Ursprünglich wollte ich ja schon den ganzen Tag am Annaberg bleiben, aber als die Pisten dort weich und hügelig wurden und es ja keine Ausweichmöglichkeit auf bessere Pisten mehr gibt, kam ich auf die Idee wieder nach Puchenstuben rüber zu wechseln. Ausserdem ist ja auch die Schneelage nun viel besser als bei meinem letzten Puchenstuben-Besuch. Die Schneelage dürfte in nächster Zeit sowieso auch nur immer schlechter werden, laut den Wetterberichten.
Also dachte ich mir, so könnte ich Puchenstuben heuer noch bei guten Schneeverhältnissen besuchen und einen Pfarrboden-Ersatz hätte ich damit auch.
Also bin ich um 13 uhr von der Piste weg am Annaberg und um 13:30 stand ich schon wieder in Puchenstuben beim Lift
Anfahrt:
Vom Annaberg über die B20 und B28 zu den Turmkogel-Liften in ca. 20 Minuten
Rückfahrt:
In umgekerhter Reihenfolge in ca. gleicher Zeit
Wetter:
überwiegend sonnig, aber auch einige Wolken, Kein Wind.
Temperatur:
Temperatur +2 Grad am Parkplatz bei der Ankunft, bei meienr Abreise +0,5 Grad
Schneehöhe:
40-60 cm laut Bergfex. Die angabe hier war auf jeden Fall deutlich näher an der Realität als am Annaberg, wo es schon deutlich mehr Schnee hat
Schneezustand:
Pulvrig-mittelhart, an den sonnigen Pistenabschnitten war es etwas weich. Hügelbildung gab es hier heute nicht. War ja auch nicht besonders viel los.
Geöffnete Anlagen (Anzahl der Fahrten/Wartezeit):
Turmkogel 2 (11/0-2 FBM, meistens 0)
Florkogel (5/0-3 FBM)
Zauberteppich Puchenstuben (0/?)
Geschlossene Anlagen:
Turmkogel 1 LSAP
Aber es gibt ihn doch noch, es besteht also noch Hoffnung

Geöffnete Pisten und Zustand:
Turmkogel 2 linke Piste bergwärts gesehen (Sehr Gut-Gut)
Turmkogel 2 rechte Piste bergwärts gesehen (Sehr Gut)
Florkogel (Sehr Gut)
Geschlossene Pisten:
Keine
Gefallen:
Schönes Wetter
Keine Wartezeiten
Schöne. leere Pisten
Nicht gefallen:
Turmkogel 1 LSAP
Fazit:
Der Wechsel vom Annaberg hier her war die richtige Entscheidung. Denn für 2-3 Stunden kann man es hier schon aushalten, vor allem bei so leeren Pisten wie heute. Derzeit ist Puchenstuben der beste Pfarrboden-Ersatz
Ich vergebe
6 von 6 Punkten
nun zu den Bildern:
Die ersten Fahrten machte ich am Florkogel:
Hier hat man einen Traumhaften Blick zum Ötscher, heute mit Wolkenhaube:
Auch die Gemeindealpe ist von hier zu sehen:
Turmkogel 2:
Die Piste links davon, bergwärts gesehen:
Rückblick, rechts oben der Turmkogel-Gipfel:
Hier kommt das Steilstück, wo es letztens einiges an Dreck und Steinen hatte:
Auch heute war es hier nicht frei von Schmutz, aber viel besser als beim letzten Besuch. Weiter unten wird es wieder flacher:
Rückblick:
Talstation:
Kommen wir zur anderen Piste, welche viel schattiger ist:
Mal ein Rückblick. kurz bevor man zu dieser Holzhütte kommt, kann man auf einen Forstweg abbiegen, über welchen man mit etwas schieben auch die Bergstation vom Turmkogel 1 erreicht, aber dazu später mehr:
Hier wird die Piste dann steiler, links kommt die Piste vom Turmkogel 1 runter:
Rechts gehts um die Kurve und so weiter:
Dann kommt die Kurve nach links und der Schlusshang zur Talstation:
So. Alle Pisten genug fotographiert. Kommen wir also zu meiner heutigen Entdeckung:
Blick die Trasse hinab zur Talstation vom SL Turmkogel 1.
Er steht also noch

Diese verzinkten Podeste sehen sehr neu aus. Und auch der restliche Lift sieht nicht schlechter aus als der SL Turmkogel 2:
Sogar die Abfahrt hier runter war präpariert:
So geht die Piste hinab:
Bei den Schifahrern ist die Zusammenführung mit der Piste am Turmkogel 2:
Am Ende des Schitages fuhr ich dann noch am Tellerlift Florkogel, wo dieses schöne Bild entstanden ist.
Und somit endet mein Bericht