Wochenlang regnet es hier Berichte vom Stubaier, vom KSH oder vom Hintertuxer, da dacht' sich klein Olli er will auch wiedermal. Und nachdem des Arlbergfan letzter Bericht von Sölden die reinste Gänsehaut bei mir hervorgerufen hat, muss ich sagen, dass ich an Allerseelen positiv überrascht wurde. Eins vorweg: Ich habe keine Bilder für den "Meiste Skifahrer pro m²"-Wettbewerb.
Die Woche über Allerheiligen verbringe ich also, wie so oft, in Lienz. Was bietet sich denn da mehr an, als die einstündige Fahrt ins Mölltal zu unternehmen und die ersten Schwünge der Saison zu ziehen? (Fast) nichts. Dank einiger Gruselberichte habe ich es tunlichst vermieden mir den Dienstag zum Skifahren auszusuchen.
Raus aus der Nebelsuppe, über den Iselsberg und Willkommen im Mölltal
Ein Standard-Gletscherfoto muss sein, sonst wäre es kein richtiger Mölltalerbericht

Die Piste an der Panoramabahn war eine der besten an diesem Tag, vor allem nachdem auch hier die Stangerlfahrer abgezogen sind.
Blick von der Bergstation der Alteck SB.
Die neue Piste an der Alteck 4SB. An dieser Stelle ein Wort zur Neuerschließung: Im Prinzip eine wahre Bereicherung für das Gebiet. Die schwarze Piste ist wirklich schön, von ausreichender Breite und (zumindest heute) sehr leer. Ich hab's genossen hier runterzuheizen. Die Verbindungspiste ist eben eine...ja...Verbindungspiste eben und dementsprechend sieht sie auch aus.
Der Stausee passt hier unglaublich gut rein (kein Sarkasmus)
Am Gletscher verlaufen sich die Massen wirklich sehr schön. Ein Wort zu den Anstehzeiten: An der SSB natürlich nie. An der EUB nur dann, wenn gerade ein voller SSB-Wagen ankommt, und auch dann nicht länger als 5 Minuten. An der Gletscher KSB vormittags 3 Minuten, nachmittags nichts. Die Alteck SB ist sowieso den halben Tag fast leer gelaufen, an der Panromabahn gibt es auch so gut wie keine Anstehzeiten.
Schön kupierte Pisten sind zum schnellen runtercarven einfach das Beste
Die bereits geöffnete Talabfahrt ist seeehr flach und im unteren Teil leider total versulzt, was bei der Südlage aber sowieso zu erwarten war. Jedoch Respekt an die Mölltaler für die Öffnung dieser Piste.
Mittagessen lässt es sich im (Fr)esspalast eigentlich recht gut, über meinen Grillteller kann ich mich trotz verhasster Selbstbedienung nicht beschweren. Gegen 2 ist dann endgültig Ruhe am Gletscher eingekehrt, wie hier auf der Panoramabahnpiste
Auf Wiedersehen am Mölltaler Gletscher (eigentlich erst wenn man mit 200 anderen Leuten mit der USSB unten ankommt, aber so ein Achselschweißfoto hätte sich als Abschluss nicht gut gemacht)
Danke fürs Lesen, Kritik und Lob ist wie immer erwünscht.