Alpiner Skiweltcup 2023/24

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 581
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Olli »

CrystalMountain hat geschrieben: 19.11.2023 - 13:28 Zur Zukunft der Matterhorn-Rennen habe ich einen Artikel gefunden, der leider hinter einer Paywall verborgen ist:

https://www.blick.ch/sport/ski/so-gehts ... 56799.html

Die Überschrift lautet:
So gehts am Matterhorn weiter
OK-Chef Julen: «Haben einen Vertrag bis 2026»
Der Frust in Zermatt und Cervinia ist riesig: Schon wieder gibt es kein Rennen.
Es stellt sich die Frage: Hat dieses Projekt überhaupt eine Zukunft?
OK-Boss Franz Julen und Swiss-Ski-Direktor Diego Züger bringen Licht ins Dunkel.
weitere Inhalte:
> So sieht der Vertrag zwischen OK und FIS aus
> Darum kommt eine Verlegung in den März nicht infrage
> Wie es um die Zukunft um die anderen Schweizer Weltcup-Rennen steht
Kann hier jemand den ganzen Artikel lesen und ein bisschen Bericht erstatten?! Würde mich brennend interessieren...
Zur Verlegung in den Spätwinter hat Hans Knauß im TV gesagt, dass es vor Ort geheißen hat, dass dann zu viel Schnee da droben ist, um Rennen zu fahren, den man nicht weg bringt.
Teddy75
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 28.08.2021 - 15:39
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Skitage 22/23: 7
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Teddy75 »

Ich bin bei der Geschichte irgendwie etwas hin- und hergerissen. Einerseits freut es mich schon, dass Herr Eliasch mit seinem Superprojekt, zumindest bisher, voll auf die Schn.... geflogen ist. Andererseits finde ich es für die Sportler schon schade, dass ständig Rennen ausfallen und umgeplant werden muss. ALs Zuschauer habe ich mich schon auch auf die Rennen gefreut. Bei gutem Wetter wären das auch im TV bestimmt tolle Bilder gewesen. Zumal ich es rein optisch schön finde, wenn Rennen nicht im Wald stattfinden. Kitzbühel ist halt einfach die Streif, aber in Wengen genieße ich den ersten Teil der Abfahrt mehr als den unteren. :ja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Teddy75 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Turbofanchristopher91
"Papa, ich fahre besser als Du. Ich kann schon ohne Stöcker fahren, Du brauchst immer noch welche"
Daria, geliebte Tochter, damals (2022) 4 Jahre alt, nach ihrem ersten Skikurs 8-O :love:
Benutzeravatar
Theo
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4483
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Theo »

Also beim ursprünglichen Plan hätte man letztes Jahr alle Rennen abgehalten, denn die hätten das Ziel nicht bei der Kaviar-Lounge gebraucht.
Für nächstes Jahr könnte man zusätzlich mit Flutlicht probieren. Die Nächte waren keinesfalls schlechter als tagsdurch und wenn die in der F1 in Vegas um 02.30 starten können denn geht das auf Ski doch sicher auch. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
Highlander
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7138
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Spechti hat geschrieben: 19.11.2023 - 13:32 8 Anläufe in 2 Jahren, 8 x „Race canceled“ in Zermatt. Man sollte meinen das irgendwann die Erkenntnis reift das ist ein nicht ganz so berauschende Idee dort. Aber ich bin sicher die werden dort auch in der nächsten Saison 4 Anläufe nehmen und mit dem Kopf vor die Wand zimmern….
Wenn doch nur irgenjemand vorher gesagt hätte, dass das eine bescheuerte Idee ist da oben ein Rennen zu fahren.
Benutzeravatar
Wooly
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Wooly »

Theo hat geschrieben: 19.11.2023 - 19:15 Für nächstes Jahr könnte man zusätzlich mit Flutlicht probieren. Die Nächte waren keinesfalls schlechter als tagsdurch und wenn die in der F1 in Vegas um 02.30 starten können denn geht das auf Ski doch sicher auch. :wink:
die haben halt ... hust ... die etwa bessere Infrastruktur für Flutlicht .... ;D
Schneefuchs
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1547
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 35
Skitage 22/23: 35
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Schneefuchs »

Albert Einstein:

„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneefuchs für den Beitrag:
Highlander
Benutzeravatar
Highlander
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3193
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2421 Mal
Danksagung erhalten: 1023 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Highlander »

kennt sich jemand juristisch aus ?

Mit welcher Form von Anzeige, müssen diese Aktivisten vom Slalom in Gurgl rechnen.. ?

Das Sprühen von oranger Farbe in Schnee, gilt ja zumindest bis jetzt nicht als Sachbeschädigung.. :mrgreen:

https://www.meinbezirk.at/imst/c-lokale ... ref=curate
Schneefuchs
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1547
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 35
Skitage 22/23: 35
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Schneefuchs »

In Frage kommen sollten hierfür Hausfriedensbruch (man braucht dafür kein Haus sondern ein "befriedetes Besitztum", das ist auch eine eingezäunte Fläche) und Nötigung.

Sachbeschädigung wäre auch denkbar. Eine präparierte Piste sollte durchaus eine "Sache" sein. Und beschädigt ist eine Sache auch mit einem schwer entfernbaren Fleck.

Das wären dann alles Straftatsbestände, das heisst es müsste eine Zahlung an die Staatskasse erfolgen oder (hier wohl nicht) der Täter müsste ins Gefängnis.

Es wäre auch (zuminedst in Deutschland) ein vorbeugender Gewahrsam als Mittel der Gefahrenabwehr möglich. Dann verbringen sie die weiteren Weltcup-Wochenende in einem Quartier mit Vollpension. :wink:

Dazu wären zivilrechtliche Ansprüche des Veranstalters denkbar, z.B. Reinigungskosten oder verlorene Werbeeinnahmen weil die Fernsehübertragung beendet ist bis es weitergehen kann. Dann müssten die Schäden aber genau nachgewiesen und beziffert werden können.

Aber weil diese Kiminellen die freundlich "Aktivisten" genannt werden bei viel gröberen Dingen glimpflich davonkommen passiert hier voraussichtlich leider...nichts. :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneefuchs für den Beitrag (Insgesamt 2):
NockiHighlander
kaldini
Moderator a.D.
Beiträge: 5719
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 456 Mal
Danksagung erhalten: 1396 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von kaldini »

ach, die werden alle freigesprochen - denn durch ihre Aktion haben sie doch erst überhaupt die Plätze 1, 2 und 3 für Österreich ermöglicht. ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kaldini für den Beitrag (Insgesamt 2):
HighlanderMartin_D
State buoni, se potete
Thunderbird80
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1218
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Thunderbird80 »

selbst wenn sie zu einer Geldstrafe verurteilt werden würden, dann würde die Strafe von reichen Geldgebern im Hintergrund bezahlt werden genau so wie sie selbst für diese Aktionen bezahlt werden
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7138
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Aber sonst geht's euch noch gut, oder? Die haben das extra so getimed, dass sie keinen Athleten direkt behindern. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man so einen Aufstand gemacht hat, als eine halbnackte Blondine aus persönlicher Geltungssucht in Schaldming durch die Lichtschranke gelaufen ist.

Den Schaden muss mir auch mal einer erklären. Es gab lächerliche 10 min Verzögerung, die gibt's regelmäßig durch Stürze. Im Gegenteil, der Veranstalter konnte schön die darauf hinweisen, dass er ein Green Event veranstaltet. Das war übrigens ein toller Unterschied zu Sölden, man musste in Gurgl nicht durch Müllberge waten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag (Insgesamt 2):
SüdwandTurbofan
Benutzeravatar
Wooly
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Wooly »

Thunderbird80 hat geschrieben: 20.11.2023 - 13:00 selbst wenn sie zu einer Geldstrafe verurteilt werden würden, dann würde die Strafe von reichen Geldgebern im Hintergrund bezahlt werden genau so wie sie selbst für diese Aktionen bezahlt werden
Andererseits sagt ja auch niemand etwas wenn die FIS Funktionäre auf ihren VIP Tribünen Kinderblut schlürfen ... die Welt ist halt schon verrückt heute, man weiß gar nicht mehr wem man glauben soll ... :rolleyes:
Thunderbird80
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1218
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Thunderbird80 »

Das mit den VIP Tribünen weiß ich nicht, aber den 2 Klimaklebern mit denen ich gesprochen habe und sie mir erzählt haben dass sie dafür bezahlt werden, glaube ich schon.
Benutzeravatar
Highlander
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3193
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2421 Mal
Danksagung erhalten: 1023 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Highlander »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 20.11.2023 - 15:47 Aber sonst geht's euch noch gut, oder? Die haben das extra so getimed, dass sie keinen Athleten direkt behindern. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man so einen Aufstand gemacht hat, als eine halbnackte Blondine aus persönlicher Geltungssucht in Schaldming durch die Lichtschranke gelaufen ist.
....
Kristoffersen hat dieses aber nicht so gesehen... :biggrin:
wenn sie Ihn nicht gestoppt hätten, hätte er den einen wohl vermöbelt...

und die halbnackte Blondine wurde ja von Vinatzer bezahlt...
damit er auch einmal für 10 Minuten mit Bestzeit geführt wird... :biggrin:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7138
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Der hat ja auch einen Schaden. Vor der Unterbrechung sind auch alle weit zurück gefallen außer Schwarz. Wer meint diese Unterbrechung hätte das Rennen beeinflusst, der muss auch nach jedem heftigen Sturz und jeder Nebenbank die zu 10 min Unterbrechung führen einen Neustart des Durchgangs fordern. Sowas kommt ständig vor, nur die Gründe sind sonst andere.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag:
Südwand
CrystalMountain
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 816
Registriert: 14.04.2018 - 21:32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von CrystalMountain »

Next Stop: Superstar at Killington, Vermont (USA)

https://www.killington.com/the-mountain ... s/mountain
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7138
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hui, mit Naturschnee ist es da aber auch nicht weit her.
Benutzeravatar
Wooly
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Wooly »

Thunderbird80 hat geschrieben: 20.11.2023 - 18:09 Das mit den VIP Tribünen weiß ich nicht, aber den 2 Klimaklebern mit denen ich gesprochen habe und sie mir erzählt haben dass sie dafür bezahlt werden, glaube ich schon.
Das wiederum glaube ich dir nach der Aussage aufs Wort .... Das mit den VIP Tribünen stimmt übrigens, hat mir Hillary Clinton selber erzählt ... aber zurück zum Weltcup ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 2):
SüdwandSeilbahnjunkie
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Südwand »

Uiuiui...die bezahlten Klimakriminellen haben schon wieder zugeschlagen. Na hoffentlich kommen diese Verbrecher ins Zuchthaus. Hoffentlich wird die FIS bei ihren nächsten Congressen auf den Seychellen und in der Karibik die passende Antwort darauf liefern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Südwand für den Beitrag:
Seilbahnjunkie
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7138
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich finde man hat da in Gurgl ein feines Rennen auf die Beine gestellt. Der Gang hat sehr viel geboten und war gut einsehbar, sowohl vom Streckenrand als auch aus dem Ziel. Nur der oberste Teil und der Start waren leider nicht erreichbar.
Sehr erfreulich war, wie schon gesagt, die Ausrichtung als Green Event. Dadurch war nicht alles so vermüllt.

Das Stadion war eher spartanisch. Eine relativ kleine Stehplatztribühne und oben drauf die Kommentatorenkabinen. Dazu noch die üblichen Podeste für die Presse und je eine Videowall und eine Anzeigetafel. Für die Verpflegung habe ich nur zwei Getränkewagen gesehen, keine Ahnung was es im VIP Bereich noch gab. Ein großes VIP Zelt gab es oben nicht. Alles viel bescheidener als in Sölden.

Zwei Dinge waren etwas suboptimal. Der Zielbereich lag ja direkt oberhalb von Stütze 3 der Kirchenkarbahn, also ein ganzes Stück oberhalb der Straße. Für die VIPs gab es Shuttle über die neu gebaute Zufahrtsstraße oder auf Schnee mit Skidoos und einer Raupe(keine Ahnung wie das mit dem Green Event vereinbar ist). Ottonormalgast musste aber relativ steil über Schnee aufsteigen. Das war besonders problematisch, da an der Talstation der eigentliche Verpflegungs- und Unterhaltungsbereich für die Pause war. Man musste also ggf. zweimal da hoch kraxeln. Da muss man sich nächstes Jahr was einfallen lassen. Richtig cool wäre natürlich ein Förderband, aber ein flacherer Weg wäre auch schon eine Verbesserung.

Das zweite Problem war, dass sich die einzige Piste mit dem Zugangsbereich für Fußgänger kreuzte, und zwar von der Shuttlewendestelle und der Aufstiegsspur. Das führte speziell nach dem Ende des zweiten Durchgangs zu ziemlichem Chaos. Die Piste war dazu mit Netzen so abgesperrt, dass man langsam machen musste. Dadurch war der Bereich aber noch ausgefahrener als die Piste selbst. Da kam schon der Boden durch.
Ein zweiter Skitunnel würde da gut tun, aber ich glaube dafür eignet sich das Gelände nicht richtig.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, welche Optimierungen sie mit den Erfahrungen von heuer nächstes Jahr noch umsetzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag:
Highlander
ThomasK
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von ThomasK »

Das ist ja das Problem mit den Klimatrotteln, dass die nicht logisch denken können.

Hier fährt man Ski auf 2200 m - 2800 m Seehöhe. Auch bei der Klimaerwärmung ist unstrittig, dass über 2200 m weiterhin Ski gefahren werden kann.

Anzumerken ist auch, dass man hier über der Baumgrenze fährt.

Es geht darum das Skifahren DANN zu bekämpfen, wenn auf 700 m - 1500 m Seehöhe mit Brachialgewalt Schneisen in den Wald geschlagen werden, Beschneiungsseen gebaut werden und man meint mit einer lächerlichen Beschneiung gegen die Klimaerwärmung anstinken zu müssen.

Wenn man noch nicht einmal in Hochgurgl auf 2200 m - 2800 m Seehöhe Skifahren darf, wo denn dann? Nur noch auf der Signalkuppe oder was?
Benutzeravatar
Werna76
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3941
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 762 Mal
Danksagung erhalten: 712 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Werna76 »

Ich denke wir wissen alle, wie sich die weitere Diskussion hinsichtlich des Klimathemas entwickeln wird... :motz: :willnicht: :stupid: :aerger:
Um einer Sperrung dieses Topics vorzubeugen erlaube ich mir den Vorschlag zu bringen, sich hier diskussionsmäßig rein auf den Skiweltcup zu beziehen.
Bezüglich Klima gibts eigene Topics im Forum.
Bittedanke
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag (Insgesamt 3):
gerriticedteaHighlander
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 940
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von gernot »

Werna76 hat geschrieben: 21.11.2023 - 02:09 Ich denke wir wissen alle, wie sich die weitere Diskussion hinsichtlich des Klimathemas entwickeln wird... :motz: :willnicht: :stupid: :aerger:
Um einer Sperrung dieses Topics vorzubeugen erlaube ich mir den Vorschlag zu bringen, sich hier diskussionsmäßig rein auf den Skiweltcup zu beziehen.
Bezüglich Klima gibts eigene Topics im Forum.
Bittedanke
kann ich mich nur anschließen, wobei mich die ominösen Geldgeber schon interessieren würden :)
Benutzeravatar
Highlander
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3193
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2421 Mal
Danksagung erhalten: 1023 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Highlander »

gernot hat geschrieben: 21.11.2023 - 06:23
Werna76 hat geschrieben: 21.11.2023 - 02:09 Ich denke wir wissen alle, wie sich die weitere Diskussion hinsichtlich des Klimathemas entwickeln wird... :motz: :willnicht: :stupid: :aerger:
Um einer Sperrung dieses Topics vorzubeugen erlaube ich mir den Vorschlag zu bringen, sich hier diskussionsmäßig rein auf den Skiweltcup zu beziehen.
Bezüglich Klima gibts eigene Topics im Forum.
Bittedanke
kann ich mich nur anschließen, wobei mich die ominösen Geldgeber schon interessieren würden :)
is doch sonnenklar... wer dahinter steckt... Felix Neureuther... :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag:
Seilbahnjunkie
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7138
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2023/24

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, können wir das Thema bitte wo anders hin auslagern, die Diskussion wird hier immer absurder.
ThomasK hat geschrieben: 21.11.2023 - 01:58 Das ist ja das Problem mit den Klimatrotteln, dass die nicht logisch denken können.

Hier fährt man Ski auf 2200 m - 2800 m Seehöhe. Auch bei der Klimaerwärmung ist unstrittig, dass über 2200 m weiterhin Ski gefahren werden kann.

Anzumerken ist auch, dass man hier über der Baumgrenze fährt.

Es geht darum das Skifahren DANN zu bekämpfen, wenn auf 700 m - 1500 m Seehöhe mit Brachialgewalt Schneisen in den Wald geschlagen werden, Beschneiungsseen gebaut werden und man meint mit einer lächerlichen Beschneiung gegen die Klimaerwärmung anstinken zu müssen.

Wenn man noch nicht einmal in Hochgurgl auf 2200 m - 2800 m Seehöhe Skifahren darf, wo denn dann? Nur noch auf der Signalkuppe oder was?
Dankeschön, mit dem Beitrag hast du dich für mich endgültig disqualifiziert. Keine Ahnung was überhaupt gefordert wird, bzw. im konkreten Fall wurde, aber aber die Leute abqualifizieren. Und dann willst du uns hier was von Verkehrswende runterbeten und uns die Welt erklären. Lass beim nächsten Mal einfach die Finger von der Tastatur, denn diese jungen Leute tun mehr für die Verkehrswende als du mit deinen teilweise absurden Theorien. Lass das lieber die Praktiker machen.
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“