Nach unserem tollen Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis fuhren wir weiter nach Osten, denn der Urlaub war noch nicht zu Ende. Über die Kaiserregion und den Hochkönig machten wir uns auf ins Gasteinertal

Heute erkundeten wir die für mich neue Schlossalmbahn in Bad Hofgastein und machten nach einer kleinen Rundwanderung am Gipfel die Tour über die Brandner Hochalm (Einkehr) und die Maurachalm zurück zur Mittelstation der 10EUB, mit der wir wieder ins Tal fuhren.
Nach SFL hatte man schon einen kleinen Schock, als man für den 6-Tages-Liftpass satte 213 Euro (für 3 P.) hinlegen muss, während es dort 0 Euro waren. Dennoch ist der Preis noch in Ordnung!
Wetter
Wir hatten warmes, schwüles Sommerwetter bei Temperaturen im Tal an die 30°C. Am Berg war es aber angenehm. Die meiste Zeit schien die Sonne. Wolkenlos war es aber nicht.
Tourdaten
- 8,5 Kilometer
- 3,5 Stunden Gehzeit
- 320 Höhenmeter aufwärts, 1070 Höhenmeter abwärts




Negativ


Fazit
Das war heute ein schöner Urlaubsauftakt! Die neue Schlossalmbahn ist sehr schön geworden, man kann gratis im schattigen Parkhaus parken

Die Wanderung war auch sehr schön und die gemütliche Einkehr ebenso. Den Weg zur Brandner Hochalm kannten wir zwar bereits, er ist aber immer wieder eine Reise wert

Ich möchte das Thema hier nun wirklich nicht anheizen. Aber kurz muss ich etwas loslassen. In unserem Hotel in Bad Bruck, das rammelvoll ist, sind bestimmt an die 200 Gäste. Masken gibt es hier aber nirgendwo mehr, nicht einmal bei den Kellnern. Am Buffet steht man eng an eng an. Hygienevorkehrungen sind quasi inexistent (obwohl teiweise an Schildern ausgeschrieben). Dennoch gibt es keinen riesigen Coronaausbruch, wenn man bedenkt, dass es hier seit Anfang Juli schon so abgeht. Das wundert mich einerseits, gibt mir aber andererseits ein gutes Gefühl? So weit so gut.
Bilder
Fortsetzung folgt!
Viele Grüße,
be4ski Schlossalm - Brandner Hochalm - Maurachalm - Mittelstation 16.08.2020