Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Forumsregeln
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Dafür ist Gobba die Rolling schon auf. Laut Plan und auch nach der Webcam ist es zu sehen.
Nach dem Zermatt Sommerfahrplan würde er aber erst an 24.05. in Betrieb gehen und Plateau Rosa 1-3 sowie der Snowpark dann erst am 28.06.
Wenn dann die Abfahrt zum TS nicht mehr geht, was sicherlich vor dem 24.06. sein wird, wird das Pistenangebot vorübergehend richtig überschaubar aus Zermatter Seite.
Nach dem Zermatt Sommerfahrplan würde er aber erst an 24.05. in Betrieb gehen und Plateau Rosa 1-3 sowie der Snowpark dann erst am 28.06.
Wenn dann die Abfahrt zum TS nicht mehr geht, was sicherlich vor dem 24.06. sein wird, wird das Pistenangebot vorübergehend richtig überschaubar aus Zermatter Seite.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- treefiddy
- Massada (5m)
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.11.2017 - 12:35
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Korrekt. Samstag hätte sich Zermatt gelohnt, da war ich aber erst ab Mittag da. Sonntag hat Italien gereicht.Arlbergfan hat geschrieben: 12.05.2025 - 14:52 Schöne Verhältnisse. Vielen Dank dafür.
Frage: Das Klein Matterhorn wäre aber schon möglich - wahrscheinlich hattest du "nur" den italienischen Pass oder?
- treefiddy
- Massada (5m)
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.11.2017 - 12:35
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
https://www.cervinia.it/en/news/fine-de ... ateau-rosa
End of the season on the Italian side – but summer skiing continues on the Plateau Rosà glacier!
Monday, June 2, 2025 will be the last day of skiing on the Italian side of the Cervino Ski Paradise resort.
Starting Tuesday, June 3, the Italian ski lifts will be closed for the season, but the resort remains open: pedestrian lifts from Breuil-Cervinia to Plan Maison, Cime Bianche Laghi, Plateau Rosà, and Klein Matterhorn will remain operational, offering the chance to reach spectacular high-altitude viewpoints on foot.
For skiers: Summer skiing continues as usual on the Plateau Rosà glacier, over 3,500 meters high and connected to the Swiss resort of Zermatt.
For mountain bike lovers: the official opening of the Cervino Bike Park is scheduled for Friday, June 28, 2025, featuring scenic trails and dedicated services for riders of all levels. More info here:
www.cervinia.it/attivita-estate
End of the season on the Italian side – but summer skiing continues on the Plateau Rosà glacier!
Monday, June 2, 2025 will be the last day of skiing on the Italian side of the Cervino Ski Paradise resort.
Starting Tuesday, June 3, the Italian ski lifts will be closed for the season, but the resort remains open: pedestrian lifts from Breuil-Cervinia to Plan Maison, Cime Bianche Laghi, Plateau Rosà, and Klein Matterhorn will remain operational, offering the chance to reach spectacular high-altitude viewpoints on foot.
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Ich war heute von Cervinia aus Skifahren.
Ich weiß gar nicht so recht, ob das jetzt noch verlängertes Winterskifahren oder schon Sommerschi war. Wohl irgendwas zwischendrin.
Ein top Tag mit noch wirklich guten Verhältnissen.
In Cervinia war die PB zum Plan Maison, die EUB vom Plan Maison zum CLB, die PB zum Plateau Rosa sowie der Bontandini KSB (bis 14:45) in Betrieb. In Zermatt beide 3-S Bahnen sowie der Gobba di Rollin SL.
Die Abfahrten gingen noch bis Plan Maison ohne eine einzige braune oder apere Stelle runter, an der Bontandini sind noch 3 Pisten offen sowie die Ventina bis CLB.
In der Schweiz geht es bei noch guter Schneelage aktuell noch bis Trockener Steg, und natürlich vom KMH zum Plateau Rosa oder direkt zum TS. Dazu der Gobba di Rollin, dessen Piste allerdings skifahrerisch witzlos ist.
Dieses umfassende und aktuell konkurrenzlose Pistenangebot (1300Hm!) wird noch 2 Tage offen blieben bis einschließlich 2. Juni. Wer Zeit hat und in der Nähe ist sollte dringend hingehen. Es lohnt sich.
Die Pisten waren morgens eisig hart da über Nacht gefroren und perfekt präpariert, Mittags dann firnig bis sulzig. Die überschaubare Anzahl an Skifahrer hat dafür gesorgt, dass man auch auch den Sulzpisten an Nachmittag noch fahren konnte, da größere Sulzbuckel komplett ausgeblieben sind. Ganz oben (über 3500m) blieb es den ganzen Tag pulvrig, trotz 27Grad in Cervinia im Dorf am Nachmittag.
Ich weiß gar nicht so recht, ob das jetzt noch verlängertes Winterskifahren oder schon Sommerschi war. Wohl irgendwas zwischendrin.
Ein top Tag mit noch wirklich guten Verhältnissen.
In Cervinia war die PB zum Plan Maison, die EUB vom Plan Maison zum CLB, die PB zum Plateau Rosa sowie der Bontandini KSB (bis 14:45) in Betrieb. In Zermatt beide 3-S Bahnen sowie der Gobba di Rollin SL.
Die Abfahrten gingen noch bis Plan Maison ohne eine einzige braune oder apere Stelle runter, an der Bontandini sind noch 3 Pisten offen sowie die Ventina bis CLB.
In der Schweiz geht es bei noch guter Schneelage aktuell noch bis Trockener Steg, und natürlich vom KMH zum Plateau Rosa oder direkt zum TS. Dazu der Gobba di Rollin, dessen Piste allerdings skifahrerisch witzlos ist.
Dieses umfassende und aktuell konkurrenzlose Pistenangebot (1300Hm!) wird noch 2 Tage offen blieben bis einschließlich 2. Juni. Wer Zeit hat und in der Nähe ist sollte dringend hingehen. Es lohnt sich.
Die Pisten waren morgens eisig hart da über Nacht gefroren und perfekt präpariert, Mittags dann firnig bis sulzig. Die überschaubare Anzahl an Skifahrer hat dafür gesorgt, dass man auch auch den Sulzpisten an Nachmittag noch fahren konnte, da größere Sulzbuckel komplett ausgeblieben sind. Ganz oben (über 3500m) blieb es den ganzen Tag pulvrig, trotz 27Grad in Cervinia im Dorf am Nachmittag.
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 01.06.2025 - 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- oli
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3710
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Klasse Bilder - Danke!
Was kostet die Tageskarte in Cervinia zum Saisonende? Wär ja echt mal ne Alternative, wenn man Ende Mai mal einen vorgezogenen Sommerurlaub am Lago Maggiore macht.
Was kostet die Tageskarte in Cervinia zum Saisonende? Wär ja echt mal ne Alternative, wenn man Ende Mai mal einen vorgezogenen Sommerurlaub am Lago Maggiore macht.

Planungen 2023/2024
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Wilder Kaiser_____Feb: Saalbach
März: Skitour _________März: 3 Vallees
Mai: Stubai
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Wilder Kaiser_____Feb: Saalbach
März: Skitour _________März: 3 Vallees
Mai: Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bastian-m
- Moderator
- Beiträge: 1193
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 1176 Mal
- Danksagung erhalten: 1695 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Danke für die Bilder. Da hat dieses eine große Schneefallereignis zum Saisonende hin in den West/Südalpen das Blatt wirklich nochmal gewendet gehabt, sonst sähe es dort jetzt nicht mehr so aus.
20./21.1.2025 - Vom WEF verweht Teil 1 Teil 2
20.-28.7.2024 | Davos X-Trail-Marathon - I put my heart all in it
9.-17.12.2024 | Eigentlich wollte sie ans Meer #pärchenscheiß
16.-24.11.2023 | Lassen sie mich durch, ich bin Skifahrer
6.6.23 - Sommerski-Tour auf den Clariden (3267m)
29.9.22 & 8.6.23 - Von der Wahrheit über das AF
- 19.-26.3.2023 | Eine gemischte Tüte Unbeschwertheit bitte
- 20.1.202X | Vom Ende aller Sorglosigkeit - Solo auf das Winterhorn (Andermatt/Hospental)
- Ski im Ruhrgebiet | "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
20.-28.7.2024 | Davos X-Trail-Marathon - I put my heart all in it
9.-17.12.2024 | Eigentlich wollte sie ans Meer #pärchenscheiß
16.-24.11.2023 | Lassen sie mich durch, ich bin Skifahrer
6.6.23 - Sommerski-Tour auf den Clariden (3267m)
29.9.22 & 8.6.23 - Von der Wahrheit über das AF
- 19.-26.3.2023 | Eine gemischte Tüte Unbeschwertheit bitte
- 20.1.202X | Vom Ende aller Sorglosigkeit - Solo auf das Winterhorn (Andermatt/Hospental)
- Ski im Ruhrgebiet | "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Nico05
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 933
- Registriert: 08.11.2021 - 14:37
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 826 Mal
- Danksagung erhalten: 1247 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
In Zermatt heute. Trotz der hohen Temperaturen waren die Bedingungen super. Pulverschnee auf der Gobba di Rollin, auf dem Rest harter Schnee bis ca. 10 Uhr, dann milder werdend. Perfekte Frühlingsbedingungen mit leicht weichem, aber nicht zu nassem Schnee und wenigen Skifahrern, also keine Buckel. Ich fuhr bis 13 Uhr Ski und es war die ganze Zeit über perfekt. Nur die untersten Pisten (Gandegg und Plan Maison) wurden zu weich und klebrig.
Es gab nur wenige Leute und wenige Teams (nur ein bisschen auf Bontadini). Das Angebot hat sich wirklich gelohnt, schade, dass es (wahrseinlich) das letzte Wochenende war. Einziger Wermutstropfen: Zermatt sollte Furggsattel und Testa Grigia öffnen (Italien bemüht sich, Pisten bis 2500 müM zu öffnen, also Zermatt könnte diese beiden Anlagen noch dieses Wochenende eröffnen). In Furggsattel wären die Pisten super und Testa Grigia wäre nützlich, um von Bontadini zurückzukommen, ohne wieder nach Plan Maison oder Trockener Steg abzufahren (die Abfahrten sind weich und flach). Aber wie auch immer, ansonsten wirklich super.
Zermatt/Cervinia 01.06.2025 :
Es gab nur wenige Leute und wenige Teams (nur ein bisschen auf Bontadini). Das Angebot hat sich wirklich gelohnt, schade, dass es (wahrseinlich) das letzte Wochenende war. Einziger Wermutstropfen: Zermatt sollte Furggsattel und Testa Grigia öffnen (Italien bemüht sich, Pisten bis 2500 müM zu öffnen, also Zermatt könnte diese beiden Anlagen noch dieses Wochenende eröffnen). In Furggsattel wären die Pisten super und Testa Grigia wäre nützlich, um von Bontadini zurückzukommen, ohne wieder nach Plan Maison oder Trockener Steg abzufahren (die Abfahrten sind weich und flach). Aber wie auch immer, ansonsten wirklich super.
Zermatt/Cervinia 01.06.2025 :
Zuletzt geändert von Nico05 am 01.06.2025 - 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
www.skiliftplanet.wixsite.com/remonteesmecaniques
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 7936
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 671 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Du schreibst ja selbst
Mir hat mal der vormalige CEO Chr. Baumann dargelegt, daß sich zusätzlicher Aufwand zu dieser Zeit wirtschaftlich ein Draufzahlgeschäft wär.wenig Leute
- Nico05
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 933
- Registriert: 08.11.2021 - 14:37
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 826 Mal
- Danksagung erhalten: 1247 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Das stimmt. Ich sage nur, dass es schade ist. Und Italien öffnet Bontadini, und das ist der Ort, wo es die meisten Skifahrer gibt. Ich denke, Furggsattel wäre erfolgreich, weil es angenehmer ist, auf einem Sessellift Ski zu fahren, als jedes Mal mit einer Luftseilbahn oder 3S fahren zu müssen. Außerdem ist Zermatt finanziell nicht gerade in die Enge getrieben. Aber ok, vielleicht Furggsattel wäre zu teuer... Dann Testa Grigia? das wäre nicht teuer und wäre nützlich und angenehm, und wenn wirklich, können sie Gobba di Rolin schließen, die derzeit nichts nützt (eine einzige uninteressante flache Piste).Fab hat geschrieben: 01.06.2025 - 19:32
Mir hat mal der vormalige CEO Chr. Baumann dargelegt, daß sich zusätzlicher Aufwand zu dieser Zeit wirtschaftlich ein Draufzahlgeschäft wär.
www.skiliftplanet.wixsite.com/remonteesmecaniques
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
Ich spreche Französisch. Ich verwende einen Übersetzer (Deepl). Bitte entschuldigt ihr eventuelle Rechtschreib- oder Syntaxfehler.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4185
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1341 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Ist der überhaupt noch betriebsfähig? Im Ausstiegsbereich hat man doch dieses Förderband eingebaut und die Hütte für das Bedienpersonal gibt es meines Wissens nach auch nicht mehr.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Der internationale Tagesskipass kostet in Italien €60.- für Erwachsene, für meinen Sohn (12) hat das Ticket nur €30.- gekostet. Von Zermatt aus zahlt man allerdings wie gewohnt deutlich mehr.oli hat geschrieben: 01.06.2025 - 09:41 Was kostet die Tageskarte in Cervinia zum Saisonende? Wär ja echt mal ne Alternative, wenn man Ende Mai mal einen vorgezogenen Sommerurlaub am Lago Maggiore macht.
Ein Tageskipass nur für Italien hätte €37.- für Erwachsene gekostet.
Man hat am Samstag deutlich den unterschiedlichen Fokus der Kundengruppen gesehen:
Zermatt: Viele Chinesen, Inder, Amis, Araber etc. die alle nur eines wollen: Aufs KMH auf den höchsten Gipfel. Dazu ein paar wenige Skifahrer. Die 3S TS - KMH war immer gut gefüllt (90% Touristen und 10% Skifahrer).
Cervinia: Fast alle aktuell geöffneten Hotels ausgebucht oder nahezu ausgebucht. Viele italienische Skiclubs dazu Deutsche, Holländer, Franzosen, etc. die vornehmlich Skifahren wollen. Die Zubringer-Seilbahnen war zu 90% mit Skifahrer gefüllt. Der Rest waren noch Bergsteiger und Alpinisten und nur vereinzelt ganz wenige Touristen ohne Ski. Die 3-S Plateau Rosa - KMH lief zu 90% leer. Hin und wieder waren mal 2 oder 3 Leute in einer Kabine.
Das Alpine Crossing ist also ein riesen Flop. Aus Zermatt hat niemand der Touristen Interesse an der 3-S zum Plateau Rosa. Warum auch soll man da hinten runter fahren, wenn man schon am höchsten Punkt war oder ist und dann noch viel Geld dafür zahlen soll.
Aus Italien ist das Interesse mangels Besucher ebenfalls sehr sehr gering. Ggfs. ist es im Sommer etwas größer wenn mehr nicht-Skitouristen dort sind. Aber auch da wird es sich in Grenzen halten, weil die Ticketpreise für das Alpine Crossing einfach zu teuer sind.
Lago Maggiore:
Ja, das kann man gut kombinieren. Da waren wir am Vortag auch, wenn auch nur auf einem Stopp ohne Übernachtung bei der Anreise.
Es war nicht nur das eine große Scheefallereignis zum Ende der Saison. Auch Anfang April, als ich schon einmal ich im Aostatal war (Pila, La Thuile), lag dort mehr Schnee als im Rest der Alpen. Ähnlich viel wie zu gleichen Zeit ein Jahr zuvor. Der große Schneefall vor Ostern hat dann aber sicherlich die Situation noch einmal deutlich verbessert und diese tolle Schneelage zum Ende der Saison ermöglicht.bastian-m hat geschrieben: 01.06.2025 - 09:54 Danke für die Bilder. Da hat dieses eine große Schneefallereignis zum Saisonende hin in den West/Südalpen das Blatt wirklich nochmal gewendet gehabt, sonst sähe es dort jetzt nicht mehr so aus.
Auch wenn die Bontandini KSB ab morgen offiziell zu ist, liegt an diesem Lift noch viel Schnee. Man rutscht dort nicht über braune und aperen Stellen den Hang runter sondern hat noch ein paar Meter Schnee auf der Piste. Den Lift könnte man sicher noch 3 Wochen in Betrieb halten, wenn denn genug Skifahrer kämen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- CV
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3007
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 466 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Ich war gestern (1.6.) auch dort, nur auf der italienischen Seite. Der Aufpreis für den internationalen Pass war mir angesichts des italienischen Angebots nicht wert, v.a. gemessen daran, dass die Zustiege zu beiden 3S schon recht umständlich sind, wenn man auf der anderen Seite zur KSB und am P.Maison zur EUB nur so reinrutschen kann.
Eure Beobachtungen sehe ich auch so.... es ist schon alles gesagt,
außer dass man natürlich auch die Ventina fast bis runter fahren kann
Unten raus ca. 10min Fußmarsch. Das war eträglich.
Die beträchtlichen Parkgebühren - wenn ich es richtig verstanden habe, inzwischen 20€ - kann man umgehen, wenn man bspw am Lago Blu parkt und mit dem Linienbus für 1,20€ reinfährt... klappt prima, und der Bus ist in dieser Jahreszeit eh leer.
Kosten 37€ + 2€ LadeKarte, die man inzwischen kaufen muss und nicht zurückgeben kann.
Spaßhalber habe ich am AlpineCrossing gefragt, was die Einzelfahrt kosten würde, wenn man einen ital. Skipass hat.... jop, 39.50 Fränkli. Hier könnte man sich schon mehr Gäste abholen, wenn man ein Kombi-Angebot schaffen würde: Besitz eines ital. Skipasses + 1 Fahrt aufs KMH = billiger als internationaler Skipass.
Eure Beobachtungen sehe ich auch so.... es ist schon alles gesagt,
außer dass man natürlich auch die Ventina fast bis runter fahren kann

Unten raus ca. 10min Fußmarsch. Das war eträglich.
Die beträchtlichen Parkgebühren - wenn ich es richtig verstanden habe, inzwischen 20€ - kann man umgehen, wenn man bspw am Lago Blu parkt und mit dem Linienbus für 1,20€ reinfährt... klappt prima, und der Bus ist in dieser Jahreszeit eh leer.
Kosten 37€ + 2€ LadeKarte, die man inzwischen kaufen muss und nicht zurückgeben kann.
Spaßhalber habe ich am AlpineCrossing gefragt, was die Einzelfahrt kosten würde, wenn man einen ital. Skipass hat.... jop, 39.50 Fränkli. Hier könnte man sich schon mehr Gäste abholen, wenn man ein Kombi-Angebot schaffen würde: Besitz eines ital. Skipasses + 1 Fahrt aufs KMH = billiger als internationaler Skipass.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Wenn man an die Kasse geht kann man den Skipass auch auf eine mitgebrachte Skidata Karte laden. Hat bei mir jedenfalls am Samstag geklappt.
Ventina bis runter hat mich auch gejuckt... aber mein Sohn hätte da gestreikt
.
Was mir noch gezeigt hat, dass auf Schweizer Seite niemand Interesse am Skifahrern hat: Sowohl am Förderband am TS, als auch am Förderband am Plateau Rosa zur 3-S hoch hat man einen Versatz von gut 25cm vor dem Förderband gehabt weil dort in den letzten Tagen der Schnee geschmolzen ist. Man hat es nicht für nötig gehalten da ein wenig Schnee hinzuschaufeln, damit mal per Ski auf das Förderband fahren kann. So musst man mühsam etwas ungelenkig mit den Skiern raufklettern.
Das sind die kleinen Dinge die einem auffallen, die sicherlich nicht dramatisch sind aber die Haltung der BB untermauern.
Parkgebühren Cervinia:
Sind das wirklich schon 20 Euro? Letztes Jahr waren es noch 10 Euro.
Da ich mein Hotel direkt neben/oberhalb der EUB/PB hatte, und das Hotel keinen eigenen Parkplätze hatte, durfte man mit einem Hotelticket gratis auf dem großen Parkplatz stehen
. Das habe ich dann nicht nur nachts gemacht, sondern bin den ganzen Tag stehen geblieben. So nah und komfortabel habe ich schon lange nicht mehr am Lift gewohnt...
Ventina bis runter hat mich auch gejuckt... aber mein Sohn hätte da gestreikt

Was mir noch gezeigt hat, dass auf Schweizer Seite niemand Interesse am Skifahrern hat: Sowohl am Förderband am TS, als auch am Förderband am Plateau Rosa zur 3-S hoch hat man einen Versatz von gut 25cm vor dem Förderband gehabt weil dort in den letzten Tagen der Schnee geschmolzen ist. Man hat es nicht für nötig gehalten da ein wenig Schnee hinzuschaufeln, damit mal per Ski auf das Förderband fahren kann. So musst man mühsam etwas ungelenkig mit den Skiern raufklettern.
Das sind die kleinen Dinge die einem auffallen, die sicherlich nicht dramatisch sind aber die Haltung der BB untermauern.
Parkgebühren Cervinia:
Sind das wirklich schon 20 Euro? Letztes Jahr waren es noch 10 Euro.
Da ich mein Hotel direkt neben/oberhalb der EUB/PB hatte, und das Hotel keinen eigenen Parkplätze hatte, durfte man mit einem Hotelticket gratis auf dem großen Parkplatz stehen

Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 13.06.2025 - 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- CV
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3007
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 466 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Parken: ich hab's nicht ausprobiert, aber hier steht:
https://cervinia-api.therocks.it/wp-con ... EGGI-1.pdf
https://cervinia-api.therocks.it/wp-con ... EGGI-1.pdf
das heißt, dass man tagsüber schon ab der zweiten Stunde 20€ zahlen muss.4. Tariffa: gratuito dal 1’ al 30’ minuto, € 10,00/h dalle ore 07:01 alle ore 19:00, € 1,50/h dalle ore 19:01 alle
ore 24:00, € 10,00/h dalle ore 00:01 alle ore 07:00 € 10,00, tariffa massima entro le 24H € 20,00
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Hier auf dem Link von der Cervinia HP den ich mal im News Topic gepostet habe (und wo dann wiederum auch dein Dokument verlinkt ist) und der noch aktuell zu sein scheint, habe ich folgendes gefunden:
Da wäre man dann nach einem 9 Stunden Skitag bei €13,50
Aber auf dem Link, der schon mindestens seit Dezember 2024 aktiv ist, steht aber auch folgendes:
6 Monate nachdem die Info auf der HP gepostet wurde, sind die meisten Ladestation noch immer verhüllt und nicht betriebsbereit...
https://www.cervinia.it/en/parcheggio-c ... i-paradiseParcheggio Cervino Ski Paradise
PARKING RATES
FREE for the first 30 minutes.
€1.50 per hour.
€20.00 per 24 hours..
Da wäre man dann nach einem 9 Stunden Skitag bei €13,50
Aber auf dem Link, der schon mindestens seit Dezember 2024 aktiv ist, steht aber auch folgendes:
Das "soon" ist dann auch als "sooner or later" zu interpretieren.New Electric Charging Stations Coming Soon to Breuil-Cervinia!
New electric vehicle charging stations will soon be active in Breuil-Cervinia, designed to meet every need for sustainable mobility.
Details of the available stations:
- 4 HyperCharge stations (400 kW) for ultra-fast charging
- 4 stations (100 kW), ideal for intermediate stops
- 10 stations (22 kW) for those who prefer slower, scheduled charging
6 Monate nachdem die Info auf der HP gepostet wurde, sind die meisten Ladestation noch immer verhüllt und nicht betriebsbereit...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Das Abtauen auf italienischer Seite ging jetzt doch schneller als gedacht. Ich hätte bei meinem Besuch gedacht, das man zum Plan Maison mit ein bisschen laufen noch ca. 3 Wochen fahren kann.
Jetzt nach weniger als 2 Wochen sieht es schon so aus:
Bereich 3KSB Kette Cervinia: Letztes Stück vor Plan Maison: Sicherlich hat der Regen in der Woche nach meinem Besuch, der bis gut 3000m hinauf gereicht hat, viel vom Schnee im Bereich der KSB Plain Maison und Fornet "weggefressen".
Am Bontandini und Fornet könnte man aber aktuell immer noch gut fahren. Da ist ja noch eine komplett geschlossene Schneedecke. Unten aus dann nur noch ein dünnes Schneeband, das sicherlich auch in den nächsten Tagen verschwunden sein wird.
Jetzt nach weniger als 2 Wochen sieht es schon so aus:
Bereich 3KSB Kette Cervinia: Letztes Stück vor Plan Maison: Sicherlich hat der Regen in der Woche nach meinem Besuch, der bis gut 3000m hinauf gereicht hat, viel vom Schnee im Bereich der KSB Plain Maison und Fornet "weggefressen".
Am Bontandini und Fornet könnte man aber aktuell immer noch gut fahren. Da ist ja noch eine komplett geschlossene Schneedecke. Unten aus dann nur noch ein dünnes Schneeband, das sicherlich auch in den nächsten Tagen verschwunden sein wird.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6146
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 24/25
Und die Piste zum KMH ist ab morgen offiziell zu...
Hat also bis 22.06. durchgehalten.
An den unteren Talstation der beiden Plateau Rosa SL sieht es schon so aus, als ob das Eis an 2 Stellen ausapert.
Ggfs. ist es aber auch nur eine Stelle mit viel Dreck im Eis/Schnee...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)