http://www.bmhri.com/gccb/kysd/
Die Webseite wurde aufgemöbelt.
Kombibahn
Mit dem wartungsaufwendigeren Beschleunigerriementrieb hat man leider vom falschen Produzenten abgeschaut...
Es gibt auch riesige Verzinkungsbäder wo man nach der Fertigstellung auch solche Trümmer reinbekommt.
Jedenfalls nicht von den Marktführern denn das Prinzip geteilter Scheiben hatten die ebenfalls nur übernommen aber nicht erfunden.
Sowas kann Doppelmayr´s Verzinker allerdings mittlerweile auch genausogut denn es hat seine Gründe warum in den letzten Jahren nicht nur mein Brötchengeber sondern auch viele seiner Kunden von Collini zur Verzinkerei Bruckmühl gewechselt haben sodaß der mittlerweile in Tirol statt früher einem nun mit meist drei Sattelzügen unterwegs sein muss...
Ich denke die Chinesen haben den in den frühen Siebzigerjahren begonnenen europäischen Markteinstieg der Japaner sehr genau analysiert und fahren deshalb richtigerweise zweigleisig; einerseits werden mit praktisch konkurrenzlosen Preisen manche Marktsegmente erobert und andererseits ist man mit Qualität in Richtung Marktführerschaft (als Beispiel dafür mögen die Containerverladebrücken sein) ebenfalls erfolgreich unterwegs.Lagorce hat geschrieben: ↑06.02.2019 - 17:52Für westliche Märkte werden sowohl die Sicherheit wie auch die Lebensdauer und, extrem wichtig, der Service massgebend sein. Mit dem Preis alleine kommt man nicht weit. Unfälle oder auch bereits Ausfälle können schnell verheerende Folgen haben. Sage nicht, dass die Chinesen es nicht können, die Frage ist, ob sie es wollen.
Macht das DPM auch so, oder haben die Chinesen kein Baukastenprinzip und bringen die Stationen am Stück zum Aufstellungsort?
Also diese Konstruktion finde ich eigentlich ganz witzig
An dem dahinter höher liegenden bombierten Längsträger seh ich sehr wohl eine Verschraubungsplattentrennung zwecks Segmentierung, vielleicht sind die unteren Blechverkleidungssegmente länger sodaß deren Trennstellen einfach nur nicht am Bild zu sehen sind.GIFWilli59 hat geschrieben: ↑06.02.2019 - 20:07Macht das DPM auch so, oder haben die Chinesen kein Baukastenprinzip und bringen die Stationen am Stück zum Aufstellungsort?
Ich bezog mich ja nur auf die handelsphilosophische Grundlage der Eroberung des europäischen Marktes der ja nicht von politischen System abhängig ist; sprich die Japaner begannen mit Billigprodukten eher mäßiger Qualität in den Markt einzusteigen und hatten dadurch lange Probleme Waren hoher Qualität an den Mann zu bringen weil ihnen der schlechte Ruf sehr lange nachhing.
Mitglieder in diesem Forum: basti.3507 und 6 Gäste