Beitrag
von 720° » 27.08.2004 - 15:35
@Oli: Ich hab auch mal bei solch einem Unternehmen gearbeitet... Aber
ich hab das bei unseren Kunden mitbekommen, erst ne gescheite Beschneiungsanlage, dadurch das Gebiet extrem aufwerten, mehr Besucher anlocken und dann, wenn man dann damit Geld verdient, macht man sich Gedanken, wie man den Komfort für die Gäste erhöhen kann!
Sorry aber ich bezweifel sehr stark, dass Du ohne "Kunstschneeanlage"
(ahh Oli, nimm mal den richtigen Begriff) einen Investor für eine neue Bahn finden wirst, den wirst nicht mal mehr in den Alpen finden. Die erste Frage ist doch: Haben Sie den eine Beschneiungsanlage??
Winterberg hat diese Beschneiungsanlage extrem nach vorne gebracht. Die haben sogar Skibetrieb, wenn in den Alpen noch alles grün ist. Und die Verhältnisse zum skifahren sind nicht schlechter geworden, die sind viel besser als Früher!! Das Problem ist nur, das halb NRW, Holland und Belgien, die Lifte dort belagern und klar, sehr lange Wartezeiten entstehen. Aber die haben auch ersteinmal ne gescheite Beschneiung gebaut und modernisieren jetzt nach und nach die Lifte.
Also das mit dem zu warm für Beschneiung, das werde ich Dir nicht unterschreiben. Hab Wetteraufzeichnungne von 17?? bis heute und
bis jetzt ist alles im Lot. Und wenn die Durchschnittstemperatur gestiegen
ist, dann um einen lächerlichen Wert. Fakt ist aber, dass das Wetter unregelmässiger wird. Und dann kannste Dir 10 moderne Lifte hinstellen, ohne Beschneiung geht da nichts mehr.
Beschneiungsanlagen sind für Liftbetreiber daher eine Existensfrage. Entweder dicht machen, weil ohne Schnee keine Leute kommen, oder
investieren. Den Leuten ist es Wurscht wo sie fahren, hauptsache Schnee!
Im übrigen, müsste ich jeden Tag, permanent FCKW in die Atmosphäre pusten und auf eine Klimaerwärmung hoffen, denn meine neue Firma, baut Indoor- und Depotbeschneiungsanlagen, also wäre dieses worst case scenario für uns genau das richtige. Aber ich glaub da nicht dran...