Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Infrastrukturelle Neuigkeiten aus Österreich
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 14686
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 24/25: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 2213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von snowflat »

TelserLuggi hat geschrieben: 09.01.2025 - 20:28 Aus der Ischgler Gemeindezeitung "Schnerfr" Ausgabe 68 vom 10.12.2024:
Beginnend mit Frühjahr 2025 sollen im Skigebiet die Anlagen "Höllboden", "Sassgalun" und "Höllkar" ersetzt werden und auch anstelle der Funitel-Silvrettabahn werden wir - idealerweise bis zum Start der Wintersaison 2027/2028 - eine neue, moderne Zubringeranlage errichten.
Quelle: https://www.ischgl.tirol.gv.at/Schnerfr_Ausgabe_68
Auch hier danke und spannend, dass man sich genau zum Datum der Herausgabe geziert hat, die Information zur Höllbodenbahn offiziell zu kommunizieren und in der Zeitung hauen sie dann noch weitere Projekte raus :roll:
Kanada - 29.01.2017 bis 10.02.2017
Du kannst Dir Glück nicht kaufen. Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

rxphl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 22.03.2021 - 15:17
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Baden
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von rxphl »

Mensch wird das ein Bausommer heuer in AT und umso mehr im Paznaun. Höllboden wird ja einfach ein neuer Achter und auch dieses Jahr gemacht; Sassgalun würde ich einen Sechser vermuten. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Höllboden wäre es sinnvoll, beide Anlagen in einem Rutsch zu bauen. Da laut einer anderen inoffiziellen Quelle 2025 zwei und 2026 eine Bahn gebaut werden soll, bleibt dann der Ersatz für Höllkar übrig, der dementsprechend 2026 stattfinden würde. Aber aus dem Wortlaut der Gemeindezeitung hätte ich nun interpretiert, dass alle drei Projekte diesen Sommer umgesetzt werden - schauen wir mal, wie’s am Ende tatsächlich kommt. Die neue Silvrettabahn kann ja nur eine 3S werden, vermutlich eine TRI-Line mit mindestens zwei Jahren Bauzeit, was bei einer geplanten Inbetriebnahme 2027 bedeuten würde, dass spätestens in 16 Monaten hier die ersten Bagger rollen dürften. Bei den vier Projekten durften all in all gute 100 Millionen auf den Kopf gehauen werden; das können auch wenige Skigebiete auf der Welt mal so aus dem Ärmel schütteln.

Von den Projekten in auf Schweizer Seite hört man ja leider immer weniger. Die Gondel von Laret nach Muller ist immer noch nicht in Bau, was einen Betreibsstart frühestens im 2026 bedeuten würde. Von der 3S und den beiden Sechsersesseln im Ravaischer Salaas hört man gar nichts mehr; dass scheint wohl erstmal nichts zu geben.
https://www.instagram.com/rxphl/

Skitage 2023/24: 4x Ponte di Legno - Tonale
Skitage 2022/23: 4x Aletsch Arena, 1x Bellwald, 1x Feldberg, 1x La Bresse, 1x Arber
Skitage 2021/22: 4x Aletsch Arena, 1x Belalp, 1x Bellwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
sh90
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 224
Registriert: 17.08.2011 - 10:40
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von sh90 »

rxphl hat geschrieben: 09.01.2025 - 21:16 Mensch wird das ein Bausommer heuer in AT und umso mehr im Paznaun. Höllboden wird ja einfach ein neuer Achter und auch dieses Jahr gemacht; Sassgalun würde ich einen Sechser vermuten. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Höllboden wäre es sinnvoll, beide Anlagen in einem Rutsch zu bauen. Da laut einer anderen inoffiziellen Quelle 2025 zwei und 2026 eine Bahn gebaut werden soll, bleibt dann der Ersatz für Höllkar übrig, der dementsprechend 2026 stattfinden würde. Aber aus dem Wortlaut der Gemeindezeitung hätte ich nun interpretiert, dass alle drei Projekte diesen Sommer umgesetzt werden - schauen wir mal, wie’s am Ende tatsächlich kommt. Die neue Silvrettabahn kann ja nur eine 3S werden, vermutlich eine TRI-Line mit mindestens zwei Jahren Bauzeit, was bei einer geplanten Inbetriebnahme 2027 bedeuten würde, dass spätestens in 16 Monaten hier die ersten Bagger rollen dürften. Bei den vier Projekten durften all in all gute 100 Millionen auf den Kopf gehauen werden; das können auch wenige Skigebiete auf der Welt mal so aus dem Ärmel schütteln.

Von den Projekten in auf Schweizer Seite hört man ja leider immer weniger. Die Gondel von Laret nach Muller ist immer noch nicht in Bau, was einen Betreibsstart frühestens im 2026 bedeuten würde. Von der 3S und den beiden Sechsersesseln im Ravaischer Salaas hört man gar nichts mehr; dass scheint wohl erstmal nichts zu geben.
Da es sich um Ischgl handelt, gehe bei der Sassgalun auch von einem 8er aus :lol:
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3942
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von David93 »

Auch krass, 3 neue Bahnen die alle 3 vom selben Punkt aus starten.
Das gibt natürlich alle Möglichkeiten zur Neugestaltung des Talstations-Bereichs frei.
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 232
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von mara »

Aber Höllboden ist doch schon ein 8er?!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 14686
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 24/25: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 2213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von snowflat »

mara hat geschrieben: 10.01.2025 - 11:25 Aber Höllboden ist doch schon ein 8er?!
Ja, wird durch einen neuen 8er ersetzt und bekommt eine andere Linienführung. Wenn ich es recht in Erinnerung hab hat @1970 geschrieben, dass die BS beim aktuellen Funpark errichtet werden soll.

Edit: Da hat er es geschrieben.
Kanada - 29.01.2017 bis 10.02.2017
Du kannst Dir Glück nicht kaufen. Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
stephezapo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 07.10.2013 - 10:19
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von stephezapo »

Außerdem hat die jetzige Höllboden keine Sitzheizung, Massagesitzlehnen und Prosecco-Dosenhalter.
Die Gäste würden in Scharen fernbleiben und Ischgl verarmen, wenn man das nicht bietet.

Ernsthaft, bin mir sicher, ein gebrauchter 8er wird gerne irgendwo anders genommen und läuft dort noch einige Jahre weiter.
rxphl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 22.03.2021 - 15:17
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Baden
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von rxphl »

stephezapo hat geschrieben: 10.01.2025 - 11:37 Ernsthaft, bin mir sicher, ein gebrauchter 8er wird gerne irgendwo anders genommen und läuft dort noch einige Jahre weiter.
Die alte Höllbodenbahn bleibt sogar im Paznaun und wird in See als Ersatz für die Rossmoosbahn auf neuer, verlängerter Trasse wieder aufgestellt.
https://www.instagram.com/rxphl/

Skitage 2023/24: 4x Ponte di Legno - Tonale
Skitage 2022/23: 4x Aletsch Arena, 1x Bellwald, 1x Feldberg, 1x La Bresse, 1x Arber
Skitage 2021/22: 4x Aletsch Arena, 1x Belalp, 1x Bellwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
phifue
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 25.09.2022 - 22:34
Skitage 24/25: 15
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von phifue »

Bis jetzt war ja immer die Rede von nur 2 neuen Bahnen die 2025 neu gebaut werden. Da jetzt aber der Ersatz von 3 Bahnen offiziell im Raum steht, frage ich mich ob man vlt plant die Höllboden und Sassgalunbahn mit einem 8er mit Mittelstation zu ersetzen. Rein von der Trasse her könnte das auf jeden Fall gehen, falls es wirklich dazu kommt würde ich aber nicht von einer klassischen Mittelstation ausgehen.

sh90
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 224
Registriert: 17.08.2011 - 10:40
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von sh90 »

phifue hat geschrieben: 10.01.2025 - 11:54 Bis jetzt war ja immer die Rede von nur 2 neuen Bahnen die 2025 neu gebaut werden. Da jetzt aber der Ersatz von 3 Bahnen offiziell im Raum steht, frage ich mich ob man vlt plant die Höllboden und Sassgalunbahn mit einem 8er mit Mittelstation zu ersetzen. Rein von der Trasse her könnte das auf jeden Fall gehen, falls es wirklich dazu kommt würde ich aber nicht von einer klassischen Mittelstation ausgehen.
Das würde aber dazu führen, dass die Personenströme noch mehr zusammengetragen werden, anstatt, dass man das ganze entflechtet.
Zudem wären die Kosten für so eine aufwändige Mittelstation mit Einstieg in unterschiedliche Richtungen, samt Unterführung etc. erheblich teurer, als "einfach" zwei getrennte Bahnen zu bauen.
Hinzu kommt, dass die Sassgalun keine so hohe Förderleistung braucht, wie die Höllboden.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7608
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 516 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das würde die Kapazität verringern, warum sollte man das machen?

Eine Entzerrung des Höllboden ist drigend notwendig. Dort kreuzen sich Skifahrerströme in alle Richtungen und teilweise muss man eigentlich mit Schwung durch (Richtung Nachtweide). Wundert mich eh, dass da nicht häufiger was passiert.
Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 333
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Skifreak_1 »

Warum wird die Sassgalunbahn ersetzt?
An dieser Bahn habe ich noch nie Wartezeiten bei meinen Aufenthalten in Ischgl erlebt.
Der Bahntyp ist aus meiner Sicht völlig ausreichend bei der vorhandenen Länge. Eine kuppelbare Bahn bräuchte es aus meiner Sicht nicht.
Hier gibt es aus meiner Sicht nur einen geringen Mehrwert.
Sollte die Höllkarbahn noch oben verlängert werden, wie dies in einigen Plänen eingezeichnet, wäre es toll, wenn es eine 10er Gondelbahn werden würde.
Für den Bau wären weniger Stützen erforderlich.
Zusätzlich würde der Einstieg für Anfänger und Skikursgruppen deutlich erleichtert.
Hat jemand schon Informationen zum Verlauf der neuen Höllkarbahn? Kann dies dann jemand bitte grafisch darstellen, damit man eine bessere Vorstellung bekommt.
Besten Dank im Voraus.
Benutzeravatar
phifue
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 25.09.2022 - 22:34
Skitage 24/25: 15
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von phifue »

Skifreak_1 hat geschrieben: 11.01.2025 - 16:39 Sollte die Höllkarbahn noch oben verlängert werden, wie dies in einigen Plänen eingezeichnet, wäre es toll, wenn es eine 10er Gondelbahn werden würde.
Für den Bau wären weniger Stützen erforderlich.
Zusätzlich würde der Einstieg für Anfänger und Skikursgruppen deutlich erleichtert.
Eine Kabinenbahn ist für normale Skikursgruppen alles andere als deutlich leichter, da jeder seine Ski ausziehen und zur Gondel tragen muss. Da helfen Hubtisch und Förderband, sowie verringerte Stationsgeschwindigkeit bei einer Sesselbahn deutlich mehr.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2194
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnfreund »

Skifreak_1 hat geschrieben: 11.01.2025 - 16:39 Hat jemand schon Informationen zum Verlauf der neuen Höllkarbahn? Kann dies dann jemand bitte grafisch darstellen, damit man eine bessere Vorstellung bekommt.
Besten Dank im Voraus.
Schau mal die letzten zwei/drei Seiten durch, da hat User 1970 alles beschrieben.
Auch über eine Berg/Tal/Berg Bahn Höllboden/Sassgalun haben wir da Diskutiert und es nicht für praktikabel gehalten (damit meine ich jetzt nicht Dich Skifreak_1)
Online
4-Berge
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 07.07.2022 - 11:39
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von 4-Berge »

phifue hat geschrieben: 11.01.2025 - 16:48
Skifreak_1 hat geschrieben: 11.01.2025 - 16:39 Sollte die Höllkarbahn noch oben verlängert werden, wie dies in einigen Plänen eingezeichnet, wäre es toll, wenn es eine 10er Gondelbahn werden würde.
Für den Bau wären weniger Stützen erforderlich.
Zusätzlich würde der Einstieg für Anfänger und Skikursgruppen deutlich erleichtert.
Eine Kabinenbahn ist für normale Skikursgruppen alles andere als deutlich leichter, da jeder seine Ski ausziehen und zur Gondel tragen muss. Da helfen Hubtisch und Förderband, sowie verringerte Stationsgeschwindigkeit bei einer Sesselbahn deutlich mehr.

Dem kann ich leider ganz und garnicht zustimmen es mag zwar sein, dass es für den Skilehrer leichter ist aber für die Wartezeiten am Lift (das finde ich wichtiger) ist eine Kabinenbahn angenehmer da weniger Stürze und damit weniger abstellungen.
Benutzeravatar
bastian-m
Moderator
Beiträge: 1089
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 886 Mal
Danksagung erhalten: 1337 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

Der Ersatz der Höllkar-KSB durch eine EUB, egal ob mit oder ohne verlängerter Trasse ist allein schon deswegen unwahrscheinlich, da seit Bestehen der Skigebiete Ischgl und Samnaun noch nie Kabinenbahner für eine andere Funktion als Zubringerbahnen vom Tal aus gebaut wurden. Man hatte beim Ersatz der Gampenbahn sogar extra einigen Aufwand betrieben, um den Ersatzbau auch als KSB genehmigt zu bekommen und keine EUB bauen zu müssen (es ging um die Einhaltung von Evakuierungsvorgaben bei der langen Trasse).

Und bitte keine allgemeine, nichts mit Ischgl zu tun habende Diskussion, ob KSB oder EUB. Dafür gibt es eigene Diskussionsfäden.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7608
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 516 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So ist es, Ischgl baut nicht mal Kombibahnen als Beschäftigungsanlagen. Wenn die heutige Padoramabahn mal ersetzt wird, wird das sicher auch eine KSB.

Benutzeravatar
Wost.EUB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2017 - 19:49
Skitage 24/25: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Wost.EUB »

Finde ich auch richtig so. Ohne Zubringer funktion oder Taltransport wäre ich auch nur für eine Sesselbahn.

Laut Liftworld wird nur der fixgeklemmte 6er ein kuppelbarer 6er. Die beiden anderen werden 8er. Nur halt neuer und mit Hauben.
Zuletzt geändert von Wost.EUB am 12.01.2025 - 10:33, insgesamt 2-mal geändert.
Tirolldk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 512
Registriert: 04.11.2014 - 15:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Tirolldk »

Wost.EUB hat geschrieben: 12.01.2025 - 08:46 Finde ich auch richtig so. Ohne Zubringer funktion oder Taltransport wäre ich auch nur für eine Sesselbahn.

Laut Liftworld wird Höllkar ein neuer 8er und die beiden anderen jeweils eine 6er. Nur halt neuer, kuppelbar und mit Hauben.
Glaube kaum, dass Höllboden nur ein 6er statt wie bisher 8er wird! Höllkar könnte ich mir einen identischen Austausch vorstellen! Noch mehr Kapazität verträgt der enge Kessel da nicht! Höllboden ist ausserdem die Hauptbahn um die Massen wieder Richtung Idalpe wegzuschaufeln!
Benutzeravatar
Wost.EUB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 08.12.2017 - 19:49
Skitage 24/25: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Wost.EUB »

Tirolldk hat geschrieben: 12.01.2025 - 09:53
Wost.EUB hat geschrieben: 12.01.2025 - 08:46 Finde ich auch richtig so. Ohne Zubringer funktion oder Taltransport wäre ich auch nur für eine Sesselbahn.

Laut Liftworld wird Höllkar ein neuer 8er und die beiden anderen jeweils eine 6er. Nur halt neuer, kuppelbar und mit Hauben.
Glaube kaum, dass Höllboden nur ein 6er statt wie bisher 8er wird! Höllkar könnte ich mir einen identischen Austausch vorstellen! Noch mehr Kapazität verträgt der enge Kessel da nicht! Höllboden ist ausserdem die Hauptbahn um die Massen wieder Richtung Idalpe wegzuschaufeln!
Ja stimmt. Habe mich verschaut bei den Anlagen. Nur der fixgeklemmte 6er wird ein kuppelbarer 6er. :rolleyes:

Ändere es gleich.
Wenn dann schon richtig. :lol:
Benutzeravatar
phifue
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 25.09.2022 - 22:34
Skitage 24/25: 15
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von phifue »

Tirolldk hat geschrieben: 12.01.2025 - 09:53 Höllkar könnte ich mir einen identischen Austausch vorstellen! Noch mehr Kapazität verträgt der enge Kessel da nicht!
Höllkar ist eine der wenigen 6er in Europa der 3200p/h hat. Heutzutage wird solch eine Förderleistung fast immer mit 8er realisiert.
rxphl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 22.03.2021 - 15:17
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Baden
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von rxphl »

phifue hat geschrieben: 12.01.2025 - 11:18
Höllkar ist eine der wenigen 6er in Europa der 3200p/h hat. Heutzutage wird solch eine Förderleistung fast immer mit 8er realisiert.
In Frankreich hat es haufenweise 6er mit Förderleistungen jenseits der 3000 p/h. Dafür hat es aber kaum Achter und man baut wenn irgendwie möglich nen 6er. Ich meine es hat dort auch welche mit bis zu 3600 p/h…
https://www.instagram.com/rxphl/

Skitage 2023/24: 4x Ponte di Legno - Tonale
Skitage 2022/23: 4x Aletsch Arena, 1x Bellwald, 1x Feldberg, 1x La Bresse, 1x Arber
Skitage 2021/22: 4x Aletsch Arena, 1x Belalp, 1x Bellwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von 1970 »

Lt. derzeitigem Stand kommen alle 3 Bahnen, Höllkarbahn, Sassgalunbahn und Höllbodenbahn, in eine Talstation etwas unterhalb der derzeiten Höllbodenbahn.
Die Bergstation der Höllbodenbahn kommt, wie schon geschrieben, in den Bereich des derzeitigen Funparks neben der Piste 10.
Gebaut wird diesen Sommer aber nur die Sassgalunbahn und Höllbodenbahn. Die Höllkarbahn kommt erst einen Sommer später. Wahrscheinlich auch das Schwarze Wand Restaurant.
Im Sommer 2027 kommt dann der Umbau der Silvretta Bahn. Entschieden hat man sich wieder für eine Funitel. Da der Umbau in einem Sommer stattfinden muss und man einige Stützen der
derzeitigen Bahn nutzen kann. Zudem fehlen bei einer Tri Line die Erfahrungswerte in Bezug auf Wind. Daher hat man sich gegen eine Tri Line entschieden.
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 165
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 24/25: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von SaxSki »

rxphl hat geschrieben: 12.01.2025 - 11:46 In Frankreich hat es haufenweise 6er mit Förderleistungen jenseits der 3000 p/h. [...] Ich meine es hat dort auch welche mit bis zu 3600 p/h…
Die 6-CLD Plein Sud in Val Thorens (4000P/h) wird dazu mit 2 alternierend bedienten 90°-Einstiiegen befüllt. Gibt's sowas eigentlich öfter?
Benutzeravatar
Nocki
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 785
Registriert: 09.08.2020 - 11:49
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 642 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal

Re: Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Beitrag von Nocki »

SaxSki hat geschrieben: 12.01.2025 - 16:10
rxphl hat geschrieben: 12.01.2025 - 11:46 In Frankreich hat es haufenweise 6er mit Förderleistungen jenseits der 3000 p/h. [...] Ich meine es hat dort auch welche mit bis zu 3600 p/h…
Die 6-CLD Plein Sud in Val Thorens (4000P/h) wird dazu mit 2 alternierend bedienten 90°-Einstiiegen befüllt. Gibt's sowas eigentlich öfter?
Oft ist m.E. übertrieben. Das System heißt m.W.n. Double Embarquement. Dazu gibt es in diesem Forum auch ein eigenes Thema von 2002:
viewtopic.php?t=764
Viele Grüße vom DM-und Girak-fan :ja: :wink:

Antworten

Zurück zu „Österreich“