Nein das geht nicht. Jetzt muss doch die Grundlage gebildet werden.




Nein das geht nicht. Jetzt muss doch die Grundlage gebildet werden.
Der ist grad nur oberhalb 600m schön - alles nördlich von München wird depressiv im Nebel
Ma wenn die Polizei und Bundeswehr wieder Schnee von den Dächern und Turnhallen schaufeln muss, kann’s schon mal keine Grenzkontrollen gebenGleitweggleiter hat geschrieben: ↑11.11.2020 - 18:11Schaut ja aktuell wirklich nach einem 2011er-November aus.
Aber zur Beruhigung für die Schneesportfans: Die dicke Packung kam damals gleich Anfang Dezember.
Hmm. Irgendwie ist das mit dem fehlenden Schnee bei uns noch nicht angekommen
Das kann man in der Tat so behaupten, denn für Mitte/Ende kommender Woche zeichnet sich eine grundlegende Änderung der eingefahrenen Hochdrucklage nebst Ablösung der ewigen Südwestströmung ab. Die "Tröge" schaffen es dann endlich wieder, "durchzurauschen" und rückseitig mit Drehung der Strömung auf Nordwest kältere und vor allem auch feuchte Luft heranzuschaffen. Oder sagen wir mal (weils noch weit weg ist), könnten....
leider war der Optimismus echt etwas verfrüht...Kapi hat geschrieben: ↑16.11.2020 - 08:41Es bleibt wohl dabei: ja, es geht mit den Temperaturen zum Wochenende in allen Höhenlagen zunächst einmal ordentlich nach unten, leider mit mageren Niederschlägen verbunden, die kaum der Rede wert sind. Zum Beschneien reichts aber allemal. Aber schon ab Sonntag sind die Modelle uneins, ob unmittelbar danach das alte Muster mit dem höhenwarmen Hochblock zurückkehrt. Die Streuung nimmt kräftig zu und noch ist die Türe für länger anhaltende kühle oder kältere Varianten nicht geschlossen.
K.
Ich kann mir gar nichts schöneres vorstellenAber schauen wir mal, gestern noch auf 2000m im Gras gelegen und Mittagsschlaf gemacht, war auch schön aber halt nicht dass was man sich für November erwartet...
Der nicht durchfrohrene Boden hat halt massive Nachteile für den Schneedeckenaufbau..MarkusW hat geschrieben: ↑16.11.2020 - 11:48Ich kann mir gar nichts schöneres vorstellenAber schauen wir mal, gestern noch auf 2000m im Gras gelegen und Mittagsschlaf gemacht, war auch schön aber halt nicht dass was man sich für November erwartet...Und die letzten zwei Wochenenden waren wirklich traumhaftes Bergwetter.
Der Trend zum warmen November gefällt mir insgesamt recht gut. Am liebsten ist es mir wenn der Winter dann auf einen Schlag kommt (bevorzugt Ende November). Eine nasskalte, monatelange Übergangsphase braucht doch kein Mensch.
Hier würde ich die Hoffnung nun wirklich noch nicht aufgeben. Aktuell haben wir erst Mitte November. 2-3 Tage ordentlicher Kaltlufteinschub und man ist durch die irrsinnige Schneileistung dort dabei.
Mitglieder in diesem Forum: Gleitweggleiter, Google [Bot], Pulsedriver und 3 Gäste