https://map.geo.admin.ch/?zoom=7&lang=d ... 1223617.87Weisshorn hat geschrieben: ↑01.11.2022 - 13:48Auf diesem Kartenausschnitt ist die Strecke des alten Sonnleiten Lifts eingezeichnet.Mr. X hat geschrieben: ↑29.07.2022 - 16:37Der war im Maroi, bevor die Albonagratbahn errichtet wurde und erschloss die immernoch existierende Piste Nr.unbekannt "Sonnleiten"
Talstation befand sich in der Nähe der jetzigen, die Trasse kreuzte die heutige Stütz Nr. 3 Albonagrat und endete bei der heutigen Bergstation Albonabahn 2. Bevor dieser Lift erbaut wurde, gab noch einen Kurvenlift "Skilift Grüner Bühel - Seeli"
Und hier der Trassenverlauf vom Skilift Grüner Bühel-Seeli
Jetzt hab ich mir das Bild nochmal angeschaut, aus der Perspektive ist der Übungslift Galzig zu weit weg, nur die Potalstützen sieht man im Hintergrund. Somit waren die beiden Paralellanlagen Feldeherrenhügellift und Osthanglift wirklich einmal Kurzbügler, obwohl ich mich erinnern kann, dass der Feldherrenhügellift von der Spurweite her und dem Durchmesser der Seilscheibe nicht einem typischen Kurzbügler entsprach. Lifte die von Kurz- auf Langbügel umgerüstet werden, behalten normalerweise die Spurbreite bei und können dadurch auch nicht so schnell fahren. Der Feldherrenhügellift hatte aber das gleiche Tempo wie eine CLD. Aber der blieb fast gleich von 1968 - in die 00er Jahre (nur die Bergstation hat sich in seinen letzten Betriebsjahren verändert.Glogge hat geschrieben: ↑27.07.2022 - 00:21Auf dem linken Bild ist der Übungshang drauf, rechts oben Übungs- und Feldherrenhügellift. So wie es aussieht, waren die letzten beiden ursprünglich auch Kurzbügel.Mr. X hat geschrieben: ↑26.07.2022 - 23:49https://www.delcampe.net/de/sammlerobje ... 53715.html
Hatte der Osthanglift mal Kurzbügel, oder ist das der Übungslift und es sieht aus der Perspektive nur so komisch aus?
Leider gibt es von dieser äußerst interessanten Anlage keine Bilder mehr