Autofahren ist soooo... arm

hihihi
Danke Markus, für die Videos, Fotos und Berichte. Echt super. Irgendwann schaff ich es auch mal nach Lech. Per Snowboard. Von Warth aus... oder so

Wie immer von ihn, schone bilder!Arlbergfan hat geschrieben: ↑09.01.2019 - 13:36Es schneit so dicht - sowas habe ich überhaupt noch nie gesehen. Unglaublich!!
So sieht es ein paar Kilometer nördlich von Lech aus:Mt. Cervino hat geschrieben: ↑09.01.2019 - 19:04Bin ca. 12 km Luftlinie von Lech weg auch eingeschneit und von der aussenwelt abgeschlossen. In Mittelberg Wildental/Höfle im Kleinwalsertal.
In Mittelberg hat es heute Nacht 64 cm geschneit und es ging den ganzen Tag munter weiter. Auch jetzt schneit es noch heftigst. In Mittelberg sah es heute Mittag ähnlich aus wie in Lech auch. Ich poste später ein paar Bilder in meine Kleinwalstertal Topic.
Arlbergfan hat geschrieben: ↑10.01.2019 - 14:29Straße wieder offen - somit dürfen alle Ausgeschneiten wieder rein...![]()
Ein schönes Beispiel, wie die zentrierte subjektive Wahrnehmung und die tatsächliche gesamtstatistische Entwicklung auseinanderliegen. Einzelne Beobachtungen mögen stimmen, die verschobene Risikobereitschaft einzelner Gruppen usw. Aber: Seit gut zwei Jahrzehnten wird massiv in die Schulung der Freerider investiert. Lawinencamps und andere Kurse, das Propagieren von LVS-Geräten auch beim Gelegenheits-Offpist-Fahrer, diverse Stay-Safe-Initiativen usw. - mancher mag es nicht glauben (und natürlich bleiben Fehleinschätzungen und am Ende auch unverbesserliche Idioten bestehen), aber alles in allem sinkt die Zahl der Lawinentoten in Österreich in den letzten zwanzig Jahren: https://de.statista.com/statistik/daten ... slaendern/Tyrolens hat geschrieben: ↑05.01.2019 - 08:53Die Erfahrenen erwischt es laut meinen Erfahrungen *ggg* vor allem, weil heute die Grenzen dessen, was man so geht/gehen kann, weit hinauf verschoben wurden. Gerade bei den Tourengehern ist das schon extrem geworden. Gletscher- und Hochtouren stehen an der Tagesordnung und selbst sehr problematische Touren werden gruppenweise zur Unzeit gegangen. Wenn ich lese, dass der Unfallzeitpunkt zu Mittag oder gar nachmittags war, ist für mich schon alles gesagt.
Ob die neuen Skier die Zugänglichkeit in die Berge auch beeinflussen? Früher galten Tourengeher als schlechte Skifahrer und Normalos, die zwar auf der Piste passabel unterwegs waren, haben im Gelände total versagt. Heute Rockerski und alles geht easy.
...in Gestalt einer mit Wasser gefüllten goldenen Kloschüssel...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste