Stützenkopf der vorderen Einfahrtsstütze
Stützennummer 9A
Rollbatterien liegen auch schon parat.
Gleich links von der Stütze der Materialseilbahn liegen die beiden Stützenschäfte inkl. Sonnenblenden.

Moderatoren: snowflat, Huppi, maartenv84
So schnell kann es gehen: an dem Tag meines Besuches im Sommer wurde das Fundament dieser Stütze gerade ausgehoben und gerichtet.miki hat geschrieben:Situationsüberblick. Links von der neuen Stütze das Feuerberg - resort wo sich die Talstation der DSB befunden hat, recht der Stütze der Birkenhofschlepper wo beim genauen Hinschauen das neue Fundament zu erkennen ist.
Auch ein Foto von irgendwelchen Arbeiten, die nach Pumphaus und / oder Kühltürmen aussehen, ist unter dem Text zu sehen. Leider kann ich den Standort nicht einordnen.Neu auf der Gerlitzen im Winter 2018/19
Sitzheizung beim Neugarten 8er-Carving-Jet
2 neue Mercedes Vito Shuttle - Busse
Verstärkung und Modernisierung der Beschneiungsanlage
(Kühltürme, verstärkte Pumpleistung, neues Pistengerät)
Restaurant Sunn Alm in der Mittelstation 100% Bedienung
Online Ticketshop mit Gutscheinfunktion "print@home"
Anlässlich des Beitrags und Links von @Philipp2 hab ich im Archiv der Zeitung (frei zugänglich) den kompletten Artikel gefunden der soweit durchaus interessant ist.Philipp2 hat geschrieben: ↑07.03.2019 - 22:52Immerhin gibts aktuell ein Projekt, den längst überfälligen Ersatz der Kanzel- und Gipfelbahn bis spätestens 2032 durchzuführen: http://www.kregionalmedien.at/der-kanze ... asterplan/
Dann werden Bilder wie diese https://www.bergfex.at/gerlitzen-alpe/w ... 2019-02-18 (11:00 Uhr ca. 15 Minuten Wartezeit Gipfelbahn, 16:00 Uhr ca. 30 Minuten Wartezeit Talfahrt Kanzelbahn) hoffentlich Geschichte sein.
Wobei zu hoffen ist, dass man da wirklich etwas hinbaut, das die Fahrgastzahlen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch abwickeln kann. Man wird sich in der Folge auch für das Nadelöhr der Pistenkreuzung an der Pöllingerhütte etwas überlegen müssen, die Zustände dort sind an stark frequentierten Tagen mittlerweile wirklich gefährlich (--> Umleitung der Gipfelabfahrt unter der Pöllingerhütte, von unten gesehen von links unter der Gipfelbahn her auf die Pöllingerabfahrt und gleichzeitig Rückbau der aktuellen Pistenverbindung zu einem schmalen Schiweg, sodass man die Hütte trotzdem noch erreichen kann?).
Es ist schon irgendwie ironisch, dass man mit einer Top-Beschneiung und spürbar motiviertem Personal zwar die schönsten Pisten Kärntens zusammenbringt, in Sachen Beförderung an den Hauptachsen aber in der Vergangenheit hängengeblieben ist, sodass die anfängliche Freude über die guten Pistenverhältnisse im Tagesverlauf stark gedämpft wird.
Die Kelag hat die neuen Kabel sogar tatsächlich schon verlegt, direkt in der Trasse der Kanzelbahn, müssen wirklich arge Grabungsarbeiten gewesen sein bei dem Gefälle.xxxforce hat geschrieben: ↑08.03.2019 - 17:30
Anlässlich des Beitrags und Links von @Philipp2 hab ich im Archiv der Zeitung (frei zugänglich) den kompletten Artikel gefunden der soweit durchaus interessant ist.
Basics: Konzession der aktuellen Kanzelbahn aus 1986 würde noch bis 2032 laufen - solange will man allerdings nicht mehr warten und die Sektionen Kanzelbahn 1 & Gipfelbahn bereits vorher ersetzen.
Es soll eine Doppelmayr 10EUB Mit Mittelstation werden - Trassierung bleibt gleich. Bahnname dann Kanzelbahn I & II.
Weiters soll die alte Moserbahn "modernisiert" und Kindergerecht gemacht werden (was auch immer man drunter versteht..)
Hier der komplette Artikel:
gerlitzen.pdf
Ich denke, das hat eher Marketingzwecke bzw. den Sinn, die in Klagenfurt ansässigen Kinder für das Skifahren zu begeistern, was ja aufgrund der leichten Erreichbarkeit der Schleppe-Alm sehr sinnvoll wäre. Denen wäre es dann wahrscheinlich auch vollkommen egal, wenn sie dort Verluste machen würden - spätestens wenn die Kinder größer sind und auf die Gerlitzen fahren, rentiert sich das wieder.benj4minr hat geschrieben: ↑03.12.2019 - 07:28Mal schauen, hätten die nicht bei sich selbst genug zu moderniesieren?
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/k ... ber-bereit
Die Simonhöhe ist auch nicht allzu weit weg.
Wurde der Verditz nicht von den Betreibern der Gerlitzen übernommen? Was ist daraus geworden? Warum musste der wohl schliessen? Vielleicht sollte man die Kirche im Dorf lassen und wie bereits oben geschrieben wurde sich auf die Modernisierung der eigenen Anlagen konzentrieren, als in Klagenfurt - wo es echt kaum Schnee gibt - in neue Anlagen zu investieren. Auf der Gerlitzen gibt es genug zu modernisiertenbenj4minr hat geschrieben: ↑03.12.2019 - 07:28Mal schauen, hätten die nicht bei sich selbst genug zu moderniesieren?
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/k ... ber-bereit
Die Gerlitzen hat heuer doch eh eine Mörder-Investition gemacht in Sachen Liftinfrastruktur..
JA.. aber Sesselbahn, Tellerlift kann man den heutigen kleinen ja nicht mehr zumuten
Mitglieder in diesem Forum: beast, Google [Bot], SebastianJ, Skifan2019, Snow Wally und 16 Gäste