Das Alpinforum wird ausschließlich durch Werbung finanziert.
Wir würden uns freuen, wenn du deinen Adblocker für das Alpinforum deaktivieren würdest! Danke!
Wir würden uns freuen, wenn du deinen Adblocker für das Alpinforum deaktivieren würdest! Danke!
Neues aus Zermatt-Cervinia
Moderatoren: snowflat, Huppi, maartenv84
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
- Biggilino
- Massada (5m)
- Beiträge: 106
- Registriert: 30.01.2006 - 16:38
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wie finden eigentlich die Besitzer oder Pächter der Restaurants Rothorn und Fluhalp diese Nichterreichbarkeit Ihrer Hütte und dem damit verbundenen Umsatzausfall bis ja scheinbar weit jenseits des Jahres 2021?
- Snow Wally
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 304
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 17/18: 21
- Skitage 18/19: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Bei der ganzen Diskussion geht es ja v.a. um den Ersatz bzw. Erweiterung der SB Kumme.
Die Stütze der PB Rorhorn wird wohl mit allergrösster Wahrscheinlichkeit noch diesen Sommer repariert.
Bin jetzt auch noch gespannt, ob die Sache mit der Kumme zu einer Beschleunigung bei der Erstellung der Beschneiungsanlage bei der Piste Tuftenkumme führt... denn das war doch der Grund, dass sie (ausser in diesem Winter) oft erst spät im Frühjahr aufging, oder nicht?
Und ohne SB Kumme (die oft schon im Dezember auf war) braucht man für die nächsten paar Jahre ja die Tuftenkumme, um die Kumme zu fahren....
Die Stütze der PB Rorhorn wird wohl mit allergrösster Wahrscheinlichkeit noch diesen Sommer repariert.
Bin jetzt auch noch gespannt, ob die Sache mit der Kumme zu einer Beschleunigung bei der Erstellung der Beschneiungsanlage bei der Piste Tuftenkumme führt... denn das war doch der Grund, dass sie (ausser in diesem Winter) oft erst spät im Frühjahr aufging, oder nicht?
Und ohne SB Kumme (die oft schon im Dezember auf war) braucht man für die nächsten paar Jahre ja die Tuftenkumme, um die Kumme zu fahren....
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 25.10.2013 - 04:43
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 679
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das Rothorn, als Aussichtsberg auf die Schokoladenseite, wird sicher - wie schon geschrieben - mit Sicherheit nicht bis 2021 unerschlossenen bleiben.
- Naturbahnrodler
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1214
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
An Quer über den Hang glaub ich einfach nicht, wegen dem rutschenden Hang und wegen möglichen Lawinen.stockhorn hat geschrieben: ↑13.04.2018 - 12:37Habe mir das ganze auch nochmals auf geo.admin angeschaut:
- Der Ecosign Plan ist die lange Anlage quer über den Hang.
- Eine alternative wären 2 Bahnen. 1. Bahn zum Sattel Ritzengrat und Neubau Kumme plus minus auf gleicher Strecke.
- andere alterative wäre komplett hinter dem Grat zu bleiben und eine Mittelstation bei der etwas verlängerten Kummebahn
Hier die Zeichnungen: https://s.geo.admin.ch/79e9ec4aa1
Landschaftlich wären die letzten beiden Varianten sicherlich verträglicher als die diagonale Bahn über den Hang...
Variante 2 wäre skitechnisch wohl die interessanteste. Wenn die Bergbahnen jedoch diese Bahne in ferner Zukunft auch für Fussgänger nutzen wollen, dann kommt wiederum nur 1 und 3 in Frage, und dann wäre mir 3 viel lieber.
- Theo
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3062
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die nächste Hiobsbotschaft.
http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... n-flammen/
http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... n-flammen/
Bautagebuch 3S Bahn Klein Matterhorn
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 227
- Registriert: 17.10.2017 - 20:14
- Skitage 17/18: 33
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Was ist denn in diesem Jahr bei denen los?!
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 04.08.2015 - 15:40
- Skitage 17/18: 15
- Skitage 18/19: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Mehr pech kann man gar nicht mehr haben. Dann hoffe ich, dass zumindest die 3S in diesem Sommer planmäßig fertiggestellt werden kann.
2018 (4 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen; 2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn; 2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen; 2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn; 2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 679
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Für die Eigentümer bzw. neuen Pächter ganz bescheiden gleich am Ende der ersten Saison. Zum Glück keine Verletzten.
Als Skifahrer muss man sagen, wenigstens keine Infrastruktur.
Als Skifahrer muss man sagen, wenigstens keine Infrastruktur.
- Sauerland_6_CLD
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
So langsam beginne ich Mitleid mit den Zermattern zu empfinden.
Ich bin dort immer gerne gewesen, am Fuße des Matterhorn mit Blick auf dessen Gletscher ausgezeichnet zu essen war immer fein. Wenigstens trifft es sie am Ende der Saison. Die Bilder der Presse erklären warum man Gebäudeversicherungspolicen im Bankschließfach aufbewahrt.
Da kann man den Pächtern wirklich nur alles gute und vor allem einen strikten Durchhaltewillen wünschen.
All the best!
Ich bin dort immer gerne gewesen, am Fuße des Matterhorn mit Blick auf dessen Gletscher ausgezeichnet zu essen war immer fein. Wenigstens trifft es sie am Ende der Saison. Die Bilder der Presse erklären warum man Gebäudeversicherungspolicen im Bankschließfach aufbewahrt.
Da kann man den Pächtern wirklich nur alles gute und vor allem einen strikten Durchhaltewillen wünschen.
All the best!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Baberde361
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 145
- Registriert: 15.07.2016 - 20:01
- Skitage 17/18: 14
- Skitage 18/19: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Region Basel
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Diesen Winter haben die Zermatter wirklich nur Pech gehabt
aber zum Glück wurde niemand verletzt und das ist das wichtigste!
Es gibt eine Änderung im interaktiven Pistenplan bei der Kummenbahn!

Ein Eintrag über den Wiederaufbau der Kummenbahn auf der Seite über Projekte & Investitionen!
https://www.matterhornparadise.ch/de/un ... -kummelift

aber zum Glück wurde niemand verletzt und das ist das wichtigste!
Es gibt eine Änderung im interaktiven Pistenplan bei der Kummenbahn!
Ein Eintrag über den Wiederaufbau der Kummenbahn auf der Seite über Projekte & Investitionen!
https://www.matterhornparadise.ch/de/un ... -kummelift
Saison 18/19: 1x Andermatt-Gemsstock, 4x Andermatt-Nätschen-Oberalp, 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Adelboden-Lenk, 1x Pizol, 1x Airolo, 1x Langenbruck, 1x Wiriehorn 1x Malbun, 1x Sörenberg
Saison 17/18: 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Sörenberg, 8x Zermatt-Cervinia-Valtourneche, 1x Andermatt-Gemsstock, 2x Andermatt-Nätschen
Saison 17/18: 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Sörenberg, 8x Zermatt-Cervinia-Valtourneche, 1x Andermatt-Gemsstock, 2x Andermatt-Nätschen
- NeusserGletscher
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2103
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Nette Idee. Das Piktogramm fehlt aber bei Rothorn, Stockhorn und Triftji. Oder soll der Haufen einen Lawinenkegel darstellen, dann wäre es korrekterweise nur bei Kumme angebracht

Tabellarische Auflistung der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen der Zermatter Bergbahnen
Inoffizieller Pistenplan Winterberg (von Estiby)
Retro Style fürs Forum (von Starli)
Inoffizieller Pistenplan Winterberg (von Estiby)
Retro Style fürs Forum (von Starli)
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 25.10.2013 - 04:43
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wünsche ich auch. Allerdings fand ich die Speisekarte/Qualität in dieser Saison nicht mehr so ansprechend wie bei dem alten Pächter. Meine Frau übrigens auch. Wir sind daher, anders als früher, in 15 Tagen Zermatt kein weiteres Mal dort eingekehrt. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.Sauerland_6_CLD hat geschrieben: ↑14.04.2018 - 15:32...Da kann man den Pächtern wirklich nur alles gute und vor allem einen strikten Durchhaltewillen wünschen.
All the best!
- Wahlzermatter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 293
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 17/18: 15
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Eine weitere Änderung im interaktiven Pistenplan ist mir aufgefallen:
https://www.matterhornparadise.ch/de/wi ... zermatt.ch
Die Piste 14 Kumme ist im dortigen Webauftritt jetzt auch rot markiert und ist die Abzweigung zur Piste 15 Tufternkumme jetzt anders eingezeichnet. Ich denke das soll dann schon die Neufassung für nächste Saison sein, damit niemand auf die blaue Kumme gelockt wird, dann doch die rote Tufternkumme abfahren muss. In der App ist bei mir noch alles beim alten.
Was Stockhorn und Trifji betrifft hast du natürlich recht - ich glaube einfach man will aus Marketinggründen nicht zu viele Lifte die reparatur bedürftig sind auf den Plan drucken. Außerdem bei der 3 KSB Kumme kommt auch der Otto-Normal Schifahrer vorbei und regt sich dann vielleicht auf, dass die Realität nicht mit dem Pistenplan übereinstimmt. Die Profis die wegen dem Stockhorn nach Zermatt kommen haben das eh schon mitbekommen, dass da nichts geht die nächsten Jahre. Sicher nicht ganz fair, aber so würde ich vielleicht auch entscheiden wenn ich die ZBAG bin.
https://www.matterhornparadise.ch/de/wi ... zermatt.ch
Die Piste 14 Kumme ist im dortigen Webauftritt jetzt auch rot markiert und ist die Abzweigung zur Piste 15 Tufternkumme jetzt anders eingezeichnet. Ich denke das soll dann schon die Neufassung für nächste Saison sein, damit niemand auf die blaue Kumme gelockt wird, dann doch die rote Tufternkumme abfahren muss. In der App ist bei mir noch alles beim alten.
Ich gehe davon aus die ZBAG will das Rothorn unter allen Umständen nächsten Winter wieder in Betrieb haben und ist sich da ihrer Sache soweit sicher.NeusserGletscher hat geschrieben: ↑14.04.2018 - 16:47Nette Idee. Das Piktogramm fehlt aber bei Rothorn, Stockhorn und Triftji. Oder soll der Haufen einen Lawinenkegel darstellen, dann wäre es korrekterweise nur bei Kumme angebracht![]()
Was Stockhorn und Trifji betrifft hast du natürlich recht - ich glaube einfach man will aus Marketinggründen nicht zu viele Lifte die reparatur bedürftig sind auf den Plan drucken. Außerdem bei der 3 KSB Kumme kommt auch der Otto-Normal Schifahrer vorbei und regt sich dann vielleicht auf, dass die Realität nicht mit dem Pistenplan übereinstimmt. Die Profis die wegen dem Stockhorn nach Zermatt kommen haben das eh schon mitbekommen, dass da nichts geht die nächsten Jahre. Sicher nicht ganz fair, aber so würde ich vielleicht auch entscheiden wenn ich die ZBAG bin.
- Pilatus
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7116
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das ist aus Sicht des Skifahrers mit Abstand die attraktivste Variante. Und damit konnte man sofort den zerstörten Lift wieder aufbauen. Als Qualitätsskigebiet sollte Zermatt zwei 4-KSB mit Förderleistungen um 1400 P/h bauen, so bliebe das Ganze auch attraktives Skigelände.- Eine alternative wären 2 Bahnen. 1. Bahn zum Sattel Ritzengrat und Neubau Kumme plus minus auf gleicher Strecke.
Die 4-KSB Richtung Spiss-National werden wir hingegen wohl nie erleben. Fände ich aber eine wichtige Bahn, da es in Zermatt wirklich an einer Schlechtwetteranlage mangelt. Das einzige was halbwegs geht ist die Sunnegga SSB, aber die ist als Wiederholungsbahn mit dem ganzen Treppensteigen nicht so attraktiv.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: http://www.seilbahnbilder.ch - neuste Uploads hier! (Letztes Update: 28. Juli 2010)
Auch immer ein Besuch wert: http://www.bergbahnen.org - Forum & Anlagendatenbank mit Schwerpunkt Schweiz.
Auch immer ein Besuch wert: http://www.bergbahnen.org - Forum & Anlagendatenbank mit Schwerpunkt Schweiz.
- Naturbahnrodler
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1214
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das habe ich ja bereits gesagt, und ich stimme dir zu 100% zu. Wenn du zurückblätterst siehst du auch die Reaktion dazu.Pilatus hat geschrieben: ↑16.04.2018 - 19:20Die 4-KSB Richtung Spiss-National werden wir hingegen wohl nie erleben. Fände ich aber eine wichtige Bahn, da es in Zermatt wirklich an einer Schlechtwetteranlage mangelt. Das einzige was halbwegs geht ist die Sunnegga SSB, aber die ist als Wiederholungsbahn mit dem ganzen Treppensteigen nicht so attraktiv.
Hier fehlt es bei den Bergbahnen einfach an der Einsicht und bei gewissen Mitarbeitern wohl auch noch (mit Verlaub, wer austeilen kann soll auch einstecken können) ein bisschen am Denkvermögen.
- Snow Wally
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 304
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 17/18: 21
- Skitage 18/19: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ist glaubs neu:
https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/ ... Kristallen
Soso, bereichsweise Swarovski-Kristalle auf den Fenstern der 3S-Gondeln... warum nicht, wird bestimmt für zusätzliches Marketing v.a. in Asien sorgen. Und die ZBAG kann das Geld dann hoffentlich in für Skifahrer relevante Anlagen investieren.
Frage mich aber, ob man mit Skiausrüstung überhaupt in die Gondeln mit Glasboden und Swarovski-Deko gelassen wird... Kratzer wären ja recht auffällig~
https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/ ... Kristallen
Soso, bereichsweise Swarovski-Kristalle auf den Fenstern der 3S-Gondeln... warum nicht, wird bestimmt für zusätzliches Marketing v.a. in Asien sorgen. Und die ZBAG kann das Geld dann hoffentlich in für Skifahrer relevante Anlagen investieren.

Frage mich aber, ob man mit Skiausrüstung überhaupt in die Gondeln mit Glasboden und Swarovski-Deko gelassen wird... Kratzer wären ja recht auffällig~
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3044
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 17/18: 41
- Skitage 18/19: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Erlangen, Franken
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das werden doch wohl eh nur ein oder zwei Kabinen sein, die man halt die meiste Zeit garagiert lässt.
Saison 17/18 [41]: 6x Sellaronda, Gitschberg-Jochtal, 2x Kronplatz, Madonna di Campiglio, Skiwelt, Courmayeur, Grand Massif, Grimentz-Zinal, Aletscharena, Monterosa Ski, 2x 4 Vallees (Verbier etc.), Villars-Gryon-Les Diablerets, Chamonix (Brevent-Flegere+Les Houches), Les Sybelles, 2x Trois Vallees, 2x Paradiski, Les 2 Alpes, Alpe d'Huez, Val d'Isere/Tignes, Portes du Soleil, Brandnertal, Hochoetz+Kühtai, Arosa-Lenzerheide, Damüls-Mellau, Pitztaler Gletscher-Rifflsee, Sölden, Mayrhofen, SFL, Arlberg, Ischgl-Samnaun, Zillertal Arena, Davos-Klosters (Parsenn)
Saison 18/19 [6]: Schladming/4Berge, Dachstein West, Großeck-Speiereck, Tarvis, Nassfeld, Bad Kleinkirchheim, ...
Saison 18/19 [6]: Schladming/4Berge, Dachstein West, Großeck-Speiereck, Tarvis, Nassfeld, Bad Kleinkirchheim, ...
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
- Baberde361
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 145
- Registriert: 15.07.2016 - 20:01
- Skitage 17/18: 14
- Skitage 18/19: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Region Basel
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die neue 3S auf das Klein Matterhorn wird schon am 29. September 2018 eröffnet
http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/3s/

http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/3s/
Saison 18/19: 1x Andermatt-Gemsstock, 4x Andermatt-Nätschen-Oberalp, 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Adelboden-Lenk, 1x Pizol, 1x Airolo, 1x Langenbruck, 1x Wiriehorn 1x Malbun, 1x Sörenberg
Saison 17/18: 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Sörenberg, 8x Zermatt-Cervinia-Valtourneche, 1x Andermatt-Gemsstock, 2x Andermatt-Nätschen
Saison 17/18: 2x Meiringen-Hasliberg, 1x Sörenberg, 8x Zermatt-Cervinia-Valtourneche, 1x Andermatt-Gemsstock, 2x Andermatt-Nätschen
- Mountaineer
- Massada (5m)
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.06.2013 - 19:21
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
So, jetzt stehts auch auf der Homepage der Zermatt Bergbahnen:
Quelle: Zermatt Bergbahnen AG
Eigentlich müsste es doch bei dem Ausfall der Bahn auf das Rothorn eine Ermäßigung beim Peak Pass geben. Oder?
Quelle: Zermatt Bergbahnen AG
Eigentlich müsste es doch bei dem Ausfall der Bahn auf das Rothorn eine Ermäßigung beim Peak Pass geben. Oder?
- Sauerland_6_CLD
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ermäßigung? In Zermatt?
Den Fehler findest Du selbst!
Den Fehler findest Du selbst!



Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 931
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
=>Mountaineer hat geschrieben: ↑27.04.2018 - 18:26Eigentlich müsste es doch bei dem Ausfall der Bahn auf das Rothorn eine Ermäßigung beim Peak Pass geben. Oder?
gfm49 hat geschrieben: ↑30.03.2018 - 20:55Mit "Dynamic-Pricing" wird das in etwa so ausfallen:
Ein Gebiet fällt teilweise weg => Reduktion des Skipaßpreises um 5%
Dadurch werden aber die beiden anderen Gebiete stärker frequentiert und die stärkere Nachfrage führt natürlich dort zu höheren Preisanteilen => Anhebung um jeweils 5%
Insgesamt also Preisanhebung um 5%
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 266
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Als ich das letzte Mal im Sommer in Z war, konnte man nur bis Sunnegga fahren. Eine Ermäßigung gab es trotzdem nicht.Mountaineer hat geschrieben: ↑27.04.2018 - 18:26Eigentlich müsste es doch bei dem Ausfall der Bahn auf das Rothorn eine Ermäßigung beim Peak Pass geben. Oder?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.01.2008 - 09:47
- Skitage 17/18: 0
- Skitage 18/19: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saarlouis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wird nun trotzdem diese Sommersaison die Sommerrodelbahn von Blauherd nach Sunnegga gebaut (und damit die Landschaft wahrscheinlich ziemlich verschandelt)?
Oder werden erstmal die existierenden Bahnen wieder in Gang gebracht bzw. wieder errichtet?
Oder werden erstmal die existierenden Bahnen wieder in Gang gebracht bzw. wieder errichtet?
- Werbung wird nicht durch das Alpinforum bereitgestellt, sondern durch Google. Besucher dieser Links werden gebeten sorgfaeltig mit den angebotenen Produkten/Seiten umzugehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Mt. Cervino, rower2000 und 19 Gäste