Beitrag
von karstenr » 29.10.2018 - 23:42
Sa 27.10.2018: Da die Schneefallgrenze in den Alpen leider sehr hoch lag, bin ich zum Kitzsteinhorn. Im Regen in Kitzbühel hatte ich keine Lust. Am Langwiedboden 2000m war es nasser Neuschnee GLJ3/4 ca. -4 Grad mäßiger Schneefall, kein starker Wind und einigermaßen Sicht. Nur ein SL bei den Kitzliften in Betrieb. Für den 2. Schlepper gibt es keine Liftspur. Hier fehlt noch viel Schnee. Die Bedingungen nicht gut: Die Abfahrt an der anderen Seite vom Schlepper ist jetzt vorhanden aber es kommt immer wieder der Gletscher durch und so einige Steine. Wenn der Schnee auf dem Gletscher im Sommer abgetaut ist, liegen viele Steine auf dem Eis. Die Steine tauen nicht weg. Wenn man diese nicht vor dem Winter entfernt und nicht genug Schnee fällt, kommen diese Steine zwangsläufig immer wieder hervor, wenn die Schneedecke zu dünn ist. Dies ist der Fall und so sollte man nur mit alten Ski dort fahren. Am GLJ 4 oben werden die Gäste immer noch erst durch die Steine geschickt und tragen diese in die Piste. Bin nur 1X dort hoch und sonst nur Schlepper gefahren. Mir waren selbst für die alten Ski dort oben zu viele Steine auf den ersten ca. 50 Meter. Siehe Bild.
Am Schlepper je ca. 10min Wartezeit. Es ist trotz schlechtem Wetter sehr voll. Es haben viele Herbstferien. Gegen 14:30 wurde der GLJ 4 stillgelegt und es wurde noch voller. Habe dann Schluss gemacht.
Die Abfahrt zum AC ist nur ca. 2 Raupen breit + extrem voll. In meinen Augen ist diese als Wiederholungsabfahrt nicht nutzbar.
Als Serviceleistung stehen nun an einigen Stellen wieder die Schilder „Achtung Steine“.
SO 28.10.2018 am Kitzsteinhorn kein Skibetrieb wegen zu viel Wind.
-
Dateianhänge
-

- Kitz_20181027_3.JPG (48.22 KiB) 6838 mal betrachtet
-

- Kitz_20181027_2.JPG (52.93 KiB) 6838 mal betrachtet
-

- Kitz_20181027.JPG (19.26 KiB) 6838 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
karstenr am 29.10.2018 - 23:44, insgesamt 1-mal geändert.