ich bin neu hier und versuche mein Glück bezüglich meines Skischuh/Fuß Problem.
Ganz kurz zu mir, fahre schon sehr lange Ski. so ca. 30 Jahre regelmäßig und seit ich sehr nahe zu den Bergen wohne, ist die Anzahl meiner Skitage pro Saison deutlich gestiegen. Ich fahre gerne kurze Schwünge und bin auf der Piste sowie im Gelände unterwegs. Würde mich als sportlichen Skifahrer einstufen. Bin 178 cm groß und wiege 83 kg.
Nun zu meinem Problem. Ich bekomme furchtbar schmerzendes Fußsohlenbrennen, insbesondere im Vorderfuß - beidseitig. Inzwischen habe ich eine Ochsentour hinter mir und weiß nicht weiter. Langsam verliere ich auch die Lust am Skifahren. Manchmal sind die Schmerzen so stark, dass ich die Schuhe wieder ausziehen muss und meine Füße massieren muss…stehen ist dann echt eine Qual.
Eine kurze Zusammenfassung: Alter Head Raptor Supershape 110 (rot) – war nach 9 Jahren durch. Neuer Skischuh muss her.
1. Sportgeschäft. Neue Schuhe probiert - Ergebnis Tecnica Mach 1 130 mit 100 Leistenbreite --> Schmerzen im Vorfuß...wurde geweitet und gefräst...keine Besserung. Die Lösung eine angepasste Sohle würde mir helfen. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Fan von Sohlen bin, ich halte das für Geldmacherei. Ich hatte mich überreden lassen - 80 € Bootdoc Sohle - keine Besserung. Fersenkeil, Footboard abschleifen keine Besserung. Sportgeschäft ratlos!
2. Sportgeschäft in Tirol. Schuh würde soweit passen. Vorfuß erstmal egal...wichtig andere Sohle mit anderem Verfahren hergestellt...also neue Sohle...eine Superfeet am hängenden Fuß angepasst ---> keine Besserung. Neuer Schuh der individuell angepasst wird z.b. Lange RS 130. War keine Option für mich…noch eine Meinung einholen.
3. Sportgeschäft in Tirol. Tecnica wäre viel zu breit im Vorfuß, darum kein Halt und die Folge ich bekomme Krämpfe. Ein schmalerer Schuh muss her...und die Sohle sei nicht optimal, müsste was anderes her. Ergebnis Tecnica verkauf (mit ordentlich Verlust). 10 Skischuhe probiert gutes Gefühl im Nordica Dobermann 140 gehabt...hatte Bedenken geäußert bzgl. Flex. Flex ist nicht so wichtig, als sportlicher Skifahrer sei das kein Problem. Resultat, wieder Sohlenbrennen. Keine Besserung. Wieder zum Bootfitting, Fersenkeil, Kunststoffe aufgeklebt...hilft alles nichts...ich habe noch immer Fußschmerzen und der Bootfitter ist genervt von mir, weil es nicht besser wird und er keine Idee hat...seine Lösung: einen dünnen Socken anziehen... und die Schnallen nur leicht schließen...ich bin gefrustet und trau mich dort auch nicht mehr hin.
Ich möchte nicht ausschließen, dass durchaus auch mein Fahrstil der Grund für das Problem sein könnte.
Was kann ich noch zu meinem Problem sagen. Eigentlich habe ich einen sehr schmalen und kleinen Fuß - Größe 41. Dafür habe ich einen Knick-, Senk- Spreizfuß...also nicht so geeignet für Skischuhe. Ein 26er Schuh passt von der Länge sehr gut. Natürlich bin ich auch immer wieder am rumexperimentieren, um herauszufinden was genau mein Problem besser oder schlechter macht.
Schlechter: Schließe ich die oberste Schnalle und den Powerstrap wird das Problem schlimmer und der Mittelfuß schmerzt. Dafür bleibt die Ferse aber schön satt im Schuh und ich kann den Druck gleichmäßig über die Sohle verteilen.
Besser: Fahre ich mit offenen Schnallen. Ist es wesentlich besser, dafür ist es sau schwer im Schuh sauber zu stehen. Oft hebt sich die Ferse und ich fahre viel auf dem Vorfuß...viel schlechtere Kontrolle und Schmerzen im Vorfuß...aber in einer etwas anderen Form.
Ich bin echt ratlos und würde gerne wieder schmerzfrei Skifahren. Hat(te) jemand ein ähnliches Problem mit Sohlenbrennen und was war die Lösung?
Ich denke, dass sowohl der Mach 130 als auch der Dobermann 140 viel zu hart für mich sind.
Könnte es sein, dass Ramp Angle und Foward Lean nicht zu meinem Fuß passen? Gibt es eine Möglichkeit das zu ermitteln?
Kennt jemand im Großraum Rosenheim einen guten Bootfitter der gleichzeitig auch Orthopädietechniker ist? Vielleicht kann sich der mal meine Füße anschauen.
Ich danke für eure Kommentare und Ideen

Grüße
Chris