Ein Woche in Zweisimmen. Neben dem (recht gutem) Skigebiet direct vor die Haustüre am Rinderberg und Saanerslochgrat gibt es noch einige weitere Gebiete im Skipasbereich: Glacier 3000, Eggli-La Videmanette, Wispile, Wasserngrat und La Braye. Wispile war schon zu, Glacier 3000 ist schon weiter weg. Am 16.03 habe ich die drei andere angesteuert, am morgen angefangen mit Eggli-La Videmanette.
Anfahrt:
Etwa 30 minuten ab Zweisimmen
Wetter:
Anfangs kühl und wolkig, ab 10 immer mehr Sonne und deutlich über null
Schneehöhe und Schneezustand:
So 15 – 100 cm, unten griffig, ein wenig aufgefirnt, weiter oben hart.
Anlagen:
2SB Rubloz geschlossen, was mich ein wenig enttauscht hat. Und natürlich die EUB La Videmanette, aus bekanntem Grund.
Pisten:
Geschlossen waren die Talabfahrten nach Gstaad und Rougemont, die schwarzen Abfahrt Stand – Chalberhöni und dem Bereich um Rubloz.
Wartezeiten:
Bis 11 war ich fast alleine unterwegs. Danach hatte ich manchmal 2 oder 3 personen beim Lift vor mich, was vor allem an die geringen Förderleistung zurück zu führen ist.
Pistenplan
Gefallen:
- Weitlaufiges Gebiet, schöne Gegend
Nicht gefallen:
- Relativ viel Schiebestücke
- Querstück in die rote Abfahrt nach Chalberhöni
- Etwas umständliche (unnötig?!?) Wechsel von Eggli nach La Videmanette
Fazit:
Ich finde es schwer um das Gebiet zu bewerten, ohne die Talabfahrten nach Gstaad und Rougemont. Am Eggli ist es für Anfänger ideal. Die Abfahrt nach Saanen ist gut zum carven und die Abfahrten beidseitig vom Chalberhöni haben allen was (leider eben auch was negatives…) Dieses Gebiet fallt für mich bis auf weiteres in die Kategorie “Wander- und Ausflugsgebieten wo man auch Skifahrer erlaubt”.
Gut, ich war um 9:30 Uhr da und hab gerade noch ein Parkplatz erwischt. Obwohl die meiste Bahnen in die Region schon um 8:45 Uhr aufsperren, ist es meist bis weit nach zehn Uhr relativ ruhig und erst nachmittags am vollsten.
Talstation 2SL Schopfen
Im 4KSB Saanen – Eggli (im Talstation angemerkt als 4KSB Rübeldorf – Rossfälli)
Gleich weiter in die 2SL Stand. Dieser Schlepplift braucht man um über nach Chalberhöni zu kommen. Etwas umstandlich ist es.
So richtig verarscht fühlte ich mich hier, nach gut ein “toller” Ziehweg vom Stand zum Chalberhöni ist die letzte Teilstück schieben angesagt.
Im 4KSB Chalberhöni – Les Gouilles, mit fast 3 km Länge und 650 Höhenmeter ein Monsteranlage.
2SB Rubloz leider geschlossen – die Abfahrten nach Chalberhöni fangen leider wieder mit einem Flachstück an
Später führt die Abfahrt schön über einen Bergrücken
Talstation vom 4KSB und Vorgänger
Die Sonne bricht endlich durch nach meinem Fahrt mit 8PB Les Gouilles – La Videmanette mit Drehscheibe Les Gouilles
Einfahrtstütze der Pendelbahn
Netter Abfahrt oberhalb Les Gouilles
Die rote Abfahrt zurück nach Chalberhöni. Nicht gewalzt heute, aber überhaupt nicht zerfahren. Gibt’s hier denn überhaupt noch weitere Skifahrer?
Gleicher Abfahrt überrascht weiter unten mit dieses Querstück. Naja…
Ah, da unten gibt’s wieder einen gescheiten Abfahrt. Ok, ich kann es haben, aber Leute die sich gerade auf einen roten Abfahrt trauen soll man nicht so böse überraschen.
Am Talstation 2SB Chalberhöni – Eggli steht dieser Vorbote für nächste Saison herum.
Die Fahrt zieht ewig, so’ne langsamer sesselbahn hab ich noch nicht erlebt.
Einfahrt in die blaue Abfahrt am 2SB, oben gut…
Schmaller Waldabfahrt, sehr schön
Unten dann wieder mehr Ziehweg-ähnlich. Trotzdem netter Abfahrt.
Bergstation 2SB, immer mehr blau und Sonne
Wieder Zeit um nach Eggli über zu wechseln
Im 2SL Schopfen
Nach ein netter Abfahrt wieder zurück ins Tal, die Parkplatz ist schon voller, oder besser gesagt: weniger leer
