Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn 19./20.01.2019
Nachdem es im Januar 2019 rekordverdächtige Schneemassen runtergehauen hatte, konnten wir es uns nicht nehmen lassen, in die Berge zu fahren. Lange haben wir gewartet, doch schließlich sollte das Wetter besser werden. Wir entschieden uns für Saalbach-Hinterglemm, da wir noch nie im Skicircus waren und hier auch 2 neue Bahnen zu testen hatten. Als wir schließlich Freitag Abend in Saalfelden ankamen, staunten wir nicht schlecht. So viel Schnee hatten wir definitiv noch nicht gesehen, auch nicht 2011/12. Es sollten nun 2 wunderbare Skitage folgen

Wetter
-Sonnenschein mit kleinen Schleierwölkchen
-Die Temperaturen lagen bei min. -14°C frühs in Leogang und bei max. -6°C nachmitags in Saalbach

-Kurzum: traumhaftes Skiwetter
Geöffnet
-Alles bis auf der SL Seekar und die Piste 54 (jetzige Route 150)
Schnee
-In allen Lagen auf jeder Hangausrichtung Pulverschnee
-Auf sehr stark befahrenen Pisten (nur am 19.01.) nachmittags Hügelbildung, aber kein Eis
-Einzig die Talabfahrt nach Leogang hatte, warum auch immer, am Nachmittag etwas gelitten und war damit die "schlechteste Piste" der 2 Tage
- Sehr gute Pistenpräparierung ohne Absätze, top!
Wartezeiten
-Aufgrund des Januarlochs war es ziemlich leer (Wir empfanden es so; ich weiß, dass das evtl. einige von euch anders sehen könnten)
-Die "schlimmste" Wartezeit waren 5 Minuten

-Sonst so gut wie keine nennenswerte Wartezeiten
Fazit
-Das Skigebiet hat uns voll und ganz überzeugt
-Breite Pisten, perfekte Präparierung, schnelle, moderne Lifte und eine extrem hohe Toilettendichte an den Seilbahnstationen
-Auch wenn das jetzt vielleicht einige anders sehen, ich finde es gut, dass SHLF jedes Jahr viel in sein Skigebiet investiert. Wir haben noch nie so eine moderne Liftinfrastruktur gesehen
-Damit klar













Nun zu den Bildern:
Saalbach-Hinterglemm 19.01.2019
Da wir wegen dem Wetter nur kurzfristig buchen konnten, bekamen wir keine Unterkunft mehr im Glemmtal. Also übernachteten wir in Saalfelden, von wo wir morgens immer 15min zur Steinbergbahn in Leogang mit dem Auto fuhren
Auffahrt mit der Steinbergbahn (auch frühs an den Talgondeln war keinerlei Wartezeit)
Die Leoganger Steinberge in weiß
Mittelstation
An der Bergstation angekommen. Zu sehen ist die 8KSB Asitzgipfelbahn
Blick zum Gipfel
Schneemassen auf der Alten Schmiede...beeindruckend

Abfahrt zur Asitzgipfelbahn
Die neue Muldenbahn 8KSB
Panorama
Rote Abfahrt unter der Muldenbahn
Moderne FBMs
Gleich fuhren wir einmal mit der neuen Bahn
Sehr komfortabel
Pistenteppich an der 6KSB Sportbahn
Schneewand

Winterwonderland
Die Sportbahn bedient tolle Abfahrten
Auf dem Weg zur Schönleitenbahn
Blick zur Jausern
Die Talabfahrt zur Schönleitenbahn war ein Traum
Blick ins Glemmtal
Aus der Gondel fotografiert
Blick zum Bernkogel und zum Zwölferkogel
Am Magic 6er...ich verstehe nicht wieso man die Bahn nicht einfach Bergeralmbahn nennt


Saalbach mit der neuen Kohlmaisbahn
Pano
Auffahrt mit der neuen Bahn...tip top

Leoganger Steinberge vom Kohlmaisgipfel betrachtet
Breit und leer. Der Kohlmaisbereich hat uns besonders gut gefallen.
Blick zur Turmwiese
Sprung zum Bernkogel
Schlussstück der Gratabfahrt, welche auch ein Tipp aus dem AF war

Breite Bernkogelpiste. Toll!
Anschließend fuhren wir über die Südseite wieder zurück. Mehr Bilder habe ich an diesem Tag nicht mehr gemacht.
Saalbach-Hinterglemm 20.01.2019
Wie gestern begannen wir auch heute den Tag an der Steinbergbahn. Diesmal hatten wir sogar eine Gondel für uns.
Morgenstimmung bei -14°C

Dito
Asitzgipfelbahn
Schönleiten
Die Jausern gegenüber sah toll aus. Leider sind wir sie nie gefahren.
Ohne Worte
Es liegt so viel Schnee und es wird trotzdem noch beschneit


Am Sonnenliner 4er mit Blick auf den Zwölfer und Westgipfel
Start in die Gratabfahrt
Privatpiste
Bernkogelabfahrt
Von oben gesehen ganz links war es immer am leersten
Stimmungsbild am Turm 6er. Die Sonne mit den orangenen Hauben und der Schneekanonenstaub sahen toll aus.
Schneemassen
Wieder am Magischen 6er
Am Wildenkarkogel
Tschüss Glemmtal. Bis nächstes Jahr!
Lichtspiele mit den blauen Bubbles am Polten 8er.
Um 15 kamen wir dann am Asitzbereich an und wollten eigentlich nochmal die schönen Pisten hier abfahren. Doch dann zog es leider zu und so beendeten wir nach einer Fahrt an der Sportbahn und einer Talabfahrt zur Mittelstation der 8EUB Asitzbahn unseren Skitag gegen 15.45 Uhr. Auf der Heimreise Richtung Nordbayern hatten wir natürlich Stau mit all den Münchnern, die an diesem Wochenende die Skiwelt gestürmt hatten

Nun noch ein paar Schneemassenbilder aus Hochfilzen:
Von der Straße abkommen ist hier unmöglich

Das wars schon mit unserem kleinen Skiausflug. Leider konnte ich die komplette Nordseite sowie den Hochalmbereich nicht sehen, weil meine Mitstreiter lieber auf den Sonnenhängen bleiben wollten


Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen. Danke fürs Lesen. LG
