RWs Wanderberichte (LU: Girenspitz)

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
sking
Massada (5m)
Beiträge: 63
Registriert: 25.11.2020 - 12:20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Tanzboden

Beitrag von sking »

RogerWilco hat geschrieben: 02.01.2023 - 16:05 Bild
unglaublich wie wenig Schnee es auf dem Säntis hat :( :surprised: :( . den seh ich jedes Jahr von zuhause, normalerweise hat der bis zu 5m Schnee, jetzt sieht er aus wie im Sommer
Benutzeravatar
intermezzo
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3615
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 372 Mal
Danksagung erhalten: 1451 Mal

Re: RWs Wanderberichte (LU: Tanzboden)

Beitrag von intermezzo »

Also, ich habe jetzt meinen Thread zum ehemaligen Skigebiet Girlen in Ebnat-Kappel im Sommerschi-Forum wieder aktualisiert - mitsamt allen Bildern, die beim alten Bilder-Hoster verschütt gingen. Einfach zur klareren Eindordnung: die Pisten zwischen dem Berghaus Girlen (rund 1100 Meter) und der Talstation auf 630 Metern waren recht gut und hatten ein gutes Gefälle. Nur der Regulastein-Lift mit seinen flachen Pisten war mau.

Zum Topic mit den aktualisierten Bildern:

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 164#p56164

Den ganzen Thread sieht man hier:

http://www.sommerschi.com/forum/winters ... t1408.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 3):
RogerWilcoZottelNico05
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Hinterfallenkopf - Spicher - Hochalp

Beitrag von RogerWilco »

Auch dieses Wochenende noch mal Ski-Alternativprogramm. Diesmal habe ich im Neckertal in der Nähe der Schwägalp geparkt und bin ein Großteil des Neckertaler Höhenwegs gelaufen. Zuerst hinauf auf den 1530m hohen Hinterfallenkopf, dann auf den 1520m hohen Spicher und zum Abschluss auf die 1530m hohe Hochalp. Im Prinzip einmal um das Ofenloch des Neckers. Mit 22km wieder eine lange Wanderung, die trotz der 1400 Höhenmeter auf Grund der einfachen Weg gut zu schaffen war. Auf jeden Fall eine tolle Landschaft dort. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite:
Rundwanderung Hinterfallenkopf, Spicher und Hochalp

Oder als Animation:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 2):
Bergwandererpzmar
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Spicher

Beitrag von RogerWilco »

Weder ein Sommerbericht noch eine richtige Wanderung, aber ich wollte meine neuen Fake-Winterkarten und das Höhendiagramm in der Animation testen. Deshalb hier nun mein Bericht von einem 4h Stunden Winterspaziergang auf dem Schneeschuhweg von der 1300m hohen Schwägalp auf den 1500m hohen Spicher und auf dem selben Weg zurück. Das Wetter an der Nebelgrenze war nett, weil es für schön vereiste Bäume gesorgt hat. Wer mal Lust auf eine Winterwanderung abseits von Skigebieten hat, dann kann ich es nur empfehlen.

Bild
Bild
Bild

Den ganzen (kurzen) Bericht auf meiner Webseite:
Winterwanderung Spicher

Oder als Animation auf Youtube:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag:
pzmar
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Schnebelhorn

Beitrag von RogerWilco »

Kleine ersten Wanderung der Saison am letzten Wochenende. Schon wieder auf das Schnebelhorn (dem höchsten Berg vom Kanton Zürich), diesmal von Norden aus - genauer vom Hulftegg Pass.
Nichts spektakuläres, aber irgendwo muss man ja bei dem ganzen Schnee in den Bergen wandern. ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Noch ein paar mehr Bilder auf meiner Webseite:
Wanderung Hulftegg - Schnebelhorn

Oder als Animation:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 3):
pzmarZottelBergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Mürtschenfurggel

Beitrag von RogerWilco »

Letzten Samstag habe ich die Saison dann richtig eingeläutet mit einer Wanderung um den Mürtschenstock im Kanton Glarus südlich des Walensees. Geparkt am Talalpsee oberhalb von Filzbach und anschließend im Uhrzeigersinn um den Mürtschenstock. Dabei schön oberhalb des Naturschutzgebiets Mürtschental entlang. Dann über die Mürtschenfurggel zum Spaneggsee und zurück zum Talalpsee. Es war zwar anstrengend, aber die Wanderung war mit 16km nicht sehr lang.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite:
Wanderung Talalpsee - Mürtschenfurggel

Oder als Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 4):
BergwandererjoepertpzmarNico05
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Schillerkopf

Beitrag von RogerWilco »

Gestern war ich im Brandnertal und bin von Tschengla (oberhalb von Bürserberg) auf den Schwarzkopf (mit Antenne) gelaufen. Anschließend steil hinauf die fast 2000m hohe Mondspitze. Dann wieder hinab zum Schillersattel und um das geologisch interessante Kessiloch auf weiß-blau-weißem Weg hinauf auf den gut 2000m hohen Schillerkopf. Nach dem Abstieg über den Tälisteig habe ich dann noch eine größere Runde um den Loischkopf gemacht. Insgesamt waren es 1100m Auf- und Abstieg auf 16km bei bestem Wetter (vielleicht schon etwas zu warm).

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganze Bericht auf meiner Webseite:
Wanderung Brandnertal - Mondspitze - Schillerkopf

Oder als Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag:
pzmar
Benutzeravatar
phifue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 25.09.2022 - 22:34
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 23
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Schillerkopf

Beitrag von phifue »

RogerWilco hat geschrieben: 18.06.2023 - 18:58 Gestern war ich im Brandnertal und bin von Tschengla (oberhalb von Bürserberg) auf den Schwarzkopf (mit Antenne) gelaufen. Anschließend steil hinauf die fast 2000m hohe Mondspitze. Dann wieder hinab zum Schillersattel und um das geologisch interessante Kessiloch auf weiß-blau-weißem Weg hinauf auf den gut 2000m hohen Schillerkopf. Nach dem Abstieg über den Tälisteig habe ich dann noch eine größere Runde um den Loischkopf gemacht. Insgesamt waren es 1100m Auf- und Abstieg auf 16km bei bestem Wetter (vielleicht schon etwas zu warm).
Ich kann den Russenkanalweg empfehlen der unterhalb von der Skihütte Fuchsbau beginnt und an der Rufana-Alp endet.
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWs Wanderberichte (LU: Schillerkopf)

Beitrag von RogerWilco »

Danke, dass wäre sicher schöner gewesen, auch wenn ich dann am Ende wieder etwas hoch gemusst hätte. ;)
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Leglerhütte

Beitrag von RogerWilco »

Auch gestern habe ich wieder das stabile Sommerwetter genutzt und bin im Kanton Glarus mit der kleinen Seilbahn nach Mettmen hinaufgefahren. Dann mit 900m Aufstieg zur 2270m Leglerhütte gewandert. Nach einem Abstecher zum bunten Milchspüelersee bin ich dann zum 900m hoch gelegenen Tannenberg abgestiegen.
Tolle Gegend, schöne Wege und malerische Seen gibt es dort. Dieses Jahr ist es aber etwas kompliziert, da die normale Zufahrtsstraße wegen eines Erdrutsches gesperrt ist (Busfahren ist angesagt).

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite:
Wanderung Mettmen - Leglerhütte

Oder als Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 5):
icedteakaldiniBergwandererkpwpzmar
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Fählensee

Beitrag von RogerWilco »

Da ich noch nie auf der Alp Sigel (kleine Seilbahn) im Alpstein war, machte ich letzten Sonntag bei heißem Wetter eine Wanderung von dort zum schönen Fählensee (bei Bollenwees). Auch ein kleiner Abstecher zur Saxerlücke war noch dabei. Zurück dann über das Gasthaus Ruhsitz und Brülisau.
Nichts spektakuläres und nur einfache Wege, aber die Landschaft dort ist schön und es kamen trotzdem 19km Weg zusammen. Und Bergseen sind zur Zeit die einzige vernünftige Abkühlung. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganze (kurzen) Bericht auf meiner Webseite:
Wanderung Alp Sigel - Fählensee

Oder als Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZottelNico05Bergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Tschimas da Tisch

Beitrag von RogerWilco »

Letzten Samstag bin ich nach Bergün gefahren, von dort mit dem Sessellift hinauf (fährt nur jede volle Stunde) und dann über den Piz Darlux auf den 2870m hohen Tschimas da Tisch gewandert. Anschließend über den Panoramaweg Darlux und an der Albulabahn vorbei hinab zurück zur Talstation.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite:
Wanderung Bergün - Tschimas da Tisch

Oder als Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 6):
icedteapzmarkaldiniSeilbahnfan 05ZottelBergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Pizalun - Stelli - Chemispitz

Beitrag von RogerWilco »

Letzten Sonntag habe ich (auf Grund des Schnees) eine nicht all zu hohe Wanderung bei St. Margrethenberg (bei Bad Ragaz) unternommen. Erst über den kleinen Aussichtsberg Pizalun, dann weiter über die Alp Salaz zum 2000m hohen Stelli. Von dort den tollen Blick ins Taminatal genossen und dann zurück über die Chemispitz und den Grot Gratweg.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite: Wanderung Pizalun - Stelli - Chemispitz
Oder als Animation:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag:
Bergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Piz Beverin

Beitrag von RogerWilco »

Letzten Sonntag habe ich das stabile Hochdruckwetter genutzt und bin auf den 2998m hohen Piz Beverin (zwischen Lenzerheide und San Bernardino) gewandert. Los ging es dafür auf 1500m im Ort Mathon. Beim Abstieg vom Gipfel musste noch eine spektakuläre Leiter erklettert werden. Zum Abschluß der schönen 18km Wanderung habe ich noch einen Umweg zum Libi See gemacht.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite: Wanderung Mathon - Piz Beverin

Oder als Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 2):
pzmarBergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Stoos Gratwanderweg

Beitrag von RogerWilco »

Am vorletzten Donnerstag war ich auf einem Arbeitsmeeting in Stoos, aber hatte trotzdem die Gelegenheit für die tolle Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite: Wanderung Stoos Gratwanderweg

Oder auf Youtube:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 3):
pzmaricedteaBergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Hundwilerhöhe

Beitrag von RogerWilco »

Kleine Wanderung letzten Sonntag auf die Hundwilerhöhe bei Appenzell. Nichts spannendes, aber es müssen ja auch nicht immer über 1000 Höhenmeter und 8h wandern sein. ;)

Bild
Bild
Bild

Nur ein paar Bilder mehr und der Bericht auf meiner Webseite: Wanderung Appenzell - Hunderwilerhöhe
Oder als Kurz-Video:
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag:
Bergwanderer
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Girenspitz

Beitrag von RogerWilco »

Bevor der Winter da war, war ich letzten Samstag im Prättigau den Grat zwischen Rheintal und Grüsch-Danusa hinauf zur Girenspitz und zum Saysersee gewandert. Bestes Wanderwetter mit photogener bunter Natur und glitzerndem Neuschnee. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den ganzen Bericht auf meiner Webseite: Wanderung Laubenzug - Girenspitz
Oder als Video:
Direktlink
Mal schauen, ob es dieses Jahr noch eine richtig Wanderung folgt... Ski sind auf jeden Fall auch bereit. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 4):
WeisshornpzmarBergwandererZottel
Weisshorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.04.2022 - 15:36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: RWs Wanderberichte (LU: Girenspitz)

Beitrag von Weisshorn »

Schöne Herbstimpressionen. Wie schätzt du die Fortsetzung vom Girenspitz über den Nordgrat zum Ful Berg ein? Müsste bei trockenen Verhältnissen eigentlich gut machbar sein, oder?
Benutzeravatar
RogerWilco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 998
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 27
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Re: RWs Wanderberichte (LU: Girenspitz)

Beitrag von RogerWilco »

Es ging zumindest eine Spur auf dem Grat weiter. Und auch auf den Luftaufnahmen von Swisstopo kann man fast durchgehend einen Spur erahnen.
Ich habe jetzt nicht speziell drauf geachtet, aber auch auf dem Foto sieht es machbar aus:
https://www.dplate.de/alpine/praettigau ... m-grat_047
Weisshorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.04.2022 - 15:36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: RWs Wanderberichte (LU: Girenspitz)

Beitrag von Weisshorn »

Danke. Das sieht wirklich gut machbar aus, auch im Abstieg. Wir wollten nämlich schon länger mal die Gratrunde Alp Falsch, Pawiger Fürggli, Höchstelli, Rothorn, Hochwang, Ful Berg, Girenspitz, Sunntigberg, Alp Falsch unter die Füsse nehmen. Ich denke nächsten Sommer packen wir das mal an.
Jay
Moderator a.D.
Beiträge: 4636
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: RWs Wanderberichte (LU: Girenspitz)

Beitrag von Jay »

Sind das alles schöne Bilder von tollen Touren. Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jay für den Beitrag:
RogerWilco
Antworten

Zurück zu „Schweiz“