
Alpiner Skiweltcup 2023/24
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1162
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
ist diese Woche nicht der FIS congress?!? Ich warte nämlich schon ungeduldig auf die endgültige alpine Terminierung sowie den noch fehlenden Langlauf weltcup und Snowboard und Freestyle
alles andere ist ja schon veröffentlicht

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1412
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 35
- Skitage 22/23: 35
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
Ja, morgen Mittag ab 12:30, Livestream verfügbar:Thunderbird80 hat geschrieben: ↑23.05.2023 - 13:43 ist diese Woche nicht der FIS congress?!? Ich warte nämlich schon ungeduldig auf die endgültige alpine Terminierung sowie den noch fehlenden Langlauf weltcup und Snowboard und Freestylealles andere ist ja schon veröffentlicht
https://www.fis-ski.com/en/internationa ... gress-2023
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 679
- Registriert: 14.04.2018 - 21:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
Voilà, die Kalender sind da:
> SKI ALPIN FIS WELTCUP-KALENDER 2023/24 DAMEN <
> SKI ALPIN FIS WELTCUP-KALENDER 2023/24 HERREN <
- Es gibt nun doch keine neue Team-Kombi beim Finale in Saalbach - neben der Herren-Premiere in Kitzbühel wird die der Damen in Crans Montana stattfinden (d.h. es müssen einige Slalom-Damen extra für einen SL-Lauf ins Wallis reisen...)
- Bei den Herren ist Lake Louise Ende November doch noch nicht raus - aber auch noch nicht bestätigt...
- Die zweite Nordamerika-Reise der Herren Ende Februar / Anfang März müssen nur die Techniker antreten - in Aspen finden wie in Palisades Tahoe nun RS und SL anstatt Speedrennen statt.
- Dadurch haben die Speed-Herren nach den Rennen in Kvitfjell am 17./18. Februar über einen Monat Pause bis zu den Finalrennen in Saalbach am 22.+24. März.
- Statistik:
> Damen || 11 DH | 11 SG | 11 GS | 11 SL | 1 TC || Total 44 Rennen + 1 TC || Speed-Tech-Balance 22 zu 22 || 22 Orte in 13 Ländern
> Herren || 12 DH | 09 SG | 11 GS | 13 SL | 1 TC || Total 45 Rennen + 1 TC || Speed-Tech-Balance 21 zu 24 || 22 Orte in 10 Ländern
> SKI ALPIN FIS WELTCUP-KALENDER 2023/24 DAMEN <
> SKI ALPIN FIS WELTCUP-KALENDER 2023/24 HERREN <
- Es gibt nun doch keine neue Team-Kombi beim Finale in Saalbach - neben der Herren-Premiere in Kitzbühel wird die der Damen in Crans Montana stattfinden (d.h. es müssen einige Slalom-Damen extra für einen SL-Lauf ins Wallis reisen...)
- Bei den Herren ist Lake Louise Ende November doch noch nicht raus - aber auch noch nicht bestätigt...
- Die zweite Nordamerika-Reise der Herren Ende Februar / Anfang März müssen nur die Techniker antreten - in Aspen finden wie in Palisades Tahoe nun RS und SL anstatt Speedrennen statt.
- Dadurch haben die Speed-Herren nach den Rennen in Kvitfjell am 17./18. Februar über einen Monat Pause bis zu den Finalrennen in Saalbach am 22.+24. März.
- Statistik:
> Damen || 11 DH | 11 SG | 11 GS | 11 SL | 1 TC || Total 44 Rennen + 1 TC || Speed-Tech-Balance 22 zu 22 || 22 Orte in 13 Ländern
> Herren || 12 DH | 09 SG | 11 GS | 13 SL | 1 TC || Total 45 Rennen + 1 TC || Speed-Tech-Balance 21 zu 24 || 22 Orte in 10 Ländern
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1162
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 574
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
Wäre interessant zu wissen, ob die Speedfahrer die von einer leichten Strecke gesprochen haben, Aspen rausreklamiert haben um nicht für eine Woche rüber zu müssen, oder ob die Techniker zusätzliche Rennen durchgesetzt haben. Denn wenn Zermatt wieder ausfällt und Lake Louise nicht stattfindet und kein Ersatz kommt, kann es sein, dass nur 9 Abfahrten sind, aber 13 Slaloms.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 27.04.2019 - 17:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 642 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
war ja zu erwarten... https://vorarlberg.orf.at/stories/32089 ... m-Oy2WqEHc
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 679
- Registriert: 14.04.2018 - 21:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
Die Wiedereinführung eines Alpinen Longterm-Kalenders ist auf dem Ski-Kongress mit knapper Mehrheit abgelehnt worden:
- - - - - -
Laut einem Bericht des italienischen Portals Neveitalia will Zagreb sich nach dem Verlust der Weltcuprennen um eine Wiederaufnahme in den Kalender der Saison 2024/25 bemühen.
https://www.neveitalia.it/sport/scialpi ... ta-azzurra
- - - - - -
2028 sollen die ersten "FIS-Games" stattfinden, ein neues 16-tägiges Großereignis mit allen FIS-Sportarten und Disziplinen, auch nicht-olympische (z.B. Telemark und Speed-Skiing) sowie die Para-Sportarten. So soll alle 4 Jahre die "Lücke" gefüllt werden, in der keine WM oder Olympische Winterspiele stattfinden. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, es sollen/dürfen nur bereits bestehende Sportstätten genutzt werden. Dieses Jahr können Interessenten ihre Bewerbung einreichen, 2024 soll der erste Ausrichter ausgewählt werden.
https://www.fis-ski.com/en/internationa ... ke-history
https://www.laola1.at/de/red/winterspor ... attfinden/
Da bin ich mal gespannt, wer sich da so bewerben wird. Könnte auch zum Sammelbecken für gescheiterte Olympiabewerber wie Kasachstan oder Türkei werden... Entscheidend wird aber wohl sein, wie das ganze finanziell geregelt wird.
Attraktiv für Aktive könnte die Sache werden, wenn die Rennen allesamt Weltcup-Status erhielten. Ansonsten wird möglicherweise der eine oder die andere das Event als besseres Training unter Rennbedingungen nutzen oder sogar durch Abwesenheit glänzen... Naja, erstmal abwarten, ob sich überhaupt jemand bewirbt.
Quelle: https://sport.orf.at/stories/3112067/Ein Antrag der Nationalverbände Österreichs und der Schweiz für Langzeit-Weltcup-Kalender, die zumindest vier Jahre Bestand haben sollten, erhielt knapp keine Mehrheit der Delegierten. Davor hatte es eine lange Diskussion gegeben, da der umstrittene Eliasch ein Votum gar nicht zulassen wollte. Das FIS Council habe das Thema ohnehin auf der Agenda, sagte der Unternehmer, und werde demnächst eine Empfehlung abgeben. Letztlich ließ sich Eliasch aber überzeugen.
- - - - - -
Laut einem Bericht des italienischen Portals Neveitalia will Zagreb sich nach dem Verlust der Weltcuprennen um eine Wiederaufnahme in den Kalender der Saison 2024/25 bemühen.
https://www.neveitalia.it/sport/scialpi ... ta-azzurra
- - - - - -
2028 sollen die ersten "FIS-Games" stattfinden, ein neues 16-tägiges Großereignis mit allen FIS-Sportarten und Disziplinen, auch nicht-olympische (z.B. Telemark und Speed-Skiing) sowie die Para-Sportarten. So soll alle 4 Jahre die "Lücke" gefüllt werden, in der keine WM oder Olympische Winterspiele stattfinden. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, es sollen/dürfen nur bereits bestehende Sportstätten genutzt werden. Dieses Jahr können Interessenten ihre Bewerbung einreichen, 2024 soll der erste Ausrichter ausgewählt werden.
https://www.fis-ski.com/en/internationa ... ke-history
https://www.laola1.at/de/red/winterspor ... attfinden/
Da bin ich mal gespannt, wer sich da so bewerben wird. Könnte auch zum Sammelbecken für gescheiterte Olympiabewerber wie Kasachstan oder Türkei werden... Entscheidend wird aber wohl sein, wie das ganze finanziell geregelt wird.
Attraktiv für Aktive könnte die Sache werden, wenn die Rennen allesamt Weltcup-Status erhielten. Ansonsten wird möglicherweise der eine oder die andere das Event als besseres Training unter Rennbedingungen nutzen oder sogar durch Abwesenheit glänzen... Naja, erstmal abwarten, ob sich überhaupt jemand bewirbt.
- schneehase_131
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.01.2018 - 22:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
Wie der Tourismusverband Obergurgl auf seiner Website verkündet, soll der Weltcup-Slalom in Hochgurgl am Kirchenkar stattfinden mit Ziel beim Crosspoint. Also doch eine neue Strecke in Gurgl und mit Straßenanbindung.
https://www.gurgl.com/de/winter/events/skiweltcup.html
https://www.gurgl.com/de/winter/events/skiweltcup.html
- gerrit
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3104
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 826 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24
Assinger sieht bei ÖSV-Frauen Potential
https://sport.orf.at/stories/3112275/
Bin ja gespannt, ob er sich da durchsetzen wird......
https://sport.orf.at/stories/3112275/
Bin ja gespannt, ob er sich da durchsetzen wird......
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)