Sagen wir also Tschüss zum WSO-Skilift Hundseck Nord. So schön war die Zeit ...
© Cramers Kunstanstalt Dortmund 1969. Klick für großen Scan (1700x1200).
Ich nehme mal an, Du meinst den neuen Behälter oberhalb des "Haus Hundseck" am Nordhang (heute BDKJG, früher Rheinbrüder KA)? Ich war vor ca. eineinhalb Jahren mal über's Wochende in diesem Haus: zweimal war plötzlich das Wasser weg, da hat irgendwas am neuen Behälter nicht richtig funktioniert - und wer war für den Notdienst zuständig? Die Karchers vom Bühlertallift.Harzwinter hat geschrieben:Die Wasserversorgung für die Wohnhäuser am Hundseck wurde übrigens in den letzten Jahren (abweichend vom alten Plan) aufgerüstet.
M.E. ist der Hochkopf tatsächlich der einzige Südhang an der SWH. Der Steimelhang ist m.E. südwestlich ausgerichtet, genau wie der Ruhestein, den Du bei einer südlichen Exponierung dann auch mitzählen müsstest.Harzwinter hat geschrieben:Skilift Hochkopf ca. 1975. © Verlag Metz, Tübingen. Hinten taucht aus dem Hochnebel die Hornisgrinde auf. Der Skihang Hochkopf ist neben dem Skihang Bühlertal/Hundseck der einzige Südhang an der Schwarzwaldhochstraße und hat entsprechend die selben Schneeprobleme. Nach Neuschnee ist - wie hier auf dem Bild - davon freilich nichts zu spüren.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste