Beitrag
von icedtea » 27.03.2019 - 11:29
Liebe Schnalstalfreunde,
meine Familie und ich sind in der Woche vor Ostern (effektiv 14. bis 19. April) in Plaus im Urlaub und wir spielen mit dem Gedanken, einen Skitag am Gletscher einzulegen (aufgrund der Wettervorhersage zur Zeit sollte es ja schneetechnisch ganz gut aussehen).
Meine Frau und ich würden Ski etc. dabeihaben, für die Kinder (8 und 11) müssten wir leihen.
Hierzu hätte ich ein paar Fragen an die Experten:
- meine Idee wäre am Lazaun anzufangen und dann nach dem Einfahren dort an den Gletscher zu wechseln (in der Hoffnung, dass dann der Andrang an der GB nachgelassen hat); macht das Sinn? Ich könnte mir auch vorstellen, dass Lazaun am Vormittag pistentechnisch dann auch noch besser aussieht.
- sehe ich es richtig, dass man vom Gletscher dann nur über die Talabfahrt(en) oder die GB runterkommt (sprich Roter Kofel nur im Bergaufbetrieb fahrbar ist)?
- wie ist denn für die Woche vor Ostern mit dem späten Termin dieses Jahr eure Einschätzung zum Andrang?
Danke für euer Feedback (auch über die expliziten Fragen hinaus) und beste Grüße
icedtea
Wo ich schon war:
Ski-Zillertal 3000 (alles außer Gletscher); Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch, Hauser Kaibling; Alpendorf/Wagrain/Flachau; Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe, Wildkogel, Damüls/Mellau, Hochzeiger, Kronplatz, Söllereck, Planai/Hochwurzen, Willingen, Schnalstaler Gletscher
Was als nächstes kommt: Laax, danach Montafon