Dieser Winter ist für uns sozusagen der "Winter der Neuentdeckungen", und so hatten wir nach Erstbesuchen am Maiszinken, Annerlbauer, Schmoll Lifte, Kalte Kuchl, Königsberg und Puchenstuben auch unsere Premiere am Hochbärneck. Das Hochbärneck ist ein sehr unscheinbares Skigebiet, im Alpinforum gibt es erst einen einzigen Bericht und allgemein weiß auch keiner von diesem Skigebiet, wenn man erzählt dass man einen Tagesausflug dorthin gemacht hat

Mich hat das Hochbärneck positiv überrascht, das Skigebiet ist vielfältiger als es den Anschein macht. Erschlossen wird das Hochbärneck von zwei Schleppliftanlagen, dem SL Ahornleiten und dem SL Waldwiesen. Beide Liftanlagen sind von DM und erschließen 4 Pisten, wovon 2 direkt am SL Waldwiesen sind, 1 Piste am SL Ahornleiten und eine weitere Piste schön hintenrum von der Bergstation vom SL Waldwiesen zum SL Ahornleiten geht. Dadurch hat man genug Abwechslung und kann hier einige, schön gemütliche Skistunden verbringen

Wetter
Bedeckt, zeitweise schneite es leicht
Lifte und Pisten
Alles offen
Pistenzustand
Harte Naturschneepisten
^^Am SL Ahornleiten. Der Parkplatz ist an der "Mittelstation" am Almhaus an der Bergstation des SL Ahornleiten. Danach fährt man auf Skiern zum SL Ahornleiten und kauft sich dort die Skikarte

^^Antrieb SL Ahornleiten, genauso wie der SL Kreuzacker bei den Furtner Liften
^^SL Ahornleiten, hat eine eigene Piste und dient auch als Rückbringer von der Außenrumabfahrt Waldwiese
^^Blick auf den unteren Abschnitt der Piste Waldwiese
^^Blick auf den SL Waldwiese, der bis zum Gipfel des Hochbärnecks führt. Im Bild sieht man auch das neue Förderband, welches diese Saison installiert wurde. "Brauchen" tut es das Förderband nicht wirklich, vielleicht lockt es aber doch den ein oder anderen Anfänger an. Außerdem ist es ein Zeichen, dass es um das Hochbärneck finanziell nicht so schlecht steht, wenn man sich sowas leisten kann

^^Der SL Waldwiese erschließt 2 schöne, direkte Abfahrten und die Außenrumvariante zum SL Ahornleiten
^^Direkte Piste am SL Waldwiese, hier konnte man es schön krachen lassen

^^Richtig schön für weite Carvingschwünge

^^Wieder im SL Ahornleiten. Meistens sind wir von ganz oben bis runter zur Talstation gefahren, so hatte man immer eine recht lange Piste und anschließend zwei schöne Liftfahrten
^^SL Ahornleiten
^^Am SL Waldwiese waren bei der Einstiegsstütze diese farbfreien Stellen sichtbar. Ich kann mir gut vorstellen, dass man aufgrund der Schneemassen den Einstiegsniederhalter versetzt hat

^^SL Waldwiese, ein schöner, schneller DM. Vielleicht nicht ganz so schnell wie die Schlepplifte am Maiszinken, aber sicher über 3m/s

^^Schöne Außenrumpiste Waldwiese
^^Landschaftlich sehr nett, so Außenrumpisten wo man ein abgeschiedenes Gefühl hat, gefallen mir sehr gut

Fazit
Ein sehr nettes Skigebiet mit schönen Pisten und tollen Liftanlagen, was will man mehr?
