Silvretta Montafon 23.02.2020
Nachdem ich den gestrigen Tag am Golm verbracht hatte, ging es heute in das Gebiet Silvretta Nova. Ursprünglich wurde für den Vormittag Sonne gemeldet, leider jedoch regnete es, und zwar bis oben hin. Bewusst startete ich ganz früh, um die frischen Pisten zu nutzen bevor sie schnell zerstört würden wegen des fehlenden Nachtfrosts + Regen. Um 08.05 Uhr stand ich noch vor verschlossenen Toren an der Versettlabahn, die erst pünktlich um 08.15 Uhr öffnete. Die ersten Abfahrten waren dann echt spitze. Gegen Mittag hörte der Regen dann auf, es wurde etwas heller, auch die Sonne kam kurz zum Vorschein, zeitweise gab es noch kleine Nieselschauer. Die Pisten hielten, im Anbetracht der Umstände, echt gut durch. Durch die fehlende Talabfahrt Gaschurn kam es um 16.05 Uhr zu Talfahrt-Wartezeiten von 10 Minuten. Leider kommt die neue Piste ja erst nächstes Jahr, ursprünglich hätte sie ja schon für uns diesen Winter fertig sein sollen.
Wetter
-die Temperaturen lagen zwischen 3 und 13°C
-bis Mittag regnete es, später freundlicher
-trotz starkem Wind hielten alle Lifte durch
Geöffnet
-Alle Lifte
-Alle Pisten, auch einige Routen bis auf 3 oder 4 (darunter die Talabfahrt Gaschurn)
Schnee
-von der früh weg weich, aber griffig und durch den Regen wurden die Eisplatten mehr oder weniger aufgelöst oder verharmlost, sodass sie nicht mehr sehr rutschig waren
-im Laufe des Tages wurden die Pisten zwar aufgefahren, gewisse Abschnitte waren auch unschön zu fahren, aber dafür, dass es 1. sehr warm und 2. lange geregnet hatte, waren sie noch sehr gut
-anders als am Golm gestern, hatten sehr viele Pisten braune Stellen oder ein paar Steine, besonders schlimm war die Black Scorpion 44 und am Nachmittag die 60a im unteren Bereich
-beste Pisten: schwarze 55, rote 61, rote 42, schwarze 35, rote 27, rote 23, schwarze 25
Wartezeiten
-maximal 3 Minuten (1x an der Sonnenbahn), sonst 1 bis 2 Minuten, oder ein paar Sessel, in der Früh direkt Durchgehen
-trotz des Wetters kamen aber später einige Leute, sodass es an Engstellen und wichtigen Pisten wuselte
Fazit
Wie schon geschrieben, für die äußeren Umstände sehr gute Pisten, objektiv betrachtet natürlich oft nicht so toll. In meinen Augen hat das Pistenteam die Abfahrten aber wirklich sehr gut hergerichtet. Generell mag ich weiche Verhältnisse auch, natürlich nur bei frischen Pisten. Das Gebiet Nova gefällt mit modernen Sesselbahnen, die teils große Höhenunterschiede haben. Auch hier ist das Panorama echt abwechslungsreich und mächtig.
Negativ war natürlich das Wetter und die teils braunen Pisten. Die fehlende Talabfahrt ist auch nervig und generell gib es einen Tick zu viele Ziehwege, wobei ich hier auch hervorheben muss, dass die Piste 55 Black Scorpion, direkt unterhalb der Trasse Nova 6KSB, jetzt durchgehend präpariert wird. So lassen sich Ziehwege vermeiden. Die Piste war in der Früh echt der Hammer und die tollste Abfahrt des Tages.
Damit:










Nun zu den Bildern:
Die erste und beste Abfahrt des Tages auf der Black Scorpion 55, es war noch sehr leer.
Danach nahm ich gleich die Madrisellabahn mit der schönen Piste 42. Auch sie ging sehr gut, nur halt alles im Regen.
Aus Interesse bin ich die 44 Black Scorpion auch mal gefahren. Wie bereits von der anderen Seite gesehen, hatte sie im Mittelteil sehr wenig Schnee und ging nicht ganz so gut zu fahren, da oft harte Stellen. Der lange Ziehweg zurück zur Bahn nervt auch. Bei diesem Bremsschnee musste ich sogar schieben.
Die angegebenen 77% Gefälle sind es bei dieser Abfahrt niemals, wenn überhaupt dann 60%. Der Nova Steilhang 55 ist mit seinen 66% wesentlich steiler.
Im Mittelteil der 44. Man sieht ein paar harmlose braune Stellen. Da gab es noch viel schlimmere.
Ich bin nochmal auf die Versettla-Seite gewechselt. Die schwarze 54 war auch nicht schlecht, obwohl sie manchmal kleine, rutschige Stücke hatte.
Um 9.30 Uhr auf der Hintenrumabfahrt 33 an der Rinderhütte. Sie ist oben sehr schön und leer, aber hat auch ein langes Schussstück mit Bremsschnee und starkem Gegenwind --> Schieben
Mit der Sonnebahn fuhr ich wieder hoch und nahm gleich die schwarze 35, welche auch gut ging.
Hier im Bereich Valisera, der viele Abfahrten mit hohem Potential bietet.
Die rote 27 war auf jeden Fall eine gute Wahl. Im Gegensatz zu anderen Pisten, hatte sie noch Bullyspuren und ließ sich toll carven.
Der kurze Steilhang 20a war auch gut und griffig.
In der 8KSB Silvrettabahn mit Blick auf die Jöchlebahn samt Pisten, die ich am Vormittag weitestgehend mied, da ohne Bubbles. Meine Jacke war eh schon eingeweicht, hat aber dichtgehalten. Generell fahre ich bei diesen Temperaturen gar nicht mit meiner Skijacke, sondern nur mit Pulli und Regenjacke.
Einmal fuhr ich dann doch zur Jöchlebahn. Die schwarze 25 war nett.
Anschließend erkundete ich den Bereich Versettla. Hier auf der noch sehr guten 61.
Ich zog durch bis Versettla Mitte, die Abfahrt war noch OK, aber nicht mehr das Wahre.
Jetzt im schönen Burg SL schon mit freundlichem Wetter um 11.40 Uhr. Die dazugehörige Rote war zwar griffig, aber oben nur sehr schmal, vielleicht 3m breit. Auch sie freut sich, wie alle anderen Piste auch, sehr auf den Neuschnee.
Die 55 war noch ok, aber schon wesentlich zerfahrener mit ein paar Buckeln und harten Stellen. Auch hier wurde überall etwas Gemüse aufgedeckt.
Wieder in der Madrisellabahn
Weiter oben. Das Sonnenfenster war nicht von langer Dauer.
Sprung - 14.55 Uhr. Nach etwas umständlichen Geliftel jetzt in der Silvrettabahn. Die Sonnenbahn zuvor hatte einen Defekt. Dort war eine lange Traube und es pilgerte bereits ein Menschenstrom zur Heimspitz 4SB, mit der wir dann auch hochfuhren. Glücklicherweise hatten wir das schon vorher erkannt und sind von der 33 kommend nicht auch in die "Sackgasse" gefahren. Mir tun die Menschen Leid, die dort lange festsaßen.
Nette Lichtspiele
Mystischer Tiefblick in Richtung Schruns
Auf dem Weg...
…bei schönem Panorama...
...zur nach wie vor guten 27

Danach ging es zurück zum Versettla, wo ich noch einmal den Burg SL fuhr, bevor es zur Mittelstation ging. Dort war eine sehr lange Schlange. Durch geschicktes Anstehen

15.005 Höhenmeter
Das war`s. Ich hoffe, es hat euch gefallen! Fortsetzung folgt...
LG, Euer Skifan2019