Ablenkung pro Rolle

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Hermelinchen »

Hallo Zusammen!!

Ich habe mir die Frage gestellt, wie viele°(Grad) Ablenkung eine Rolle einer Roba hat.
Es muss schon eine Norm oder Ähnliches geben, oder?

Ich hoffe auf eure Antworten :) Hermelinchen

Ps: Sollte es so ein Topic schon geben oder sollte schonmal darüber diskutiert worden sein, bitte ein Verweis.

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von whiteout »

Ablenkung in welche Richtung?:smile:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Hermelinchen »

Ich meine den winkel alpha in meinem Beispielbild Geteilt durch 4


Tut mir leid für die Schlechte Zeichnung, ich hoffe, ihr verstehts trotzdem.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (8.07 KiB) 6989 mal betrachtet
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von sunset »

Nicht eher den Supplementärwinkel deines Alpha? Weil wenn keine Rollenbatterie da ist, wäre alpha theoretisch 180 ° (wegen dem Durchhang aber nicht ganz 180°). 180° - alpha (also der Komplementärwinkel) wäre der tatsächliche Ablenkwinkel. Was die maximale Ablenkung pro Rolle ist, kann ich dir nicht sagen, allerdngs meine ich es irgendwo mal gelesen zu haben. Das müsste ich aber wieder suchen... :x
LG, Max
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1830
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von falk90 »

Ist von Anlage zu Anlage verschieden, kommt auf Seilspannung usw. an.
Bei modernen Anlagen im Moment nicht wesentlich mehr als 1,5 Grad
Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Hermelinchen »

sunset hat geschrieben:Nicht eher den Supplementärwinkel deines Alpha? Weil wenn keine Rollenbatterie da ist, wäre alpha theoretisch 180 ° (wegen dem Durchhang aber nicht ganz 180°). 180° - alpha (also der Komplementärwinkel) wäre der tatsächliche Ablenkwinkel. Was die maximale Ablenkung pro Rolle ist, kann ich dir nicht sagen, allerdngs meine ich es irgendwo mal gelesen zu haben. Das müsste ich aber wieder suchen... :x
Hast natürlich recht :) Ohne Rolle natürlich 0° Ablenkung.
jack90 hat geschrieben:Ist von Anlage zu Anlage verschieden, kommt auf Seilspannung usw. an.
Bei modernen Anlagen im Moment nicht wesentlich mehr als 1,5 Grad
So eine Antwort habe ich gesucht, Danke!

Mfg Hermelinchen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9458
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 336 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Petz »

Und bei bestehenden Anlagen gibt´s nen simplen "Check" sprich quietschen die Rollengummis bei Temperaturen unter 20 °C hat der Konstrukteur wieder mal an der Rollenanzahl gespart (vorausgesetzt die Seilflucht der Robas stimmt und man hat nicht zu weiche Gummis eingesetzt)...:wink:
Petz setzt seine Aktivitäten mit Ende Juni 2020 stark zurück. Ich bleibe aber bis auf weiteres in Ausnahmefällen und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von sunset »

Naja, aber das kommt doch eher von den kaputten Rolleneinlagegummis bzw. dann wenn diese nicht getauscht werden, oder? Mir ist aufgefallen, dass hauptsächlich fixe Anlagen darunter "leiden" (aber es gibt auch kuppelbare mit diesem "Phänomen"). Habe ich sogar schonmal hier im Forum gelesen, dass das von beschädigten Rolleneinlagegummis kommt. Wie wirkt sich der Ablenkwinkel eigentlich auf die Rolle aus?
LG, Max
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1830
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von falk90 »

sunset hat geschrieben:Naja, aber das kommt doch eher von den kaputten Rolleneinlagegummis bzw. dann wenn diese nicht getauscht werden, oder? Mir ist aufgefallen, dass hauptsächlich fixe Anlagen darunter "leiden" (aber es gibt auch kuppelbare mit diesem "Phänomen"). Habe ich sogar schonmal hier im Forum gelesen, dass das von beschädigten Rolleneinlagegummis kommt. Wie wirkt sich der Ablenkwinkel eigentlich auf die Rolle aus?
Die Kraft die eine Rolle zu tragen hat hängt eigentlich rein von der Seilspannung und dem Ablenkwinkel ab (Wechsellastbatterien mal ausgenommen, aber von denen bin ich sowieso kein Fan)

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9458
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 336 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Petz »

@sunset; dann wären bei machen Bahnen der Großteil der Gummis im Eimer und es qietscht teilweise auch dort wo augenscheinlich ziemlich neue Gummis drinstecken....:wink:
Das dieses Phänomen eher bei Fixkupplern vorkommt hab ich auch beobachtet und führe das auf die einerseits geringere Rollendrehzahl als auch auf früher angewandte Sparsamkeit bei der Rollenstückzahlbemessung zurück. Speziell Steurer und Wopfner schafften mit Viererobas noch Ablenkungen wo man heute mindestens 16 Rollen verbauen würde; allerdings waren damals z. B. bei ESL´s auch Seildurchmesser, Seilspannung, Gehängebestückung und somit auch die Robabelastungen viel geringer.
Petz setzt seine Aktivitäten mit Ende Juni 2020 stark zurück. Ich bleibe aber bis auf weiteres in Ausnahmefällen und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von sunset »

Dann könnte man gleich noch die Poma-SLs erwähnen: Große Rollendurchmesser, nur eine Rolle macht die Ablenkung der gesamten Stütze... Ebenso bei Kurven!
LG, Max
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Talabfahrer »

In der Sessellift-Richtline von 1993 (Nachträge 1999) steht ein bisschen was zu Lasten und Umlenkwinkeln drin. Zitat auszugsweise:
7 STÜTZEN
...
7.2 Rollenbatterien
...
7.2.2
Die Anzahl der zur Führung des Förderseiles an einer Stütze notwendigen Rollen ist nach der Größe der Auflagelast zu bestimmen. Die Seilablenkung darf je Rolle höchstens 8 % betragen.
7.2.3
Die Aufhängung und Lagerung der Rollenbatterien sind so auszuführen, daß eine gleichmäßige Verteilung der Stützenkraft auf die Rollen erfolgt. Bei Kuppengerüsten sind Abweichungen von der gleichmäßigen Verteilung der Rollenkraft im Ausmaß von 10 % zulässig. Dies ist rechnerisch nachzuweisen.
...
7.4 Förderseilrollen
...
7.4.6
Die Stützenlast [N] muß mindestens gleich dem Wert der zehnfachen Summe der angrenzenden Sehnenlängen [m] sein.
7.4.7
Die Rollenlast darf bei einer Nennfahrgeschwindigkeit bis 2,5 m/s 500 N nicht unterschreiten. Bei einer Nennfahrgeschwindigkeit über 2,5 m/s sind die angeführten Werte um 20 N je 0,1 m/s Erhöhung der Nennfahrgeschwindigkeit zu vergrößern.
Ich weiß allerdings nicht, ob diese Richtlinie noch gültig ist. Und noch was: Was ist mit "8% Seilablenkung" gemeint? Sind 100% 45 Grad, 90 Grad, 180 Grad oder gar 360 Grad?
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1130
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von jojo2 »

Ich wärme das Thema mal auf.

Kennt jemand die Ablenkwinkel der Rollen in der Station? Wieder mein Beispiel am liebsten bei anlagen vor UNI bei DM oder Girak Anlagen :)

Im DM Buch habe ich mal was von max 7,5Grad gelesen. Das scheint mir nur sehr viel?

Alternativ würde mich interessieren in welchem Winkel die Seilscheiben schräg angeordnet sind in den Stationen, da auch gerne Uni-G oder Leitner.
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 380
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von rower2000 »

Talabfahrer hat geschrieben: 05.11.2013 - 18:18 Ich weiß allerdings nicht, ob diese Richtlinie noch gültig ist. Und noch was: Was ist mit "8% Seilablenkung" gemeint? Sind 100% 45 Grad, 90 Grad, 180 Grad oder gar 360 Grad?
Üblicherweise gilt bei der Winkelangabe in % bzw als Bruchteil dass alpha_dec = tan(alpha), also alpha = arctan(alpha_dec). In dem Beispiel mit 8% wäre der Ablenkwinkel also 4.57°. Kommt mir auch noch etwas hoch vor.
markus
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2556
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winklmoosalm
Hat sich bedankt: 872 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von markus »

Bei unserer Girak Bahn sind es 3,5 Grad am Antrieb bei einer Waagrecht stehenden Antriebsscheibe. Antriebs und Umlenkscheibe haben den selben Durchmesser wie die Strecke.
In der Bergstation haben wir eine um 3 Grad stehende Umlenkscheibe.

Bei der Leitneranlage ist es weniger, muss ich mal nachsehen. Dort haben wir zusätzlich noch die Verjüngung auf die Scheiben.
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von qwertzp »

Ich steuere hier noch etwas aus der Seilbahnvorlesung der ETH Zürich bei. Die Biegebeanspruchung eines Seilbahnseils hängt im Wesentlichen vom Querlastverhältnis P/S (P=Querbelastung, S=Seilzug) ab. Im Fall einer Ablenkung durch eine Seilrolle lässt sich P/S direkt mit dem Ablenkwinkel pro Rolle verknüpfen. Für den Tangens dieses Winkels werden für Förder- und Zugseile Werte von 1/30-1/10 empfohlen. 1/10 (5.7 Grad) entspricht dabei dem maximal zulässigen Wert gemäss der schweizerischen Umlaufbahnverordnung. In der Praxis werden wie das Beispiel von markus zeigt wohl Werte von 1/20-1/15 verwendet.
MFG qwertzp
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 23/24: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Lagorce »

Hab gestern versucht in den einschlägigen EN nachzuschlagen, hab's jedoch nicht auf die Schnelle gefunden, diese EN sind denkbar unpraktisch strukturiert. Grenzwerte der Querkraftfaktoren sind irgendwo definiert, den Rest muss ich nochmals suchen.

In den vormaligen technischen Verordnungen des BAV (CH Bundesamt für Verkehr) war es wesentlich einfacher was zu finden, da pro Bahn-Grundtyp ein Regelwerk bestand (ähnlich wie die Guides vom STRMTG für Frankreich), die gelten stets noch für pre-CEN CH Seilbahnen und manche betrachten sie als sinnvoller als die jetzigen EN des CEN/TC 242 (vorausgesetzt man passt gewisse Anforderungen and den heutigen Stand der Technik an). Die kann man als PDF frei beim BAV herunterladen (Links wurden mehrmals aufgelistet) und sind eigentlich nach wie vor sinnvoll obwohl gewisse Punkte nicht mit den EN übereinstimmen. Einiges war sinnvoller in den früheren CH Vorschriften, vereinzelt sind Teile der jetzigen EN besser, darüber findet man eine interessante Abhandlung im Ropeway Technology Fachbuch von Gottfried Hofmann (Inhaltsverzeichnis wurde mit freundlicher Genehmigung auf RM veröffentlicht und hier im Forum übernommen).

In der französischen Fassung der EN findet man übrigens lustige Übersetzungen, wie z.B. (Rückübersetzt) Seilrollen mit "weichem Pelz" (im Originaltext: "fourrure molle"). :) Schmusewolle... Vermutlich mit Perwoll behandelte Gummieinlageringe. :)

Wenn ich die CEN Vorgabe finde editiere ich dieses Message.

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Chense »

Lagorce hat geschrieben: 17.04.2019 - 23:34 Hab gestern versucht in den einschlägigen EN nachzuschlagen, hab's jedoch nicht auf die Schnelle gefunden, diese EN sind denkbar unpraktisch strukturiert. Grenzwerte der Querkraftfaktoren sind irgendwo definiert, den Rest muss ich nochmals suchen.

In den vormaligen technischen Verordnungen des BAV (CH Bundesamt für Verkehr) war es wesentlich einfacher was zu finden, da pro Bahn-Grundtyp ein Regelwerk bestand (ähnlich wie die Guides vom STRMTG für Frankreich), die gelten stets noch für pre-CEN CH Seilbahnen und manche betrachten sie als sinnvoller als die jetzigen EN des CEN/TC 242 (vorausgesetzt man passt gewisse Anforderungen and den heutigen Stand der Technik an). Die kann man als PDF frei beim BAV herunterladen (Links wurden mehrmals aufgelistet) und sind eigentlich nach wie vor sinnvoll obwohl gewisse Punkte nicht mit den EN übereinstimmen. Einiges war sinnvoller in den früheren CH Vorschriften, vereinzelt sind Teile der jetzigen EN besser, darüber findet man eine interessante Abhandlung im Ropeway Technology Fachbuch von Gottfried Hofmann (Inhaltsverzeichnis wurde mit freundlicher Genehmigung auf RM veröffentlicht und hier im Forum übernommen).

In der französischen Fassung der EN findet man übrigens lustige Übersetzungen, wie z.B. (Rückübersetzt) Seilrollen mit "weichem Pelz" (im Originaltext: "fourrure molle"). :) Schmusewolle... Vermutlich mit Perwoll behandelte Gummieinlageringe. :)

Wenn ich die CEN Vorgabe finde editiere ich dieses Message.
Dann helfe ich doch gerne nach - Es sind laut CEN bis zu einem Förderseildurchmesser von 16mm 0,15 radiant also 8,6 Grad bei einer Seilrollengröße von mind. 200mm und darüber max. 0,10 radiant also 5,7 Grad bei einer Seilrollengröße von mind. 250 mm (EN 13223:2015 20.7.1.3.2)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Chense »

Chense hat geschrieben: 18.04.2019 - 13:05
Lagorce hat geschrieben: 17.04.2019 - 23:34 Hab gestern versucht in den einschlägigen EN nachzuschlagen, hab's jedoch nicht auf die Schnelle gefunden, diese EN sind denkbar unpraktisch strukturiert. Grenzwerte der Querkraftfaktoren sind irgendwo definiert, den Rest muss ich nochmals suchen.

In den vormaligen technischen Verordnungen des BAV (CH Bundesamt für Verkehr) war es wesentlich einfacher was zu finden, da pro Bahn-Grundtyp ein Regelwerk bestand (ähnlich wie die Guides vom STRMTG für Frankreich), die gelten stets noch für pre-CEN CH Seilbahnen und manche betrachten sie als sinnvoller als die jetzigen EN des CEN/TC 242 (vorausgesetzt man passt gewisse Anforderungen and den heutigen Stand der Technik an). Die kann man als PDF frei beim BAV herunterladen (Links wurden mehrmals aufgelistet) und sind eigentlich nach wie vor sinnvoll obwohl gewisse Punkte nicht mit den EN übereinstimmen. Einiges war sinnvoller in den früheren CH Vorschriften, vereinzelt sind Teile der jetzigen EN besser, darüber findet man eine interessante Abhandlung im Ropeway Technology Fachbuch von Gottfried Hofmann (Inhaltsverzeichnis wurde mit freundlicher Genehmigung auf RM veröffentlicht und hier im Forum übernommen).

In der französischen Fassung der EN findet man übrigens lustige Übersetzungen, wie z.B. (Rückübersetzt) Seilrollen mit "weichem Pelz" (im Originaltext: "fourrure molle"). :) Schmusewolle... Vermutlich mit Perwoll behandelte Gummieinlageringe. :)

Wenn ich die CEN Vorgabe finde editiere ich dieses Message.
Dann helfe ich doch gerne nach - Es sind laut CEN bis zu einem Förderseildurchmesser von 16mm 0,15 radiant also 8,6 Grad bei einer Seilrollengröße von mind. 200mm und darüber max. 0,10 radiant also 5,7 Grad bei einer Seilrollengröße von mind. 250 mm (EN 13223:2015 20.7.1.3.2)
Kleine Anmerkung von mir noch nachträglich nachdem ich mit einem Kollegen gesprochen habe:

Da das Querlastverhältnis maximal 1:15 betragen darf ergibt sich trotz der höheren Werte aus obiger CEN nach 12927-2 (Sicherheitsfaktoren) rechnerisch eine maximale Ablenkung pro Rolle für Zug- und Förderseile von 3,8°
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 23/24: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Ablenkung pro Rolle

Beitrag von Lagorce »

Danke für den Hinweis, habe nochmals gesucht und nicht mehr gefunden. Habe es vermutlich mit den CH Verordnungen verwechselt (siehe unten).

EN 13223:2015 20.7.1.3.2 betrifft zwar formal betrachtet Schlepplifte, ob dies 1:1 für Förder- bzw. Zugseile anwendbar ist, habe ich nicht herausfinden können.

Mit Seilrechnungen habe ich mich nicht so im Detail befasst (cosh habe ich onehin seit langem nicht mehr gesehen :) ), habe aus persönlichem Interesse eher Antriebe und Bremsen nachberechnet. Ist jedoch keine Hexerei sofern man über ausreichende Daten verfügt.

Hier noch zum Vergleich die wesentlich übersichtlichere CH Verorndung für kuppelbare Umlaufbahnen (mittlerweile ist die Übergangsfrist abgelaufen und man basiert sich in CH auf die EN, insbes. die EN Sammlung des CEN/TC 242 für sog. CEN Seilbahnen, diese CH Verordnung gilt jedoch weiterhin für entsprechende pre-CEN Seilbahnen).

Verordnung über die Sicherheitsanforderungen an Umlaufbahnen mit kuppelbaren Klemmen
(Umlaufbahnverordnung)
vom 11. April 1986 (Stand am 7. Mai 2004)


https://www.bav.admin.ch/dam/bav/de/dok ... rdnung.pdf

Siehe S. 34: 42 Seile und Seilberechnung, Allgemeines

Andere CH Seilbahnverordnungen sind hier:
https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/re ... k-bav.html

Jeweils eine Verordnung pro Bahn-Grundtyp (Umlaufbahnverordnung, Standseilbahnverordnung, Sesselbahnverordnung, Pendelbahnverordnung).

Falls man anderswo die PDF holt, überprüfen, ob der Text aufgeführt ist, in der amtlichen Sammlung fehlt der Volltext.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“