Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1528
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
Ist der Kuchenbachlift. See-Eck hatte die Bergstation unterhalb der Gipfelbahn.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 463
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 18/19: 8
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
Weiss nicht ob das hier schonmal gepostet wurde. Interessante Aufnahmen aus dem Bereich Hubertus/Parsenn in der Talstation der 4KSB Heuberg. Müsste so etwa im Zeitraum 1940-1960er sein. Zumindest ist hier das W‘horn noch nicht erschlossen (kam Ende der 60er). Ob man schon den SL Schlössle (1956) sieht bin ich mir nicht sicher. Heubergmulde noch grossteils bewaldet. Weiss jemand genaueres dazu?
- Dateianhänge
-
- Parsenn?
- 954B0282-20CD-4649-9410-F35EDB9C75BD.jpeg (650.99 KiB) 2076 mal betrachtet
-
- ESL im Bereich Hubertus
- 7CAD6C01-DCD3-49D4-94BE-C5F459595AC8.jpeg (588.47 KiB) 2076 mal betrachtet
-
- Dito, im Hintergrund der Schlössle-Hang (mit SL?)
- 22928C21-3566-40ED-9CE9-4E820D44E5E7.jpeg (510.66 KiB) 2076 mal betrachtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gleitweggleiter für den Beitrag:
- vovo
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1519
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 18/19: 81
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danksagung erhalten: 693 Mal
Re: Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
Vielen Dank für diese Schätze! Der ESL auf den beiden unteren Bildern dürfte wohl baugleich mit der ehem. Imberg Sesselbahn in Steibis sein. Auf dem letzten Bild ist definitiv der Schlösslelift im Hintergrund zu erkennen, d.h. Aufnahme nach 1956
Das erste Bild zeigt wohl den ersten Parsennlift aus den 40er Jahren, dass zu diesem Zeitpunkt auch schon die Heubergmulde mit einem Gurtenlift(?) erschlossen war wusste ich noch nicht.
Viele Grüße
Das erste Bild zeigt wohl den ersten Parsennlift aus den 40er Jahren, dass zu diesem Zeitpunkt auch schon die Heubergmulde mit einem Gurtenlift(?) erschlossen war wusste ich noch nicht.
Viele Grüße
Skitage Saison 2020/21 (gesamt 3): 3*Pitztaler Gletscher
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 16.05.2020 - 12:21
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
Auf Wikipedia steht zur Fellhorn-Gipfelbahn:
Gab es eigentlich wirklich einmal ein zweites Fahrbetriebsmittel? Und wenn ja, hat jemand Fotos dazu?
.Die Gipfelbahn hat nur noch eine Fahrspur, auf der eine Kabine für 60 Passagiere hin- und herfährt.
Gab es eigentlich wirklich einmal ein zweites Fahrbetriebsmittel? Und wenn ja, hat jemand Fotos dazu?
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit. ~ John F. Kennedy
- Christoph Lütz
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 945
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
Die Gipfelbahn war seit Inbetriebnahme einspurig.Bennypenny hat geschrieben: ↑17.05.2020 - 09:14Auf Wikipedia steht zur Fellhorn-Gipfelbahn:.Die Gipfelbahn hat nur noch eine Fahrspur, auf der eine Kabine für 60 Passagiere hin- und herfährt.
Gab es eigentlich wirklich einmal ein zweites Fahrbetriebsmittel? Und wenn ja, hat jemand Fotos dazu?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christoph Lütz für den Beitrag:
- Bennypenny
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 16.05.2020 - 12:21
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Historisches aus Oberstdorf und Kleinwalsertal
DankeChristoph Lütz hat geschrieben: ↑17.05.2020 - 10:20Die Gipfelbahn war seit Inbetriebnahme einspurig.Bennypenny hat geschrieben: ↑17.05.2020 - 09:14Auf Wikipedia steht zur Fellhorn-Gipfelbahn:.Die Gipfelbahn hat nur noch eine Fahrspur, auf der eine Kabine für 60 Passagiere hin- und herfährt.
Gab es eigentlich wirklich einmal ein zweites Fahrbetriebsmittel? Und wenn ja, hat jemand Fotos dazu?

Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit. ~ John F. Kennedy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste