Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Weisst du, wer sie gebaut hat, Von Roll evtl? Ich vermute mal, sie wird am Ende ihrer Lebensdauer durch zwei überdeckte Rolltreppen ersetzt.
Probably waking up
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 10507
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen (DE) / Silbertal (AT)
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danksagung erhalten: 1095 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Wenn man wirklich will, endet die Lebensdauer noch nicht so schnell
Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 18.10.2003 - 14:47
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Münster
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Der Magic Mover stammt von Intamin und ist inzwischen über 50 Jahre alt. Intamin ist ja eher für Achterbahnen bekannt, hat aber auch ein paar Transportsysteme (Einschienenbahnen) gebaut. Die Bahn vom Flughafen Bologna in die Innenstadt stammt u.a. von Intamin.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Intamin steht für International Amusement Installations, und stammt ursprünglich aus der Schweiz, wurde aber aus steuertechnischen Gründen nach Liechtenstein verlegt. Achterbahnen sind neben Freifalltürmen ihre Spezialität. Sie haben allerdings auch öfters mit Schweizer Seilbahnherstellern zusammengearbeitet.
Apropos: Habt ihr gewusst, dass auch Giovanola mal Achterbahnen baute? Zwar mehr als Zulieferer und als Fertiger für amerikanische Hersteller, die in Europa Fuss fassen wollten, aber auch eigene Projekte wurden umgesetzt. Als die Sparte aufgegeben wurde, machten sich zwei dort tätige Ingenieure namens Walter Bolliger und Claude Mabillard selbständig. Bolliger & Mabillard, oft auch nur als B & M abgekürzt, ist immer noch im Walliser Städtchen Monthey (wo auch Giovanola zu Hause war) ansässig, und geniesst einen hervorragenden Ruf als Achterbahnhersteller.
Apropos: Habt ihr gewusst, dass auch Giovanola mal Achterbahnen baute? Zwar mehr als Zulieferer und als Fertiger für amerikanische Hersteller, die in Europa Fuss fassen wollten, aber auch eigene Projekte wurden umgesetzt. Als die Sparte aufgegeben wurde, machten sich zwei dort tätige Ingenieure namens Walter Bolliger und Claude Mabillard selbständig. Bolliger & Mabillard, oft auch nur als B & M abgekürzt, ist immer noch im Walliser Städtchen Monthey (wo auch Giovanola zu Hause war) ansässig, und geniesst einen hervorragenden Ruf als Achterbahnhersteller.
Probably waking up
- ATV
- Kilimandscharo (5892m)
- Beiträge: 5997
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 24/25: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
1981:
https://www.srf.ch/play/tv/karussell/vi ... bfec5d3f6c
First Generation Freefall by Giovanola
https://www.srf.ch/play/tv/karussell/vi ... bfec5d3f6c
First Generation Freefall by Giovanola
-> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4799
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Genau genommen ist es leicht anders:MrGaunt hat geschrieben: ↑02.06.2024 - 09:30 Der Magic Mover stammt von Intamin und ist inzwischen über 50 Jahre alt. Intamin ist ja eher für Achterbahnen bekannt, hat aber auch ein paar Transportsysteme (Einschienenbahnen) gebaut. Die Bahn vom Flughafen Bologna in die Innenstadt stammt u.a. von Intamin.
"The ride was manufactured in 1970 by the Korneuburg Shipbuilding Company of Austria, which was affiliated with Intamin AG of Switzerland."
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Wegen der SSB: Eine Schiffswerft und ein Achterbahnhersteller bauen zusammen eine SSB, da muss man auch zuerst mal drauf kommen.
Zum Video: Uh ja, eine sehr schweizerische Lösung: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! Ein solches Monstrum steht glaube ich noch irgendwo rum.
Zum Video: Uh ja, eine sehr schweizerische Lösung: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! Ein solches Monstrum steht glaube ich noch irgendwo rum.
Probably waking up
- ATV
- Kilimandscharo (5892m)
- Beiträge: 5997
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 24/25: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Im Walter Hefti isr Waagner Biro Wien als Hersteller angegeben.Jay hat geschrieben: ↑02.06.2024 - 14:08
Genau genommen ist es leicht anders:
"The ride was manufactured in 1970 by the Korneuburg Shipbuilding Company of Austria, which was affiliated with Intamin AG of Switzerland."
-> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4799
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Die Plakette an der Anlage sagt eindeutig Korneuburg. Aber vielleicht waren die für die Vehikel zuständig?
- ATV
- Kilimandscharo (5892m)
- Beiträge: 5997
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 24/25: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
https://www.noen.at/image/3840x0-jpg/41 ... ilbahn.jpg
https://www.noen.at/korneuburg/ausstell ... -331341613Der Museumsverein gestaltet jedes Jahr eine Ausstellung über die Schiffswerft Korneuburg, dieses Jahr wird die Nebenproduktion der Werft Thema sein. Die Palette der Nebenprodukte reichte von Stahltanks über die ersten Kunststoffweintanks in Österreich bis zu Seilbahngondeln, Kabinen für Schrägaufzüge und viele Segelboote wie die „Shark 24“.
-> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4799
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Cedar Point hat seine Anlage aufgefrischt:
https://coasternation.com/cedar-points- ... 24-season/
https://coasternation.com/cedar-points- ... 24-season/
- Seilbahnjunkie
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7608
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 516 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Aufgefrischt ist gut, Gondeln neu gestrichen trifft es wohl besser, mehr wurde scheinbar nicht gemacht.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Der Betreiber des Parks, Cedar Fair war einer der grossen vier Parkbetreiber in den USA, und Cedar Point die Keimzelle für diese Gruppe, zu der unterdessen bspw. auch die Bush Gardens Parks gehören. Die anderen Giganten sind Universal, Disney und Six Flags. Mit letzterem haben sie vor kurzem fusioniert und bilden nun die unangefochtene Nummer 1 in den USA, welche zusammen über 40 Freizeitparks betreiben.
Dass die Kabinen nun einen neuen Anstrich mit dem aufgrund der Fusion neu gestalteten Logo erhalten, ist für mich darum keine so grosse Überraschung. Die Hommage an den Hersteller mit dem klassischen Von Roll Logo hingegen schon! Das freut den Seilbahnfan natürlich! Auch dass diese alte VR 101 weiterhin ihre Runden drehen darf. Auch ein Beweis für die hervorragende Qualität, welche damals geliefert wurde.
Dass die Kabinen nun einen neuen Anstrich mit dem aufgrund der Fusion neu gestalteten Logo erhalten, ist für mich darum keine so grosse Überraschung. Die Hommage an den Hersteller mit dem klassischen Von Roll Logo hingegen schon! Das freut den Seilbahnfan natürlich! Auch dass diese alte VR 101 weiterhin ihre Runden drehen darf. Auch ein Beweis für die hervorragende Qualität, welche damals geliefert wurde.
Probably waking up
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4799
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Kolleateralschaden vom Abbruch der legedären Achterbahn Kingda-Ka.
Probably waking up
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1113
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
B&M, also die Walliser Achterbahn-Schmiede Bolliger&Mabillard, genießt einen einen hervorragenden Ruf als Hersteller.GMD hat geschrieben: ↑02.06.2024 - 11:07 Intamin steht für International Amusement Installations, und stammt ursprünglich aus der Schweiz, wurde aber aus steuertechnischen Gründen nach Liechtenstein verlegt. Achterbahnen sind neben Freifalltürmen ihre Spezialität. Sie haben allerdings auch öfters mit Schweizer Seilbahnherstellern zusammengearbeitet.
Apropos: Habt ihr gewusst, dass auch Giovanola mal Achterbahnen baute? Zwar mehr als Zulieferer und als Fertiger für amerikanische Hersteller, die in Europa Fuss fassen wollten, aber auch eigene Projekte wurden umgesetzt. Als die Sparte aufgegeben wurde, machten sich zwei dort tätige Ingenieure namens Walter Bolliger und Claude Mabillard selbständig. Bolliger & Mabillard, oft auch nur als B & M abgekürzt, ist immer noch im Walliser Städtchen Monthey (wo auch Giovanola zu Hause war) ansässig, und geniesst einen hervorragenden Ruf als Achterbahnhersteller.
Das ist sehr diplomatisch, im Walliser Stil ausgedrückt.
B&M sind bis heute Weltmarktführer im Achterbahn-Bau, haben zusammen mit Werner Stengel und seinem Büro, Maßstäbe in Sachen Achterbahnen und Layout gesetzt und haben mit Sophie Bolliger, als nächste Generation im Unternehmen eine gute Nachfolge, die das Unternehmen sicher im Sinne seiner Gründer weiterführen wird.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Diplomatisch ausgedrückt ist korrekt. Es gibt Gerüchte, dass der Abgang von Mitbegründer Walter Bolliger alles andere als harmonisch verlief. Einige sagen sogar, Claude Mabillard habe ihn aus dem Unternehmen gedrängt. Leider hat das Unternehmen seit ein paar Jahren offenbar Qualitätsprobleme. Einige der neueren Bahnen sollen nicht mehr die fast schon legendäre B&M Laufruhe besitzen und auch schlagenden Stellen aufweisen.
Wer im Moment in dieser Branche Marktführer ist, ist für mich schwer zu sagen. B&M könnten die erwähnten Probleme durchaus zurückwerfen, sofern sie das nicht in den Griff bekommen. Intamin ist sehr gut aufgestellt und baut gerade eine Achterbahn, die so ziemlich alle Rekorde brechen wird. Leider in Saudi Arabien, ein Land welches ich aus ethischen Gründen nicht bereisen will, obwohl ich persönlich nicht betroffen wäre. Mack Rides aus Deutschland hat ebenfalls einen guten Lauf und hat in den letzten Jahren gleich drei Bahnen gebaut, die bei Fans einen sehr guten Ruf geniessen. Ebenfalls auf dem aufsteigenden Ast ist die niederländische Firma Vekoma, die jahrelang berühmt-berüchtigt für ihre äusserst ruppigen Bahnen war, bei denen eine Fahrt durchaus für Schmerzen an Kopf und Ohren sorgen konnte. Seit etwa fünf Jahren hat sich das aber ins komplette Gegenteil verkehrt, die Bahnen sind nun ein echte Spassmaschinen. Etwas ruhig geworden ist es um die amerikanischen Hersteller. Mit einer Ausnahme. Die noch relativ junge Firma Rocky Mountain Constructions (RMC) hat für viel Aufsehen gesorgt. Ihre Spezialität ist die Renovation bzw. Umbau von Holzachterbahnen. Da haben sie ein paar sehr aufsehenerregende Projekte umgesetzt.
Wer im Moment in dieser Branche Marktführer ist, ist für mich schwer zu sagen. B&M könnten die erwähnten Probleme durchaus zurückwerfen, sofern sie das nicht in den Griff bekommen. Intamin ist sehr gut aufgestellt und baut gerade eine Achterbahn, die so ziemlich alle Rekorde brechen wird. Leider in Saudi Arabien, ein Land welches ich aus ethischen Gründen nicht bereisen will, obwohl ich persönlich nicht betroffen wäre. Mack Rides aus Deutschland hat ebenfalls einen guten Lauf und hat in den letzten Jahren gleich drei Bahnen gebaut, die bei Fans einen sehr guten Ruf geniessen. Ebenfalls auf dem aufsteigenden Ast ist die niederländische Firma Vekoma, die jahrelang berühmt-berüchtigt für ihre äusserst ruppigen Bahnen war, bei denen eine Fahrt durchaus für Schmerzen an Kopf und Ohren sorgen konnte. Seit etwa fünf Jahren hat sich das aber ins komplette Gegenteil verkehrt, die Bahnen sind nun ein echte Spassmaschinen. Etwas ruhig geworden ist es um die amerikanischen Hersteller. Mit einer Ausnahme. Die noch relativ junge Firma Rocky Mountain Constructions (RMC) hat für viel Aufsehen gesorgt. Ihre Spezialität ist die Renovation bzw. Umbau von Holzachterbahnen. Da haben sie ein paar sehr aufsehenerregende Projekte umgesetzt.
Probably waking up
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1113
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Gebe ich Dir vollkommen recht.GMD hat geschrieben: ↑27.12.2024 - 11:34 Diplomatisch ausgedrückt ist korrekt. Es gibt Gerüchte, dass der Abgang von Mitbegründer Walter Bolliger alles andere als harmonisch verlief. Einige sagen sogar, Claude Mabillard habe ihn aus dem Unternehmen gedrängt. Leider hat das Unternehmen seit ein paar Jahren offenbar Qualitätsprobleme. Einige der neueren Bahnen sollen nicht mehr die fast schon legendäre B&M Laufruhe besitzen und auch schlagenden Stellen aufweisen.
Wer im Moment in dieser Branche Marktführer ist, ist für mich schwer zu sagen. B&M könnten die erwähnten Probleme durchaus zurückwerfen, sofern sie das nicht in den Griff bekommen. Intamin ist sehr gut aufgestellt und baut gerade eine Achterbahn, die so ziemlich alle Rekorde brechen wird. Leider in Saudi Arabien, ein Land welches ich aus ethischen Gründen nicht bereisen will, obwohl ich persönlich nicht betroffen wäre. Mack Rides aus Deutschland hat ebenfalls einen guten Lauf und hat in den letzten Jahren gleich drei Bahnen gebaut, die bei Fans einen sehr guten Ruf geniessen. Ebenfalls auf dem aufsteigenden Ast ist die niederländische Firma Vekoma, die jahrelang berühmt-berüchtigt für ihre äusserst ruppigen Bahnen war, bei denen eine Fahrt durchaus für Schmerzen an Kopf und Ohren sorgen konnte. Seit etwa fünf Jahren hat sich das aber ins komplette Gegenteil verkehrt, die Bahnen sind nun ein echte Spassmaschinen. Etwas ruhig geworden ist es um die amerikanischen Hersteller. Mit einer Ausnahme. Die noch relativ junge Firma Rocky Mountain Constructions (RMC) hat für viel Aufsehen gesorgt. Ihre Spezialität ist die Renovation bzw. Umbau von Holzachterbahnen. Da haben sie ein paar sehr aufsehenerregende Projekte umgesetzt.
Bei B&M habe ich das mitbekommen und auch diverse Bahnen nicht mehr die legendäre Laufruhe aufweisen.
Und was genau in Monthey passiert ist, wird man wahrscheinlich auch nicht vollständig erfahren, aber seine Tochter ist ja weiterhin im Unternehmen, wenn ich noch richtig informiert bin.
Intamin hat sich die letzten Jahre, wie Du schreibst sehr gut aufgestellt und mit Saudi-Arabien bin ich grundsätzlich bei Dir, aber allein die "Wonderand" Geschichte in der Mellors auch seine Finger im Spiel hat, interessiert mich dann schon und dann halt das aktuelle Intamin Projekt, aber eine Reise in die Wüste hat ein "Geschmäckle" auch wenn sie recht einfach durchzuführen ist.
Mack Rides hat sehr gut aufgeholt und auch mit "Ride to Happieness" in Plopsa de Panne, auch eine Landmarke gesetzt, die ich niemals fahren werde, da mir ein Spinning-Coaster mit Inversions eine Nummer zu heftig ist.
Aber was ich auch aus dem Bekanntenkreis höre, soll die Bahn der absolute Kracher sein.....
Mit Vekoma, dessen Schmiede fast bei mir vor der Haustür liegt, hast Du vollkommen recht.
Gerade die Inverter waren und sind ein absolutes Glücksspiel, wo es dann noch drauf ankommt, welchen Sitz man erwischt.
Ich habe in Energilandia vor Jahren eine butterweiche Fahrt erwischt und in Buenos Aires, bei ener Fahrt eine Ohrfeigen-Orgie, trotz Körperspannung erlebt, obwohl die Fahrt davor, für diesen Park echt eine positive Überraschung war.
Und gerade vor den Toren Krakaus hat Vekoma einige Bahnen gebaut, die alle Top sein sollen, aber ich war jetzt auch seit Corona in keinem einzigen Park mehr besucht, was ich 2025 wieder nach holen muss.
RMC hat bisher Geschichte geschrieben, wen man nach Polen und auch in die Niederlande schaut um nur ein paar Beispiele aus Europa zu nennen....
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 12264
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Seilbahnen in Freizeit/Vergnügungs-parks
Ich glaube, ich habe die beiden verwechselt! Claude Mabillard ist gegangen und Walter Bollinger geblieben! Damit wäre auch das Nachrücken der Tochter Sophie viel logischer.
"Ride To Happyness" war der eine Kracher von Mack, "Hyperia" (Thorpe Park, UK) und "Voltron" im hauseigenen Europa-Park die anderen beiden. Die neuen Vekoma konnte ich noch nicht ausprobieren, aber ich hoffe, dieses Jahr mal nach Trippsdrill zu fahren. Aber wir schweifen ab...
"Ride To Happyness" war der eine Kracher von Mack, "Hyperia" (Thorpe Park, UK) und "Voltron" im hauseigenen Europa-Park die anderen beiden. Die neuen Vekoma konnte ich noch nicht ausprobieren, aber ich hoffe, dieses Jahr mal nach Trippsdrill zu fahren. Aber wir schweifen ab...
Probably waking up