Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
rush_dc
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1670
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von rush_dc »

Wer die Preise zahlt, darf sich nicht beschweren.

zonk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 439
Registriert: 17.10.2007 - 12:15
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von zonk »

Es ist immer noch erstaunlich,wie die Preise variieren von Skigebiet zu skigebiet.in seefeld.gabs Kaiserschmarrn für 10,50.
Mit den 22,50 will man sich wohl den nächsten Land Rover finanzieren
Benutzeravatar
don pipone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 408
Registriert: 26.03.2022 - 16:52
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München / Seinihåns
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von don pipone »

Gejammer über Preise gibt's doch schon immer. Ich kann mich bis heute erinnern, dass Ende der 2000er (also ca. 15 Jahre her) die Bild in München mal an ihren Verkaufsständen den Aufreisser hatte: " Wahnsinn! Butterbrezen jetzt schon über 1,- €"

Damals haben Brezn ca. 40 Cent gekostet, jetzt kosten sie eher 90 Cent.

Und wenn gejammert wird, dass das eigene Gehalt nicht um 125% gestiegen ist, dann stimmt das sicherlich. Das liegt aber halt daran, dass in fast allen Unternehmen immer weniger Mitarbeiter in der Wertschöpfung und stattdessen anteilig immer mehr in der nicht-wertschöpfenden Verwaltung etc. arbeiten. Und der Markt halt nur noch begrenzt bereit ist, diese ganzen Faxen mizubezahlen bzw. die Produktivität nicht entsprechend gesteigert wurde.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6566
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Downhill »

zonk hat geschrieben: 12.03.2025 - 17:34Es ist immer noch erstaunlich,wie die Preise variieren von Skigebiet zu skigebiet.in seefeld.gabs Kaiserschmarrn für 10,50.
Das war aber sicher nicht auf der Hochegghütte :lol:
Also gut war die schon, aber alles andere als günstig...
Dove vai senza sci?
Wege entstehen, indem man sie geht.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von gReXi »

zonk hat geschrieben: 21.03.2024 - 15:15 Wen interessiert das Essen? Hauptsache apres Ski und es batscht. :lol:

Und wenn man weniger isst, batscht es flotter.win-win für rauschfreudige sparfüchse
Das ist gut gesagt. Egal, wie arm ein Raucher ist, er wird immer eine Möglichkeit finden, seine Glimmstängel zu bekommen. (egal, wie teuer die sind)

Bei Alkohol ist es ähnlich. Habe eine Alkoholikerin in der weiteren Verwandtschaft, da bekommst einiges mit. :rolleyes:
LG, gReXi
Tyrolens
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2590
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Tyrolens »

Angebot und Nachfrage.

Die Alten aus der Tourismus Branche sterben weg, die neuen wollen Luxus Destinationen aufbauen und die Kundschaft zieht mit.
Online
Benutzeravatar
lokfuehreraufski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 06.04.2017 - 16:51
Skitage 24/25: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von lokfuehreraufski »

Whistlercarver hat geschrieben: 10.03.2025 - 20:59 Das ist ja fast schon günstig. Am Feldberg bekommt man die 0,33l Flasche Softdrink am Imbisswagen für 5€. Anlieferung mit dem LKW bis direkt an den Wagen möglich. In den Hütten sind die Preise nicht günstiger.
Das ist auch ein Grund, warum man dann auch gleich in die Vogesen oder die Schweiz kann. In Gryon direkt gegenüber der Seilbahn-Bergstation kam die 0,5 l Cola usw. Im Januar 2025 4,50 CHF, der Pott Kaffee 3,50 CHF, in Melchsee-Frutt waren wir Silvester als Fußgänger, Familien-Schnipo knapp 60 CHF (6 Schnitzel, mega viel Pommes), 1 l Cola 9 CHF.

Ich finde es so schade, dass gerade der Feldberg, aber auch die Gebiete in Österreich (ausgenommen Osttirol) und Südtirol/Trentino Preise ausrufen, die man nicht mehr nachvollziehen kann. OK, die 9-Franken-Cola (hergestellt in Berlin ✅) in Melchsee-Frutt entspricht auch dem 9-fachen Supermarktpreis in Deutschland, aber wenn die Herrschaften im geliebten Österreich für Leitungswasser mit einem Schuss Sirup 6 Euro nehmen, fragt man sich schon.. 😎

Das sind übrigens die Preise im Gletscherskigebiet Zermatt auf 2900 m. Das wirkt dann schon fast günstig (fast, ja): https://restaurant-zermatt.ch/wp-conten ... Buffet.pdf
Rokytnice n.Jiz. - Geising - Bournak - Kleinarl/Flachauwinkl/Zauchensee - Flachau/Wagrain/St. Johann i.P. - Obertauern - Fanningberg - Großeck/Speiereck - Katschberg/Aineck - Sillian/Hochpustertal - Obertilliach - Brixen/Plose - Kronplatz - Steinhaus/Klausberg - Speikboden - Taschings/Jaufen - Meransen/Gitschberg - Lienz Zettersfeld - Lienz Hochstein - Gröden - Sölden - Obergurgl/Hochgurgl - Pitztal - Berwang/Bichlbach - Ehwalder Alm - Wettersteinbahnen - Biberwier - Montafon - Davos/Klosters - Zermatt - AletschArena - Pizol - Zweisimmen/Schönried - Melchsee-Frutt - Marbachegg - Sattel/Hochstuckli - Feldberg - Belchen - Muggenbrunn -Todtnauberg - Buttes/La Robella - Les Butenettes/Les Savagnères - Münstertal/Wieden - La Bresse/Hohneck - Flumserberg - Hoch-Ybrig - Schnepfenried - Lac Blanc - Le Markstein - La Schlucht - Chäserugg - Champéry/Avoriaz/Morzine - Champoussin/Morgins/Châtel - St-Gervais-les-Bains/Mégève - Laterns-Gapfohl - Aprica
gfm49
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2100
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von gfm49 »

lokfuehreraufski hat geschrieben: 15.03.2025 - 13:23Das sind übrigens die Preise im Gletscherskigebiet Zermatt auf 2900 m. Das wirkt dann schon fast günstig (fast, ja): https://restaurant-zermatt.ch/wp-conten ... Buffet.pdf
Wie darf man denn das verstehen? :lol: :lol: :
"Schnitzel mit Pommes frites
Breaded pork escalope with French fries
Escalope de veau panée avec frites
"
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 385 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Finsteraarhorn »

gfm49 hat geschrieben: 15.03.2025 - 14:48
lokfuehreraufski hat geschrieben: 15.03.2025 - 13:23Das sind übrigens die Preise im Gletscherskigebiet Zermatt auf 2900 m. Das wirkt dann schon fast günstig (fast, ja): https://restaurant-zermatt.ch/wp-conten ... Buffet.pdf
Wie darf man denn das verstehen? :lol: :lol: :
"Schnitzel mit Pommes frites
Breaded pork escalope with French fries
Escalope de veau panée avec frites
"
Die Französische Küche ist eben etwas edler :wink: :lol:

Benutzeravatar
LOL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 318
Registriert: 07.02.2019 - 00:41
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von LOL »

lokfuehreraufski hat geschrieben: 15.03.2025 - 13:23
Whistlercarver hat geschrieben: 10.03.2025 - 20:59 Das ist ja fast schon günstig. Am Feldberg bekommt man die 0,33l Flasche Softdrink am Imbisswagen für 5€. Anlieferung mit dem LKW bis direkt an den Wagen möglich. In den Hütten sind die Preise nicht günstiger.
Das ist auch ein Grund, warum man dann auch gleich in die Vogesen oder die Schweiz kann. In Gryon direkt gegenüber der Seilbahn-Bergstation kam die 0,5 l Cola usw. Im Januar 2025 4,50 CHF, der Pott Kaffee 3,50 CHF, in Melchsee-Frutt waren wir Silvester als Fußgänger, Familien-Schnipo knapp 60 CHF (6 Schnitzel, mega viel Pommes), 1 l Cola 9 CHF.

Ich finde es so schade, dass gerade der Feldberg, aber auch die Gebiete in Österreich (ausgenommen Osttirol) und Südtirol/Trentino Preise ausrufen, die man nicht mehr nachvollziehen kann. OK, die 9-Franken-Cola (hergestellt in Berlin ✅) in Melchsee-Frutt entspricht auch dem 9-fachen Supermarktpreis in Deutschland, aber wenn die Herrschaften im geliebten Österreich für Leitungswasser mit einem Schuss Sirup 6 Euro nehmen, fragt man sich schon.. 😎

Das sind übrigens die Preise im Gletscherskigebiet Zermatt auf 2900 m. Das wirkt dann schon fast günstig (fast, ja): https://restaurant-zermatt.ch/wp-conten ... Buffet.pdf
Also für Hamburger mit Pommes hab ich in Saalbach auch schon 25 Euro bezahlt. Und das in einer Hütte im Tal und nicht irgendwo am Gipfel auf 2900m (!) Also wenn man in Österreich so weitermacht mit den Preisen, dann wird man irgendwann zur exklusiven Luxusdestination.
(Wird natürlich auch alles für die nächsten Lohnverhandlungen herangezogen. :ja: )
Online
Benutzeravatar
lokfuehreraufski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 06.04.2017 - 16:51
Skitage 24/25: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von lokfuehreraufski »

LOL hat geschrieben: 15.03.2025 - 21:23
lokfuehreraufski hat geschrieben: 15.03.2025 - 13:23
Whistlercarver hat geschrieben: 10.03.2025 - 20:59 Das ist ja fast schon günstig. Am Feldberg bekommt man die 0,33l Flasche Softdrink am Imbisswagen für 5€. Anlieferung mit dem LKW bis direkt an den Wagen möglich. In den Hütten sind die Preise nicht günstiger.
Das ist auch ein Grund, warum man dann auch gleich in die Vogesen oder die Schweiz kann. In Gryon direkt gegenüber der Seilbahn-Bergstation kam die 0,5 l Cola usw. Im Januar 2025 4,50 CHF, der Pott Kaffee 3,50 CHF, in Melchsee-Frutt waren wir Silvester als Fußgänger, Familien-Schnipo knapp 60 CHF (6 Schnitzel, mega viel Pommes), 1 l Cola 9 CHF.

Ich finde es so schade, dass gerade der Feldberg, aber auch die Gebiete in Österreich (ausgenommen Osttirol) und Südtirol/Trentino Preise ausrufen, die man nicht mehr nachvollziehen kann. OK, die 9-Franken-Cola (hergestellt in Berlin ✅) in Melchsee-Frutt entspricht auch dem 9-fachen Supermarktpreis in Deutschland, aber wenn die Herrschaften im geliebten Österreich für Leitungswasser mit einem Schuss Sirup 6 Euro nehmen, fragt man sich schon.. 😎

Das sind übrigens die Preise im Gletscherskigebiet Zermatt auf 2900 m. Das wirkt dann schon fast günstig (fast, ja): https://restaurant-zermatt.ch/wp-conten ... Buffet.pdf
Also für Hamburger mit Pommes hab ich in Saalbach auch schon 25 Euro bezahlt. Und das in einer Hütte im Tal und nicht irgendwo am Gipfel auf 2900m (!) Also wenn man in Österreich so weitermacht mit den Preisen, dann wird man irgendwann zur exklusiven Luxusdestination.
(Wird natürlich auch alles für die nächsten Lohnverhandlungen herangezogen. :ja: )
Vor allem, wenn man bedenkt, dass im Falle der Schweizer/Zermatter Preise zu beachten ist, dass Zermatt das teuerste Schweizer Skigebiet (nach Skipasspreis, der zwischen 82 und 104 Franken für 1 Tag schwankt) ist und man dort ja auch mindestens das Doppelte verdient wie in Österreich oder Deutschland. Es gibt dort freilich auch teurere Lokale, aber allgemein sind die Schweiz und Österreich (außer Osttirol) kaum mehr verschieden. Erinnert sich noch wer an die 55-Schilling-Würstel-mit-Pommes? Oder die 35-Schilling-Kaspressknödelsuppe? Tempi passati...
Rokytnice n.Jiz. - Geising - Bournak - Kleinarl/Flachauwinkl/Zauchensee - Flachau/Wagrain/St. Johann i.P. - Obertauern - Fanningberg - Großeck/Speiereck - Katschberg/Aineck - Sillian/Hochpustertal - Obertilliach - Brixen/Plose - Kronplatz - Steinhaus/Klausberg - Speikboden - Taschings/Jaufen - Meransen/Gitschberg - Lienz Zettersfeld - Lienz Hochstein - Gröden - Sölden - Obergurgl/Hochgurgl - Pitztal - Berwang/Bichlbach - Ehwalder Alm - Wettersteinbahnen - Biberwier - Montafon - Davos/Klosters - Zermatt - AletschArena - Pizol - Zweisimmen/Schönried - Melchsee-Frutt - Marbachegg - Sattel/Hochstuckli - Feldberg - Belchen - Muggenbrunn -Todtnauberg - Buttes/La Robella - Les Butenettes/Les Savagnères - Münstertal/Wieden - La Bresse/Hohneck - Flumserberg - Hoch-Ybrig - Schnepfenried - Lac Blanc - Le Markstein - La Schlucht - Chäserugg - Champéry/Avoriaz/Morzine - Champoussin/Morgins/Châtel - St-Gervais-les-Bains/Mégève - Laterns-Gapfohl - Aprica
Tirolldk
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 04.11.2014 - 15:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Tirolldk »

„Die Gier is des größte Luder“ gerade hier in Tirol und vielen anderen touristischen Teilen in Österreich! Solange jeder Gast noch weiter konsumiert und es bereit ist zu Zahlen ändert sich auch nichts - in diesem Winter dann noch mit dem stärksten Umsatzwachstum seit Jahren.
Die „Kaiser“ (Hoteliers, Hüttenbesitzer, etc.) Kassieren nun wieder ordentlich und wie noch nie zuvor von uns lebenden ab, nach dem ganzen Goldstatus zu Coronazeiten von unserer Regierung. Das rechtfertigt auch das ganze Gejammer nach gestiegenen Lohn-/ und Energiekosten nicht (trägt der Konsument umso mehr). In Österreich werden durch unsere Regierung die Reichen immer noch reicher und der große Rest bleibt auf der Strecke.

Mittlerweile sieht man beim Skifahren immer mehr Gäste, die sich selbst versorgen und gar nicht mehr „Einkehren“, da die Preise mittlerweile in keiner Relation mehr stehen zudem was angeboten wird und andererseits viele es sich schlichtweg nicht mehr leisten können ständig etwas zu konsumieren!
Benutzeravatar
Spezialwidde
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1686
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 322 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Spezialwidde »

Tirolldk hat geschrieben: 16.03.2025 - 09:28
Mittlerweile sieht man beim Skifahren immer mehr Gäste, die sich selbst versorgen und gar nicht mehr „Einkehren“, da die Preise mittlerweile in keiner Relation mehr stehen zudem was angeboten wird
Genau das ist auch die Konsequenz die ich daraus für mich gezogen habe. Jammern aber dann doch hingehen und bezahlen führt nicht zur Besserung der Situation. Wenn die Gäste letztlich doch bereit sind die überteuerten Preise zu bezahlen ist es auch das gute Recht der Gastronomie diese Preise aufzurufen. Wenn sie keinen Umsatz mehr hätte würde sie sich schon von ganz alleine anpassen.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
zonk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 439
Registriert: 17.10.2007 - 12:15
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von zonk »

Meine Tochter und ich haben neulich bei relativ milden Wetter oben an der sinnlosopenair-tür am wiedersbergerhorn auch ne Brotzeit aus den gleichen Gründen abgehalten..nur,um ne Pommes zu essen,sind wirr wegen ihr nochmal eingekehrt.abet auch nur wegen ihr
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5162
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1011 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von judyclt »

Tirolldk hat geschrieben: 16.03.2025 - 09:28 Mittlerweile sieht man beim Skifahren immer mehr Gäste, die sich selbst versorgen und gar nicht mehr „Einkehren“, da die Preise mittlerweile in keiner Relation mehr stehen zudem was angeboten wird und andererseits viele es sich schlichtweg nicht mehr leisten können ständig etwas zu konsumieren!
Kenne ich aus der Schweiz schon länger. Anstatt diese Gäste zu verteufeln, bietet man warme Räume für Selbstversorger an.
tmk1609
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 240
Registriert: 13.07.2005 - 07:29
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralraum OÖ
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von tmk1609 »

Ich verstehe ja all euren Ärger und Zorn über die Preise und ja ich selber bin auch nicht happy darüber, aber was hilfts?
Das Angebot hängt nun einmal von der Nachfrage ab, ja und wenn es noch immer genug Gäste gibt, die die Preise zahlen und das Angebot dankend annehmen, dann werden die Preise auch weiterhin teilweise über der Inflation steigen. Für mich ein ganz einfaches Marktprinzip.
Ich war heuer bis jetzt mit letzten Sonntag 23 Skitage in unterschiedlichen Gebieten in den Ostalpen unterwegs. Ja und egal ob Glemmtal, Hochkönigregion oder 4Berge - ich finde, dass gerade die schicken, teuren Lokale am Berg besonders gut besucht sind. Ist aber mein persönliches Empfinden. Jedenfalls sind diese Lokale immer schon am Vormittag gut besucht und ab Mittag voll gewesen.

Ich persönlich reg' mich da jetzt nicht auf. Wenn ich in ein teures Skigebiet fahren will, ja dann weiß ich was ich dort erwarten muss vom Geld her. Wenn ich das nicht will, ja dann fahr ich da halt auch nicht hin. Es gibt noch immer zahlreiche Skigebiete bei mir in der Gegend, die preislich voll in Ordnung sind - wo ich auch auf der Piste meine Gaudi habe. Diese haben halt dann keine 200-300 Pistenkilometer, sondern sind kleiner. Für mich für einen Tag passt es - aber natürlich, ob sie eine Woche oder 2 Spass machen - naja.

Ja, ich verstehe euch, dass oftmals die Möglichkeit fehlt, dass man sich wo in einen Selbstversorgerraum setzt und seine Jause isst. Das ist wirklich ein Manko - früher in den 80ern bis in die 90er gab es das eigentlich in vielen Gebieten. Aber naja, Skigebiete sind Wirtschaftsbetriebe - an solchen Sozialeinrichtungen verdient die Liftgesellschaft nix, ganz im Gegenteil - sie hat auch noch die Errichtungskosten (hey ist aber jetzt nur meine böse Vermutung). Schade finde ich es, dass bei uns am Berg keine Lokale gibt wie z.B. das Augustiner Bräu in Salzburg, wo du deine eigene Jause mitnehmen kannst, solange du brav eine Mass kaufst. :lol:

So genug gejammert für mich. Eines noch zum Schluss - habe ich hier letztes Jahr auch schon geschrieben.
Für ein qualitativ und handwerklich gut gemachtes Essen, bin ich auch bereit mehr auszugeben.
Aber für ein Tiefkühlschnitzel oder 0815 Friteusen-Grillwürstl mit Pommes bin ich nicht bereit überteuerte Preise auszugeben.
Da bin ich auch raus. :evil:

lg, da TMK
You can't buy happiness, but you can buy a lift pass!
24/25: 6xHochkönig, 6x4Berge; 6xSHLF, 3xHinterstoder, 1xRiesneralm, 1xTauplitz, 1xHochficht, 1xZell am See
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5162
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1011 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von judyclt »

tmk1609 hat geschrieben: 18.03.2025 - 07:07 Ja, ich verstehe euch, dass oftmals die Möglichkeit fehlt, dass man sich wo in einen Selbstversorgerraum setzt und seine Jause isst. Das ist wirklich ein Manko - früher in den 80ern bis in die 90er gab es das eigentlich in vielen Gebieten. Aber naja, Skigebiete sind Wirtschaftsbetriebe - an solchen Sozialeinrichtungen verdient die Liftgesellschaft nix...
Die können sehr wohl an solchen Räumen verdienen. Und zwar dann, wenn deswegen mehr Gäste kommen. Toiletten werden auch angeboten und kosten erstmal nur Kohle.

Online
Benutzeravatar
lokfuehreraufski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 06.04.2017 - 16:51
Skitage 24/25: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von lokfuehreraufski »

Die Selbstversorgerräume (und Picknickplätze) sind ja in der Schweiz und in Frankreich Standard. Manchmal steht dort auch ein Kaffee-, Getränke- oder Snackautomat und so verdienen die Bahnen dann vielleicht doch noch etwas. Ich bringe beim Besuch von schweizer Skigebieten immer einen kleinen Rucksack mit, in dem bei Bahnanreise meine Straßenschuhe und 4 bis 5 Halbleiterflaschen Getränk (oder auch mal ne Dose Bier 😎) Platz finden. Ich fand es dieses und letztes Jahr in Italien (Lombardei/Piemont) praktisch, dass es Mineralwasser für 1,50 bis 2 Euro der halbe Liter gibt. Immer noch ne gute Marge, aber das kann man sich dann eben zwischendurch mal gönnen und ohne Rucksack los. Iwann muss ich auch mal Käse, Schinken und Brot mitnehmen, so ne Jause im Freien hat was.
Rokytnice n.Jiz. - Geising - Bournak - Kleinarl/Flachauwinkl/Zauchensee - Flachau/Wagrain/St. Johann i.P. - Obertauern - Fanningberg - Großeck/Speiereck - Katschberg/Aineck - Sillian/Hochpustertal - Obertilliach - Brixen/Plose - Kronplatz - Steinhaus/Klausberg - Speikboden - Taschings/Jaufen - Meransen/Gitschberg - Lienz Zettersfeld - Lienz Hochstein - Gröden - Sölden - Obergurgl/Hochgurgl - Pitztal - Berwang/Bichlbach - Ehwalder Alm - Wettersteinbahnen - Biberwier - Montafon - Davos/Klosters - Zermatt - AletschArena - Pizol - Zweisimmen/Schönried - Melchsee-Frutt - Marbachegg - Sattel/Hochstuckli - Feldberg - Belchen - Muggenbrunn -Todtnauberg - Buttes/La Robella - Les Butenettes/Les Savagnères - Münstertal/Wieden - La Bresse/Hohneck - Flumserberg - Hoch-Ybrig - Schnepfenried - Lac Blanc - Le Markstein - La Schlucht - Chäserugg - Champéry/Avoriaz/Morzine - Champoussin/Morgins/Châtel - St-Gervais-les-Bains/Mégève - Laterns-Gapfohl - Aprica
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 385 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Finsteraarhorn »

lokfuehreraufski hat geschrieben: 18.03.2025 - 15:54 Die Selbstversorgerräume (und Picknickplätze) sind ja in der Schweiz und in Frankreich Standard. Manchmal steht dort auch ein Kaffee-, Getränke- oder Snackautomat und so verdienen die Bahnen dann vielleicht doch noch etwas. Ich bringe beim Besuch von schweizer Skigebieten immer einen kleinen Rucksack mit, in dem bei Bahnanreise meine Straßenschuhe und 4 bis 5 Halbleiterflaschen Getränk (oder auch mal ne Dose Bier 😎) Platz finden. Ich fand es dieses und letztes Jahr in Italien (Lombardei/Piemont) praktisch, dass es Mineralwasser für 1,50 bis 2 Euro der halbe Liter gibt. Immer noch ne gute Marge, aber das kann man sich dann eben zwischendurch mal gönnen und ohne Rucksack los. Iwann muss ich auch mal Käse, Schinken und Brot mitnehmen, so ne Jause im Freien hat was.

Hab schon öfters mitgebrachtes Raclette auf der Piste gemacht.
In Adelboden zB. zählt man auch darauf dass die Leute in den Picknickräumen zumindwst ein bisschen was konsumieren. ZB. Ein Heissgetränk oder noch ne Portion Pommes zum teilen. Ist dann wie ein Kiosk.
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5162
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1011 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von judyclt »

Finsteraarhorn hat geschrieben: 18.03.2025 - 20:50 In Adelboden zB. zählt man auch darauf dass die Leute in den Picknickräumen zumindwst ein bisschen was konsumieren. ZB. Ein Heissgetränk oder noch ne Portion Pommes zum teilen. Ist dann wie ein Kiosk.
Funktioniert zumindest bei uns astrein. Man holt sich dann doch noch ein kühles Bierchen oder einen Kaffee und kommt - wenn's gut war - die Tage dann doch auch für ein Menu rein.
Benutzeravatar
Florian86
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1914
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 24/25: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3448 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skihütten-Preise in Österreich explodieren: Germknödel fast schon Luxus-Gut

Beitrag von Florian86 »

In der Regel reichen uns ein belegtes Brot, Gemüse, hinterher Obst oder was süßes und was zu trinken (Wasser + Tee aus der Thermoskanne) aus dem Rucksack. Bevorzugt wird das in ner Gondel konsumiert, durchaus aber auch mal in einem längeren Sessellift, wenn ein eigener Platz für den Rucksack vorhanden ist. Ist ja auch doppelt gut: man hat mehr Skifahrzeit und gibt weniger Geld aus. Eine ordentliche, warme Mahlzeit gibts dann abends im Hotel, Restaurant oder der FeWo. Wenn ich die letzten Jahre rekapituliere, dann waren wir bei ca. 30 Skitagen pro Saison nur 1 - 2 mal mittags einkehren.

Die Picknickräume haben wir aber schon manches Mal schon genutzt, insbesondere wenn es keine passenden Gondeln gab und es zu kalt war. Besonders schön in Erinnerung blieb La Rosière, der war richtig schön neu und es gab sogar Mikrowellen falls man sich was warm machen wollte. In Frankreich gibts das tatsächlich sehr häufig, manchmal muss man halt etwas danach suchen, z.B. in Font Romeu. Da war der Raum zwar nicht besonders gemütlich und eher düster, hat aber seinen Zweck trotzdem gut erfüllt und wurde rege genutzt.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda(x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose(x0,5) ~ Wildkogel(x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt(x2) ~ Savognin ~ Livigno ~ Region Bormio(x2) ~ Cimone ~ Abetone ~ Mondole ~ Prali ~ Via Lattea(x2) ~ Bardonecchia ~ Campi Golf ~ Südtiroler Wipptal(x2) ~ Kolben(x0,5) ~ Hörnle(x0,5) ~ Matrei-Kals ~ 3 Zinnen ~ Ahrntal ~ Schöneben ~ Sulden ~ Nauders ~ Stubai
2020/21: Engadin ~ Hintertux(x2) ~ Stelvio(x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19(u.a.): Ruapehu(x4) ~ Tukino ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Brauneck ~ 4 Vallées(x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18 (u.a.): Splügen~Monte Rosa Ski~Pila~Valtournenche~Cervinia~Toggenburg ~Ratschings~Superskirama(x8)~Cardrona~Porters~Roundhill~Ruapehu(x6)
2016/17(u.a.): Kampenwand/Hochfelln~Franken
2014/15(u.a.): Liepkalnis
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“