Historisches aus Lofer

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Historisches aus Lofer

Beitrag von lolli »

Was war eigendlich der Vorgänger der Lofereralmbahn 2? Unten an der Talstation steht oder stand im Sommer imm er ein alter 2er Sessel. Gehörte der vielleicht dazu? Gab es bei der Schönbühlbahn auch einen Vorgänger? Fragen über Fragen.. würde mich über Antworten freuen, Bilder sind natürlich auch willkommen.

mfg lolli
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von schifreak »

Als ich s erste Mal ( und bisher s einzige Mal ) auf der Loferer Alm war, gabs 2 Sektionen Doppelsessel, dann kurz unterhalb der Mittelstation den Postalmlift, ab der Mittelstation der Kurvenlift Nachbaralm.
Der 2. DSB ging zur Loferer Alm, da war dann ein alter DM Schl. Loferer Alm mit Portalmasten, parallel etwas links der 1200 m lange DM T Mastenlift zum Schönbühel. dahinter war ein 800 m langer DM Gitterportalmastenlift, und aufs Grubhörndl war ein DM T Mastenlift . Ca 1100 m lang. Den gibts glaub ich heut noch.
Die beiden Sesselbahnen mit ca. 2x knapp 2000 m Länge sorgten für eine lange und teils kalte Auffahrt ...die untere war von Swoboda, die obere glaub ich auch, aber nimmer ganz sicher sein. Von dieser Bahn gabs kaum Bilder. Das ganze war Anfang der 80 er...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von lolli »

Ersteinmal vielen Dank für die Infos schifreak!

Was mir jetzt nicht ganz klar ist, ist wo dieser Nachbaralmlift verlaufen seinsoll. Etwa parallel zum Postalmlift, oder wie?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von schifreak »

jetz schau her, Bua damitst was lernst ... Das iss n Ausschnitt aus dem Schiatlas 1987, da schauts genauso aus, wie s ich damals erlebt hab. auf dem 1. Bild iss der untere Abschnitt mit den Schleppliften Postalm und Nachbaralm. Es stimmt schon, der obere lift iss der Nachbar von der Postalm, deswegen Nachbaralmlift. Iss doch einleuchtend, oder ?
Der Postalmlift war 1000 m lang, und hatte 320 HM, der Nachbaralmlift war 850 m lang, und hatte nur 180 HM, dafür ne Kurve. ich weiß nicht ob diese Lifte heut noch exestieren, bei der aufregenden Höhenlage schätz ich eher nicht.
Ich kann mich erinnern, bei den ganz alten Schiatlanten war ein Bild von diesem Kurvenlift drinnen, mit der DSB Bergstation.

Bild
Anm. an den Lift Nr. 10 kann ich mich auch nicht mehr erinnern, der Nachbaralmlift war die Nr.9, der Postalm Nr. 8
Bild
Der Schönbühellift mit den T Masten, war der ohne Nummer.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von lolli »

Es sei dir gedankt schifreak

Der Nachbaralmlift existiert heute nur noch so halb. An gleicher Stelle ist ein Tellerschlepplift, der ist allerdings nicht mehr so lang wie der alte. Vielen Dank auch, dass du deinen alten Skiatlas rausgeholt hast, um mir das zu zeigen. Wir haben so´n Ding auch mal besessen, aber der ist irgendwie auf geheimnissvolle Art und Weise verschwunden. Leider :cry: Lift Nr 10 ist, zumindest heute ein Handschuhfresser, wie ich die Dinger immer nenne, oder auch ropetow.

mfg lolli
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von schifreak »

Hi, Bitteschön gern gmacht. Also der kleine Lift Nr. 10 heißt Faistaulift, 350 m lang, 100 HM. So stehts in meinem alten Buch drinnen. Kann mi aber nimmer erinnern, wie der ausgschaut hat, dafür umso mehr an den Schönbühel Nordlift. Der hatte ne Super Abfahrt.
Was ich auch net vergessen kann, untem am Parkplatz iss mir ein Bauer mitm Bulldog hinten draufgfahrn. Aber es war nur ein ganz kleiner Lackschaden, der auch unproblematisch beglichen wurde...
Dateianhänge
das war der Schönbühel Nordlift, oben links ging der lange zur Loferer Alm runter...
das war der Schönbühel Nordlift, oben links ging der lange zur Loferer Alm runter...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von lolli »

Vieeeelen Dank für das Bild!!!!!
Den Alm- und Ostlift bin ich auch sogar noch gefahren. Da der Almlift ja die Verbindung zur Schönbühlbahn (damals Schönbühlnordlift) hergestellt hat, waren die Wartezeiten auch in einem so kleinen Gebiet wie Lofer ganz schön lang. Oft angehalten hat er dann auch noch, weil ständig jemand rausgflogen ist. Bei der Demontage der 2. Sektion DSB war ich auch dabei, mit 1,5 Jahren bei einer Wanderung. Haben mir meine Eltern mal erzählt. Wenn ichmich richtig erinnere, steht im Sommer vor der Talstation der Lofereralmbahn 1 auch immernoch ein alter 2er Sessel.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von schifreak »

Hi, Bitteschön. das war noch die gute alte ``Ritsch ratsch -- klick `` Pocket Zeit. So ne Pocket Camera war ideal für Schifahrer, ging in jede Anorak Tasche problemlos rein... und man brauchte nur abzudrücken.
Als ich damals in Lofer war, das war das Ende einer Schönwetterperiode, da war ma in Maria Alm, und die Loferer Alm nahmen wir beim heimfahrn mit, weil da noch keiner von uns war. damals war in Lofer überhaupt nix los, an keinem Lift Wartezeiten ... hat scho passt. Mir haben halt immer von der Steinplatte rübergschaut ...einmal müss mas ausprobieren, habn wir immer gsagt damals...

Der Schönbühel Hang war unser ``Testhang `` mittels ner Super 8 Filmcamera... den Film gibts heut noch, nur hat der Projektor z.ZT keine Lampe.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von lolli »

Wir haben auch noch Super 8 Filme, besser gesagt meine Oma und haben und vor 2 Jahren nen neuen Projektor gekauft. (bei alten sind die Filme angeschmort :evil: ) Schon lustig, was man da manchmal noch zu sehen kriegt.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von schifreak »

ich hab mir mal so einen Bildschirm Projektor gekauft, hat den großen Vorteil, daß ma keine Leinwand aufbaun muß, und der Raum muß net abgedunkelt sein. Des iss net schlecht, nur leider warn diese Filme sehr teuer im Vergl. zu heutigen MINI DV Cassetten, man mußte relativ schnell und oft hektisch filmen, damit ma was zu sehn bekommt. Und heut filmt ma a bisserl, und bis ma schaut iss ne Stunde verfilmt. Früher warns 3.5 Min ... aber es stimmt schon, was ma auf den uralten Filmen zu sehn bekommt, iss scho lustig.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9367
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von Petz »

Fabi tröst Dich denn die N8 - Filmerei war noch viel schlimmer. Normal 8 war ein Stück doppeltperforierter 16 mm Film der längsgeteilt belichtet wurde sprich nach 7,5 Metern brauchte man nen dunklen Raum um den Film aus der Kamera rauszunehmen, umzudrehen und erst dann konnte man die zweite Hälfte verfilmen; das Labor teilte nach der Entwicklung den Film dann in Längsrichtung und klebte die beiden Hälften zusammen. Auch schaffte meine Federaufzugkamera nicht den halben Film auf einmal d. h. längere Szenen waren sowieso tabu..... :roll:
Petz setzt seine Aktivitäten mit Ende Juni 2020 stark zurück. Ich bleibe aber bis auf weiteres in Ausnahmefällen und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von Naturschneeliftler »

ich hab nen ORGINAL Lofer-Pistenplan von 1980 ( Grubhörndllift geplant) dann mit 2 Sektionen Sesselbahn, die sogar ne Ausstiegsstelle Faistau hatte...
dann noch einen zwischen 1980-84, denn Grubhörndllift steht scho, aber san no 2 Sessellifte. Man sieht schön wie weit der Postalmlift ursprünglich mal runterging! Schlappe 300m
So und Jetz wirds Ganz extrem: Da gabs ne Piste direkt Rechts vom Grubhörndllift, die bin ich letztes Jahr mal gefahren :vorsicht: wenns kein angehärteter Schnee is, lieber Finger von lassen!

Am interessantesten find ich aber immernoch die Abfahrt nach Unken.aber das sieht man ja auch auf dem Plan der schon da is :wink:
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Zottel
Olymp (2917m)
Beiträge: 2924
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Historisches aus Lofer / DSB Almbahn 2

Beitrag von Zottel »

lolli hat geschrieben: 10.12.2008 - 12:26 Was war eigendlich der Vorgänger der Lofereralmbahn 2?
Die Frage wurde zwar schon vor 15 Jahren geklärt, es war eine DSB vermutlich von Swoboda. Deren Talstation steht tatsächlich noch (Stand 2022). Nachfolgend dazu einige Fotos.

Die alte DSB-Talstation steht etwas versetzt neben jener der Nachfolge-EUB.
Bild

Die alte Station im Seitenprofil, ein klassischer Holzbau.
Bild

Die Anlage war laut Liftworld von 1970 bis 1996 in Betrieb.
Bild

Bild

Der ehemalige Einstiegsbereich
Bild

Neue (links) vs. alte Trasse (rechts)
Bild

Der Zu-/Abgang um das Gebäude herum ist auch noch erhalten.
Bild

Bild

Auf alten Pistenplänen sieht es so aus, als wäre die DSB nicht ganz so weit verlaufen wie die heutige EUB. Eventuell war das heutige Bully-Depot links einmal Teil der DSB-Bergstation.
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zottel für den Beitrag (Insgesamt 2):
vovoGIFWilli59
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2477
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 13
Skitage 22/23: 4
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 461 Mal

Re: Historisches aus Lofer

Beitrag von vovo »

Danke für die Bilder - die alte TS ist mir, als ich da vor über 10 Jahren mal Skifahren war, gar nicht aufgefallen. Oder ich habe es in der Zwischenzeit wieder vergessen :gruebel:
Damals gab es noch die kultige 4EUB vom Tal herauf, die ja die Stützen der urspr. DSB verwendet hat.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“