INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Allegra
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 29.02.2020 - 12:01
- Skitage 24/25: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder es bleibt wie's ist.
Hoffen wir mal auf eine starke Aschesäule aus dem Ätna - dann gibt es wieder Wolkenbildung mit Niederschlag und Abkühlung.
Aber wetten, daß nach einem Regentag wieder Rudi Carell aufgelegt wird und behauptet wird, wie schlecht das Wetter hierzulande ist.
Hoffen wir mal auf eine starke Aschesäule aus dem Ätna - dann gibt es wieder Wolkenbildung mit Niederschlag und Abkühlung.
Aber wetten, daß nach einem Regentag wieder Rudi Carell aufgelegt wird und behauptet wird, wie schlecht das Wetter hierzulande ist.
- phifue
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 901
- Registriert: 25.09.2022 - 22:34
- Skitage 24/25: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis 2 Wochen kann man dem Wetterdienst einigermaßen trauen, bis 4 Wochen ist maximal ne grobe Richtung sicher und alles darüber hinaus sind einfach nur Spekulationen.
-
OnlineSpezialwidde
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1748
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und das auch nur bei besonders stabilen blockierenden Wetterlagen. Ansonsten sind 3 Tage bis eine Woche eher realistisch.phifue hat geschrieben: 12.05.2025 - 17:40 Bis 2 Wochen kann man dem Wetterdienst einigermaßen trauen
Aber immer wenn es hieß der Jahrhundertsommer, der Jahrtausendwinter oder was weiß ich was für reißerische Vorhersagen wurde es eher ein Totalausfall. Von da her, man darf ganz entspannt auf den Sommer warten, der Mai ist heuer ja wirklich sehr angenehm

Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 8393
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1610 Mal
- Danksagung erhalten: 3986 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich zitiere hier mal den wetterinteressierten Cafe-Inhaber des Wettercafes aus Innsbruck, der den Mai schon mal für alle zusammenfasst:
Quelle: https://www.facebook.com/wettercafe.at/ ... NPkHbmpwPlHerrschaftszeiten, ob das mit dem „Jahrtausendsommer“ noch was wird, schau ma dann…
Der Mai 2025 wird in Österreich jedenfalls ziemlich unauffällig in die Analen der Klimatologie eingehen und dennoch hat er eine kleine Besonderheit zu bieten. Mehr dazu weiter unten…
Großwetterlage:
Der Alpenraum verbleibt auch die kommende Woche in einer westlichen, später nordwestlichen Höhenströmung, zwischen Hochs im Südwesten und Tiefs im Norden. Dabei werden tendenziell eher etwas kühlere Luftmassen advehiert und zwischendurch auch relativ feuchte. In Tirol bleibt es also die ganze Woche eher unbeständig, am Dienstag und Mittwoch wahrscheinlich etwas mehr Sonne und Auflockerungen, sonst überwiegen wohl die stärker bewölkten Phasen mit Regenschauern und im Hochgebirge noch immer etwas Schneefall.
Nix Besonderes am Mai 2025!
Auch wenn es viele wahrscheinlich kaum glauben können. Bis heute und inklusive der Prognose bis Ende des Monats ist dieser Mai tatsächlich „total normal“. Freilich, was ist schon normal, aber sehen wir uns einfach die harten Fakten an, die Daten.
Die Niederschläge im Mai werden im Österreichs Mittel sehr nahe am 30- jährigen, klimatologischen Erwartungswert liegen, egal ob wir das Mittel von 1961-1990, oder das aktuelle von 1991 bis 2020 vergleichen. Im Nordosten tendenziell etwas zu trocken, im Südwesten mäßig über diesen „Klimanormal-Perioden“.
Auch die Temperaturen eher unauffällig:
Wir liegen aktuell im Ösi-Mittel exakt beim Mittelwert der 30a Klimaperiode 1961-1990 und 1,2 Grad unter jener von 1991-2020 Siehe dazu Abb. 1, Quelle ZAMG.
Da es bis Ende des Monats eher einen Tick „zu kalt“ bleiben wird, finden wir mit diesem Mai doch noch eine kleine Besonderheit: Seit zwei Jahren lag kein einziger Monat am oder unter dem T Klimamittel von 1961 bis 1990. Alle Monate lagen teils deutlich, auch um 5 Grad und noch mehr, über dieser Referenzperiode. Wir sehen hier also schon sehr deutlich, dass es die letzten Jahre und Jahrzehnte deutlich milder, wärmer wurde. Warum auch immer jetzt, anthropogen verursachte Treibhausgase wie CO2 spielen ganz sicher mit eine Rolle, welche genau, lassen wir heute weg.
Aber es geht halt auch noch um Menschen…
Also unser subjektives Empfinden. Viele von uns haben die letzten 20 Sommerhalbjahre irgendwie in Erinnerung. Es wurde tatsächlich deutlich wärmer und auch viel sonniger als zu dieser Referenzperiode 1961-1990. Nur deshalb kommt uns der heurige Mai so kühl, auch nass vor. Eigentlich wäre so was wie heuer völlig normal, klimatologisch. Und jetzt stellen sie sich mal vor, dass weit früher auch die Mai Monate im Alpenraum nochmals deutlich kälter waren, also im Zeitraum 1961-1990.
Die Klimalobbyisten nennen diesen Zeitraum auch die vorindustrielle Zeit, also ab wann wir Klimasünder mit den ersten Dampfmaschinen begonnen haben, fossile Energieträger zu nutzen und damit de facto den CO2 Gehalt der Atmosphäre immer schneller angereichert hatten. Auch das sind Fakten. Aber, dieser Zeitraum vom ca. 14.- bis mindestens Ende des 19. Jahrhunderts gilt insbesondere auch im Alpenraum klimatologisch als die elendig kalte Kleine Eiszeit!
Schneefälle im Hochsommer bis ins untere Mittelgebirge waren keine Seltenheit, unsere Gletscher erreichten die maximalen Ausdehnungen seit der letzten großen Eiszeit vor mehr als 12.000 Jahren. Diese Wetter, diese Witterung, dieses Klima hat niemanden im Alpenraum gefallen. Ganz im Gegenteil, es war bei uns wirklich schwierig, damit auch nur irgendwie zurecht zu kommen.
Warum heute Klimaapostel solche Zeiten als Referenzperiode heranziehen, Erhitzungspanik generieren, mag der Psychiater wissen und noch bessere Psychotherapeuten brauchen wohl jene, die sich von solchen Lobbyisten Angst machen lassen und zu „Klimaaktivisten“ degenerieren… Hab euch trotzdem alle volle liebNein, natürlich nicht!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6148
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1272 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Herrlich unaufgeregt...
Das sollten mal all diejenigen lesen, die meinen das Klima sei eine Konstante und ein Abweichen der Temperatur, Regenmenge etc. vom Durchschnitt sein etwas schlimmes.
Oder die die meinen der Felsstutz von Blatten sei der Vorhof der Hölle der sich nun die ganzen Alpen einverleibt weil doch die Alpen schon seit Jahrmillionen immer so waren wie sie aktuell sind
.
Das sollten mal all diejenigen lesen, die meinen das Klima sei eine Konstante und ein Abweichen der Temperatur, Regenmenge etc. vom Durchschnitt sein etwas schlimmes.
Oder die die meinen der Felsstutz von Blatten sei der Vorhof der Hölle der sich nun die ganzen Alpen einverleibt weil doch die Alpen schon seit Jahrmillionen immer so waren wie sie aktuell sind

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.02.2024 - 10:54
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die ersten drei Viertel vielleicht. Polemische, suggestive Bezeichnungen wie "Klimaapostel", "Erhitzungspanik", "Psychiater" und co. im letzen Absatz sind kein bisschen unaufgeregt.
Ob man nun diese Kaltperiode oder einen längeren/weiter zurückliegenden Zeitraum als Vergleich heranzieht ist auch völlig egal, da beim aktuelle Tempo der Klimaerwärmung und den Projektionen für die kommenden Jahrzehnte, auch die vorsichtigsten, Erwärmungsraten und Absolutwerte weit jenseits dem Unterschied zwischen einer "kleinen Eiszeit" und einer etwas wärmeren Zeit davor liegen.
Ganz davon abgesehen ist das hier nicht der Klima-Thread.
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 24/25: 10
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
"Unaufgeregt"? Na ja, eher süffisante Seitenhiebe auf Leute, die der Meinung sind, dass der anthropogene Klimawandel Tatsache ist.
Meiner Meinung nach macht er einen großen Fehler: er kritisiert 30 jährige Klimaperioden, nimmt aber dann Jahrhunderte als Basis für seine Argumente. MMn sollte man bei all diesen Vergleichen nicht Momentanwerte mit Mittelwerten vergleichen, sondern die jeweiligen Gradienten! Dann sieht man die Geschwindigkeit der Änderung. Und da gab es historisch kaum Zeiten wie jetzt. Vielleicht mit Ausnahme von globalen Katastrophen (Meteoriten; Supervulkane usw.)
Meiner Meinung nach macht er einen großen Fehler: er kritisiert 30 jährige Klimaperioden, nimmt aber dann Jahrhunderte als Basis für seine Argumente. MMn sollte man bei all diesen Vergleichen nicht Momentanwerte mit Mittelwerten vergleichen, sondern die jeweiligen Gradienten! Dann sieht man die Geschwindigkeit der Änderung. Und da gab es historisch kaum Zeiten wie jetzt. Vielleicht mit Ausnahme von globalen Katastrophen (Meteoriten; Supervulkane usw.)
-
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8214
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 5968 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Finde ich ehrlich gesagt traurig, das hier ein Admin der ja ach so das Skifahren liebt hier einem Klimaleugner eine Bühne gibt, der in jedem zweiten Newsletter gegen vieles hetzt, was ihm nicht passt.
Vielleicht sollte man mal hinterfragen, warum derjenige ein Café bzw Bar betreibt und nicht als Meteorologe arbeitet
Vielleicht sollte man mal hinterfragen, warum derjenige ein Café bzw Bar betreibt und nicht als Meteorologe arbeitet

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2600
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 24/25: 0
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ich finde die aktuelle Witterung bei uns in Nordtirol top und da ist's mir ziemlich wurscht, ob der Mann vom Wettercafe seine Argumentation darauf aufbaut, dass er persönlich Hitze besonders toll findet.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 8393
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1610 Mal
- Danksagung erhalten: 3986 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Stimmt - ich wollte eigentlich nur seinen zusammengefassten Rückblick auf den Mai hier veröffentlichen und keine Klimaleugner unterstützen.christopher91 hat geschrieben: 26.05.2025 - 18:46 Finde ich ehrlich gesagt traurig, das hier ein Admin der ja ach so das Skifahren liebt hier einem Klimaleugner eine Bühne gibt, der in jedem zweiten Newsletter gegen vieles hetzt, was ihm nicht passt.
Vielleicht sollte man mal hinterfragen, warum derjenige ein Café bzw Bar betreibt und nicht als Meteorologe arbeitet![]()
Fazit für alle: Der Mai in den Bergen ist - zum Glück - zu kalt!

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1347
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1130 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Prinzip müsste der ganze Sommer im großen und ganzen so weitergehen, damit die Gletscher einmal nicht schmelzen- also so wie 2014 oder es den Erzählungen der Vorfahren nach in den 70ern oft gewesen sein muss wie etwa im legendären WM-„Sommer“ 74.
2024/25: 18 Tage - 11x Kleinwalsertal, je 1x GO, Buron, Warth/Lech, St. Anton, Zugspitze, See, Hintertux
2023/24: 24 Tage - 13x Kleinwalsertal, je 2x Zugspitze,Kappl/See, Fendels, Spitzingsee, je 1x Adelharz/Buron, Balderschwang, Hintertux
2022/23: 17 Tage - 13x Kleinwalsertal, je 1x Venet, Kampenwand, See, Hintertux
2021/22: 24 Tage - 19x Kleinwalsertal, 1x Bödele, 1x Kranzberg, 2x Kitzbühel, 1x See
2020/21: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/20: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/19: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2023/24: 24 Tage - 13x Kleinwalsertal, je 2x Zugspitze,Kappl/See, Fendels, Spitzingsee, je 1x Adelharz/Buron, Balderschwang, Hintertux
2022/23: 17 Tage - 13x Kleinwalsertal, je 1x Venet, Kampenwand, See, Hintertux
2021/22: 24 Tage - 19x Kleinwalsertal, 1x Bödele, 1x Kranzberg, 2x Kitzbühel, 1x See
2020/21: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/20: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/19: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So. Der Juni ist bisher deutlich zu warm. Station in Obergurgl misst bisher gigantische 5C° zuviel für Juni und die Hitze kommt jetzt ab diesem Wochenende erst so richtig.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 5-06&ref=1
Damit dürfte nach dem scheearmen Winter mit dem sehr heißen Juni klar sein, dass wir neue Rekordverluste der Gletscher sehen werden.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 5-06&ref=1
Damit dürfte nach dem scheearmen Winter mit dem sehr heißen Juni klar sein, dass wir neue Rekordverluste der Gletscher sehen werden.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1825
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 24/25: 29
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 283 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wenn Umbauarbeiten auffliegen sagt man einfach das war schon so, seit etwa 2000 Jahren.Allegra hat geschrieben: 12.06.2025 - 20:58 Vielleicht entdeckt man ja dann ein paar Römerstraßen...

- noisi
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4596
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 896 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ganz sicher, die Römer waren zu doof die noch heute genutzen Pass-Hauptübergänge zu nutzen und sind logischer Weise über die höchste Gipfel gelaufen.Allegra hat geschrieben: 12.06.2025 - 20:58 Vielleicht entdeckt man ja dann ein paar Römerstraßen...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Mt. Cervino
- Mt. Vinson (6100m)
- Beiträge: 6148
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1272 Mal
- Danksagung erhalten: 1697 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ötzi war zwar kein Römer, sondern lebte noch deutlich früher. Und wo hat der sich noch aufgehalten?
Auf einer der gut ausgebauten Passstraßen über die Alpen?
Auf einer der gut ausgebauten Passstraßen über die Alpen?

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4186
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1341 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die Saumpfade am Theodul (~3000 m) enden meines Wissens nach auch heuer noch im nicht mehr so ewigen Eis. Die Römer waren halt nicht so dumm, Umwege über niedriger gelegene Alpenpässe in Kauf zu nehmen, wenn ein kürzerer Weg über einen höheren, damals aber eisfreien Pass führte.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4186
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1341 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
"Sogar die Römer liefen bereits Ski - hier ein Mosaik aus der Zeit 400 n.Chr."
[https://www.scinexx.de/news/geowissen/w ... r-neuzeit/]
[https://www.scinexx.de/news/geowissen/w ... r-neuzeit/]

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 10610
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen (DE) / Silbertal (AT)
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sogar Caesar war begeisterter Skifahrer…
https://ai.invideo.io/watch/5IEHB4Be4kA
BTW. Die nächsten Tage wirds endlich mal wieder bisschen kühler - wenn es morgens zu warm zum draußen frühstücken ist ist es irgendwie auch nix
https://ai.invideo.io/watch/5IEHB4Be4kA
BTW. Die nächsten Tage wirds endlich mal wieder bisschen kühler - wenn es morgens zu warm zum draußen frühstücken ist ist es irgendwie auch nix


-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4186
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 24/25: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1341 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nach dem abendlichen Wetterbereicht bin kurz nach draussen gegangen. Schlagartig wurde mir klar, dass im Wetterbereicht eine wesentliche Information fehlt: Die relative Luftfeuchte. 25° trocken werden meist als angenehm empfunden. 25° tropische Luftfeuchte sind dagegen die Hölle.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 15208
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 24/25: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 2738 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Manchmal liefern Webcam schon beachtliche Schnappschüsse ... so wie in Alta Badia Vorgesternabend ... mehrere Blitzeinschläge im direkten Umfeld: https://www.foto-webcam.eu/webcam/st-ka ... 06/21/2200
Kanada - 29.01.2017 bis 10.02.2017
Du kannst Dir Glück nicht kaufen. Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen. Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2600
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 24/25: 0
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Alpenraum könnte das ein rekordverdächtiger Juni werden.
Für die Messstation Obergurgl gilt es eine Durchschnittstemperatur von 14,2°C zu übertreffen. Aktuell stehen wir bei 13,9°C.
Das langjährige Mittel zwischen 1961 und 1990 läge bei 8°C.
Für die Messstation Obergurgl gilt es eine Durchschnittstemperatur von 14,2°C zu übertreffen. Aktuell stehen wir bei 13,9°C.
Das langjährige Mittel zwischen 1961 und 1990 läge bei 8°C.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 17.10.2007 - 12:15
- Skitage 24/25: 0
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Weichei.NeusserGletscher hat geschrieben: 14.06.2025 - 21:19 Nach dem abendlichen Wetterbereicht bin kurz nach draussen gegangen. Schlagartig wurde mir klar, dass im Wetterbereicht eine wesentliche Information fehlt: Die relative Luftfeuchte. 25° trocken werden meist als angenehm empfunden. 25° tropische Luftfeuchte sind dagegen die Hölle.

Ich war neulich in St.Tropez bei 35 Grad und 70% Luftfeuchte.Und ich fand es sehr gut