Skiverbund "ALPEN PLUS"
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Skiverbund "ALPEN PLUS"
Hallo!
Wie ihr vielleicht schon gehört habt ,
besteht ab diesem Winter der neue Skiverbund der ALPEN PLUS PARTNER.
Ich halte das für gar nicht so schlecht.
Der Verbund besteht aus beliebten Hausskigebieten der
Münchner. Bestehend aus den:
Brauneck-Bergbahnen/Lenggries
Skiparadies Sudelfeld/Bayrischzell
Bergbahnen Spitzingsee/Rottach-Egern
Wallbergbahn/Rottach-Egern
Walchsee/Durchholzen/Tirol
Pistenkilometer: 160
Ich glaube , dass das Angebot dieses Skiverbunds mit den attraktiven
Preisen nicht schlecht ist, z.B. für Münchner.
Immerhin sind alle diese Skigebiete unter einer Stunde mit dem Auto erreichbar.
Schaut euch ruhig mal auf der Homepage um, recht interessant : www.alpenplus.com
Was haltet ihr von dem Verbund?
Wie ihr vielleicht schon gehört habt ,
besteht ab diesem Winter der neue Skiverbund der ALPEN PLUS PARTNER.
Ich halte das für gar nicht so schlecht.
Der Verbund besteht aus beliebten Hausskigebieten der
Münchner. Bestehend aus den:
Brauneck-Bergbahnen/Lenggries
Skiparadies Sudelfeld/Bayrischzell
Bergbahnen Spitzingsee/Rottach-Egern
Wallbergbahn/Rottach-Egern
Walchsee/Durchholzen/Tirol
Pistenkilometer: 160
Ich glaube , dass das Angebot dieses Skiverbunds mit den attraktiven
Preisen nicht schlecht ist, z.B. für Münchner.
Immerhin sind alle diese Skigebiete unter einer Stunde mit dem Auto erreichbar.
Schaut euch ruhig mal auf der Homepage um, recht interessant : www.alpenplus.com
Was haltet ihr von dem Verbund?
-
- Shisha Pangma (8013m)
- Beiträge: 8016
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Also ich sicher nicht
Tirol bringts mehr!
Aber am Sudelfeld mit dem neuen 4 SB werde ich mal sicher vorbeischauen, dass ist meiner Ansicht nach das Beste der drei Münchner Hausgebiete. Wenns Schnee hat muss auch die Wendelsteinabfahrt super sein, zumindest verspricht das Gelände dort einiges (war kürzlich dort wandern).

Tirol bringts mehr!
Aber am Sudelfeld mit dem neuen 4 SB werde ich mal sicher vorbeischauen, dass ist meiner Ansicht nach das Beste der drei Münchner Hausgebiete. Wenns Schnee hat muss auch die Wendelsteinabfahrt super sein, zumindest verspricht das Gelände dort einiges (war kürzlich dort wandern).
Natürlich fahr ich auch lieber in den modernen Skigebieten Tirols.
Denn in den Hausskigebieten der Münchner Skigebieten besteht großer Nachholbedarf zur Modernisierung von Anlagen.
Wenigstens bestehen schon seriöse Pläne zur Modernisierung der Aufstiegsanlagen in den nächsten Jahren.
Aber immer nach Tirol zu fahren ist auch nichts.
Denn wenns schnell gehen soll, ist es schon toll, wenn man Skigebiete
in Kürze erreichen kann.
Und preiswert sind sie auch.
Denn in den Hausskigebieten der Münchner Skigebieten besteht großer Nachholbedarf zur Modernisierung von Anlagen.
Wenigstens bestehen schon seriöse Pläne zur Modernisierung der Aufstiegsanlagen in den nächsten Jahren.
Aber immer nach Tirol zu fahren ist auch nichts.
Denn wenns schnell gehen soll, ist es schon toll, wenn man Skigebiete
in Kürze erreichen kann.
Und preiswert sind sie auch.
-
- Shisha Pangma (8013m)
- Beiträge: 8016
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Zum Thema preiswert: Spitzing ist so ziemlich das einzige mir bekannte Skigebiet wo man 5 DM, jetzt wahrscheinlich 3 Euro Parkgebühr extra zahlen darf.
Aber Sudelfeld z.B. lohnt sich echt, sogar Halbtageskarte. 4500 hm bis 1/2 1 sind nicht zu verachten, dank der Schneekanonen am Waldkopf waren die steilen Nordpisten die letzten Male, als ich da war, toll zu fahren.
Aber Sudelfeld z.B. lohnt sich echt, sogar Halbtageskarte. 4500 hm bis 1/2 1 sind nicht zu verachten, dank der Schneekanonen am Waldkopf waren die steilen Nordpisten die letzten Male, als ich da war, toll zu fahren.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2795 Mal
- Kontaktdaten:
Parkplatzgebühren gibts (gabs?) auch im Gardatal, jedenfalls in Wolkenstein, und im Sommer am Schnalstaler Gletscher ..
Ja, und in St. Anton müßte man eigentlich auch in diesen Kurzparkzonen zahlen .. jedenfalls wenn man bei der PB im Ort parken will..
MM: in der Schweiz ist man vermutlich schneller beim Auflisten der Skigebiete, wo man keine Parkplatzgebühren zahlen muß, oder?
Ja, und in St. Anton müßte man eigentlich auch in diesen Kurzparkzonen zahlen .. jedenfalls wenn man bei der PB im Ort parken will..
MM: in der Schweiz ist man vermutlich schneller beim Auflisten der Skigebiete, wo man keine Parkplatzgebühren zahlen muß, oder?
Sudelfeld rockt...
Ich fahre persönlich am liebsten im Sudelfeld. Auch wenn dort die Lifte grösstenteils nicht mehr die neuesten sind, hat das Gebiet einen fetten Vorteil: Man steht noch nicht einmal am Wochenende bei schönstem Wetter lange am Lift an.
Ausserdem ist das Preis-/Leistungsverhältniss okay, was man von Tirol nicht gerade behaupten kann. Da bekommst Du als armer Schüler oder Azubi nämlich keinen cent Rabatt.
Ausserdem hats am Sudelfeld meistens immer genug Schnee, mindestens genausoviel wie in den riesigen Tiroler Gebieten (ich rede ja nicht vom Gletscher) und meist sogar ein wenig mehr.
Der Nachteil besteht darin, das nicht grossflächlich beschneit werden kann, aber da kann man Sudelfeld oder den anderen Münchener Gebieten keinen Vorwurf machen, eher der bayerischen Landesregierung, die sich beim Bau von Beschneiungsanlagen immer ein wenig quer stellt.
Ausserdem ist das Preis-/Leistungsverhältniss okay, was man von Tirol nicht gerade behaupten kann. Da bekommst Du als armer Schüler oder Azubi nämlich keinen cent Rabatt.
Ausserdem hats am Sudelfeld meistens immer genug Schnee, mindestens genausoviel wie in den riesigen Tiroler Gebieten (ich rede ja nicht vom Gletscher) und meist sogar ein wenig mehr.
Der Nachteil besteht darin, das nicht grossflächlich beschneit werden kann, aber da kann man Sudelfeld oder den anderen Münchener Gebieten keinen Vorwurf machen, eher der bayerischen Landesregierung, die sich beim Bau von Beschneiungsanlagen immer ein wenig quer stellt.
- Matthias
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.10.2002 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Taubenstein
Das Alpenplus Highlight ist und bleibt für mich der Taubenstein. Zwar nur 4 Schlepplifte, eine alte und völlig überforderte Gondel (samt Mitarbeitern) aber viel Platz, oben nie Wartezeiten, die beste Hütte (Maxlrainer-Alm), klasse Carvingpisten, meist gute Präparierung und vor allem fast immer tolle, lawinensichere Möglichkeiten zum Freeriden. Gerade am Rauhkopf-lift kann mans echt aushalten, wenns Firn oder Pulver hat. Und weil nix los ist wirds auch noch nicht so schnell verspurt.
Manko: Wie der Wendelstein braucht´s mehr Schnee damit sie fahren und auch wenn sie fahren könnten fahren sie nicht immer, weil sie einfach keinen Bock haben. Außerdem ist die Bahn extrem windanfällig und die Mitarbeiter an der Bahn unfähig und unverschämt.
Aber man ist schnell da, hat schöne Möglichkeiten und nicht die Massen um sich. Mit dem Saisonskipass ist die Parkplatzgebühr übrigens eingeschlossen.
Matthias
P.S. Wendelstein gehört soweit ich weiß nicht zu Alpenplus!
Manko: Wie der Wendelstein braucht´s mehr Schnee damit sie fahren und auch wenn sie fahren könnten fahren sie nicht immer, weil sie einfach keinen Bock haben. Außerdem ist die Bahn extrem windanfällig und die Mitarbeiter an der Bahn unfähig und unverschämt.
Aber man ist schnell da, hat schöne Möglichkeiten und nicht die Massen um sich. Mit dem Saisonskipass ist die Parkplatzgebühr übrigens eingeschlossen.
Matthias
P.S. Wendelstein gehört soweit ich weiß nicht zu Alpenplus!
-
- Shisha Pangma (8013m)
- Beiträge: 8016
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Auch wenn du nur die Mitarbeiter gemeint hast, finde ich, dass diese Charakterisierung die Zustände am Spitzing sehr gut treffen. Deine Einschätzungen finde ich sehr zutreffend. Ich war in den letzten Jahren zweimal am Taubenstein, jedes Mal bei guten bis sehr guten Bedingungen und war nicht enttäuscht.unfähig und unverschämt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 28 Gäste