das heißt ein Hochbichllift wieder kostenmäßig in einem vertretbaren Ausmaß gebaut werden. Die Errichtung der Lawinenverbauung wird zirka 5 Jahre in Anspruch nehmen und so lange wird es wahrscheinlich keine Reaktivierung geben.
Wir hoffen jedoch das Beste, wünschen einen schönen Tag und alles Gute und auf ein Wiedersehen in Berwang.
das Team der
Bergbahnen Skiarena Berwang![]()
Viele Grüße,
Tobi
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1882
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Von https://www.berwang.tirol/unternehmen
Chronik der Bergbahnen Berwang
2017/2018
Chronik der Bergbahnen Berwang
2017/2018
Masterplan für den Ersatz der Schlepplifte Thaneller und Bilig
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
- Sauerland_6_CLD
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ich grabe die Diskussion hier mal wieder aus, eigentlich sollten ja hier einige Neuerungen zu finden sein.
- die zweite Sektion in Bieberwir ist seit Jahren geplant, tut sich da auch nochmal was?
- Wettersteinbahnen wollten auch bauen, die Verbindung zum Campingplatz sollte eigentlich diesen Sommer in Angriff genommen werden, sind da irgendwelche Aktivitäten zu sehen?
- Es ist ruhig geworden um die Ehrwalder Alm. Früher war die Rede von einer Verbindung zur Zugspitze, noch früher von einem Verbund zum Wetterstein. Was ist übrig geblieben, oder tut sich sogar aktuell was dort?
Kann jemand was berichten ob zumindest was geplant ist?
- die zweite Sektion in Bieberwir ist seit Jahren geplant, tut sich da auch nochmal was?
- Wettersteinbahnen wollten auch bauen, die Verbindung zum Campingplatz sollte eigentlich diesen Sommer in Angriff genommen werden, sind da irgendwelche Aktivitäten zu sehen?
- Es ist ruhig geworden um die Ehrwalder Alm. Früher war die Rede von einer Verbindung zur Zugspitze, noch früher von einem Verbund zum Wetterstein. Was ist übrig geblieben, oder tut sich sogar aktuell was dort?
Kann jemand was berichten ob zumindest was geplant ist?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sauerland_6_CLD für den Beitrag:
- peppY
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 11593
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 17/18: 26
- Skitage 18/19: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hat das Feuer evtl. was Gutes im Sinne der Modernisierung?
Quelle: Marienbergbahn II bleibt bis Winter geschlossenNach dem Brand in der Talstation der zweiten Sektion ist der Brandermittler am Zug, danach die Versicherung und dann die Gesellschafter. Der TVB-Obmann regt an, einen Neubau ins Auge zu fassen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- David93
- Moderator
- Beiträge: 2551
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 17/18: 5
- Skitage 18/19: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
In dem Fall hätte man aber nächste Skisaison ein Problem. Wir haben jetzt Ende August, gebaut würde man eine Bahn jetzt schon bekommen bis Anfang Dezember. Aber es gibt ja noch keinerlei Planungen, Anträge, Genehmigungen, usw. Bis man das alles zusammen hat ist Winter.
Da die Bahn für das Skigebiet eine der wichtigsten Anlagen ist, geh ich schwer davon aus dass man die DSB aus zeitgründen nur instandsetzt.
Da die Bahn für das Skigebiet eine der wichtigsten Anlagen ist, geh ich schwer davon aus dass man die DSB aus zeitgründen nur instandsetzt.
Skisaison 2018/2019:
15.12.18: SFL / 27.12.18: Zillertal 3000 / 19.01.19: Skiwelt /
Skisaison 2017/2018:
20.12.17: Skiwelt / 25.12.17: Saalbach / 24.02.18: Zillertal Arena / 24.03.18: Skiwelt / 06.04.18: Arlberg
15.12.18: SFL / 27.12.18: Zillertal 3000 / 19.01.19: Skiwelt /
Skisaison 2017/2018:
20.12.17: Skiwelt / 25.12.17: Saalbach / 24.02.18: Zillertal Arena / 24.03.18: Skiwelt / 06.04.18: Arlberg
- Christopher
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1200
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 17/18: 35
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Das wäre jetzt halt die große Frage! Man plant ja schon ein paar Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen könnte das schon noch gehen.
Aber ich gebe dir Recht, es würde wohl sehr schwierig werden.
Aber ich gebe dir Recht, es würde wohl sehr schwierig werden.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3411
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ein Ersatz der DSB durch einen schnelleren, komfortabeleren Lift ist sicherlich wünschenswert, aber aufgrund der kurzen zur Verfügung stehenden Zeitspanne wohl leider nicht realistisch...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 04.08.2015 - 15:40
- Skitage 17/18: 15
- Skitage 18/19: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
In Nauders hat es vor zwei Jahren auch gebrannt und die Talstation wurde weitestgehend zerstört. Dort hat man innerhalb von 2 Monaten das ganze wieder hochgezogen. Es bräuchte nur die Unterstützung der Gemeinde, damit die Genehmigungen nicht zu lange verschleppt werden. Für die seilbahnbauer und -hersteller reicht die Zeit in der Höhenlage noch.
2018 (4 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen; 2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn; 2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen; 2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn; 2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
- Skitobi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 301
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Graph hat geschrieben: ↑26.08.2018 - 12:02In Nauders hat es vor zwei Jahren auch gebrannt und die Talstation wurde weitestgehend zerstört. Dort hat man innerhalb von 2 Monaten das ganze wieder hochgezogen. Es bräuchte nur die Unterstützung der Gemeinde, damit die Genehmigungen nicht zu lange verschleppt werden. Für die seilbahnbauer und -hersteller reicht die Zeit in der Höhenlage noch.
Wirklich vergleichbar ist das nicht, in Nauders ging es wie ich das in Erinnerung habe vor allem um die (Maschinenbau-) Teile in der Station. Es brauchte weder Bewilligungsverfahren für einen Neubau, noch Planung der ganzen Anlage, noch den Bau ganzer Seilbahnstationen und der Stützen inkl. Fundamentierung etc. Es brauchte "nur" eine Neu-Herstellung der Stationsbauteile nach alten Plänen, die aber in der Tat sehr schnell gelungen ist.
Für einen Hersteller wären es jetzt im Unterschied zwar Standard-Bauteile der aktuell gebauten Bahnen, aber eine komplette Bahn wird da auch nicht "auf Halde" herumliegen.
- Sauerland_6_CLD
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Gibt es inzwischen Infos wie es mit dem Marienberg II weitergeht?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Skiphips
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 10.04.2017 - 13:41
- Skitage 17/18: 3
- Skitage 18/19: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Laut Website geht die Bahn zu Beginn der Wintersaison Mitte Dezember 2018 wieder in Betrieb.Sauerland_6_CLD hat geschrieben: ↑11.10.2018 - 16:28Gibt es inzwischen Infos wie es mit dem Marienberg II weitergeht?
Skitage Saison 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage Saison 17/18
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon
Skitage Saison 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage Saison 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage Saison 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage Saison 13/14 2x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn; Skitage Saison 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage Saison 11/12 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Kitzbühel; Skitage Saison 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage Saison 17/18
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon
Skitage Saison 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage Saison 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage Saison 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage Saison 13/14 2x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn; Skitage Saison 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage Saison 11/12 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Kitzbühel; Skitage Saison 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.04.2010 - 15:23
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lermoos
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 569
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ich füge mal meine drei Postings hier zu einem zusammen...
Also momentan wird das Zugspitzresort um ein Spaßbad erweitert. Ein Badehaus für den Campingplatz vom Zugspitz Resort und der Umbau der alten Talstation / Hotel ist bereits fertig seit Sommer.
Man hat mal was gehört, dass eine Bahn auf der alten Trasse zum Ausgang der Tunnels der alten Mittelstation geplant war. Das dürfte wenn dann aber noch was dauern.
Eine Verbindung von der Alm zum Platt hatte man mehrfach fertig geplant in der Schublade, ich bin aber recht sicher, dass das nicht kommt. Höchstens wenn die BZB mal zur TZB gehört. Aber das sehe ich so nicht kommen, da können die Garmischer noch 3 Seilbahnen zerstören, das wird nicht passieren. Prestige Berg eben
Vor einigen Jahren hat der Dengg mal erwähnt, dass als nächstes die "Dorfbahn" gebaut würde, also eine EUB ohne Piste vom Sonnenhang zur Brentalm. Ich habe auch mal gehört, dass diese Bahn doch eine Piste entlang der jetztigen Fahrstraße, eine Mittelstation etwas oberhalb der Talstation Almbahn und mit Bergstation am Hochbrandkopf, rechts unterhalb vom 6er, bekommen sollte. So dass man auf den obersten Skiweg kommen und somit rüber zur Alm kommen würde. Die Abfahrt würde dann nur bis zur Mittelstation gehen und die andere Sektion eben ohne Piste.
Aber momentan sind das Hotel an der TZB und Schrägaufzug in Reutte wohl wichtiger.
Zur Gamsalmbahn: Naja die sollte schon seit 10 Jahren stehen. 2 Jahre in Folge wurde gesagt, dass es nächstes Jahr losginge, dann wurde der Sonnenhang 6er gebaut und die Gamsalmbahn ist als Projekt aus dem Pistenplan wieder verschwunden. Ich schätze, dass die Betreiber einfach das Geld nicht aufbringen können. Und dass der Lückenschluss zu beiden Seiten wohl am Dengg hängen bleiben wird, eben durch die beiden anderen hier angesprochenen Bahnen zwichen TZB und alter TZB Mittelstation sowie Sonnenhang und Almbahn bzw Hochbrandkopf. Das wäre auch eleganter, ich erinnere mich noch, dass bei der Gamsalmbahn ein Skiweg von der TZB zum Campingplatz die Verbindung darstellen würde, das wäre weniger elegant, als die neuen Ideen.
Aber momentan nichts Konkretes, das wird wohl nochwas dauern. Vlt gibt es nächstes Jahr neue Infos bzw. kommenden Winter.
Hier ist noch ein Link, da wird die Dorfbahn angerissen. Mit Station bei der Talstation vom Ganghofer 6er, aber ohne 2te Sektion. Halt sowas in der Art ist geplant, nur der Umfang und der Zeitpunkt sind noch vollkommen offen.
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... h-gebettet
EDITH zur Dorfbahn:
Heuer im Sommer konnte man schon gut sehen, dass der 6er Ganghofer schon arg in die Jahre gekommen ist und langsam anfängt zu gammeln. Die Stützenjoche setzen bereits ordentlich Rost an.
(Siehe hier, Bild von mir: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C745C46 )
Da mir mehrere Varianten einer möglichen Dorfbahn zu Ohren kamen und im obrigen Artikel auch von einer Station bei der Ganghofer Talstation die Rede ist, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass im Zuge der Dorfbahn der inzwischen 22 Jahre alte 6er Sessel gleich miterneuert wird.
Eine Kombibahn (vlt 10er Gondeln und 8er Sessel, jedenfalls müsste da eher eine schwere Anlage hin um einen Flaschenhals zu vermeiden!) mit Mittelstation an der jetztigen Ganghofer Talstation und mit Bergstation am Hochbrandkopf, wo jetzt der 6er endet.
Reine Gondelsektion zwischen Sonnenhang und Mittelstation, Gondelzustieg an der Mittelstation nur in Richtung Sonnenhang, dafür Ausstiegs- oder Durchfahrmöglichkeit mit den Gondeln zum Hochbrandkopf sowie zusätzlichen Sesseln nur auf der 2ten Sektion. Würde fast am meisten Sinn machen und Geld spielt ja keine Rolle, dann gäbe es halt keine zusätzliche Abfahrt.
Hab außerdem nochmal das Topic durchsucht und gesehen, dass hier einiges fehlt
1). Zwischen Heiterwang und Reutte befindet sich momentan ein Schrägaufzug zur Feste Ehrenberg im Bau. Der Dengg baut das Teil. Die Feste wurde auch teilweise restauriert und dort gibt es auch die bekannte Hängebrücke über das Tal. Der Schrägaufzug soll sowohl die Brücke als auch die Feste barrierefrei zugänglich machen. Klassische Tourifalle tiroler Bauart
Eröffnung diesen Winter!
https://www.tt.com/lebensart/freizeit/1 ... 019-fertig
2). In Ehrwald ist eine Aussichtsplattform geplant, irgendwo am Seebener Wasserfall. Da gibt es aber Widerstand gegen, finde es selber auch eher unnötig. Ein Übungsklettersteig würde wesentlich mehr Sinn machen, aber die Touris wollen halt was anderes (ob die wissen, dass da keine Seilbahn raufgeht zu der Plattform?!).
https://www.tt.com/panorama/natur/14974 ... -plattform
3). In Lermoos wurde heuer im Sommer auch was gebaut, an der rechten Abfahrt an der Skihüttenbahn. Da ich da nur war um einen Berglauf als Training zu absolvieren habe ich nur im Vorbeilaufen kurz angehalten und aus einiger Entfernung auf dem Weg zurück ins Tal ein Bildchen gemacht. Was genau da gemacht wurde weiß ich nicht, sieht aus wie eine Pistenverbreiterung, das Bild ist irgendwann aus dem letzten Sommer:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C429B3A
(Bild von mir!)
4). Damit jeder noch ne Vorstellung hat vom neuen Spaßbad im Zugspitzresort hier das offizielle Werbevideo. Es gibt 5 Wasserrutschen, Eröffnung soll vor Weihnachten sein!
https://www.youtube.com/watch?v=bV-DhO9eGi0
Tante Edith nochmal:
Hab noch einen Anhang gebastelt, wie die Verbindung vermutlich am Ende irgendwann aussehen wird bzw. was ich für das Wahrscheinlichste halte! Die Piste im Gamskar gab es früher mal und besteht im unteren Teil derzeit als Skiroute weiter. Liegt alles innerhalb der Grenzen bis auf die Dorfbahn.
Also momentan wird das Zugspitzresort um ein Spaßbad erweitert. Ein Badehaus für den Campingplatz vom Zugspitz Resort und der Umbau der alten Talstation / Hotel ist bereits fertig seit Sommer.
Man hat mal was gehört, dass eine Bahn auf der alten Trasse zum Ausgang der Tunnels der alten Mittelstation geplant war. Das dürfte wenn dann aber noch was dauern.
Eine Verbindung von der Alm zum Platt hatte man mehrfach fertig geplant in der Schublade, ich bin aber recht sicher, dass das nicht kommt. Höchstens wenn die BZB mal zur TZB gehört. Aber das sehe ich so nicht kommen, da können die Garmischer noch 3 Seilbahnen zerstören, das wird nicht passieren. Prestige Berg eben

Vor einigen Jahren hat der Dengg mal erwähnt, dass als nächstes die "Dorfbahn" gebaut würde, also eine EUB ohne Piste vom Sonnenhang zur Brentalm. Ich habe auch mal gehört, dass diese Bahn doch eine Piste entlang der jetztigen Fahrstraße, eine Mittelstation etwas oberhalb der Talstation Almbahn und mit Bergstation am Hochbrandkopf, rechts unterhalb vom 6er, bekommen sollte. So dass man auf den obersten Skiweg kommen und somit rüber zur Alm kommen würde. Die Abfahrt würde dann nur bis zur Mittelstation gehen und die andere Sektion eben ohne Piste.
Aber momentan sind das Hotel an der TZB und Schrägaufzug in Reutte wohl wichtiger.
Zur Gamsalmbahn: Naja die sollte schon seit 10 Jahren stehen. 2 Jahre in Folge wurde gesagt, dass es nächstes Jahr losginge, dann wurde der Sonnenhang 6er gebaut und die Gamsalmbahn ist als Projekt aus dem Pistenplan wieder verschwunden. Ich schätze, dass die Betreiber einfach das Geld nicht aufbringen können. Und dass der Lückenschluss zu beiden Seiten wohl am Dengg hängen bleiben wird, eben durch die beiden anderen hier angesprochenen Bahnen zwichen TZB und alter TZB Mittelstation sowie Sonnenhang und Almbahn bzw Hochbrandkopf. Das wäre auch eleganter, ich erinnere mich noch, dass bei der Gamsalmbahn ein Skiweg von der TZB zum Campingplatz die Verbindung darstellen würde, das wäre weniger elegant, als die neuen Ideen.
Aber momentan nichts Konkretes, das wird wohl nochwas dauern. Vlt gibt es nächstes Jahr neue Infos bzw. kommenden Winter.
Hier ist noch ein Link, da wird die Dorfbahn angerissen. Mit Station bei der Talstation vom Ganghofer 6er, aber ohne 2te Sektion. Halt sowas in der Art ist geplant, nur der Umfang und der Zeitpunkt sind noch vollkommen offen.
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... h-gebettet
EDITH zur Dorfbahn:
Heuer im Sommer konnte man schon gut sehen, dass der 6er Ganghofer schon arg in die Jahre gekommen ist und langsam anfängt zu gammeln. Die Stützenjoche setzen bereits ordentlich Rost an.
(Siehe hier, Bild von mir: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C745C46 )
Da mir mehrere Varianten einer möglichen Dorfbahn zu Ohren kamen und im obrigen Artikel auch von einer Station bei der Ganghofer Talstation die Rede ist, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass im Zuge der Dorfbahn der inzwischen 22 Jahre alte 6er Sessel gleich miterneuert wird.
Eine Kombibahn (vlt 10er Gondeln und 8er Sessel, jedenfalls müsste da eher eine schwere Anlage hin um einen Flaschenhals zu vermeiden!) mit Mittelstation an der jetztigen Ganghofer Talstation und mit Bergstation am Hochbrandkopf, wo jetzt der 6er endet.
Reine Gondelsektion zwischen Sonnenhang und Mittelstation, Gondelzustieg an der Mittelstation nur in Richtung Sonnenhang, dafür Ausstiegs- oder Durchfahrmöglichkeit mit den Gondeln zum Hochbrandkopf sowie zusätzlichen Sesseln nur auf der 2ten Sektion. Würde fast am meisten Sinn machen und Geld spielt ja keine Rolle, dann gäbe es halt keine zusätzliche Abfahrt.
Hab außerdem nochmal das Topic durchsucht und gesehen, dass hier einiges fehlt

1). Zwischen Heiterwang und Reutte befindet sich momentan ein Schrägaufzug zur Feste Ehrenberg im Bau. Der Dengg baut das Teil. Die Feste wurde auch teilweise restauriert und dort gibt es auch die bekannte Hängebrücke über das Tal. Der Schrägaufzug soll sowohl die Brücke als auch die Feste barrierefrei zugänglich machen. Klassische Tourifalle tiroler Bauart

https://www.tt.com/lebensart/freizeit/1 ... 019-fertig
2). In Ehrwald ist eine Aussichtsplattform geplant, irgendwo am Seebener Wasserfall. Da gibt es aber Widerstand gegen, finde es selber auch eher unnötig. Ein Übungsklettersteig würde wesentlich mehr Sinn machen, aber die Touris wollen halt was anderes (ob die wissen, dass da keine Seilbahn raufgeht zu der Plattform?!).
https://www.tt.com/panorama/natur/14974 ... -plattform
3). In Lermoos wurde heuer im Sommer auch was gebaut, an der rechten Abfahrt an der Skihüttenbahn. Da ich da nur war um einen Berglauf als Training zu absolvieren habe ich nur im Vorbeilaufen kurz angehalten und aus einiger Entfernung auf dem Weg zurück ins Tal ein Bildchen gemacht. Was genau da gemacht wurde weiß ich nicht, sieht aus wie eine Pistenverbreiterung, das Bild ist irgendwann aus dem letzten Sommer:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C429B3A
(Bild von mir!)
4). Damit jeder noch ne Vorstellung hat vom neuen Spaßbad im Zugspitzresort hier das offizielle Werbevideo. Es gibt 5 Wasserrutschen, Eröffnung soll vor Weihnachten sein!
https://www.youtube.com/watch?v=bV-DhO9eGi0
Tante Edith nochmal:
Hab noch einen Anhang gebastelt, wie die Verbindung vermutlich am Ende irgendwann aussehen wird bzw. was ich für das Wahrscheinlichste halte! Die Piste im Gamskar gab es früher mal und besteht im unteren Teil derzeit als Skiroute weiter. Liegt alles innerhalb der Grenzen bis auf die Dorfbahn.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor peppY für den Beitrag:
- Genial Ski
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 92
- Registriert: 04.11.2014 - 15:59
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ein Relikt bleibt weiter bestehen:
„Doppelsessellift wird wieder zusammengeflickt..“
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... engeflickt
„Doppelsessellift wird wieder zusammengeflickt..“
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... engeflickt
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste