ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Zottel
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 1125 Mal
Danksagung erhalten: 633 Mal

ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von Zottel »

ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Bild

Der Predigtstuhl in Bad Reichenhall ist mir regelmäßig eine Reise wert. Die bald 100 Jahre alte Pendelbahn von Bleichert wäre schon Highlight genug, wären da nicht noch aus den vergangenen Tagen des Skibetriebs die beiden Einersessellifte aus dem Hause Pohlig/PHB. Beide sind leider noch nicht wie zuletzt geplant im regelmäßigen Sommerbetrieb. Aber nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs hat man sie in den letzten Jahren technisch instandgesetzt und liebevoll restauriert.

Beim älteren der ESL (Untere Schlegelalm) reichte es ab 2018 für eine vorübergehende Wiederinbetriebnahme. Beim zweiten Lift, von der Schlegelmuldenalm zum Hochschlegel, war man eigentlich kurz davor. Leider reichte es im Sommer noch nicht dafür. Da ich aber ohnehin in der Region war, entschied ich mich für eine Stippvisite.

Mit der alten Dame geht es hinauf.
Bild

Am Berg angekommen fällt der erste Blick traditionell auf die Bergstation des ESL Untere Schlegelalm.
Bild

Der Liftler am Ausstieg hat bekanntermaßen vor einiger Zeit ein Dach über den Kopf bekommen.
Bild

Der Lift ist nach der Wiederinbetriebnahme 2018 leider vorübergehend wieder außer Betrieb - zumindest für die Öffentlichkeit. Betriebsbereit ist er, wird derzeit allerdings nur als Evakuierungsbahn vorgehalten.
Bild

Glücklicherweise ging sich damals eine Fahrt mit dem Pohlig-Oldtimer aus. Einen Bericht dazu gibt es hier:
viewtopic.php?t=59944

Eine Augenweide für Oldtimer-Fans.
Bild

Bild

Aber wegen dieser Anlage war ich diesmal nicht hier.
Bild

Es geht weiter Richtung Schlegelmuldenalm-Hochschlegel. Unterwegs entstehen einige Impressionen
Bild

Bild

Bild

Beim Weg über den Gipfel geht es zunächst durch den Nebel.
Bild

Zwischendurch reißt es immer mal wieder kurz auf.
Bild

Die Reiteralpe mit ihrer "geheimen" Bundeswehr-Pendelbahn. Leider muss man Soldat, Bergwachtler oder Bundeskanzler sein, um dort mitfahren zu dürfen...
Bild

Auch die ehemalige Skiabfahrt vom Hochschlegel kommt in Sicht.
Bild

Obwohl mir schon vorab bewusst ist, dass der Lift nicht in Betrieb sein wird, ist die Enttäuschung vor Ort riesig. Seit 30 Jahren warte ich hier auf eine Fahrt und nach einem Vierteljahrhundert ist der Lift endlich technisch betriebsbereit. Aber bürokratische Hürden stehen im Weg.
Bild

Vor rund 15 Jahren hatte ich einmal die kleine Wanderung zur Bergstation unternommen. Das war für diesen Tag wieder der Plan. Doch vorab ging es zum Einkehrschwung in die Schlegelmuldenalm. Wenn eine Hütte so urig ist und dann auch noch kulinarisch überzeugt, steigt doch gleich die Stimmung.
Bild

Bild

Auch der Ausblick ist super.
Bild

Frisch gestärkt geht es zum Lift. Auch diese Anlage ist betriebsbereit. Sie ist frisch renoviert, hat u.a. eine neue Steuerung von Frey und wartet auf das Go des Landratsamts. Vielleicht kann man dort endlich mal die Finger aus der Nase nehmen und die Genehmigung erteilen?!
Bild

Bild

Sessel anhängen und los könnte es gehen. Die PHB-Anlage von 1974 hat schon die moderne Version des Antriebsspannwagens.
Bild

Bild

Ab zum Einstieg
Bild

Bild

Keine 500 Meter ist die Strecke lang, die rund 150 Meter Höhenunterschied und der Ausblick - wenn es keinen Nebel hat - machen den Lift aber sicher fahrenswert.
Bild

Man könnte in der Trasse aufsteigen, oder aber den links gelegenen schönen Wanderweg nehmen. Das war meine Wahl.
Bild

Bild

Viel sieht man dabei nicht vom Lift, hin und wieder kommt er aber in Sicht.
Bild

Bild

Ausstieg in 15 Metern
Bild

Auch hier oben ist alles für den Betrieb vorbereitet. Ein paar Kilometer weiter meinte man, mit vielen Millionen ein deutsches Klein-Kitzbühel bauen zu müssen und hat dort jetzt eine nagelneue KSB, die stillgelegt ist und eine weitere für Rodler. Und hier investiert man mit Herzblut in ein PHB-Unikat und wird dann von der Bürokratie blockiert. Das ist für mich beides unverständlich.
Bild

Bild

Bild

Die Aussicht ist grandios.
Bild

Auch mit Nebel
Bild

Bild

Hier bereits beim Abstieg
Bild

Ein Detailblick auf die Modernisierungsmaßnahmen
Bild

Talstation und Alm bilden ein schönes Ensemble. Allein das Klack-Klack-Klack und Ratter-Ratter-Ratter fehlen.
Bild

Ob das irgendwann mal klappt mit einer Fahrt?
Bild

Zum Abschied zeigt sich der ESL noch einmal in voller Länge
Bild

Wieder vorbei am Untere Schlegelalm-Lift
Bild

Es gibt kein schöneres Sesselmodell
Bild

Bild

Talfahrt mit der Bleichert-PB von 1928
Bild

Bild

Bild

Zu guter Letzt ist es mir endlich gelungen, die alte Trasse des Stadtberglifts unweit der PB-Talstation zu erspähen. Hier stand auch ein Pohlig-ESL (1955-84, abgebaut 1997).
Bild
Zuletzt geändert von Zottel am 06.01.2025 - 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
vovo
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2656
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 24/25: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von vovo »

Danke für die schönen, wenn auch traurigen Bilder - alles ist hergerichtet und trotzdem kann man nicht fahren. Typisch deutsch - man hat wahrscheinlich eine "Lösung" gefunden, bei der es nur Verlierer gibt. Aber hoffen wir weiter, dass wir die zweite Sektion nach dem Wunder 2018 (Sektion 1 gefahren 8) ) auch noch schaffen.

Danke auch die die Schneise des Stadtberglifts. Habe ich schon zwei Mal versucht, vom Parkplatz aus unten auszumachen, aber da ist alles total eingewachsen. Komisch - der Lift ist ja erst Ender der 90er demontiert worden.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Kristberg 2014
Benutzeravatar
LOL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 07.02.2019 - 00:41
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von LOL »

Hoffentlich wird es diesen Sommer was. Und wenn dann noch alle 3 Bahnen in Betrieb wären. Diesen Tag müsste ich dann in meinem Kalender ganz rot anstreichen. Dann können die von mir aus auch 100 Euro fürs Liftticket verlangen.
markus
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2735
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winklmoosalm
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 1105 Mal

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von markus »

Danke für den tollen Bericht.
Übrigens habe ich damals den Stadtberglift zum Teil demontiert und alles was brauchbar war zur Kampenwand gebracht.
Es war ein normaler Standard Lift von polig mit Antrieb im Tal und Abspannung am Berg. An der Bergstation war auch eine recht große Wirtschaft untergebracht.
Der Abbruch vom Lift begann aber eher 93 wenn mich nicht alles täuscht.
Benutzeravatar
Wost.EUB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2017 - 19:49
Skitage 24/25: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von Wost.EUB »

Schöner Bericht.👍👍

2018 im Sommer schaffte ich den Schlegelalmlift. Damals hieß es schon dass der andere Lift sarniert wird und danach in Betrieb geht.

Tja dann kam Corona dazwischen und alles erlischte.
Ich warte ja auch sehnsüchtigst auf eine Fahrt.
Genau wie auf die Kampenwand mal im Winter, aber das kannst ja heuer auch vergessen.

In meinen Augen nur noch Kasperltheater, ganz zu schweigen von dem modernisierten Skigebiet ein paar Kilometer weiter....😔🤦‍♂️🤦‍♂️
Benutzeravatar
bazi1234
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2019 - 22:58
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berchtesgaden
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von bazi1234 »

Sehr schade :cry:
Das der Lift im Winter fahren soll steht nach meiner Kenntnis immer noch aber es fehlt eine Unterschrift beim LRA
Edit: Der untere würde im Winter auch fahren steht ja auf dem Zettel von Dezember bis Ostern am WE und an Feiertagen :D
Zumindest habe ich noch ein bisschen Hoffnung
markus
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2735
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winklmoosalm
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 1105 Mal

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von markus »

So einfach mit der Unterschrift ist das nicht.
Da hat die bayrische Seilbahnaufsicht (reg.Obb)
noch mehr zu sagen. Und da hängt es Hauptsächlich
Benutzeravatar
vovo
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2656
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 24/25: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: ESL Schlegelmuldenalm-Hochschlegel | Juli 2024 | Er steht noch

Beitrag von vovo »

Vielleicht ist ja auch nur ein wichtiges Fax nicht durchgegangen :wink:
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Kristberg 2014
Antworten

Zurück zu „Deutschland“