Fragen: (Schneeketten u. Schnee) für Kaltenbach ?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Schneehasi

Fragen: (Schneeketten u. Schnee) für Kaltenbach ?

Beitrag von Schneehasi »

Hallo,

zwei Mädels fahren Anfang Februar 07 mit dem PKW nach Kaltenbach (Hochzillertal/Tirol), stehen dann das 1. mal auf den Brettern. :lol:
Nun meine Frage, benötigen wir Schneeketten für das Gebiet? :?:
Nicht das wir unser Auto stehen lassen müssen und zu Fuß zu unserem
Hotel laufen müßten. :wink:
Danke für Eure Hilfe.
PS: Im Moment sieht es ja noch nicht danach aus, aber Anfang Februar
kann sich ja noch einiges ändern, hoffe ich. :(
MFG

Benutzeravatar
oli
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3692
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Beitrag von oli »

Wenn Ihr im Ortskern von Kaltenbach wohnen werdet, benötigt Ihr zumindest vor Ort keine Schneeketten. Solltet Ihr irgendwo "am Hang" wohnen könnten diese erforderlich werden. Allerings hat sich das eigentlich durch Deinen Hinweis mit dem Hotel erledigt. Meines Wissens gibt es Hotels nur im Ortskern. Wo habt Ihr denn gebucht?
Planungen 2023/2024
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Wilder Kaiser_____Feb: Saalbach
März: Skitour _________März: 3 Vallees
Mai: Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Auf der Hin und Rückfahrt könnte man welche brauchen! Nicht immer ist der Winterdienst zuverlässig! Solltet ihr über den Achenpass fahren, spart ihr euch das Pickerl, aber es ist die Mitnahme von Schneeketten vorgeschrieben!
Aus meiner Erfahrung sit das eh die bessere Strecke, wenn man aus Norden anreist, denn schon öfter war der Achenpass fast schneefrei geräumt, während die Inntalautobahn dicht war...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Dachstein »

Meines Erachtens kann man sich die Schneeketten zu 90 Prozent sparen. Dafür sollte man mindestens Winterreifen afgezogen haben. Ich bin bis jetzt schon wirklich bei wildesten Witterungsbedingungen unterwegs gewesen, aber Schneeketten haben ich bis jetzt nicht gebraucht. Vorteilhaft ist übrigens auch Allradantrieb. Der kann einem recht gut aus der Klemme helfen, aber immer bedenken, es heißt Allradantrieb, und nicht Bremse. ;) Denn wenn sich das Auto im Zuge von Straßenglätte in eine Rodel verwandeln sollte, nützt auch der Allradantrieb nichts mehr.

MFG Dachstein
Schneehasi

Beitrag von Schneehasi »

Hallo,

danke für die Antwort.
Wir haben den "Gasthof Hochzillertal" gebucht.
Vor Ort werden wir 1 Woche die Skischule nutzen,
wird bestimmt lustig werden. :mrgreen:
Gibt es in Kaltenbach auch eine Disco/Bar/Cafe o.ä. wo ein bischen
was los ist? :grinsevil:
Feiert man eigentlich tagsüber oder auch abends?
Danke für die Info.
MFG
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Erstmal sollte man schon wissen wo gewohnt wird und wie die Anreise ist.
Wie schon gesagt im Ort wohnen und über Autobahn anreisen braucht man nie und nimmer Schneeketten. Aber mit Pässen schauts da schnell anders aus.
Aber es kann leicht vorkommen das man nur für den höher oder tiefer gelegenen Parkplatz des Hotels Ketten braucht. Erlebt habe ich das in schon drei mal.
Daher schmeißt euch so ein paar 59,- Öre Baumarktketten ins Auto und gut ist. Meine Sammlung im Keller beträgt schon vier verschiedene Größen.
Winterreifen setze ich übrigens voraus!

edit
Lage: Ortsrand, Am Skigebiet
Ich hätte Ketten dabei. :lol:
Zuletzt geändert von mic am 12.01.2007 - 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

mic hat geschrieben: Wie schon gesagt im Ort wohnen und über Autobahn anreisen braucht man nie und nimmer Schneeketten.
Das kann ich ich so halt nicht behaupten, als wir 2006 im Januar nach Hause fuhren, war die autobahn z.B. komplett dicht und die Auffahrten gesperrt, der Achenpass aber mühelos mit Anhänger befahrbar!

Generell empfiehlt sich immer ein voll ausgerüstetes Auto zu haben, sowohl für die Alpen, als auch höhere Mittelgebirgslagen!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8454
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Af »

Also wenn die Bundesstrasse von Kufstein -> Zillertal, und die Autobahn dicht sind, dann ists der Achenpass erst recht.

Und wenns im Feburar auf der Zillertabundesstrasse Ketten benötigt, dann kommt ihr eh nicht ins Zillertal, weil 90% der Leute keine haben.

Also Winterreifen und Autobahn, Landstrasse oder Achenpass und rein in den Schnee.

@ Aprés Ski: An der Talstation der Gondelbahn gibts 2-3 Hütten, und im restlichen Ort gibts sicher auch genug. Ab 15-16 Uhr gehts richtig los da denk ich.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2022: RoRaLaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

war die autobahn z.B. komplett dicht und die Auffahrten gesperrt
Klar war die Autobahn dich! Aber was willst den dann mit Schneeketten?

Wie gesagt Winterurlaub = Ketten.

Benutzeravatar
oli
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3692
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Beitrag von oli »

Den Gasthof Hochzillertal kenne ich recht gut. Da sind wir früher immer zum "Strudeln" (Apfelstrudel essen) hin. Damals (bestimmt schon 20 Jahr her) war der da immer super lecker. Ansonsten war ich an Silvester mal zum Abendessen da. Das war ein Reinfall.
Die Lage ist aber wirklich super. Bis zur Talstation sind es nur ca. 150m und Schneeketten braucht man demnach wirklich höchstens für die Anreise vom Wohnort bis zur Autobahn. In Österreich wirst Du sie definitiv nicht brauchen.
Den Tipp mit dem Achenpass sehe ich persönlich eher skeptisch. Grade an den Anreisetagen machen das sehr viele und am Tegernsee ist´s immer recht voll. Zeitlich gewinnt man nur, wenn die Autobahn total gesperrt ist. Und da zahl ich lieber ein paar Euronen für´s Pickerl und bin Stressfrei, sicher und meist sehr schnell vor Ort.

Zum Thema "Party" in Kaltenbach:
An der Talstation hat man vor ein paar Jahren ne nette Apres-Ski-Hütte (analog Mooserwirt) gebaut. Ganz nett da. Disko-Finale gibt es leider nicht mehr. War früher (zu meinen Kiddy-Zeiten vor 20 Jahren) in der Tennishalle am Parkplatz der Talstation. War richtig super. Kenn nur keiner von euch mehr. Dafür sind die meisten hier zu jung! ;-)
Planungen 2023/2024
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Wilder Kaiser_____Feb: Saalbach
März: Skitour _________März: 3 Vallees
Mai: Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Disco

Beitrag von schifreak »

Vor Fügen auf der Rechten Seite war / iss doch die Zillertaler Tenne, da war ma früher öfters drinnen... war net schlecht. I denk mal daß die immer noch gibt. Schätz mal von Kaltenbach ca. 8 km / 10 Min. Fahrzeit.
Iss so ne Art Großraumdisco, mit Partysound etc. Da war früher n DJ, im Wechsel zwischen Neukirchen am Großvenediger ( Kanne) und Fügen. Der war Super drauf.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Schneehasi

Beitrag von Schneehasi »

Über den Achenpass werden wir nicht fahren, aber Schneeketten
können ja nicht schaden, müssen ja nicht die teuersten sein.
Ist es eigentlich Pflicht einen Helm zu tragen?
MFG
Benutzeravatar
br403
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4576
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 24/25: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 950 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Beitrag von br403 »

Nein, keine Plicht.
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 708
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von -tom- »

Ich würde generell nur mit vollständiger Winterausrüstung in die Berge fahren. Ich habe schon Schneeketten auf der Autobahn im Mittelgebirge gebraucht. Vielleicht kommt ihr ja auch mal auf die Idee nach Hochfügen zu fahren. Schneeketten kosten nicht die Welt, teilweise kann man die auch (z.B. beim ADAC) mieten.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Schneeketten

Beitrag von schifreak »

Hi, weißt was der Hammer iss ? I hab den Schein seit 1981-- und seitdem genau 1 mal Schneeketten gebraucht, i bin die letzten 5 Meter zur Spieljochbahn net auffikemma :cry: ...da ham ma gewohnt, und es ging absolut nix mehr. Und nach Hochfügen sind wir allerdings immer mit m kostenlosen Schibus auffigfahrn. Warum für 24 km Benzin verbrauchen, wenn der Bus alle Stunde hochfährt, und auch direkt vorm Haus hält. Und die Strass nach Hochfügen iss ganz schön steil. Aber wenns frei iss, Super zum fahrn.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Im Zillertal (Fügen/ Schwimmbad) ist unter anderem das angesagt:
http://www.badwandl.at/

Wer als nächstes an der Tenne vorbei fährt bitte mal berichten. :wink:
http://www.zillertaltenne.at/
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 10544
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen (DE) / Silbertal (AT)
Hat sich bedankt: 592 Mal
Danksagung erhalten: 1157 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

der Tipp mit dem mieten ist gut, jede gute Werkstatt bietet das auch an.

Beispiel VW:

Ketten, pro Tag 1 €. Die Ketten sind neu.

Beachten sollte man allerdings, dass WENN man die Ketten braucht (unwahrscheinlich bei eurem Urlaub) muss man die Ketten kaufen. Die liegen normalerweise zwischen 40 und 150 €, je nachdem ob ihr nen VW Fox oder nen Tourag Dickschiff fahrt ;). Das ganze hat rechtliche Gründe (nicht neu können nicht mehr vermietet werden wg. evtl. Beschädigungen)

Sollte aber nicht nur bei VW gehen sondern bei allen Anbietern.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Balou »

Schneeketten sollte man bei einer Fahrt ins Gebirge einfach dabei haben - außerdem können die Österreicher (verständlicherweise) sehr giftig werden, wenn Kettenpflicht angesagt ist und man hat keine. Bevor man leiht sollte man sich auch mal durchrechnen, ob sich das lohnt - meistens sind die Ketten z.B. bei den Autoklubs nicht sehr teuer, und wenn man 2 Mal leiht kann man sie auch gleich kaufen. Außerdem behält man ja ein Fahrzeug meistens auch einige Jahre, und im Zweifelsfall kann man die Teile ja auch wieder verkaufen.
Leihen kann man übrigens teilweise auch bei Reifenhändlern, z.B bietet point-s Ketten für 2,50 EUR/Tag an (vorsichtshalber aber den Preis noch mal beim Händler erfragen!).
Übrigens sollte man sich um Leihketten früh genug kümmern - der ADAC hat (lt. Homepage) Verleihstationen im Süden Deutschlands, der ACE verschickt die Ketten!

Wir waren im letzten Jahr im Zillertal und sind über Achenpass/Tegernsee gefahren - sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem Rückweg, da die Autobahn München-Salzburg ziemlich voll war und die Inntal-Autobahn "dicht". Wie lange wir duch sämtliche Staus gebraucht hätten weiß ich nicht, aber unsere Ausweichstrecke war sehr leer (man konnte recht flott fahren) und landschaftlich sehr schön (und wir haben ja schließlich Urlaub... :wink: ).
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Ketten

Beitrag von schifreak »

ich muß ganz ehrlich gestehn, ich hab auch keine Ketten mehr-- die damaligen warn für nen alten Fiesta, die gehn beim Mazda net...aber ich habs noch... auf der anderen Seitn, bei mir ists net so schlimm, wenns wirklich hart hergeht, dann fahr ich halt mitm Zug, und lass s Auto stehn...
aber was i eigentli dagn wollt, wenn Ketten leihen oder kaufen-- vorher mal üben, net daß ma dann am Pass steht, und es heißt Ketten anlegen -- ja wie geht jetz das ? i hatt damals ganz schöne Probleme, allerdings war s auch nachts... und ma hat in Fügen net die Strassenbeleuchtung wie in München. A bisserl Übung braucht ma schon, würd i mal sagn.

Aber wie gsagt, wenn d Stassn trocken iss, dann würd ich auf jedn Fall übern Achenpass fahr, ma braucht vielleicht von München ins Zillertal so 1.5 - 2 Std. je nach Vekehrslage. Und Kein Pickerl... :lol: Und man spart sich schon a paar Kilometer. In Holzkirchen raus, ca. 55 km bis Achenkirch, Achensee entlang nach Maurach - ca. 10 km, Pass runter vielleicht nochmal so 10 km, und dann durchs Zillertal... scho iss ma da.
Und von München nach Kufstein sind s ca. 82 km, dann ca. 30 km nach Jenbach ( für 7 Euro), dann ins Zillertal...eigentli a Witz. Landstrasse Kufstein - Zillertal ungefähr ne Stunde ( wenn net des lange Wörgl wär...und die Ampel wo s ins Brixental geht.) und unbedingt in Österreich tanken, viel billiger als BRD...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ketten

Beitrag von mic »

schifreak hat geschrieben: wenn Ketten leihen oder kaufen-- vorher mal üben, net daß ma dann am Pass steht, und es heißt Ketten anlegen -- ja wie geht jetz das ? i hatt damals ganz schöne Probleme, allerdings war s auch nachts... und ma hat in Fügen net die Strassenbeleuchtung wie in München. A bisserl Übung braucht ma schon, würd i mal sagn.
ausleihen und testen....sollte nicht funktionieren!

Wenn ADAC Leihketten ausgepackt werden gehören sie Dir!
Mietkauf -
Schneekettenkauf mit Rücknahmegarantie

Bereits ab 44,95 Euro erhalten Sie in 84 süddeutschen ADAC-Stellen einen hochwertigen Kettensatz, der den strengen Prüfkriterien der österreichischen ÖNORM und des TÜV entspricht.
Der Clou: Wer den Kettensatz nicht benutzt und die Verpackung nicht beschädigt kann die Ketten zurückgeben und bekommt den Kaufpreis zurückerstattet - es wird lediglich eine Servicegebühr von 3 Euro
(Nichtmitglieder 5 Euro) pro Tag erhoben.
Und die Leihgebühr läppert sich auch ganz schnell zusammen!

http://www.adac.de/ADAC_vor_Ort/suedbay ... efault.asp
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 708
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von -tom- »

Es ist meines Erachtens trotz allem grob fahrlässig, ohne Ketten ins Gebirge zu fahren. Da man vom Schnee auch überrascht werden kann, hlft auch "Dann lass ichs Auto halt stehen" nichts mehr.

Ich habe schon erlebt, dass wir im Grünen vom Weerberg nach Vomp heruntergefahren sind und zwei Stunden später ohne Ketten nicht mal mehr die erste Steigung von Pill hoch zum Weerberg geschafft haben.

Außerdem gehört Schneeketten montieren für mich zum Skiurlaub dazu. :-)

Gruß, Tom
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

ich fahr jetzt auch schon seit mindestens 10 Jahren entweder mit den Eltern oder mittlerweile sehr oft selber in den Skiurlaub und kann sagen, dass wir kein einziges Mal Schneeketten montieren mussten, obwohl es da schon öfters einiges an Schnee auf der Straße hatte und früher ins Wallis auch einige Pässe dabei waren. Wenn man gute Winterreifen hat, dann sind Schneeketten meiner Meinung nach in den allermeisten Fällen nicht notwendig, wenn man seine Unterkunft nicht gerade irgendwo abgelegen am Berg hat. Die meisten Steigungen kann man auch ohne Ketten fahren. Selbst der schneebedeckte Julierpass nach St. Moritz war kein Problem. Aber wenn du mit Ketten ein besseres Gefühl hast, dann nimm sie mit :wink:
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 708
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von -tom- »

Sorry, Doppelpost!

@Admin: Bitte löschen!

Gruß, Tom
Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Balou »

dama hat geschrieben:ich fahr jetzt auch schon seit mindestens 10 Jahren entweder mit den Eltern oder mittlerweile sehr oft selber in den Skiurlaub und kann sagen, dass wir kein einziges Mal Schneeketten montieren mussten, obwohl es da schon öfters einiges an Schnee auf der Straße hatte und früher ins Wallis auch einige Pässe dabei waren. Wenn man gute Winterreifen hat, dann sind Schneeketten meiner Meinung nach in den allermeisten Fällen nicht notwendig, wenn man seine Unterkunft nicht gerade irgendwo abgelegen am Berg hat. Die meisten Steigungen kann man auch ohne Ketten fahren. Selbst der schneebedeckte Julierpass nach St. Moritz war kein Problem. Aber wenn du mit Ketten ein besseres Gefühl hast, dann nimm sie mit :wink:
In der Regel brauch ich sie auch nicht - ich hab aber im Dez. 2005 innerhalb von einer Stunde fast nen halben Meter Neuschnee gehabt und kam nicht mal mehr zu meiner nicht abgelegen liegenden Ferienwohnung. Und am nächsten Tag wäre ohne Ketten von Süden kommend am Tauernpass gar nichts gegangen - davon abgesehen, dass die Kettenpflicht an dem Tag auch wirklich kontrolliert wurde und das teuer geworden wäre, wenn wir sie nicht gehabt hätten.
Aber jedem das seine - no risk, no fun... :wink:
Schneehasi

Beitrag von Schneehasi »

Ich habe mir jetzt Schneeketten gekauft, damit uns der Schnee-Gott über Kaltenbach auch ganz viiiiiieeeeel Schnee schenkt :biggthumpup:
MFG

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“