Das Heutal liegt im Gemeindegebiet von Unken im Pinzgau und erstreckt sich Richtung Reit im Winkl. Verbindung zu den Nachbargebieten Lofer und Winkelmoosalm gibt es, trotz Sichtkontakt keine.
Anlagentechnisch ist man hier minimalistisch - zwei Kurvenschlepper und ein Tellerlift erschließen das Gebiet ausreichend.
Relativ groß für ein Kleinskigebiet, die Talstation. Und zwar deswegen, weil es sich mal um einen Diesellift gehandelt hat. Der Dieselantrieb war im Gebäude untergebracht, wurde aber gegen einen E-Motor ausgetauscht.
Rauf geht es - die Kurve kommt in Sicht.
Bergwärts mittels Seilscheibe, talwärts mittels schräger Rollen.
Nach der Kurve wird es steiler. Links die Hauptpiste, mit einer recht leistungsstarken Schneeanlage (Kanonen) ausgestattet.
Weiter geht es zum oberen Schlepper, einem monumentalen Viereck Kurvenschlepper.
Die Schlepptrasse ist mittelmäßig steil und führt zuerst am Hang entlang, dann den Grat hoch.
Es hat etwas geschniehen, was optisch die Landschaft aufpeppte.

Blick das Heutal hinaus.
Nachbar Steinplatte
Winkelmoosalm - Rossalmbahn und Rossalmlift.
Grüße an den Seilbahner - Scheiblberg. Mittig, das Horn.
Auch Lofer ist zu sehen - die 4er Schönbühelbahn von SSG.
Noch zwei Bilder der monumentalen zweiten Kurve.
Und nun noch die dazugehörigen Piste.
Der Tellerlift an der Mittelstation kommt in Sicht. Dieser war nicht in Betrieb.
Und hier der dazugehörende Hang. Links endet der untere Schlepper.
Äußere Pistenvariante am unteren Lift. Auch hier gibt es Zapfstellen.
Der untere Hang. Der schönste im gesamten Gebiet. Und recht gut präpariert.
Und zum Abschluss noch eine Frage:
Woher kommt diese Kabine?
Fazit: Nettes Gebiet für einen Halbtag. Gerne wieder.
MFG Dachstein