Das urbanistische Konzept sah einen grossen zentralen Gebüdekomplex mit einem Spektrum an touristischen Einrichtungen (shops, kino, hallenbad...) vor, um den sich im laufe der Zeit weitere Gebäude (hotels etc) gliedern sollten.
2 Sessellifte und 9 Skilifte boten vorwiegend anf Nordhängen zwischen 1057 und 1740 m durchaus hinreichend Infrastruktur für einen gedeihenden Skibetrieb...
Mitte der 80er Jahre erlebte der Ort mit den italienischen Skimeisterschaften einen Höhepunkt. Dennoch rutschte der Betreiber in wirtschaftliche Schwierigkeiten, Gesellschaften wurde immer wieder durch andere übernommen, bis zur Pleite. Es wurde trotz Beschlagnahmung aller Güter versucht, den Betrieb aufrecht zu erhalten um einem Totalverlust durch Stillstand entgegenzuwirken. Was durch weitere Skandale nicht gelang. So wurde das kleine Gebiet 1997 stillgelegt. Und, da in Konkursmasse, nicht weiter gepflegt und wie es dann üblich ist, begann die Kompostierung des ganzen...
Absolut genial, hier die fotogallerie einer website zu St.Gréé:
http://www.stgree.redipicche.net/stgree/photos.php3
Ein grosser Gebäudekomplex mit skiverleih (mit duzenden an alten "TUA" skiern), geschäfte, Kino etc liegt seit jahren brach, rolltreppen vermodern...
Eine "moderne" geisterstadt.
Der Doppelskilift und der ESL (begrünter Bau rechts):
Man gelangte zu den Anlagen durch einen reisigen Komlex, dieser war in den Hang hineingebaut. im nächsten Bild der Ausgang zu den Skianlagen am "Dach"(!):
Übersichtsplan: Oben der Augang zu den Skianlagen (ESL und Doppelskilift starteten hier).
Man erkennt Self Service, Kino, Tiefgarage...