Der letzte gute Tag vor der Regendusche am Wochenende sollte noch einmal zum Skifahren genutzt werden. Ich war auch am Dienstag schon am überlegen hinzufahren, doch da rechnete ich abends mit laufender Beschneiung und hoffte noch darauf, dass der längere Schlepplift bis Freitag in Betrieb gehen würde. Letzteres war leider nicht der Fall, weswegen kurzzeitig auch Sellinghausen zur Wahl stand, doch auch dort sollte die Piste nicht bis ganz oben präpariert sein, weshalb ich mir die doppelt so lange Anfahrt dann sparte.
Das Skigebiet verfügt über zwei Ankerlifte, dessen Talstationen auf 510m Höhe direkt nebeneinander liegen. Der geöffnet gewesene rechte Lift führt von dort aus bis knapp oberhalb der Skihütte auf 565m Höhe, der rechte Lift noch ein Stück höher zum "Gipfel" des Steinbrinks auf 600m Höhe. Offiziell werden als Länge 500 bzw. 600m angegeben, was gemäß Google Earth aber etwas übetrieben ist, denn dort kommt man lediglich auf 360 bzw. 475m. Darüber hinaus gibt es noch ein Förderband mit Kinderland und Snowtubing-/Rodelbahn.
Dass das Gebiet aber überhaupt geöffnet war, ist der Beschneiungsanlage zu verdanken, die hauptsächlich aus 1x M20 und 4x M18 besteht und von zwei älteren Kanonen unterstützt wird. Der angeschlossene Speicherteich hat laut Homepage ein Fassungsvermögen von 7.000m³, gemäß des Pistenplans am Parkplatz (siehe oben) sind es deutlich weniger...
Anfahrt
Meinerzhagen - A45 - Olpe - B55 - Fahlenscheid in 30min
Wetter
Stark bewölkt mit etwas Schneefall zu Beginn, nachher (dem sichtbaren Mond zu urteilen) auch ein paar Auflockerungen.
Temperatur
Nachmittags knapp über 0, am Abend -1 Grad.
Schneehöhe
Piste 30cm, Gelände 10cm
Schneezustand
Eine etwas gewöhnungsbedürftige Mischung aus Pulverschnee und glattem Kunstschnee, dazu ein paar wenige braune Stellen.
Geöffnete Anlagen
Steinbrinklift 2
Zauberteppich
Geschlossene Anlagen
Steinbrinklift 1
Offene Pisten
Steinbrinklift 2
Zauberteppich
Geschlossene Pisten
das obere, nur vom Steinbrinklift 1 erschlossene, Pistenstück
Gefahren mit
45-50x Steinbrinklift 2 (nur mit GPS nicht genau bestimmbar)
Wartezeiten
Anfangs maximal ein paar Bügel, als dann das Flutlicht angeschaltet wurde auch mal bis zu 3min.
Daten
Strecke: 25,17km
Höhenmeter: 2619m
Gefallen





Nicht gefallen



Fazit








Pistenplan
Bilder
Die Piste mit dem Speicherteich hinter den Talstationen.
Talstation des Steinbrinklift 2, Baujahr 1988...
...und der zwei Jahre später erbaute Steinbrinklift 1.
Der geschlossene Steinbrinklift 1 mit Bauten des Bikeparks, der hier im Sommer betrieben wird.
Das Schlusstück führt durch einen kleinen Wald.
Das vom Steinbrinklift 1 herunterführende Pistenstück.
Die Bergstation des Steinbrinklift 2.
Hinten befindet sich der Zauberteppich.
Zuletzt noch die Flotte, die aus einem Leitwolf...
...und einem PB130D besteht.
Und noch ein paar halbwegs vorzeigbare Bilder bei eingeschaltetem Flutlicht:
Fazit:
Für vier lockere Stunden Skifahren zum Abschluss der Woche absolut geeignet, zumal das Gebiet für mich in nur einer halben Stunde erreichbar ist und damit deutlich näher als Winterberg und Co liegt. Dass der noch ein Stück längere Steinbrinklift 1 geschlossen war, war zwar schade aber verkraftbar. Es liefen trotz vollen Speicherteichs und kalter Temperaturen auch nur in der Nacht von Montag auf Dienstag die Schneekanonen - womöglich wollte man nur so viel wie nötig beschneien, um die guten Tage von Dienstag bis Samstag mitzunehmen, denn die Piste hätte den jetzigen Regen wohl so oder so nicht überstanden. Durch das gesparte Wasser hat man aber nun die Möglichkeit, bei den wieder kälteren Temperaturen nächste Woche einen neuen Versuch zu starten, zumal sich eine gewisse Altschneedecke definitiv halten wird.