Deine Browser-Einstellungen verhindern die Darstellung von Werbung.
Um den Betrieb und auch die Weiterentwicklung des Forums zu sichern, sind wir auf diese Werbeeinnahmen angewiesen.
So kannst du unsere Arbeit unterstützen:
Adblocker deaktivieren:
Prüfe deine Browser-Einstellungen, ob dadurch Werbung unterdrückt wird und deaktiviere diese.
Klicke auf das AdBlock-Symbol in der Symbolleiste
Nicht auf Seiten dieser Website ausführen und im nächsten Fenster auf 'Ausschließen'.
Ich stelle Ihnen heute die Gondelbahn von Les Violettes in Crans-Montana vor.
Hauptgondelbahn des Violettes-Sektors in Crans-Montana.
Sie ist eine von nur vier von Städeli gebauten Gondelbahnen.
Die heutige Gondelbahn hat die gleiche Strecke wie die alte Giovanola-Gondel, und einige der Basen wurden sogar angepasst.
Der Mittelstation in Les Marolires ist eine einfache Kabelumlenkstation: Es gibt keine Möglichkeit, die beiden Abschnitte zu entkoppeln.
Bei der Renovierung im Jahr 2015 wurden sowohl die Gondeln als auch die Seilscheiben neu gestrichen.
Sie ersetzt eine Giovanola-Gondelbahn von 1962.
Heute stelle ich Ihnen die Fortsetzung von Flims vor: 4SBK Foppa-Naraus (VonRoll)
Zweite Hauptbahn nach der Sesselbahn "Flims-Foppa", beide Anlagen sind im gleichen Gebäude untergebracht.
Im Winter besteht seine Linie aus 68 "klassischen" Sitzen im Gegensatz zu 25 Sitzen, die mit einer Blase ausgestattet sind.
Im Sommer werden die Bubble-Sitze in der Garage stromabwärts gelagert.
Der höchste Pylon der Linie ist 28 m hoch.
Dieser Sessellift ersetzt einen 2SBK VonRoll (1947-1987).
Vielen herzlichen Dank für deine tollen Videos. Ich habe mir schon etliche Videos von dir angeschaut. Zuletzt dein Video Zuger Standseilbahn bei Nacht über die Ausweiche.
Ich hoffe ja sehr, dass du irgendwann auch Dokumentationen über Standseilbahnen in Deutschland erstellt. Ich denke, dass dir die Standseilbahn in Heidelberg sehr gut gefallen könnte.
Auch die Oberweißbacher Bergbahn könnte für dich sehr interessant sein, denn sie besitzt ein paar einzigartige Besonderheiten. Neben der ungewöhnlichen Spurweite von 1,80 m besitzt sie nicht nur in der Streckenmitte, sondern auch an der Talstation eine Abtsche Weiche, was für eine Standseilbahn extrem ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist auch, dass die Antriebsscheiben gegenüber einer gewöhnlichen Standseilbahn um 90 Grad gedreht sind, was ich noch nie bei einer anderen Standseilbahn gesehen habe.
Die Fahrten der Standseilbahn werden üblicherweise von einer technischen Führung begleitet. Je nach Personal werden andere technische oder historische Gegebenheiten erläutert, sodass man bei unterschiedlichen Fahrten unterschiedliche Informationen bekommen kann.
Guten Morgen, allerseits.
Heute präsentiere ich Ihnen mein letztes Video über die Sommersaison 2020.
Ein mechanisches Video über eine Städeli-Maschine.
Sie sehen einen BB mit Gewichten und einen SB mit Flügeln.
Das Video enthält auch einen 120%igen Überdrehzahltest (mechanisch, mit Gewichten auf der Antriebsscheibe).
Aus aktuellen Anlass und durch den längeren grossteils konsequenten Rückzug in den eigenen vier Wänden hatte ich mich dazu entschlossen, mein Video über die Wiesenbergbahn fertigzustellen.
Auf meinem Youtube - Kanal von www.standseilbahnen.ch gibt es 35 neue Videos.
Alle diese 35 Videos zeigen Luftseilbahnen !
Niederberger Schiffli
In den letzten Jahren habe ich alle 17 Niederberger Schiffli besucht, welche noch für Personentransporte zugelassen sind.
Auf Youtube gibt es jetzt eine eigene Playlist mit Videos von allen 17 Schiffli !
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=ktObCDH ... EQP20H5o8o
standseilbahnen.ch fährt auch gerne in der Luft ...
Viel Vergnügen beim Mitfahren !
Sehr schön das Video von der Transportseilbahn nach Mürren. Die direkte Trassierung ist ja wirklich genial, da ist die Personenseilbahn nicht (ganz) so spektakulär.