Beginnen werde ich meine Tour am Fallbachhang in Oberhof mit der vieldiskutierten neuen 4SB vom Hersteller LST. Mit einer Bauzeit von 2 Jahren und mehreren Mängeln hatte sich diese Anlage bereits einen weniger guten Ruf in der lokalen Presse eingefangen. Ein Grund mehr, um sich nun selbst ein Bild der Lage zu machen. Die Wetterprognosen für diesen Dienstag versprachen auf allen Portalen bestes Kaiserwetter, ein Blick aus dem Fenster kurz nach 7Uhr bestätigte dies.
Doch bereits als ich die Hautür verließ zogen die ersten Nebelbänke im Talgrund meines Heimatortes herauf. Was sollte das wohl für den Tag bedeuten? Naja ich setzte mich dennoch erst einmal ins Auto und begab mich auf die einstündige Fahrt nach Oberhof. Auf der Fahrt entlang des Rennsteiges zeigte sich wieder, dass eben dieser nich umsonst als Wetterscheide bezeichnet wurde. So wechselten sich dichte Nebelbänke mit strahlendem Sonnenschein ab, je nachdem ob die Straße nun etwas südlicher oder nördlicher des Kammes lag.
Spätestens im Bereich Schmücke/Schneekopf wird deutlich, dass wir in den letzten beiden Wochen eine ordentliche Schneepackung erhalten haben
Angekommen am Parkplatz an der Talstation zieht noch etwas Nebel über den Berg. Doch ich gebe die Hoffnung auf Sonnenskilauf noch nicht auf!
Da ist sie, die neue Anlage von LST. Eine Überdachung in dieser Form habe ich zwar auch nocht nicht gesehen, macht aber durchaus Sinn.
Die Steuerung der Anlage wurde wohl von Frey erstellt
Blick auf den unteren Bereich des Hangs
Dann war es soweit: Pünktlich 9:30Uhr gab es meine persönliche LST-Premiere.
Nach dem ersten Flachstück schwebt die Bahn über die Oberhofer Kunsteisrinne
Im Seitenblick erkennt man schon, dass die Sonne alles gibt, um sich durchzusetzen

Ebenfalls links des Liftes zeigt sich zwischen dem schwachen Nebel das ehemalige Prestigeprojekt des Generalsekretärs Walter Ulbricht - das Hotel Panorama. Seit der Wiedervereinigung hat dieses Hotel schon mehrere Besitzerwechsel hinter sich, den letzten erst 2018. Leider wurde durch keinen dieser Inhaber das nötige Geld für eine Generalsanierung frei gemacht.
Im oberem Bereich befindet sich ein Funpark, der jedoch noch im Aufbau ist.
Aufgrund der Im Forum bereits diskutierten Fehlplanungen konnte die neue Beschneiungsanlage dieses Jahr nicht mehr gebaut werden.
Hierfür wurden zum Saisonbeginn bereits 7 (TA T40) der insgesamt 17 Schneeerzeger angeliefert. Jedoch lief aufgrund von Wassermangel nur eine Maschine.
Nach der gefühlt ewigen Fahrt (die Anlage hat trotz Einstiegsförderband nur eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 2m/s) komme ich oben an. Hier der Blick auf die Piste
Oben am Grenzadler bließ ein bissig kalter und strenger Wind....viellicht sind die Sturmsessel doch keine schlechte Entscheidung gewesen.
Schnell startete ich die ersten Fahrten meines 2h-Tickets.
Nach einigen Runden setzte sich die Sonne endlich durch, also Zeit für einige weitere Bilder.
Im Mittelbereich der Piste
Blick nach oben
und nach unten
Hier zu sehen sind die für LST neuen Kindersicherungsbügel, der Grund warum Doppelmayr aufgrund fehlender Patente seitens LST eine Klage nach Auftragsvergabe gestartet hat.
Kennt jemand diesen Hesteller?
Nach 2h und 12 Fahrten hab ich es dann sein lassen, schließlich habe ich heute noch ein weiteres Ziel.
Hier noch ein paar Bilder aus dem unteren Pistenbereich.
Generell finde ich diese Anlage nicht schlecht, schade nur dass die Fahrgeschwindigkeit mit 2m/s so gering ist. Durch das Förderband hätte ich mehr erwartet.
Der Hang selbst macht echt Laune und hat das ideale Gefälle für ein paar knackige Carvingschwünge.
Leider war die Schneeauflage aufgrund der mangelhaften Beschneiung stellenweise noch etwas dünn. Aber das sollte sich im nächsten Jahr ja dann bessern.
Fortsetzung folgt.