Bei den Temperaturen wohl eher SumpfGleitweggleiter hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 14:38Jetzt heisst es Daumen drücken für guten Firn zum Ende der Woche!

Bei den Temperaturen wohl eher SumpfGleitweggleiter hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 14:38Jetzt heisst es Daumen drücken für guten Firn zum Ende der Woche!
Ich bin eigentlich nach bisherigen Erfahrungswerten verhalten optimistisch dass es nach 2 Strahlungszyklen, vor allem guten Strahlungsnächten, klappen könnte, und danach sieht es momentan schon aus. Zuviel Neuschnee sollte natürlich nicht mehr dazu kommen. Zumindest mal die "Frühfirner", also sonnseitig ca. 1500-2000+ mmolotov hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 16:18Bei den Temperaturen wohl eher SumpfGleitweggleiter hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 14:38Jetzt heisst es Daumen drücken für guten Firn zum Ende der Woche!![]()
Ja in der Höhenlage könnte es klappen;) Zumindest morgens.Gleitweggleiter hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 16:58Ich bin eigentlich nach bisherigen Erfahrungswerten verhalten optimistisch dass es nach 2 Strahlungszyklen, vor allem guten Strahlungsnächten, klappen könnte, und danach sieht es momentan schon aus. Zuviel Neuschnee sollte natürlich nicht mehr dazu kommen. Zumindest mal die "Frühfirner", also sonnseitig ca. 1500-2000+ mmolotov hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 16:18Bei den Temperaturen wohl eher SumpfGleitweggleiter hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 14:38Jetzt heisst es Daumen drücken für guten Firn zum Ende der Woche!![]()
Aber das gilt es natürlich abzuwarten.
Ich hatte auch nur 5. Fünf schlechte Tage.
Am Patcherkofel hat es heute Mittag die Idealexposition schon aufgefirnt. Sonst auf den Pisten sehr, sehr hart. Oben am Gipfel ein paar cm feiner Pulver auf harter Unterlage (Dust on Crust wie der Ami sagen würde), was gar nicht so schlecht zu fahren war.Gleitweggleiter hat geschrieben: ↑14.03.2023 - 16:58Ich bin eigentlich nach bisherigen Erfahrungswerten verhalten optimistisch dass es nach 2 Strahlungszyklen, vor allem guten Strahlungsnächten, klappen könnte, und danach sieht es momentan schon aus. Zuviel Neuschnee sollte natürlich nicht mehr dazu kommen. Zumindest mal die "Frühfirner", also sonnseitig ca. 1500-2000+ m
Und v.A. für die Gletscher!ski-chrigel hat geschrieben: ↑15.03.2023 - 14:10Trotzdem waren die Schneefälle der vergangenen Tage ein Segen. Nicht zuletzt auch für Ostern.
In Ischgl ist die Talabfahrt immer bis zum Saisonschluss offen. Schon aus Prinzip!basti.ethal hat geschrieben: ↑16.03.2023 - 09:50Und v.A. für die Gletscher!ski-chrigel hat geschrieben: ↑15.03.2023 - 14:10Trotzdem waren die Schneefälle der vergangenen Tage ein Segen. Nicht zuletzt auch für Ostern.
Ich persönlich hoffe, dass die Temperaturen auch Ende April noch die Talabfahrt bei meinem Erstbesuch in Ischgl zulassen.
Ich denke für die niedrigen Gebiete wie SkiWelt, Kitzbühel und Allgäu oder so wird es sehr eng. Die "Big Player" wie Zillertal, Sölden, Gurgl, Ischgl und Arlberg werden es wohl dennoch schaffen.Highlander hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 11:36
Sollte Anfang April nicht nochmals ein Wintereinbruch kommen, ist vermutlich in unserer Region, Skifahren an Ostern nur noch auf dem Gletscher möglich...
Bis auf den 1. Mai. Das wird sie aus Prinzip umgepflügt.
Dann kommt ein Wetterumsturz oder wie meinst du? Käme unpassend für mich…
Bis dahin ist die Wettervorhersage relativ sicher. Was danach kommt ist ungewiss.
Ja, solche Berichte wie die nachfolgenden zeigen eigentlich deutlich auf, was in vielen Gebieten der Alpen heuer gefehlt hat...Skifan93 hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 14:55Ich denke für die niedrigen Gebiete wie SkiWelt, Kitzbühel und Allgäu oder so wird es sehr eng. Die "Big Player" wie Zillertal, Sölden, Gurgl, Ischgl und Arlberg werden es wohl dennoch schaffen.Highlander hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 11:36
Sollte Anfang April nicht nochmals ein Wintereinbruch kommen, ist vermutlich in unserer Region, Skifahren an Ostern nur noch auf dem Gletscher möglich...
Nesselwang nun als negativbesipiel herzuhalten, ist schon gewagt. Das Gebiet da liegt 800 bis 1500 m hoch. Nicht unüblich, dass da Mitte März nur kunstschneebänder zu sehen sind. Und dass es zu ist, ist doch kein Wunder. Die Mehrheit interessiert sich nicht mehr um diese Zeit fürs skifoan, erst recht nicht im Alpenvorland. Das sieht um diese Zeit nahezu immer so aus. Und zudem war sowieso zum 15.3.saisonende.Highlander hat geschrieben: ↑18.03.2023 - 05:55Ja, solche Berichte wie die nachfolgenden zeigen eigentlich deutlich auf, was in vielen Gebieten der Alpen heuer gefehlt hat...Skifan93 hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 14:55Ich denke für die niedrigen Gebiete wie SkiWelt, Kitzbühel und Allgäu oder so wird es sehr eng. Die "Big Player" wie Zillertal, Sölden, Gurgl, Ischgl und Arlberg werden es wohl dennoch schaffen.Highlander hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 11:36
Sollte Anfang April nicht nochmals ein Wintereinbruch kommen, ist vermutlich in unserer Region, Skifahren an Ostern nur noch auf dem Gletscher möglich...
der normal sonst übliche heftige Wintereinbruch im Januar mit viel Neuschnee, ist an vielen Orten leider komplett ausgeblieben..
viewtopic.php?f=53&t=68147&p=5397215#p5396744
viewtopic.php?f=143&t=68203&p=5397415#p5397415
In Oberaudorf haben sie sogar Kunststoffmatten installiert....![]()
Man kann nur hoffen das dieses nicht das neue Normal wird...
und wir wenigstens in den nächsten Jahren zumindest noch ein paar wieder richtig gscheite Winter mit viel Naturschnee erleben dürfen...![]()
Bin leider nicht in dem glücklichen Umstand, mehr rauszuholen. Job, Wetter, zeitliche Begrenzung aufs Wochenende, Freunde, andere Hobbies und vor allem Familie lassen 90 skitage einfach nicht zu.ski-chrigel hat geschrieben: ↑15.03.2023 - 14:10Ich hatte auch nur 5. Fünf schlechte Tage.Aber die anderen 90 Tage waren gut bis sehr gut und heute ein Traumtag auf und neben der Piste!
FB4E15FD-C273-472D-B8D4-915E87E176B7.jpeg
Schade, dass es in den nächsten Tagen wieder so warm werden muss und auch noch Föhn dazukommt. Trotzdem waren die Schneefälle der vergangenen Tage ein Segen. Nicht zuletzt auch für Ostern.
Da bin ich mir sicher, dass es auch weiterhin schneereiche Winter geben wird. Gerade in den klassischen Nordstaugebieten wird es durch die dabei nördliche/polare Anströmung ja noch einige Zeit kalt genug sein, um dann auch tief runter zu schneien.Highlander hat geschrieben: ↑18.03.2023 - 05:55
Ja, solche Berichte wie die nachfolgenden zeigen eigentlich deutlich auf, was in vielen Gebieten der Alpen heuer gefehlt hat...
der normal sonst übliche heftige Wintereinbruch im Januar mit viel Neuschnee, ist an vielen Orten leider komplett ausgeblieben..
viewtopic.php?f=53&t=68147&p=5397215#p5396744
viewtopic.php?f=143&t=68203&p=5397415#p5397415
In Oberaudorf haben sie sogar Kunststoffmatten installiert....![]()
Man kann nur hoffen das dieses nicht das neue Normal wird...
und wir wenigstens in den nächsten Jahren zumindest noch ein paar wieder richtig gscheite Winter mit viel Naturschnee erleben dürfen...![]()
Powder um Ostern herum gibts normal immer. Bin gespannt auf dieses mal...NeusserGletscher hat geschrieben: ↑18.03.2023 - 07:26Nach Murphy müsste es nach Ostern, wenn die meisten Skigebiete zumachen, noch mal richtig was runter kommen. Ist mir übrigens vor Jahren in Ischgl so passiert, als einer der Locals meinte, dies wäre einer der drittbesten Skitage der Saison gewesen.
Der Winter ist erst vorbei, wenn die dicke Frau ihr Bettzeug ausgeschüttelt hat.![]()
Zu spät gesehen. Es war ein Traumtag! Absolut Sonnig mit wenigen Abschattungen durch Thermikwolken.JohnnyDriver hat geschrieben: ↑18.03.2023 - 15:54Wie schätzt ihr das Wetter morgen, Sonntag fürs Zillertal ein?
Eher eingeschränkte Sichtverhältnisse oder „nur“ bewölkt/bedeckt aber oberhalb der Gipfel?
Nord oder Südzillertal? Ich war zwar Sonntag nur eine kleine Katertour auf den Patscherkofel, aber da war es ähnlich. Aber wenn man nach Süden geblickt hat ist dort ab Mittag schon ziemlich zugezogen.biofleisch hat geschrieben: ↑20.03.2023 - 21:14Zu spät gesehen. Es war ein Traumtag! Absolut Sonnig mit wenigen Abschattungen durch Thermikwolken.JohnnyDriver hat geschrieben: ↑18.03.2023 - 15:54Wie schätzt ihr das Wetter morgen, Sonntag fürs Zillertal ein?
Eher eingeschränkte Sichtverhältnisse oder „nur“ bewölkt/bedeckt aber oberhalb der Gipfel?
Bin 150km Lift / Piste gefahren von 8:05 - 16:30
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste