...und ARD


Direktlink
Moderatoren: snowflat, TPD, jwahl
Ich kannte den Bericht noch nicht, da hat sich die ARD damals aber ganz schön blamiert....wetterstein hat geschrieben: ↑17.10.2019 - 16:25..und ARD![]()
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=00iXUkHUmbY&gl=DE
Da gibt es aber schon aktuellere Daten:wmenn hat geschrieben: ↑17.10.2019 - 19:12Z. B. Henrik Svensmark: Es wird in dem Bericht so getan, als hätte Svensmark einen Effekt entdeckt, der IPCC würde die Ergebnisse aber unterdrücken.
Tatsächlich war aber 2007 schon ein Prototyp des CLOUD Experimentes am CERN in Betrieb, das den "Svensmark-Effekt" überprüfen sollte.
https://de.wikipedia.org/wiki/CLOUD-Experiment
Die Ergebnisse kamen dann etwas später, aber in den entsprechenden Kommentaren bei Youtube etc. findet man heutzutage NIE den Hinweis darauf, dass
"auf Basis der CLOUD-Experimente festgestellt werden kann, dass Veränderungen in der Intensität kosmischer Strahlung keinen spürbaren Einfluss auf das aktuelle Klimageschehen haben", also der von Svensmark postulierte Effekt so nicht existiert...
New research from DTU Space provides better understanding of how cosmic rays can influence Earth´s cloud cover and climate.
The hypothesis explained in short:
• Cosmic rays, high-energy particles raining down from exploded stars, knock electrons out of air molecules. This produces ions, that is, positive and negative molecules in the atmosphere.
• The ions help aerosols - clusters of mainly sulphuric acid and water molecules - to form and become stable against evaporation. This process is called nucleation. The small aerosols need to grow nearly a million times in mass in order to have an effect on clouds.
• The second role of ions is that they accelerate the growth of the small aerosols into cloud condensation nuclei - seeds on which liquid water droplets form to make clouds. The more ions the more aerosols become cloud condensation nuclei. It is this second property of ions which is the new result published in Nature Communications.
• Low clouds made with liquid water droplets cool the Earth’s surface.
• Variations in the Sun’s magnetic activity alter the influx of cosmic rays to the Earth.
• When the Sun is lazy, magnetically speaking, there are more cosmic rays and more low clouds, and the world is cooler. When the Sun is active fewer cosmic rays reach the Earth and with fewer low clouds the world warms up.
https://www.nature.com/articles/s41467- ... Yxbg%3D%3DARTICLE
Increased ionization supports growth of aerosolsinto cloud condensation nuclei
wetterstein hat geschrieben: ↑17.10.2019 - 19:34Da gibt es aber schon aktuellere Daten:
https://www.space.dtu.dk/english/news/2 ... 4d54984d23
Increased ionization supports growth of aerosolsinto cloud condensation nuclei
https://www.nature.com/articles/s41467- ... Yxbg%3D%3D
7 New (2017) Papers Forecast Global Cooling, Another Little Ice Age Will Begin Soon
In recent years, the Earth has unfortunately left a period of very high solar activity, the Modern Grand Maximum. Periods of high solar activity correspond to multi-decadal- to centennial-scale warming.
Solar scientists are now increasingly forecasting a period of very low activity that will commence in the next few years (by around 2020 to 2025). This will lead to climate cooling, even Little Ice Age conditions.
Thirteen recently-published papers forecasting global cooling are listed below.
Den Anfang verschieben Eike & Co schon seit einiger Zeit nach hinten
Die Zusammenfassung dazu auf "skepticalscience" ist schon etwa älter:
Vielleicht haben sie es ja schon vor zig Jahren in den Papierkorb geschmissen aber paar tolle Menschen ziehen es immer wieder raus, weil sie nix besseres haben und es nicht akzeptieren wollen?Fab hat geschrieben: ↑18.10.2019 - 12:25Es geht Svensmark & Co. nicht um die Sonnenfleckenzyklen, sondern um die zyklischen magnetischen Aktivitäten. Die halten ja angeblich aktuell kosmische Strahlungspartikel ab. Diese Partikel sind Kondenskeime u. wirken kühlend.
Darüber hab ich schon 2007! geschrieben. Aber da ist seit 12 Jahren fast nix mehr gekommen.
Angesichts der Tatsache, daß in den kommenden Jahrzehnten Billionen von € in gewisse Bahnen gelenkt werden, sollten die Nichtanthropogenen wisenschaftlich in die Puschen kommen und ihre Hypothesen nachweisen, oder in den Papierkorb schmeißen.
Etwas aktueller...wmenn hat geschrieben: ↑18.10.2019 - 14:46Die Zusammenfassung dazu auf "skepticalscience" ist schon etwa älter:
https://skepticalscience.com/cosmic-ray ... vanced.htm
Mit der jetzigen Datenlage ist das Thema eindeutig widerlegt.
Was Mensch und Sonne mit den Wolken machen
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... achen.htmlDie Zusammenhänge zwischen den Sonnenaktivitäten und den globalen Temperaturen findet Kirkby „frappant“.
Der Artikel ist vom Mai 2016. Im Dezember 2016 kam in "Science" dann eine Veröffentlichung vom CLOUD-Experiment:wetterstein hat geschrieben: ↑18.10.2019 - 19:47Etwas aktueller...
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... achen.html
A new run of the CLOUD experiment examines the direct effect of cosmic rays on clouds
10 OCTOBER, 2019
https://home.cern/news/news/experiments ... ays-clouds“Direct effects of cosmic-ray ionisation on the formation of fair-weather clouds are highly speculative and almost completely unexplored experimentally,” says Kirkby. “So this run could be the most boring we’ve ever done – or the most exciting! We won’t know until we try, but by the end of the CLOUD experiment, we want to be able to answer definitively whether cosmic rays affect clouds and the climate, and not leave any stone unturned.”
Gut, mal ein aktueller Link! Wusste ich noch nicht, dass die weitermachen wollen. Allerdings nicht mit den Protonen vom Beschleuniger, sondern mit kosmischen Myonen.wetterstein hat geschrieben: ↑18.10.2019 - 22:30Abwarten...
https://home.cern/news/news/experiments ... ays-clouds
Die Liste wird länger...
Australien wird zur „Emissions-Supermacht“
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... UYfMD1-ap5Als führender Kohle-Exporteur ist das Land für mehr CO2-Emissionen verantwortlich als bisher gedacht. Doch Australien hält am Ausbau der Industrie fest.
Polen steht auf Kohle
Der Gastgeber der UN-Klimakonferenz setzt unbeirrt weiter auf fossile Brennstoffe. Einen Ausstieg lehnt der polnische Präsident Duda ab
https://www.tagesspiegel.de/politik/un- ... 33940.html„Kohle ist unser größter Schatz.“
Brasilien kürzt Budget für Klimaschutz um 95 Prozent
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019- ... n-rodungenBrasiliens Regierung hat die Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel nahezu komplett gestrichen. Das berichten örtliche Zeitungen und verweisen auf den Haushalt des zuständigen Umweltministeriums. Dort waren demnach ohnehin nur noch rund 2,7 Millionen Euro für Maßnahmen gegen den Klimawandel vorgesehen, die nun um 95 Prozent gekürzt wurden.
Das 100-Milliarden-Ölfeld entlarvt Norwegens Doppelmoral beim Klima
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... echen.htmlNorwegen gibt sich als Vorreiter beim Klimaschutz, doch sein Reichtum basiert auf Öl. Nun steigert der staatliche Ölkonzern die Produktion sogar drastisch – und führt durch Aktienkäufe Oslos Klimapolitik ad absurdum.
Ausstaffiert mit Schildern wie "Auflagenflut nimmt uns den Mut" sorgten Tausende Trecker schon bei der Anfahrt zu den Kundgebungen in Städten wie Bonn, Berlin oder Hannover für Verkehrsstörungen
Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah
Das sogenannte Grand Solar Minimum, eine für die kommenden Jahre prognostizierte Periode stark verringerter Sonnenfleckenaktivität, hat in den letzten Tagen laut dem US-Nationalen Wetterdienst in Teile des Staates Texas für die Region seltene, schwere Schneefälle gebracht.
Der schwedische Ozeanograph und frühere Dekan der Fakultät für Paläogeophysik und Geodynamik an der Universität Stockholm, Nils-Axel Mörner, schrieb noch 2015 in einem Artikel für „Natural Science“, die Sonne werde etwa gegen 2030-2040 ein neues Grand Solar Minimum erleben, was aus mehreren Studien hervorgehe.
Mitglieder in diesem Forum: Spezialwidde, Theo und 9 Gäste