Tageskarte kostet hier etwas mehr. Dafür ist auch das komplette Gebiet Serre Chevalier geöffnet, inklusive der Talabfahrten, ausgenommen des Sektors Briancon.
Preis: 38.00
Rauf gehts mit der neuen Gondel. Warum parallel der Sessllift am Morgen läuft erschloss sich mir nicht. Ratier, Mittelstation.
Blick auf die Nordhänge Prorel. Herrlich, diese Lärchenwälder. Hier muss der Winter richtig gut sein bei Neuschnee. Erinnerungen an die Rockies werden wach

Perfekte Pisten erwarten uns. Überall!
Blick vom Gipfel Serre Chevalier
Wir fuhren über die offene Verbindung in Richtung Westen: Bachas
Alte Lifte sind hier unterwegs - langsam aber Kult!

Le Montier les Bains. Das Tal ist grün. Im Hintergrund die Straße nach Grenoble über La Grave

Beschriftete Tafeln. Sehr schön - das erinnert auch an die Rockies!

Hier sind wir gleich noch mal runter, die Talabfahrten waren zu Mittag einfach super. Bachas Sesselbahn. Gute Höhendifferenz.
Nette Hütte: Peyra Juana. Hier kehrten wir ein. Cappuccino 4,50. Gehts noch? Sonst war Frankreich eigentlich immer angemessen.
Zurück gehts über die stark aufgesulzten Hänge am Sessellift Cumucelle. Allerdings ist das auch ein Süd-Ost-Hang.
Tolle Hänge oberhalb der Cumucelle.
Villeneuve. Die Stadt in der Mitte zwischen Chantemerle und Le Montier les Bains.
Alte Gondelbahn. Sehr abenteuerliche Konstruktion und starke Fahrgeräusche. Aber lief das Teil. Pontilas.
Alte Schlepplifte erschließen große Geländeflächen. Hier war nichts los und dürfte selbst in der Hochsaison viel Platz zum Freeriden sein! Clot.
Tolle Landschaft!
Zwischenstop im Tal. Selbst die schwarze Talabfahrt war in sehr gutem Zustand. Bis runter ins Tal! Casse du Boef.
Schlusshang nach Chantemerle:
Fazit: Ein schöner Skitag bei herrlichem Frühlingsskiwetter. Fast schon zu warm gewesen heute teilweise - aber sensationelle Pistenpflege!
Weiter zum dritten Skitag in Vars-Riouls (La Fôret Blanche).