In Betrieb: 4-CLF, Förderband Anfängerbereich Sektion II
Außer Betrieb: 2-SL (wegen wenig Betrieb), Seillift Anfängerhügel unten (kaputt), Förderband Anfängerbereich Sektion I (auch kaputt!)
Gefallen: keine Wartezeit, freundliches Personal
Nicht gefallen: Oh, Junge, frag nicht, siehe Text.
Gesamtbewertung:






Was so aufgefallen ist:
Anfänger-Anlagen allesamt defekt. Wer nicht direkt in den "Steilhang" wollte, hatte zwei Möglichkeiten: die 25 Meter des zweiten Förderbandes am Gipfel, oder zu Fuß auf den Anfängerhügel. Der Belag des zweiten Förderbandes ist auch noch so abgenutzt, dass man die Stöcke braucht, um nicht rückwärts zu rutschen.
Sicherheitsbügel des Sessellifts an vielen Sesseln verbogen. Einstiegsförderband kaputt bzw. offenbar permanent außer Betrieb genommen.
Schneeerzeuger unter der Decke werden nicht mehr verwendet, dafür archaisch anmutende Wasserwerfer auf Bodenhöhe, die so mancher Bastler im AF schon deutlich besser hinbekommen hat. Infolge dessen grobkörniger, schwerer Schnee, teilweise feucht.
Die Dinger machen außerdem einen Höllenlärm, der bei meiner Freundin zu Kopfschmerzen geführt hat. Müssen die tagsüber laufen?
Präparierung dementsprechend unterirdisch - schon um 14 Uhr reichlich Buckel und Eisplatten, für Anfänger eine Katastrophe und auch für mich eher lästig. Ein echt heftiger Kontrast zu Bispingen. Entsprechend fuhren weniger Menschen Ski als dass sie stürzten. Als Übungsanlage für Anfänger zur Zeit relativ ungeeignet.
Ich frage mich, wieso da jetzt offensichtlich minderwertige Schneeerzeuger benutzt werden. Damit fängt das ganze Elend an, und so lange an der Wartung der Lifte zu sparen, bis sie ausfallen, ist auch eine eher fragwürdige Geschäftsentscheidung.
Weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll. ¯\_(ツ)_/¯