Deine Browser-Einstellungen verhindern die Darstellung von Werbung.
Um den Betrieb und auch die Weiterentwicklung des Forums zu sichern, sind wir auf diese Werbeeinnahmen angewiesen.
So kannst du unsere Arbeit unterstützen:
Adblocker deaktivieren:
Prüfe deine Browser-Einstellungen, ob dadurch Werbung unterdrückt wird und deaktiviere diese.
Klicke auf das AdBlock-Symbol in der Symbolleiste
Nicht auf Seiten dieser Website ausführen und im nächsten Fenster auf 'Ausschließen'.
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
das sind mehr oder weniger aber schon matten! die dinger nennen sich erosionsschutzmatten
normal verwendet man die an stellen wo kaum bewuchs halt findet, aber die können natürlich auch sonst überall verwendet werden.... sind zu 100% biologisch abbaubar! am fellhorn hat man auch mit diesen matten die rekultivierung beschleunigt....
mit den dingern könntens auch gut in mellau/damüls die tunnelportale verkleiden....
Jungs... das is doch sowas von egal, ob da jetz Strohmatten oder einfach nur Stoh ohne Matte liegt... Hauptsache, es wurde ewas gemacht, dass man im Frühjahr nicht im Schlamm versinkt.... es gibt wichtigere Dinge als die Frage, ob das jetz Matten oder loses Stroh ist....
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
hebi hat geschrieben:.... es gibt wichtigere Dinge als die Frage, ob das jetz Matten oder loses Stroh ist....
da geb ich dir absolut recht, nur interessiert es mich trotzdem! seh da eigentlich kein problem das hier zu diskutieren, da gabs schon wesentlich sinnlosere postings .... nasse skistiefel mit losem stroh macht sich im frühjahr bestimmt super!
Weitere Neuerungen Saison 2009/2010:
-Auf fast jeden Lift steht am Sessel oder auf der Gondel dessen Name
-Verbreiterug und teileweise Neutrassierung der Talabfahrt nach Viehofen
Geplante Projekte:
-Modellierung und weitere Verbreiterungen an der Talabfahrt nach Viehofen (fix 2010)
-Moderniesierung Bernkogel und Reiterkogel-Ost (hohe Priorität, evtl. schon 2010)
-EUB statt Unterschwarzachlift (evtl. 2010)
-Verbindung Skicircus-Zell am See, via Talabfahrt Viehofen mit einer EUB (wird jedoch noch etwas dauern, kommt aber bestimmt, da ist man sich sicher)
Brandi hat geschrieben:-Verbindung Skicircus-Zell am See, via Talabfahrt Viehofen mit einer EUB (wird jedoch noch etwas dauern, kommt aber bestimmt, da ist man sich sicher)
Wobei hier zu sagen ist, dass für dieses Projekt ein Zeitraum von mindestens 10 Jahren bis zur Einreichung an die Behörde vorgesehen ist. D.h. bis zur Verwirklichung werden wohl an die 15 Jahre vergehen. Vorher wird sich hier bestimmt nichts tun.
Soll die Verbindung Zell-Saalbach doch wieder über Viehofen gehn ? Hab mal was vom Schattberg gehört richtung Maurerkogel.
In Hinterglemm soll der Unterschwarzachlift ja eine Kombibahn werden oder ? bis zum Speicherteich hoch am Westgipfel.
Was meinst du am Bernkogel genau ? Der Speicherteich soll auch kommen.
Was ist eig mit dem Projekt Kraller ??
Freestyler10 hat geschrieben:Soll die Verbindung Zell-Saalbach doch wieder über Viehofen gehn ? Hab mal was vom Schattberg gehört richtung Maurerkogel.
In Hinterglemm soll der Unterschwarzachlift ja eine Kombibahn werden oder ? bis zum Speicherteich hoch am Westgipfel.
Was meinst du am Bernkogel genau ? Der Speicherteich soll auch kommen.
@Unterschwarzachlift: Der Bergabahnmitarbeiter konnte mir nur das mit der EUB mitteilen, von mehr wusste er noch nicht.
@Bernkogel: Die moderniesierung des Bernkogel ist natürlich enorm wichtig, er konnte mir jedoch nicht sagen, ob dies schon 2010 realisiert wir oder erst später.
von der Jausernbahn hört man ja auch gar nichts mehr. Hab nur mal gehört das die Bahn die BBSH sofort bauen würden aber die Saalbacher BB das projekt nicht hergeben wollen und selber aber noch andere projekte vorziehn müssn ( Bernkogel ) Da soll ja auch eine EUB gebaut werden bin schon gespannt wie man das mit der Talstation löst (sehr wenig Platz) Reiter-Ost und die Beiden SL . sollen ja noch ein paar jahre stehn
Gerüchte gibt es auch schon über den Umbau des Rosswaldliftes aber das ist noch ganz frisch.
Und was ist eig mit dem projekt von den Leogangern richtung Viehofen zur Hechererhütte ? Die haben ja damals den Grund dort oben gekauft
Freestyler10 hat geschrieben:Gerüchte gibt es auch schon über den Umbau des Rosswaldliftes aber das ist noch ganz frisch.
Das fände ich sehr sinnvoll - dort hatte ich letztes Jahr längere Wartezeiten.
Am Bernkogel würde ich den 3er-Sessellift und die Schlepplifte durch eine EUB mit Mittelstation und den Reiterkogel-Ost 2er-Sessellift durch eine 6KSB ersetzen.
Auf alle Fälle ist der interaktive Pistenplan auf Saalbach.com schon seiner Zeit voraus: Dort sind die Bernkogelschlepper schon als 6er mit Bubble eingezeichnet ist. (zumindest wenn man auf Saalbach-Hinterglemm zoomt)
Ob das wohl eine Zeichen ist
Eber hat geschrieben:Am Bernkogel würde ich den 3er-Sessellift und die Schlepplifte durch eine EUB mit Mittelstation und den Reiterkogel-Ost 2er-Sessellift durch eine 6KSB ersetzen.
Auch wenn es hier schon im Dutzend diskutiert wurde: bitte keine EUB auf den Bernkogel. Im Winter am Bernkogel total überflüssig, und im Sommer brauchen die Bergbahnen nicht auf jeden Berg eine 8er EUB um 20 Wanderer pro Stunde und Bahn nach oben zu hieven.
Zwei Aufeinander folgende 6er (oder wegen mir auch nen 8er CLD/B bis zur Bärnalm) wären Gold wert.
Matzi hat geschrieben:Statt dem Schlepper würde mM sogar ein 4er reichen.
Na ja, dann rechne mal nach:
Die beiden Bernkogel-Schlepper haben eine Förderleistung von je 1440 Personen/Stunde. Macht zusammen 2880 P/h. Ich kenne keine 4SB die eine solche Förderleistung hat. Alles unter einer 8SB wäre deshalb unlogisch.
Man kann das z.B. beim Schönleiten 6er beobachten: Die abgebauten Schlepplifte "Karlift" und "Weißbachlift" hatten zusammen eine Förderleistung von ca. 2400 P/h. Die neue 6SB erreicht in etwa die gleiche Förderleistung und ist jetzt schon wieder an der Kapazitätsgrenze angelangt. Hier hätte eigentlich zumindest eine Bahn mit der Förderleistung eines "Panorama 6er" gebaut werden müssen.
Rosswaldlift würde ich begrüßen. Dort wäre vor allem auch pistentechnisch noch brach liegende Fläche erschließbar (und die bereits jetzt erschlossene Abfahrt ist zwar relativ kurz, aber trotzdem äußerst interessant). Hätte für mich mehr Sinn als beispielsweise eine KSB Bernkogel III+IV (wohlgemerkt andere Gesellschaft).
Was sollen die Hinterglemmer Bergbahnen ansonsten auch noch großartig investieren? Bis auf den Spieleck-Schlepplift ist ja alles voll ausgebaut.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir dort schneller eine Sesselbahn sehen werden als beispielsweise eine EUB von Jausern auf den Schattberg.