Obertauern - Fanningberg - Ankogel - Heiligenblut - Klausberg - Cresta Bianca - Bivio - Fcla. Valletta/Avers - Golm - Lindauer Hütte
Vor zwei Jahren haben wir schonmal einen Skiausflug gemacht. Mit Touren - und Abfahrtsski die schönsten, ruhigsten und besten Plätze gesucht, um unser Hobby zu betreiben. Letztes Jahr war - trotz Rekordschneelage - leider verletzungsbedingt so etwas nicht möglich, aber jetzt konnten wir wieder so eine Tour angehen. 2018 ging es noch mit einem festen Übernachtungsort rund ums Allgäu, heuer konnten wir das noch deutlich übertreffen. Mit einem neuen mobilen Übernachtungsort erweitern sich die Möglichkeiten doch sehr stark und wir konnten diesmal eine ganz große Runde planen. Wobei planen schon übertrieben wäre, denn die einzelnen Ziele wurden eigentlich immer erst am Vortag so richtig konkret ausgewählt. Die Spontanität ist dabei ein riesiger Vorteil. Und das kam dabei raus:
alle GE-Screenshots anklicken zum Vergrößern!
Eine große Tirol - (Halb-)Umrundung mit Zielen im Salzburger Land, Kärnten, Südtirol, Graubünden und Vorarlberg. Für die ganze Runde würde natürlich noch Bayern fehlen, da hat in diesem Fall aber leider der Schnee gefehlt - den wir woanders dafür umso mehr hatten!
Der Zeitraum war durch Semesterferien und Urlaub schon länger festgelegt. Bei den Zielen ließen wir uns alles offen. Los gehts in Innsbruck, wir hatten genug Ideen für Ziele sowohl im Osten Österreichs als auch in der Schweiz. Ausschlaggebend für das erste Ziel war dann, dass Freunde von uns gerade in Obertauern Urlaub machten. Stürmisch sollte es werden - da war Orkan Sabine gerade im Anmarsch. Aber vor allem sollte es auch endlich mal in dieser Saison so richtig schneien!
Obertauern 10.+11.02.2020 | Pistenpowdern
Das einzige klassische Großskigebiet unserer Reise
Am Morgen ging es noch ganz normal zu. Eine riesige Schlange erwartete uns an der Grünwaldkopf-Kombibahn, deswegen wichen wir gleich mal auf den Sonnenlift aus, um ins Gebiet zu kommen. Zuerst fahren wir ein paar Runden auf den Pisten.
Der Füllungsstand der Pisten ist einfach ein Wahnsinn - vor allem die Piste rechts oben! Kein Wunder, wenn bei beiden Anlagen dort hin massiv die Kapazität erweitert wurde. Aber Abhilfe ist im Anmarsch in Form der grauen Wolke...
Der Wind wird stärker und es zieht zu
In den großen Skigebieten besteht die Kunst immer darin, die leeren Pisten zu finden

Und dann begann der richtig gute Teil des Tages:
massiver Schneefall! Das Skigebiet hatte sich schlagartig geleert.
Der Neuschnee fuhr sich schon sehr gut im Plattenkarbereich
Und am Schaidberg - hier war kein Mensch unterwegs! Ich habe selten so viel Schneefall in so kurzer Zeit erlebt - wo vorher noch Piste war, war jetzt einfach feinster Powder. Nach einigen Runden ging es dann zurück - den Rückweg zum Kehrkopf haben wir gerade so geschafft, kurz bevor die Verbindungslifte wegen Sturm geschlossen wurden. Komplett unerwartet ein extrem guter erster Powdertag!
Am nächsten morgen mussten wir unser Schlafdomizil - ein Caddy mit selbstgebautem Schlafausbau - etwas ausgraben. Denn es hatte wieder ordentlich geschneit

Noch einmal ging es ins Skigebiet Obertauern
Als erstes ging es dann zur Zehnerkarbahn, die gestern als Einzige ganztags wegen Sturm geschlossen war.
Auch heute Pistenpowder!
Aber auch nebendran...
Erste Sprungmöglichkeiten, so hätte es weiter gehen können...
Aber schon nach der zweiten Fahrt wurde die Zehnerkarbahn wegen dem immer stärkeren Sturm geschlossen. Grünwaldkopf auch grad zu. Dann bleibt nur der Sonnenlift, der hat dann aber auch recht schnell aufgegeben.
Dann bleibt uns erstmal nichts anderes übrig als einen Kaffee trinken zu gehen und später zu Fuß die Straße entlang zum Auto am Kehrkopf zu gehen.
Der dortige Schlepplift war noch so ziemlich als Einziges geöffnet - macht aber bei dem Sturm überhaupt kein Spaß. In Obertauern geht heute nichts mehr.
Aber der Tag ist noch nicht vorbei! Ich hatte an der Kasse einen Pistenplan für den mir bisher unbekannten Skipassverbund "Lungo" in die Hände bekommen. Neben Obertauern sind da die Skigebiete Katschberg, Großeck/Speiereck und Fanningberg dabei. Mit all denen hatte ich mich noch nie wirklich beschäftigt. So kam ich jetzt in die Lage, nur anhand des Pistenplanes die umliegenden Skigebiete zu beurteilen - es fühlte sich an "wie früher", ganz analog. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt in einem neuen Skigebiet war, ohne vorher einen Forenbericht darüber gelesen zu haben...

Fanningberg 11.02.2020 | Die große Überraschung
Mit dem aktuellen Öffnungsstatus hat sich für den angebrochenen Tag der Fanningberg als beste Möglichkeit ergeben. Vor allem die Hänge am Zirbenjet sahen am Pistenplan und von der Hangausrichtung (zum Wind) vielversprechend aus.
Das Skigebiet hat einen ganz anderen Charakter - oben lockerer Baumbestand und unten Wald, dazu eine super Fernsicht. Der Sturm war hier zum Glück gar kein Thema, wir sind auf der windabgewandten Seite.
Zuerst die Abfahrt in der Lifttrasse - krass gut, aber bei der Länge der Abfahrt auch krass anstrengend

Nach zwei extra-Runden in der langen Hauptbahn, weil meine Stöcke hinten aus dem Bubble geflogen waren

Der Hang sieht super aus und ist es auch!
Dass es hier so gut zum Powdern geht, hätten wir niemals gedacht
Hier in der alten Schlepptrasse
Fazit: Total unerwartet gutes Skigebiet, gerne wieder!
Am Abend gab es dann beim Teekochen noch einen sehr schönen Mond zu betrachten
-- NEXT: Ankogel! --