Vor drei Jahren hatte ich meinen persönlichen Erstbesuch am Pizol. Damals war ich begeistert vor allem von den bombastischen Tiefblicken ins Rheintal und die fantastischen Powdermöglichkeiten an diesem Tag. Dieses Jahr wollten wir unbedingt am Faschingssamstag Skifahren gehen, da die Wettervorhersage allzu perfekt erschien. Aber wohin an so einem Tag, an dem so gut wie "jeder" Skifahren gehen möchte. Nachdem Manitou mich hier im Forum warnte, dass das Allgäu überlaufen sein wird und Ski-Chrigel wegen Föhnsturms von Laax abgeraten hatte, entschied ich mich für den Pizol. Auf meiner Liste stand noch Toggenburg und der Flumserberg (Voralberg und Tirol hatte ich aufgrund von Fasching gar nicht auf der Liste). In Toggenburg schien aber nicht alles geöffnet zu sein und beim Flumserberg war mir die Nähe zu Zürich zu unsicher. Also ging es an den Pizol, was sich im Nachhinein als perfekte Entscheidung erwies.
Wir fuhren relativ früh in Ulm los (6 Uhr) um auf jeden Fall bei den ersten Skifahrern dabei zu sein. Das ging auch voll auf, um kurz vor 8 Uhr lösten wir unserer Skitickets an der Talstation Wangs und konnten mit der Gondelöffnung um 8:15 Uhr ins Skigebiet fahren. Positiv betonen möchte ich, dass das Skigebiet Studenten einen reduzierten Tagespreis bietet. Dieser ist auch wirklich um einiges günstiger als das reguläre Tagesticket.
Oben im Skigebiet war ab Furt alles geöffnet, nach Maienberg war nur noch die rote Abfahrt geöffnet. Diese sind wir einmal am Nachmittag und einmal am Vormittag gefahren, ich hoffe, dass da bald Schnee nachkommt. Unten war sie schon sehr grenzwertig zu fahren. Ansonsten waren alle Abfahrten in einem tollen Zustand. Was ich gar nicht mehr so in Erinnerung hatte, dass am Pizol sehr wenig moduliert wurde. Viele Pisten sind aus diesem Grund ein tolles Auf und Ab.
Am meisten haben mir wieder die Pisten an der Sesselbahn Pardiel gefallen, leider war dort am Sessel auch mehr los, somit haben wir uns dort nicht allzu lange aufgehalten. Toll waren auch die Abfahrten am Schwammlift, dort war sehr wenig los und die Pisten sind landschaftlich und skifahrerisch sehr schön. Auf der Wangs-Seite konnte man den ganzen Tag ohne Anstehen Skifahren.
Im Vergleich zu meinem Erstbesuch konnte man am Ende des Tages leider nicht bis ganz ins Tal abfahren. Aber das ist bei einer Meereshöhe der Talstation von knapp über 500 m auch nicht verwunderlich. Insgesamt konnten wir heute einen tollen entspannen Skitag mit 10500 Höhenmetern und ohne Stress verbringen. Der Pizol überzeugt mich auch dieses Mal als "Geheimtipp"!
Pistenplan
Bilder:
Alle Bilder wurden mit der EOS M fotografiert und dem Photoshop Lightroom CC bearbeitet.
1. Mit einer der ersten Gondeln kommen wir in Furt an.
2. Gaffia Hütte vor toller Kulisse.
3. Blick von der Pizolhütte gen Süden.
4. An der obersten Sesselbahn (Wangs-Seite).
5. Blick runter zum Rheintal. Wie schon bei meinem ersten Besuch finde ich das Panorama hier oben genial!
6. Am SAC Lift.
7. Blick Richtung Chäserrugg (Toggenburg), vielleicht geht es sich dieses Jahr noch aus dorthin zu fahren

8. SAC Lift.
9.
10. Oberer Teil der 18.
11. Mittlerer Teil der 18. Da kommt fast Sommerskifeeling auf.
12.
13. Am höchsten Punkt des Skigebiets mit Blick Richtung Namensgeber.
14. Panoramablick in Richtung Bodensee.
15.
16. Zoom Richtung Bodensee.
17. Blick Richtung Chäserrugg und Walensee.
18. Einfahrt zur 22.
19. Blick Richtung Davos.
20. Blick Richtung Pardiel. Am Sessel hier waren die einzigen nennenswerten Wartezeiten des heutigen Tages.
21. Schwammlift mit dazugehöriger Piste.
22. Tolle Abfahrt mit wenig Andrang. Hier soll ja, so viel ich weiß, bald eine 6 KSB stehen.
23. Im Pardiel Sessel mit Links der Zanuzpiste.
24.
25. Panorama an der Pardiel Gipfelstation.
26.
27. In diesem Tal führt die Straße nach Klosters.
28. Blick nach Süden, rechts am Bildrand müsste das Berninamassiv liegen.
29.
30. Schöne winterliche Bäume

31. Pardiel Sessel vor dem Rheintal.
32.
33. Zurück auf der Wangs-Seite am SAC Lift.