Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
Forumsregeln
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1416
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
Autofahren kann man aber nicht verbieten... So schön Skisport ist und so sehr ich mich auch gerade freue, dass ich in Österreich aktuell die Möglichkeit dazu habe, so muss man halt trotzdem auch zugeben, dass Skisport einfach nicht lebensnotwendig ist und so ein kleiner Teil Last von den Krankenhäusern gehalten werden kann.
Die Zahlen in den Krankenhäusern wurden erst im Dezember richtig schlimm, und Mitarbeiter von anderen Stationen müssen jetzt auch auf Coronastationen helfen, etc...
Zum Thema Übersterblichkeit gibt es hier was und zu den Krankenhäusern auch hier.
Die Zahlen in den Krankenhäusern wurden erst im Dezember richtig schlimm, und Mitarbeiter von anderen Stationen müssen jetzt auch auf Coronastationen helfen, etc...
Zum Thema Übersterblichkeit gibt es hier was und zu den Krankenhäusern auch hier.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.07.2020 - 21:07
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 1
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
Christopher:Du kannst Skifahren,aber ich glaub du wünschst dir auch nicht in unserer Klemme zu sitzen.
Und man könnte sich ja auch ein wenig Arbeit machen,und beschließen das nur blaue Pisten öffnen-wär halt Arbeit
.
Und dazu gibt es so wenige,die beim Skifahren stürzen,dass das wahrscheinlich eher ne Ausrede ist.
Stefan89: Demonstrieren?Wegen Skifahren?Na nun übertreib mal nicht
.
Christopher91:im Vogelabschießen ist Sachsen leider ein Spitzenkandidat...
Und man könnte sich ja auch ein wenig Arbeit machen,und beschließen das nur blaue Pisten öffnen-wär halt Arbeit
Und dazu gibt es so wenige,die beim Skifahren stürzen,dass das wahrscheinlich eher ne Ausrede ist.
Stefan89: Demonstrieren?Wegen Skifahren?Na nun übertreib mal nicht
Christopher91:im Vogelabschießen ist Sachsen leider ein Spitzenkandidat...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollbi für den Beitrag:
- christopher91
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.07.2020 - 21:07
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 1
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
Auf dem Fichtelberg hat man heute früh den Halben Meter Schnee geknackt!
Quelle:Website Fichtelbergwetter
Quelle:Website Fichtelbergwetter
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 339
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 18/19: 10
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
Ich hab am Samstag meine Skisaison 20/21 gestartet. Ich war am Pöhlberg.
Gestartet an der Talstation Skilift Geyersdorf.
Dann weiter eine Loipe gequert und durch den Wald/über einen Waldweg zum Pöhlberggipfel hoch.
Anschließend die Felle ein 2. Mal dran & den Pöhlberg erneut hoch, wobei dieser Teil eine halbe Fehlplanung war. Zum einen muss man die ganzen Baumreihen queren. Runterzu hab ich hierbei schöne Stellen erwischt, hochzu eher nicht. Zum anderen bin ich den meist flachen Hang quer hoch gelaufen, was natürlich nicht so effektiv/schnell ist.
Naja; ich musste aber quer hoch, da ich anschließend die 2. Abfahrt am Rand des Geyersdorfer Hangs gemacht habe - ohne Kreuzung von Baumreihen.
Fazit: schöne 1. Skitour. Die westlichen Hänge des Pöhlbergs sind schon etwas ganz besonderes für das Sächs. Erzgebirge. Warum? Weil der Hang sehr lang ist, keine Zwischentäler hat & nicht alles bewaldet ist. Vom Gipfel ganz oben, bis ganz runter zum Pöhlbach sind es rd. 330hm! Kennt jmd. noch einen längeren Hang in Sachsen, den man in einem Stück abfahren kann? Wäre mal interresant, ob dies wirklich die längste Abfahrt in Sachsen ist. Egal ob ja oder nein: ich will sie aufjedenfall einmal bis ganz runter fahren! (Bin am SA nur bis auf 600m, statt auf 500m runter)
Gestartet an der Talstation Skilift Geyersdorf.
Dann weiter eine Loipe gequert und durch den Wald/über einen Waldweg zum Pöhlberggipfel hoch.
Anschließend die Felle ein 2. Mal dran & den Pöhlberg erneut hoch, wobei dieser Teil eine halbe Fehlplanung war. Zum einen muss man die ganzen Baumreihen queren. Runterzu hab ich hierbei schöne Stellen erwischt, hochzu eher nicht. Zum anderen bin ich den meist flachen Hang quer hoch gelaufen, was natürlich nicht so effektiv/schnell ist.
Naja; ich musste aber quer hoch, da ich anschließend die 2. Abfahrt am Rand des Geyersdorfer Hangs gemacht habe - ohne Kreuzung von Baumreihen.
Fazit: schöne 1. Skitour. Die westlichen Hänge des Pöhlbergs sind schon etwas ganz besonderes für das Sächs. Erzgebirge. Warum? Weil der Hang sehr lang ist, keine Zwischentäler hat & nicht alles bewaldet ist. Vom Gipfel ganz oben, bis ganz runter zum Pöhlbach sind es rd. 330hm! Kennt jmd. noch einen längeren Hang in Sachsen, den man in einem Stück abfahren kann? Wäre mal interresant, ob dies wirklich die längste Abfahrt in Sachsen ist. Egal ob ja oder nein: ich will sie aufjedenfall einmal bis ganz runter fahren! (Bin am SA nur bis auf 600m, statt auf 500m runter)
Saison 17/18 4x Klinovec 1x Neklid 1x Fichtelberg 1x Plesivec
Saison 18/19 8x Klinovec 1x Fichtelberg 1x Plesivec
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 18/19 8x Klinovec 1x Fichtelberg 1x Plesivec
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
Glückwünsch zur Tour, wie viel Schnee lag denn in etwa in den unterschiedlichen Höhenlagen? Würde ich nicht krank im Bett liegen wäre ich eine ähnliche Runde auch schon gegangen (Schneeschuhe liegen bereit). Ich erlaube mir als Ortskundiger ein paar Hinweise:
Bevor jemand am falschen Ende sucht: es ist die Ostflanke des Pöhlberg mit der Kreherwiese, der Westen zeigt zur Stand hin und hat im NW eine kurze Abfahrt mit Start am unteren Rundgang (Lift wurde 2010 stillgelegt). Oberhalb davon aber sind nur Felsen und ohne deutlich mehr als 1m Schnee würde ich das als unfahrbar einschätzen. Die Piste nach Geyersdorf findet sich im Norden, auch dort taugt das Gelände oberhalb der Bergstation nicht für eine Abfahrt. Ich hatte es irgendwann mal erwähnt dass es vor 15 Jahren noch Pläne zum Ausbau und Verbindung dieser drei Abfahrten zu einem Skigebiet inkl. Beschneiungsanlage existierten. Es wurde sich dann im Stadtrat aber dagegen entschieden, schon damals hatte man Vorbehalte ob ein rentabler Betrieb bei abnehmender Anzahl an Frosttagen in dieser Höhenlage möglich wäre und die Investitionen rechtfertigt. Aus heutiger Sicht sicher richtig auch wenn mir und vielen anderen es damals so gar nicht "richtig" erschien.
Das ist etwas missverständlich: vom Gipfel startend gibt es keine skitaugliche Variante herunter. Klar kann man die Waldwege oder die alte Bobbahn für eine Abfahrt nehmen, aber das ist wenig attraktiv weil schmal und steil. Selbst der schmale Zick-Zack-Pfad oberhalb der Bergstation vom SL Kreherwiese lohnt nicht, erst ab dem Lift ist es skitaugliches Gelände. Ich war dort sowohl im Winter als auch im Sommer mit dem MTB viel unterwegs. Es gibt haufenweise Basaltfelsen und dazwischen steile Pfade die so eben mit dem Fully fahrbar sind. Ich gehe davon aus dass du bei 815m gestartet bist, knapp 20hm würden da noch fehlen zum Gipfel bei 832m.
Schau dir bitte beim oder vor dem Aufstieg eine Variante an. Die vielen Baumreihen und Hecken sind mehrheitlich mit Steinrücken ausgebildet, das quert sich schlecht wenn man nicht weiß wo. Zudem sind dies geschützte Flächen für Tiere und Pflanzen, also wenn möglich einen der Wege nutzen. Außerdem gibt's da jede Menge Altbergbau, sollte zwar alles gesichert sein aber kann sein man steht plötzlich in einer Mulde. Die vielen hm locken sicherlich aber es gibt mit Sicherheit bessere Varianten in anderen Ecken des Erzgebirges.
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 339
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 18/19: 10
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Erzgebirge / Vogtland (DEU / CZE) 2020/21
@odolmann;
Danke für die Korrektur, natürlich meinte ich den Osthang.
Schnee lag/liegt oben auf dem Pöhlberg ca. ein halber Meter. Das ist keine übertriebene Schätzung, da der Steilhang trotz reger Nutzung ohne braune Stellen war. Nur ein paar Glashalme/Büschel schauten raus. Weiter unten auf 600 bis 700 Meter lagen ca. 40cm; dazu kann ich sagen, dass der Schnee auch rel. gleich verteilt war - keine größeren Verwehungen.
Bezüglich des Startpunkts: ja, ich bin bei der Schleppliftbergstation gestartet. Als ich dort meine Felle abgemacht habe, sind 3 Skifahrer vom Gipfelweg gekommen (von links hinter der Bergstation). Die hatten eine durchaus hohe Geschwindigkeit, als sie an mir vorbei sind. Daher meine Schlussfolgerung: vom Gipfel aus kann man gut starten.
Das das Terrain nicht ganz ohne ist, dem kann ich nur zustimmen. Ich wollte eig. nur ein 1. Mal meine neue Ausrüstung richtig testen & den (zumindest tw. Steilen) SL Geyersdorf Hang 2,3 mal hochlaufen.
Vorallem wollte ich probieren, ob man mehrfach die 100hm mit normalen Skischuhen leicht & ohne Schmerzen aufsteigen kann. (Also quasi der Praxistest: sind Tourenschuhe nötig: ja/nein?)
Dazu habe ich meine alten, leichteren Schuhe genommen. Deren untere Schnallen mit ganz leichter Spannung zu, obere + Booster Strap geschlossen, aber quasi ohne Spannung.
Fazit nach dem Geyersdorfer Hang war; es geht deutlich besser als gedacht & kraftraubend war es auch nicht. Grade wenn man unsere "flachen" Erzgebirgshänge in direkter Linie besteigt, dazu wiederum die Aufstiegshilfe nutzt & auch die anderen Ratschläge/Basics für den Aufstieg ("schlurfen" statt steigen etc.) einhält.
Ich war direkt so begeistert (da voher Tagelang von den ganzen Skitourenfreaks im Netz verunsichert), dass ich direkt bis auf 815m aufgestiegen bin. Dann eben den schönen steilen Skihang runter & bei den Baumreihen dannach hab ich wohl einfach Glück gehabt. Ich bin immer langsam an lichte Stellen herangeglitten & konnte diese dann einfach hinunter fahren. Nur 1x waren ein paar Büsche + 1 Weidezaun im Weg.
Natürlich hast du für dieses Gelände recht: beim nächsten Mal steige ich erst auf & plane ca. die Route, die ich wieder runterfahren will. So wirds gemacht. Vom Skilift geradeaus weiterrunter zu fahren scheint mir die beste Option in Zukunft. Dort sind viele Baumreihen unterbrochen + tw. ein Weg.
Klar: ein "modernes" Skigebiet mit leistungsstarker Beschneiung & vl. Sessellift lohnt dort sicher nicht. Aber eine Teilbeschneiung des Steilhangs + Verbindung der Gebiete für regelmäßigen Betrieb in den Winterferien könnte ich mir gut vorstellen.
Danke für die Korrektur, natürlich meinte ich den Osthang.
Schnee lag/liegt oben auf dem Pöhlberg ca. ein halber Meter. Das ist keine übertriebene Schätzung, da der Steilhang trotz reger Nutzung ohne braune Stellen war. Nur ein paar Glashalme/Büschel schauten raus. Weiter unten auf 600 bis 700 Meter lagen ca. 40cm; dazu kann ich sagen, dass der Schnee auch rel. gleich verteilt war - keine größeren Verwehungen.
Bezüglich des Startpunkts: ja, ich bin bei der Schleppliftbergstation gestartet. Als ich dort meine Felle abgemacht habe, sind 3 Skifahrer vom Gipfelweg gekommen (von links hinter der Bergstation). Die hatten eine durchaus hohe Geschwindigkeit, als sie an mir vorbei sind. Daher meine Schlussfolgerung: vom Gipfel aus kann man gut starten.
Das das Terrain nicht ganz ohne ist, dem kann ich nur zustimmen. Ich wollte eig. nur ein 1. Mal meine neue Ausrüstung richtig testen & den (zumindest tw. Steilen) SL Geyersdorf Hang 2,3 mal hochlaufen.
Vorallem wollte ich probieren, ob man mehrfach die 100hm mit normalen Skischuhen leicht & ohne Schmerzen aufsteigen kann. (Also quasi der Praxistest: sind Tourenschuhe nötig: ja/nein?)
Dazu habe ich meine alten, leichteren Schuhe genommen. Deren untere Schnallen mit ganz leichter Spannung zu, obere + Booster Strap geschlossen, aber quasi ohne Spannung.
Fazit nach dem Geyersdorfer Hang war; es geht deutlich besser als gedacht & kraftraubend war es auch nicht. Grade wenn man unsere "flachen" Erzgebirgshänge in direkter Linie besteigt, dazu wiederum die Aufstiegshilfe nutzt & auch die anderen Ratschläge/Basics für den Aufstieg ("schlurfen" statt steigen etc.) einhält.
Ich war direkt so begeistert (da voher Tagelang von den ganzen Skitourenfreaks im Netz verunsichert), dass ich direkt bis auf 815m aufgestiegen bin. Dann eben den schönen steilen Skihang runter & bei den Baumreihen dannach hab ich wohl einfach Glück gehabt. Ich bin immer langsam an lichte Stellen herangeglitten & konnte diese dann einfach hinunter fahren. Nur 1x waren ein paar Büsche + 1 Weidezaun im Weg.
Natürlich hast du für dieses Gelände recht: beim nächsten Mal steige ich erst auf & plane ca. die Route, die ich wieder runterfahren will. So wirds gemacht. Vom Skilift geradeaus weiterrunter zu fahren scheint mir die beste Option in Zukunft. Dort sind viele Baumreihen unterbrochen + tw. ein Weg.
Das ist natürlich sehr interresant und nochmal ein ganz eigenes Thema. Dies zu realisieren wäre aber allein schon wegen dem von dir angesprochenen Gelände schwer geworden. Da es jetzt aber "nurnoch" 2 Lifte sind, halte ich eine Verbindung nicht für Utopisch. Von der Kreherwiese zum SL Geyersdorf z.B. wäre "nur" ein kurzes Stück Weg zw. den bestehenden Waldwegen anzulegen. Außerdem; sotief liegen die Lifte garnicht. Grade der Steilhang liegt ja direkt unterhalb der Bergstation. Wieviele höhergelegene, steile Pisten gibts noch so im Erzgebirge? Fichtelberg, Bärenstein; .... das wars ja eigentlich.odolmann hat geschrieben: ↑19.01.2021 - 13:39Ich hatte es irgendwann mal erwähnt dass es vor 15 Jahren noch Pläne zum Ausbau und Verbindung dieser drei Abfahrten zu einem Skigebiet inkl. Beschneiungsanlage existierten. Es wurde sich dann im Stadtrat aber dagegen entschieden, schon damals hatte man Vorbehalte ob ein rentabler Betrieb bei abnehmender Anzahl an Frosttagen in dieser Höhenlage möglich wäre und die Investitionen rechtfertigt. Aus heutiger Sicht sicher richtig auch wenn mir und vielen anderen es damals so gar nicht "richtig" erschien.
Klar: ein "modernes" Skigebiet mit leistungsstarker Beschneiung & vl. Sessellift lohnt dort sicher nicht. Aber eine Teilbeschneiung des Steilhangs + Verbindung der Gebiete für regelmäßigen Betrieb in den Winterferien könnte ich mir gut vorstellen.
Saison 17/18 4x Klinovec 1x Neklid 1x Fichtelberg 1x Plesivec
Saison 18/19 8x Klinovec 1x Fichtelberg 1x Plesivec
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 18/19 8x Klinovec 1x Fichtelberg 1x Plesivec
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste